Böse Überraschung
Zeit: 06.02.2013, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Ort: Dresden-Dobritz
Ein 72-jähriger Dresdner erlebte Mittwochvormittag eine böse Überraschung. Unbekannte hatten in einem Freizeitzentrum an der Breitscheidstraße mehrere Spinde aufgebrochen und in diesem Zusammenhang sein Fahrzeug gestohlen. Als sich der Mann nach dem Training umziehen wollte, bemerkte er den Einbruch. Sein prüfender Blick ging sofort zu seinen Wertsachen und dem Fahrzeugschlüssel. Es fehlten sowohl der Schlüssel zu dem VW Golf, als auch 40 Euro Bargeld. Der Senior begab sich schnurstracks zum Parkplatz, wo er seinen Pkw abgestellt hatte. Dort stand bereits ein anderes Fahrzeug. Der Mann musste feststellen, dass man seinen zehn Jahre alten VW Golf gestohlen hat.
Er war jedoch nicht der einzige, der den Dieben an diesem Tag zum Opfer fiel. Die Unbekannten brachen drei weitere Spinde auf. In zwei Fällen waren diese leer. Bei einem weiteren fanden sie in den Sachen eines 25-Jährigen 30 Euro Bargeld und stahlen diese ebenfalls.
Zum Zeitwert des gestohlenen VW Golf liegen noch keine Angaben vor.
Wohnungseinbruch
Zeit: 06.02.2013, 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Dresden-Dobritz
Am Mittwoch brachen Unbekannte in eine Wohnung an der Nätherstraße ein und stahlen rund 700 Euro Bargeld.
Die Diebe verschafften sich zuvor gewaltsam Zutritt in das Mehrfamilienhaus, indem sie die Haustür aufhebelten. Im Anschluss begaben sie sich zu der Wohnung im Dachgeschoss und verschafften sich auf selbige Weise Zutritt. Bei ihrer Suche nach Bargeld wurden die Unbekannten fündig. Sie stießen dabei u.a. auf die Haushaltskasse sowie eine Geldbörse. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert. (BG)
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 06.02.2013, 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
An der Berthold-Brecht-Allee war am Mittwoch ein Einfamilienhaus das Ziel von Einbrechern. Die Unbekannten gelangten auf nicht geklärte Weise in das Gebäude und durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Dabei fanden sie Schmuck im Wert von etwa 2.000 Euro sowie rund 3.500 Euro Bargeld. Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht. (BG)
Navigationsgeräte gestohlen
Zeit: 06.02.2013 festgestellt
Ort: Dresden Meußlitz bzw. Leuben
Zwei Eigentümer von VW Passats stellten im Laufe des Vormittages fest, dass Unbekannte die festinstallierten Radio-/Navigationsgeräte gestohlen hatten. Bei den auf der Ulmenstraße bzw. der Struppener Straße abgestellten Pkw schlugen die Diebe jeweils die Seitenscheibe ein, um so in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Im Anschluss bauten sie die Geräte aus. Der Wert der gestohlenen Gegenstände sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens wurden noch nicht beziffert. (BG)
Skoda-Diebstahl missglückt
Zeit: 06.02.2013, 07.30 bis 16.45 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Am Sachsenplatz versuchten Unbekannte einen sechs Jahre alten Skoda Octavia zu entwenden. Es gelang ihnen noch das Schloss der Fahrertür gewaltsam zu öffnen, dann endete das Unterfangen. Trotz gewaltsamen Einwirkens auf das Zündschloss konnte das Fahrzeug nicht gestartet werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. (BG)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 06.02.2013 Stadtgebiet Dresden insgesamt 65 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.
Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht
Zeit: 04.02.2013, 18.20 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt
Die Dresdner Polizei sucht zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag auf der Bayrischen Straße ereignete, Zeugen.
Nach ersten Erkenntnissen wendete der 56-jährige Fahrer eines Reisebusses Setra und wurde dabei von dem Fahrer (46) eines Porsche Carrera überholt. Aus noch ungeklärter Ursache stieß der Porsche dann gegen zwei geparkte Pkw. An den drei Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. (BG)
Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Landkreis Meißen
Einbruch in einen Kleintransporter
Zeit: 06.02.2013, 06.46 Uhr
Ort: Radebeul
Auf der Johannisbergstraße zerschlugen Unbekannte die Scheibe der Beifahrertür eines Opel-Kleintransporters, drangen in diesen ein und durchsuchten das Innere. Was die Einbrecher entwendeten, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. (WK)
Gegenverkehr gestriffen
Zeit: 06.02.2013, 05.45 Uhr
Ort: Thiendorf
Eine 27-Jährige fuhr mit einem Ford auf der Welxander Straße durch Thiendorf. Beim Durchfahren einer Kurve geriet sie nach links und streifte dabei einen entgegenkommenden VW Polo (m/60). Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 3.500 Euro. (WK)
46-Jährige fuhr gegen Baum
Zeit: 06.02.2013, 07.30 Uhr
Ort: Adelsdorf
Ein 46-Jähriger fuhr mit einem Renault auf der Kreisstraße 8510 von Skaup in Richtung Adelsdorf. Ungefähr 250 Meter vor dem Ortseingang von Adelsdorf geriet das Auto beim Durchfahren einer Kurve ins Schlingern und stieß anschließend gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. (WK)
39-Jähriger kam ins Schleudern
Zeit: 06.02.2013, 07.00 Uhr
Ort: Riesa
Beim verkehrsbedingten Abbremsen seines Fiat-Kleintransporters kam ein 39-Jähriger auf der winterglatten Leipziger Straße ins Schleudern und prallte gegen einen entgegenkommenden Sattelzug. Glücklicherweise wurde keiner verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. (WK)
Ungünstig geparkt
Zeit: 06.02.2013, 15.32 Uhr
Ort: Meißen
Parken ist erlaubt und trotzdem hatte eine 21-Jährige ihren VW Polo auf der Hafenstraße ungünstig geparkt. Ihr Auto stand in der Einbahnstraße in einer Kurve. Auf Grund der Witterungsbedingungen rutschte ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Polo. Der Verursacher hinterlegte einen Zettel und verließ den Ort ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zwei weitere Fahrzeuge rutschen an diesem Tag ebenfalls noch in die Fahrertür, des ohnehin schon beschädigten Fahrzeuges. (WK)
Einbruch missglückt
Zeit: 06.02.2013, 13.30 Uhr
Ort: Coswig
Ein Mitarbeiter einer Firma auf der Dresdner Straße stellte fest, dass an der Tür zu einer Werkhalle manipuliert wurde. Unbekannte hatten versucht, die Tür durch Aufbohren des Schlosses zu öffnen. Als dieses scheiterte, versuchten sie es mit roher Gewalt. Doch auch mit Rütteln und Ziehen ließ sich die Hallentür nicht öffnen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. (WK)
Versuchter Einbruch
Zeit: 06.02.2013, 08.00 Uhr
Ort: Meißen
Durch eine massive Eingangstür zu ihrem Laden blieben einer Souvenierladenbesitzerin größere Verluste erspart. Unbekannte hatten versucht in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam durch die Eingangstür in ihren Laden einzudringen. Dieses misslang, allerdings hinterließen die Einbrecher einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. (WK)
Taschendieb auf der Flucht festgenommen
Zeit: 06.02.2013, 19.55 Uhr
Ort: Riesa
Einen 31-jährigen Leipziger konnte die Riesaer Polizei gestern Abend „An der Kolonie“ vorläufig festnehmen. Zuvor hatte er im Zug einer Frau die Handtasche entwendet. Nachdem er entdeckt wurde, flüchtete er im Riesaer Bahnhof aus dem Zug. Über den Notruf gingen mehrere Anrufe bei der Leitstelle ein, welche sofort eine Fahndung nach dem Gesuchten auslöste. Der Dieb flüchtete letztlich in einen Zug auf dem Riesaer Bahnhof. Er versteckte sich dort in einer Toilette. Geistesgegenwärtig verriegelten ein aufmerksamer Auszubildender (20) und eine Zugbegleiterin den Waggon. Polizeibeamte konnten ihn dadurch kurz darauf festnehmen. Die Beute hatte er vorher auf einem Parkplatz entsorgt. Diese konnte der Besitzerin vollständig wieder übergeben werden. Anschließend wurde der Tatverdächtige zuständigkeitshalber der Bundespolizei übergeben. (WK)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Vom Schneepflug gestoppt
Zeit: 06.02.2013, 05.15 Uhr
Ort: Bad Gottleuba
Der Fahrer eines Skoda Octavia (22) stieß Mittwochmorgen auf der Ernst-Hackebeil-Straße mit einem Räumfahrzeug zusammen. Der junge Mann war wahrscheinlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit in Richtung Berggießhübel unterwegs. In einer Rechtskurve geriet der Skoda ins Schleudern und kollidierte schließlich mit dem im Gegenverkehr nahenden Räumfahrzeug. Der Pkw kam direkt an dem Schiebeschild zum Stehen. Glück im Unglück für den Fahrer: Er blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. An dem Skoda entstand jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. (BG)
Einbruch in Skoda
Zeit: 05.02.2013, 19.00 Uhr bis 06.02.2012, 07.30 Uhr
Ort: Heidenau
In der Nacht zum Mittwoch stahlen Unbekannte aus einem auf der Melanchthonstraße geparkten VW Passat das kombinierte Radio-/Navigationsgerät.
Als der 60-jährige Eigentümer am Morgen seinen Pkw nutzen wollte, bemerkte er, dass die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen war. Kurz darauf stellte er das Fehlen des Radio-/Navigationsgerätes fest. Die Unbekannten hatten es ausgebaut und gestohlen. Zum Wert des Gerätes liegen noch keine Angaben vor. (BG)
42-Jähriger ausgeraubt – Zeugen gesucht
Zeit: 29.01.2013, 19.15 Uhr
Ort: Neustadt, OT Langburkersdorf
Ende Januar raubten drei Unbekannten einen 42-jährigen Mann aus. Um an sein Geld zu gelangen, schlugen sie ihn und sprühten ihm sogar Reizgas ins Gesicht. Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen. (siehe auch Medieninformation Nr.42/2013 der Polizeidirektion Dresden)
Die Kriminalpolizei erhofft sich nun anhand der Personenbeschreibung von zwei Tätern Hinweise.
Einer von ihnen ist circa 25 bis 30 Jahre alt, etwa 1,85 bis 1,90 m groß und von kräftiger Gestalt. Er hatte zudem eine auffällig rote Gesichtsfarbe. Der Mann trug eine blaue Jeanshose, eine armeegrüne Jacke sowie ein dunkles Hemd.
Der zweite Täter ist zwischen 20 und 28 Jahren alt, circa 1,85 bis 1,90 m groß und von kräftiger Gestalt. Er trug im linken Ohrläppchen ein Piercing oder einen kleinen Ohrstecker. Dieser Mann war mit einer dunklen Hose und weiß-grauen Turnschuhen bekleidet. (WK)
Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 05.02.2013, 22.30 Uhr bis 06.02.2013, 04.00 Uhr
Ort: Zinnwald-Georgenfeld
Unbekannte drangen „Im Kohlhau“ durch eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten alle Schränke im Wohnzimmer. Die Einbrecher entwendeten mehrere hundert Euro und flüchteten. (WK)
25-Jähriger mit 1,12 Promille unterwegs
Zeit: 07.02.2013, 00.40 Uhr festgestellt
Ort: Freital
In der vergangenen Nacht unterzogen Polizeibeamte einen 25-jährigen mit einem VW Polo auf der Dresdener Straße einer Verkehrskontrolle. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Es folgten Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheins und Strafanzeige. (WK)
82-jährige Fußgängerin leicht verletzt
Zeit: 06.02.2013, 11.30 Uhr
Ort: Freital
Mittwochmittag bog die Fahrerin (63) eines Peugeot von der Burgwartstraße auf die Carl-Thieme-Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer Fußgängerin (82). Diese erlitt leichte Verletzungen. (WK)
Audi rutschte in Gegenverkehr
Zeit: 06.02.2013, 05.30 Uhr
Ort: Seifersdorf
Ein 26-Jähriger fuhr mit einem Audi auf der Bergstraße von Paulsdorf in Richtung Oelsa. Trotz Schrittgeschwindigkeit rutschte er in einer Kurve auf der winterglatten Fahrbahn gegen einen entgegenkommenden VW (w/28). Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. (WK)
Quelle: PD Dresden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen