Landeshauptstadt Dresden
Pkw-Räder und Reifen gestohlen
Zeit: 14.02.2013, 17.00 Uhr bis 15.02.2013 09.30 Uhr
Ort: Dresden-Klotzsche
Unbekannte Diebe begaben sich auf das Gelände einer Baufirma am Ikarusweg in Dresden-Klotzsche, brachen zwei Garagen auf und stahlen daraus drei Komplettradsätze (Sommerräder) für Pkw sowie sechs Reifen für Baumaschinen. Der Wert des Diebesgutes wurde noch nicht beziffert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist eher gering.
Buntmetalldiebe gestellt
Zeit: 16.02.2013, gegen 04.00 Uhr
Ort: Dresden-Plauen
Ein Zeuge hörte aus einem leerstehenden Mehrfamilienhaus an der Zwickauer Straße in Dresden-Plauen Einbruchsgeräusche und verständigte sofort die Polizei über Notruf. Den sofort eingesetzten Beamten gelang es, zwei Männer im Alter von 29 und 32 Jahren auf frischer Tat festzustellen und vorläufig festzunehmen. Sie hatten im Gebäude bereits diverse Kupferrohre und Kupferkabel (ca. 30kg) demontiert und zum Abtransport bereitgelegt. Dann klickten jedoch die Handschellen.
Da die Beiden keine Unbekannten waren, wurden sie dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ gegen die Diebe Haftbefehl und ließ sie in die Justizvollzugsanstalt bringen.
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 15. und 16. Februar 2013 im Stadtgebiet Dresden
insgesamt 52 Verkehrsunfälle mit 5 verletzten Personen.
Landkreis Meißen Pkw-Räder gestohlen
Zeit: 14.02.2013, 18.00 Uhr bis
15.02.2013 08.00 Uhr Ort: Großenhain, OT Wildenhain
Unbekannte Täter begaben sich auf das Gelände eines Autohauses und stahlen von vier Pkw jeweils die kompletten Radsätze. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich in diesem Fall auf insgesamt ca. 8.000,- Euro. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 200,- Euro beziffert. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Einbruch in Gebrauchtwarenhandlung Zeit: 15.02.2013, 18.00 Uhr bis 16.02.2013, 09.00 Uhr Ort: Heidenau, Dresdner Straße Einbrecher kletterten auf das Gebäudedach einer Gebrauchtwarenhandlung und drangen durch ein Fenster in die Geschäftsräume ein. Aus den Auslagen stahlen sie ein Laptop im Wert von ca. 800,- Euro, eine Spielekonsole im Wert von ca. 120,- Euro und ca. 10,- Euro Wechselgeld.
Quelle: PD Dresden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen