Chemnitz
OT Hilbersdorf - Brand in Küche
In der Küche einer Mietwohnung auf der Zeißstraße brach am Nachmittag des 26. Dezember 2012 Feuer aus.
Die Ursache dafür ist noch unklar. Die Bewohner der Wohnung (m, w) sowie ein weiterer Hausbewohner (Alter der Personen liegen der Pressestelle derzeit nicht vor) wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, da bei ihnen der Verdacht einer Rauchgasvergiftung bestand. Ein anderer Hausbewohner wurde wegen desselben Verdachts vor Ort behandelt. Die Katze der Wohnungsmieter brachten Feuerwehrleute in Sicherheit. Eine Schadenshöhe ist zurzeit nicht bekannt. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Chemnitz sowie die Freiwilige Feuerwehr aus Euba sowie Notarzt und Rettungssanitäter.
Quelle: PD
Chemnitz Erzgebirge
Einsatzinfo der Feuerwehr Chemnitz dazu:
Einsatzinformation
|
|
DATUM
|
26.12.2012
|
ALARMIERUNGSZEIT
|
15:41 Uhr
|
WO
Ortsteil, Straße
|
Zeißstraße 26 / 3.
OG rechts
|
WER (erteilt Auskunft)
Funktion, Name, Tel.
|
Brandoberinspektor Gärtner,
Einsatzführungsdienst
0371 4883701
|
WAS
ist passiert?
|
Durch die Mieter
der Wohnung (Mann 61 / Frau 60) wurde eine starke Verqualmung der Küche
festgestellt. Im Flur hatte der Rauchmelder angeschlagen. Beide konnten sich
eigenständig in das Treppenhaus retten.
|
WELCHE
Maßnahmen wurden eingeleitet?
|
Die Brandbekämpfung
wurde mittels C-Strahlrohr und einem Trupp unter Atemschutz aufgenommen. Ein
weiterer Trupp kontrollierte den Bereich über der Brandwohnung. Vorsorglich
wurde als 2. Rettungsweg eine Drehleiter in Stellung gebracht.
Die Mieter der
Wohnung und eine weiterer Hausbewohner (männlich / 49) wurden mit Verdacht
auf eine Rauchgasvergiftung in die Zentrale Notaufnahme des Klinikums
Chemnitz gebracht.
Die in der Wohnung
befindliche Katze wurde durch die Feuerwehr und den Schwiegersohn der Mieter
gerettet.
Sowohl die betroffene
Wohnungen, als auch das Treppenhaus und der Dachboden wurden durch den
Einsatz eines Überdrucklüfters vom Rauch befreit.
|
WIEVIEL
Einsatzfahrzeuge und
Einsatzkräfte
|
Im Einsatz waren 20
Kräfte der Berufsfeuerwehr (Wachen 1, 2 und EFD) mit 6 Fahrzeugen, 8 Kräfte
der FF Euba mit 1 Fahrzeug sowie 1 Notarzteinsatzfahrzeug und 3 Rettungstransportwagen.
|
BESONDERHEITEN
(z.B. Evakuierung
und Rettung von Personen)
|
Angaben zu
Brandursache und Schadenshöhe liegen der Feuerwehr Chemnitz nicht vor.
Eine 4. Person
(männlich / 54) wurde durch Rettungsdienst behandelt, konnte aber vor Ort
bleiben
|
Verzeichnis
verwendeter Abkürzungen:
EFD -
Einsatzführungsdienst
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen