Sonntag, 11. November 2012

Polizeieinsatz zu Facebookparty in Dresden




Zeit: 10.11.2012, 21.00 Uhr bis 11.11.2012, 01.00 Uhr
Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt 

Die Dresdner Polizei führte heute einen Polizeieinsatz im Bereich der Zittauer Straße durch. Anlass war eine sogenannte Facebookparty, zu der ein Unbekannter aufgerufen hatte. Im Verlauf der vergangenen Woche hatten über tausend Menschen ihr Erscheinen angekündigt. 

Die Landeshauptstadt Dresden hatte daraufhin am Donnerstag durch eine Allgemeinverfügung diese Veranstaltung untersagt. Trotz des veröffentlichten Verbotes versuchten heute mehrere hundert Menschen aus verschiedenen Teilen Sachsens auf das vermeintliche Partygelände an der Zittauer Straße zu gelangen.

Bis gegen 22.30 Uhr hatten Polizeibeamte immer wieder kleinere Personengruppen abgewiesen, die zu der Party wollten. In Höhe des Hausgrundstückes 24 musste die Polizei gegenüber ca. 150 Personen einen Platzverweis durchsetzten. Im Bereich der Zittauer Straße/ Forststraße wuchs deren Personenzahl auf zeitweise 300 an. Die Mehrheit der jungen Menschen stand unter Alkoholeinfluss und führte alkoholische Getränke mit.

Aus dieser Menschenmenge wurde wiederholt Pyrotechnik gezündet. Vereinzelt warfen Unbekannte Flaschen auf die Einsatzkräfte. Auch vier Mülltonnen brannten. Einen 47-jährigen Dresdner nahmen die Beamten in Gewahrsam. 

Gegen Mitternacht löste die Polizei diese Ansammlung schließlich auf. Ab 00.30 Uhr befanden sich keine Gruppen mehr in dem Bereich. 

Polizeirat Thomas Wurche (43), der den heutigen Einsatz führte, zog in der Nacht folgendes Fazit: „Es war richtig, diesen Partyaufruf ernst zu nehmen und einen Polizeieinsatz durchzuführen. Im Vergleich zum Verlauf derartiger Veranstaltungen in anderen bundesdeutschen Städten sind vier angebrannte Mülltonnen ein vergleichsweise geringer Schaden. Aber es gibt definitiv spaßigere Arten, den Samstagabend zu verbringen.“ 

Insgesamt waren 100 Polizeibeamte im Einsatz.

Quelle: PD Dresden

Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen