OT Sonnenberg – Randalierer geschnappt
Kurz nach Mitternacht meldeten Anwohner vom Humboldtplatz eine Gruppe von jungen Männern, die lärmend in Richtung Innenstadt zogen. Polizeibeamte konnten die Gruppe kurz darauf stellen. Die drei, 19, 18 und 17 Jahre alt, hatten noch eine Warnbake bei sich. Unter Polizeibegleitung ging es zu Fuß zurück in Richtung Yorckstraße. Umgeworfene Baustellenabsperrungen durften die Randalierer wieder aufstellen. Da aufgrund einer umgeworfenen Warnbake ein PKW bremsen musste, wurde eine Anzeige wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr sowie Gemeinschädlicher Sachbeschädigung erstattet. Ob sie auch für die Zerstörung einer Scheibe an einem Fahrgastunterstand in Frage kommen, werden die Ermittlungen ergeben.
OT Zentrum – Rucksackt lockte Langfinger
Auf der Schlossteichstraße in Chemnitz hatte am Samstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, ein 18-Jähriger seinen PKW abgestellt. Als er etwa eine halbe Stunde später zu seinem Peugeot zurückkam, fehlte sein Rucksack vom Rücksitz. Unbekannte hatten die Seitenscheibe am PKW eingeschlagen und den offen liegenden Rucksack, worin sich auch die persönlichen Dokumente des Geschädigten befanden, entwendet. Der Stehl- und Sachschaden beträgt jeweils etwa 300 Euro.
OT Sonnenberg – Einbruch in Erdgeschosswohnung
Zwei unbekannte Täter drangen am Samstagabend, gegen 19.35 Uhr, nach dem Aufhebeln einer Balkontür in eine Erdgeschosswohnung auf der Jakobstraße ein und durchsuchten diese.
Die Tathandlung wurde von einem Zeugen bemerkt, der die Polizei verständigte. Erste Einsatzkräfte waren wenige Minuten nach dem Notruf vor Ort, die Täter jedoch bereits geflüchtet. Nach Zeugenaussagen waren sie dunkel gekleidet und trugen dunkle Jacken mit Kapuzen. Sie flüchteten zu Fuß in Richtung Sonnenberg. Ein eingesetzter Fährtensuchhund verfolgte die Fährte über die Paul-Arnold-Straße bis zur Sonnenstraße.
Angaben zum Stehlgut sowie zur Höhe des Schadens liegen auf Grund der Abwesenheit des Mieters derzeit noch nicht vor.
OT Ebersdorf – Durst gehabt?
In der Zeit von 18.00 bis 20.45 Uhr schlugen Unbekannte an einem Skoda Octavia die rechte hintere Seitenscheibe ein. Aus dem Fahrzeug, welches auf dem Adalbert-Stifter-Weg abgestellt war, wurden eine Flasche Mineralwasser und eine SD-Karte für einen Fotoapparat entwendet. Dem Sachschaden in Höhe von 300 Euro steht ein Stehlschaden von ein paar Euro gegenüber.
OT Kapellenberg – Garage aufgebrochen
(SP) Am Samstag, gegen 14 Uhr, wurde bei der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter eine Garage auf der Beckerstraße aufgebrochen hatten. Sie entwendeten Werkzeug im Wert von ca. 500 Euro. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro.
OT Gablenz – Nach Essbarem gesucht?
Am Samstagmorgen, gegen 9 Uhr, wurde bei der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter in mehrere Gärten auf der Kreherstraße eingedrungen waren. Von einer Laube haben sie die Eingangstür aufgebrochen und den Kühlschrank durchsucht, in dem sich anscheinend nichts Verwertbares befand. Es wurde in dem Garten und in der Laube nichts entwendet. Ob aus den anderen Gärten etwas entwendet wurde, müssen die Ermittlungen ergeben. Angaben zum entstanden Sachschaden liegen der Polizei noch nicht vor.
OT Kappel – Geldbörse entwendet
Am Freitag, gegen 11 Uhr, nutzten unbekannte Täter einen kurzen Augenblick, um eine Geldbörse aus einem Beutel zu entwenden. Die 82-jährige Besitzerin hatte diesen im Einkaufswagen in einem Markt auf der Stollberger Straße abgelegt. In dem Portmonee waren rund 50 Euro Bargeld, eine Monatskarte und zwei Payback-Karten.
Revierbereich Freiberg
Oberschöna/OT Langhennersdorf – In Scheune eingebrochen
Am Samstag wurde bei der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise in eine Scheune auf der Hauptstraße eingedrungen sind. Sie entwendeten u.a. zwei Kleinkrafträder der Marke Schwalbe, einen Mähbalken und einen Rasenmäher im Wert von insgesamt rund 1.100 Euro. Sachschaden ist nicht entstanden.
Freiberg – Gelegenheit genutzt?
(SP) Am Freitag, gegen 14.30 Uhr, musste eine 51-Jährige feststellen, dass unbekannte Täter ihr die Geldbörse aus der Handtasche entwendet hatten. Sie war zum Einkaufen in einem Markt auf dem Häuersteig, wo die Täter eine Gelegenheit zum Diebstahl nutzten. In dem Portmonee befanden sich der Ausweis, die Fahrerlaubnis, ein Fahrzeugschein, EC-Karten, die Krankenkarte und ein paar hundert Euro.
Freiberg – BMW und Mauer gerammt
Gegen 11.35 Uhr kollidierte am Freitag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Halsbrücker Straße ein Pkw BMW (Fahrer: 63) mit einem anderen parkenden BMW und stieß anschließend gegen eine dahinter befindliche Mauer. Der 63-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt, da ein Atemalkoholtest bei ihm einen Wert von 1,86 Promille ergeben hatte. Der insgesamt eingetretene Schaden an den beiden BMW wurde auf ca. 7 000 Euro geschätzt.
Freiberg – Unfall an der Einmündung/Zeugen gesucht
Am Freitag (9. November 2012), gegen 17 Uhr, kollidierte ein Opel Astra (Fahrerin: 34) beim Linksabbiegen von der Leipziger Straße auf den Meißner Ring mit einem auf der Leipziger Straße entgegenkommenden Audi A4 (Fahrer: 41). Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. An ihren Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 10.000 Euro. Die Beamten des Verkehrsunfalldienstes in Brand-Erbisdorf bitten unter Tel. 037322 15-0 um Hinweise von Zeugen zum Unfallhergang.
Revierbereich Brand-Erbisdorf
Frauenstein/OT Nassau – Von der Straße abgekommen
Am Freitag, gegen 10.20 Uhr, befuhr ein Fahrschul-Pkw VW die Staatsstraße 208 von Dittersbach in Richtung Nassau. In einer Linkskurve rutschte der VW auf der feuchten Fahrbahn gegen eine Böschung, nachdem er mit einem Leitpfosten und einem Verkehrsschild kollidiert war. Es entstand Sachschaden von insgesamt ca. 8 000 Euro. Der Fahrschüler (22) und sein Fahrlehrer (Alter liegt nicht vor) blieben unverletzt.
Revierbereich Mittweida
Mittweida – Crash auf der Kreuzung
Gegen 9.35 Uhr kollidierte am Samstag auf der Kreuzung Heinrich-Heine-Straße/Burgstädter Straße ein VW Polo (Fahrer: 75) mit einem vorfahrtberechtigten Honda Accord (Fahrer: 36). Beide Fahrer blieben unverletzt. Der Schaden an den Pkw beträgt insgesamt ca. 8 000 Euro.
Lichtenau – Wildunfall
Am Samstag, gegen 10.30 Uhr, kollidierte auf der Bundesstraße 107 zwischen Auerswalde und Garnsdorf ein VW Jetta mit einem über die Straße wechselnden Wildschwein. Der 67-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Auf ca. 5 000 Euro beziffert sich der an dem Pkw entstandene Sachschaden.
Revierbereich Burgstädt
Burgstädt – Schwalbe „entflogen“
Unbekannte entwendeten in der Zeit von Freitagabend bis Sonnabendabend ein mittels Seilschloss gesichertes Kleinkraftrad Schwalbe. Die 22-jährige Eigentümerin fand im Hof des Grundstücks an der Straße der Deutschen Einheit nur noch das durchschnittene Seilschloss. Am orange/blauen Moped befand sich das Versicherungskennzeichen 483 VUF. Die Schwalbe befand sich in einem optisch einwandfreien Zustand. Den Wert des 28 Jahre alten Kultmopeds beziffert die Eigentümerin mit 1.500 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Rochlitz – Holzstapel in Brand
Am Samstag, gegen 16 Uhr, wurden drei Feuerwehren mit insgesamt 16 Kameraden in die Straße Am Bahnhof gerufen. Dort brannte ein 3x4 Meter großer Stapel aus alten Toren von Lokschuppen. Die Brandursache ist noch unklar. Zur Höhe des Sachschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor.
Revierbereiche Marienberg/Annaberg
Großrückerswalde/OT Mauersberg – Fahndung nach unbekanntem Lkw/Zeugen gesucht
Am Donnerstag, dem 8. November 2012, kam es gegen 10.10 Uhr auf der Kreisstraße 8103 zwischen Mildenau und Niederschmiedeberg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw. Der 32-jährige Fahrer eines Sattelzuges Volvo war in Richtung Niederschmiedeberg unterwegs, als ihm ein unbekannter Lkw mit hoher Geschwindigkeit entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 32-Jährige nach rechts aus. Dabei rutschte sein Sattelzug in den Straßengraben und musste durch einen Bergedienst zurück auf die Straße gezogen werden. Es entstand Sachschaden von ca. 200 Euro. Der andere Lkw fuhr ohne anzuhalten in Richtung Mildenau weiter.
Wer kann Angaben zu dem unbekannten Lkw machen? Hinweise erbittet die Polizei in Annaberg-Buchholz unter Tel. 03733 88-0. Auch der Fahrer des unbekannten Lkw wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Revierbereich Marienberg
Amtsberg – Aufgefahren
Am Freitag, gegen 12.45 Uhr, fuhr auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Dittersdorf ein Opel Astra (Fahrer: 30) auf einen verkehrsbedingt haltenden Toyota Corolla (Fahrer: 73) auf. Beide Fahrer kamen mit dem Schrecken davon. Der Schaden an ihren Pkw beziffert sich auf insgesamt ca. 5 000 Euro.
Revierbereich Stollberg
Erlbach-Kirchberg – Fahrradfahrer schwer verletzt
Gegen 21.30 Uhr ereignete sich auf der Dorfstraße in Erlbach-Kirchberg ein Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer (20) hielt sich am Holm eines geöffneten Fensters des Audi eines Bekannten (26) fest und ließ sich ziehen. Zeugen beobachteten, wie der Fahrradfahrer plötzlich, vermutlich wegen Fahrbahnunebenheiten ins Schlingern geriet, gegen den PKW stieß und stürzte. Dabei erlitt der 20-Jährige schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachschaden von ca. 350 Euro.
Thalheim – Gartenlaube in Brand
(SP) Am Samstag, kurz vor 24 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand auf die Robert-Koch-Straße gerufen. Hier brannte eine 4x4 Meter große Laube. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen vor im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Was die Ursache für den Brand war, ist bisher unbekannt und muss noch ermittelt werden. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.
Oelsnitz/Erzgeb. – Ein Maler ist es nicht gewesen?
Am Samstagmorgen stellte eine Anwohnerin auf der Äußeren Stollberger Straße fest, dass unbekannte „Maler“ auf einen Zaun und Steinsäulen mit gelber Farbe Fußballsprüche gesprüht hatten. Auch ein in der Nähe befindliches Trafohäuschen auf der Herrmann-Löhns-Straße wurde in der Art und Weise „verschönert“. Über die Höhe des Sachschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor.
Zwönitz – Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Renault war am Freitag, gegen 11.55 Uhr, auf der Niederzwönitzer Straße in Richtung Dorfchemnitz unterwegs. Als sie abbremste, fuhr ein anderer Pkw Renault (Fahrer: 19) auf den Pkw der 43-Jährigen auf, die dadurch leichte Verletzungen erlitt. Auf insgesamt ca. 7 000 Euro wurde der insgesamt entstandene Sachschaden geschätzt.
Revierbereich Limbach-Oberfrohna
Limbach-Oberfrohna – Mann verletzt aufgefunden/Zeugen gesucht
Am Samstag, gegen 2.20 Uhr, wurde ein offensichtlich alkoholisierter 61-jähriger Mann in Höhe der Shell-Tankstelle auf der Fahrbahn der Straße des Friedens liegend durch Zeugen aufgefunden. Er hatte leichte Verletzungen, die im Krankenhaus versorgt wurden. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand soll der 61-Jährige mit einem Unbekannten in Streit geraten sein, woraufhin ihm ein Faustschlag versetzt wurde und er auf der Straße liegen blieb. In der weiteren Folge soll dem 61-Jährigen ein dunkler Pkw unbekannten Typs über den linken Unterschenkel gefahren sein. Der Pkw sei dann in Richtung Oberfrohna davongefahren.
Wer kann Angaben machen, die zur Aufhellung des Geschehens beitragen können? Um Hinweise bittet die Polizei in Chemnitz unter Tel. 0371 387-2279.
Callenberg/OT Langenberg
Die Zeit vom 20. Oktober 2012, 13 Uhr, bis 10. November 2012, 10 Uhr, nutzten unbekannte Täter zum Einbruch in ein leerstehendes Mehrfamilienhaus auf der Hohensteiner Straße. Sie zerstörten ein Waschbecken und entwendeten einen Wasserhahn. Wie hoch der entstandene Sachschaden für den Eigentümer des Hauses ist, kann noch nicht gesagt werden.
Revierbereich Glauchau
Glauchau – Trunkenheit im Verkehr
Am Samstag, gegen 23.15 Uhr, unterzogen Polizeibeamte den 59-jährigen Fahrer eines VW Golf auf der Annenstraße einer Kontrolle. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel eingezogen und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.
Glauchau – Briefkasten im Weg
Beim rückwärts Einparken kollidierte am Sonntag, gegen 1 Uhr, auf der Meeraner Straße im Ortsteil Höckendorf ein VW Golf (Fahrerin: 30) mit einem Briefkasten der Deutschen Post. Auf insgesamt ca. 6 000 Euro beziffert sich die Höhe des entstandenen Sachschadens. Die Fahrerin blieb unverletzt.
Quelle: PD Chemnitz- Erzgebirge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen