Sonntag, 3. März 2013

Reiseziel Museum! Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Max Pechstein auf Reisen. Utopie und Wirklichkeit“










Reiseziel Museum! Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Max Pechstein auf Reisen. Utopie und Wirklichkeit“ 

Die aktuelle Max-Pechstein-Schau in den Zwickauer Kunstsammlungen in der Lessingstraße 1 erfreut sich von Anfang an einer großen Besucherresonanz. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die Lesereise mit Julia Pechstein, der Enkelin des Malers, am Sonntag, dem 3. März, leider ausverkauft ist.  

Die besondere Exposition „Max Pechstein auf Reisen. Utopie und Wirklichkeit“ nimmt die Besucher, die sich den Weg dorthin in diesen Tagen durch Kälte, Schnee und Nebel bahnen, mit in die Südsee, nach Italien und nach Pommern - die Reiseziele Pechsteins.

Auch die nächste öffentliche Führung durch diese Ausstellung, die noch bis zum 12. Mai zu sehen ist, bietet wieder Gelegenheit, sich in diese Gefilde entführen zu lassen. Sie findet am Sonntag, dem 10. März 2013, um 15 Uhr statt. Weitere öffentliche Führungen sind für Mittwoch, den 20. März, um 18 Uhr sowie Sonntag, den 24. März, um 15 Uhr angekündigt. Noch mehr Termine für das „Reiseziel Museum!“ sind für den 14. und 24. April sowie für den 5. Mai geplant. Der Eintritt kostet 4 Euro (2 Euro) ermäßigt. 

Sein Leben lang zieht es den Maler hinaus in die Ferne und in die Natur. Er war zeit seines Lebens auf der Suche nach Ursprünglichkeit. Pechstein saugte die Eindrücke in sich auf und brachte sie zu Papier. „Die Kunst war und ist das beglückende Element meines Lebens“, sagte er einst. Seine Eindrücke hielt er in zahlreichen Aquarellen, Holzschnitten, Tuschezeichnungen und Ölgemälden fest. Die Ausstellung in den Kunstsammlungen Zwickau lässt die Streifzüge Max Pechsteins in die Ferne lebendig werden. 

Begleitprogramm im April

Montag, 1. April 2013, 15 Uhr

Statt Osterspaziergang: Wanderung am Meer

Geführter Rundgang mit Reiseberichten von Max Pechstein

Mittwoch, 10. April 2013, 18 Uhr

Vortrag „Ein Enkel erinnert sich“

Alexander Pechstein erzählt aus dem Leben seines Großvaters, den er Maxe nennt

Sonntag, 28. April 2013, 15 bis 17 Uhr

Familiennachmittag „Ich packe meinen Rucksack… mit Max Pechstein auf Reisen“

Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 5 bis 11 Jahren mit Voranmeldung 

Geführte Rundgänge nach Voranmeldung telefonisch unter 0375 834510 oder per E-Mail an kunstsammlungen@zwickau.de 



Quelle: Presse- und Oberbürgermeisterbüro Stadt Zwickau

Bildunterschriften:

Monterosso al Mare, 1924, Öl auf Leinwand, 85 x 100 cm, Privatbesitz

Fischer beim Netzewaschen, 1924, Farbstift und Feder, 40 x 49 cm, Privatbesitz

Südsee, Reisebilder 35, Palaudorf, 1919, Lithografie, aquarelliert, 21 x 17 cm, Privatbesitz

Fischer holen Netze ein, 1920, Farbkreide, 40 x 49 cm, Privatbesitz

Bildnachweis:

© 2013 Pechstein Hamburg/Tökendorf 



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen