Eröffnung der Sonderausstellung “ Holzpflug, Traktor, Siloanlage“- Landwirtschaft und landwirtschaftliches Gewerbe im Modell am 10. März 2013 um 14.00 Uhr
Die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert hat auch die Entwicklung der Landwirtschaft entscheidend geprägt. Wegbereiter dieses Fortschritts waren u.a. Landwirtschaftsschulen, die eine große Rolle in der Vermittlung der verbesserten Agrargeräte spielten. Detailgetreue landwirtschaftliche Modelle spielten hierbei eine wichtige Rolle. Sie dienten bis weit über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus zu Lehrzwecken, als Konstruktionsvorlagen und als Anschauungsmaterial auf Messen.
Die gegenwärtige Entwicklung der elektronischen Medien und die damit neue Möglichkeit der Darstellung von Technik verdrängen den Modellbau nahezu vollständig. Damit spielt die Erhaltung und Präsentation der maßstabsgerechten Modelle der Landwirtschaft eine wichtige Rolle in der Darstellung der Landwirtschaftsgeschichte im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain.
Dieser Thematik ist die aktuelle Sonderausstellung im DLM Schloss Blankenhain gewidmet.
Das Blankenhainer Museum ist in der Vorsaison täglich, außer montags, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Quelle: DLM Schloss Blankenhain
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen