Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG – eine Beteiligung der Zwickauer Energieversorgung GmbH hat ihr Windparkportfolio um zwei neue Windparks mit insgesamt elf Anlagen aufgestockt. Der Windpark Nessa befindet sich im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die sechs Anlagen haben eine Gesamtleistung von 13,8 Megawatt. Der zweite Standort befindet sich am Südwestrand des Thüringer Beckens zwischen den Gemeinden Wangenheim und Wiegleben. Er hat eine Gesamtleistung von 10 Megawatt.
In Summe verfügt die Beteiligung der Zwickauer Energieversorgung GmbH damit über 103 Megawatt. Die insgesamt 49 Onshore Windenergieanlagen unterschiedlicher Typen, befinden sich in fünf verschiedenen Bundesländern (Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen) und speisen zusammen jährlich knapp 240 Millionen Kilowattstunden Strom in das öffentliche Netz. Dies entspricht rund 60 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Stadt Zwickau.
Der weitere Ausbau von Erneuerbaren Energien ist nur durch finanzielles Engagement möglich.
Deshalb beschloss der Aufsichtsrat der Zwickauer Energieversorgung GmbH für die Jahre 2012 und 2013 eine Erhöhung des Beteiligungsumfanges an der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG von jeweils zwei Millionen Euro.
Quelle: ZEV Bilder: THEE /Jan Oelker

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen