Verkehrsfluss soll so
wenig wie möglich beeinträchtigt werden –
Kindereinrichtungen im Versammlungsgebiet vorab informiert – Aktuelle
Informationen über Internet und Bürgertelefone
Wegen der Veranstaltungen und Demonstrationen
zum Chemnitzer Friedenstag am kommenden Dienstag, 5. März, kann es am
Nachmittag und Abend zu Verkehrseinschränkungen kommen. Dies gilt vor allem
rund um die genehmigten Demonstrationsstrecken. Ziel aller Beteiligten ist es
jedoch, den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Verkehrseinschränkungen und
Sperrungen am 5. März
Ab 10 Uhr wird die Reichenhainer Straße
zwischen der Dittesstraße und der Gustav-Freytag-Straße gesperrt. Alle anderen
Bereiche der Reichenhainer Straße sind einschließlich der Zufahrten bis 16 Uhr
frei zugänglich. Ab 10 Uhr wird auch das Areal um den Südbahnhof gesperrt.
Ab 16 Uhr werden aufgrund der genehmigten
Veranstaltungen weitere Sperrungen folgen: Dies betrifft die Annaberger Straße
zwischen Bahnhofstraße und Treffurthstraße, die Bernsdorfer Straße zwischen
Lutherstraße und Bahnhofstraße sowie die Reichsstraße, Gustav-Freytag-Straße
und Ritterstraße zwischen Zwickauer Straße und Zschopauer Straße.
Der Zugang für Anwohner und Gewerbetreibende
in den gesperrten Bereich wird gewährleistet.
Keine dauerhaften Sperrungen wird es geben
für die Straße der Nationen, Brückenstraße, Theater- und Mühlenstraße. Die
Bahnhofstraße soll ebenfalls so lange wie möglich befahrbar bleiben.
Ab dem Nachmittag ist mit operativen
Sperrungen durch die Polizei zu rechnen. Da die Beamten jede Aufzugsstrecke
absichern, sollen diese Einschränkungen jeweils so kurz wie möglich gehalten
werden.
Einzelheiten zu den unterschiedlichen Stufen
der Sperrungen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Übersichtsplan.
Parkmöglichkeiten und
Halteverbote
Es wird darum gebeten, die in den
Wohngebieten erforderlichen und bereits ausgeschilderten Halteverbote am
Dienstag in der Zeit von 11 bis 23 Uhr zu beachten. Die Parkhäuser in der
Innenstadt sind wie gewohnt geöffnet, die Parkplätze bis auf wenige Ausnahmen.
ÖPNV
Die CVAG bemüht sich, im Rahmen der durch die
Veranstaltungen und Demonstrationen notwendigen Sperrungen solange wie möglich
und so nahe wie möglich an die gesperrten Abschnitte heranzufahren.
Dabei wird es die folgenden Änderungen und
Einschränkungen geben:
Die Stadtbuslinien 22 und 51 werden im
Bereich Südbahnhof ab ca. 10 Uhr kleinräumig und ab 16 Uhr großräumig
umgeleitet.
Der Verkehr der Stadtbahnlinie 2 wird ab ca.
16.30 Uhr eingestellt; zwischen Endstelle Bernsdorf und Zentralhaltestelle wird
ein Busnotverkehr eingerichtet.
Die Stadtbahnlinien 5 und 522 werden ab ca.
16.30 Uhr in beiden Richtungen über die Stollberger Str. umgeleitet. Zusätzlich
werden zwei Stadtbahnpendelverkehre (zwischen Endstelle Altchemnitz und
Rößlerstraße und zwischen Morgenleite und Krenkelstraße) eingerichtet.
Alle zentrumsorientierten Linien können
darüber hinaus von weiteren operativen Veränderungen betroffen sein.
Kindereinrichtungen/ Schulen
Folgende Kindereinrichtungen liegen im Versammlungsgebiet:
die Kita Clara-Zetkin-Straße 1 (AWO), die Frühförderstelle Brauhausstraße (Heim
gGmbH), die Kita Reichenhainer Straße 33, die Kita Fritz-Reuter-Straße 30, die
Kita Moritzstraße 33, die Kita Wiesenstraße 1 und die Kita Waisenstraße 3.
Alle Einrichtungen sind informiert und haben ihrerseits
die Eltern gebeten, an diesem Tag die Kinder nach Möglichkeit bis 15:45 Uhr
abzuholen. Kinder, die erst nach 15.45 Uhr abgeholt werden können, werden wie
im vergangenen Jahr am Nachmittag eine andere Kita besuchen.
Die beiden Schulen innerhalb
des Versammlungsgebiets, die Annen-Grundschule und die Annen-Mittelschule, sind
ebenfalls informiert.
Bürgersprechstunde am 12. März
Bürgerinnen und Bürger, die die monatliche
Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig aufsuchen möchten,
berücksichtigen bitte folgende Terminänderung: Aufgrund der Veranstaltungen
anlässlich des Chemnitzer Friedenstages 2013 findet die Bürgersprechstunde
diesmal nicht wie gewohnt am ersten Dienstag des Monats statt, sondern eine
Woche später am Dienstag, 12. März 2013, 17 Uhr.
Anmelden können sich Bürgerinnen
und Bürger an diesem Tag 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus Chemnitz, Markt 1, im
Sekretariat der Oberbürgermeisterin (Zimmer 221).
Jeder
Bürger erhält etwa 20 Minuten Gelegenheit, sein Anliegen bei der
Oberbürgermeisterin und einer Mitarbeiterin des Bürgerbüros vorzustellen.
Diejenigen, die an diesem Tag wegen großen Andrangs nicht vorsprechen können,
erhalten zeitnah einen Termin.
Informationen zum
Friedenstag
Die aktuellen Informationen
sind im Internet unter www.chemnitz.de
abrufbar, aktuelle Verkehrsinformationen der CVAG unter www.cvag.de
Die Stadt Chemnitz schaltet
zudem am Friedenstag ihr Bürgertelefon unter der Rufnummer 115 von 8 bis 20
Uhr. Die Polizeidirektion Chemnitz hat
ihr Kontakttelefon unter der Rufnummer 0371 387 2022 von 9 Uhr bis gegen 22 Uhr
geschaltet.
Programm zum Friedenstag
Die Veranstaltungen zum
Friedenstag sind auf www.chemnitz.de zu
finden.
Quelle: Stadt Chemnitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen