Dienstag, 22. Januar 2013

Informationen der PD Leipzig 01.01.2013



Kriminalitätsgeschehen

Versuchter Raub und Sachbeschädigung

Ort: Leipzig, Riebeckstraße, Stötteritzer Straße
Zeit: 21.01.2013, 19:45 Uhr bis 20:05 Uhr

Ein 25-jähriger Litauer und ein 34-jähriger Russe zerschlugen die Glasscheiben der Haltestelle Stötteritzer Straße/Riebeckstraße mit einer Axt. Sie konnten in der Straßenbahn gestellt werden.
Bei den polizeilichen Ermittlungen vor Ort stellt sich heraus, dass beide vorher versucht hatten, einen 45-jährigen Mann zu berauben. Sie schlugen ihn mit den Fäusten, bis er hinfiel und versetzten ihm danach noch Fußtritte. Als sie keine Möglichkeit sahen an sein Portemonnaie zu gelangen, ließen sie von ihm ab.
Das Opfer erlitt Schmerzen, benötigte aber keinen Arzt. Bei beiden Tatverdächtigen wurde die Blutentnahme veranlasst, da sie stark alkoholisiert waren. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.
Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (MH)

Sachbeschädigung

Ort: Dautzschen, Dorfstraße
Zeit: 21.01.2013, 06:00 Uhr

Unbekannte beschädigten am Bus-Wartehäuschen beide Seitenwände, das Fallrohr und die beiden Lampen. Außerdem wurden noch zwei Glasscheiben mit Farbe beschmiert. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. (MH)


Einbruch in Geschäft

Ort: Connewitz, Bornaische Straße
Zeit: 20.01.2013, 23:55 Uhr – 21.01.2013, 15:30 Uhr

Gewaltsam verschaffte sich ein Dieb Zugang zum Geschäft eines 23-jährigen Inhabers. Entwendet wurden mehrere Stangen Zigaretten in einem Wert von mehreren tausend Euro. Des Weiteren nahm der Dieb die Tageseinnahmen und Telefonkarten mit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kripo übernahm die Ermittlungen. (FiA)

Diebstahl von Rasierklingen

Ort: Altlindenau, Lindenauer Markt
Zeit: 21.01.2013, 17:15 Uhr

Nachdem der 23-jährige Mann das Geschäft verlassen wollte, schlug die Alarmanlage an. Er wurde in das Büro der Marktleiterin gebeten. Hier leerte er seine Taschen und legte mehrere Packungen Rasierklingen und einen Rasierer im Wert von 66 Euro auf den Tisch. In der anschließenden Vernehmung durch eintreffende Polizeibeamte gab er an, dass er diesen Diebstahl begangen habe, um seine Sucht nach Betäubungsmitteln zu finanzieren. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls eingeleitet. (FiA)

Trügerischer Anruf

Ort: Zentrum-Südost, Philip-Rosenthal-Straße
Zeit: 21.01.2013, 11:00 Uhr

Bei einer 86-jährigen Frau meldete sich gestern ein Mann und gab vor, von der Staatsanwaltschaft Berlin zu sein. Er teilte der Frau mit, dass ihre Konten gesperrt bzw. gepfändet werden sollten, wenn sie nicht sofort 2.300 Euro überweisen würde. Die Begründung des Mannes erscheint mehr als fadenscheinig: Die 86-Jährige habe einmal ein Abo abgeschlossen und ihre Bankverbindungsdaten heraus gegeben. Die 86-Jährige erklärte dem Anrufer, dass sie keine Überweisung vornehmen kann, woraufhin das Gespräch beendet wurde.
Nach dem Gespräch erstatte die Frau Anzeige bei der Polizei, welche die Ermittlungen aufnahm. Zum Glück ließ sich die 86-Jährige nicht einschüchtern. So blieb es beim Versuch des Betruges. (FiA)

Einbruch in Postfiliale

Ort: Leipzig, Stuttgarter Allee
Zeit: 20.1.2013, 14:00 Uhr- 21.1.2013, 06,00 Uhr

Unbekannte Täter brachen am Wochenende durch Aufhebeln der straßenseitigen Schrank aufgehebelt, durchsucht und aus diesem Postwertzeichen, Paketmarken, Einschreiben und frankierte Briefumschläge entwendet. Weiterhin wurde ein Paket aufgerissen. Der Gesamtwert des Stehlguts beläuft sich auf fünfstellige Summe. Der entstandene Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.
Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 01 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (TrA)

Kantenriegel gezogen – Einbruch in Lagerraum einer Reinigungsfirma

Ort: Leipzig, Täubchenweg
Zeit: 21.01.2013, zwischen 11:30 und 16:00 Uhr

Putzbedarf vermeldeten bisher unbekannte Täter, indem sie unberechtigt durch Ziehen des Kantenriegels in die Lagerräume einer Fensterreinigungsfirma eindrangen und neben Reinigungsmitteln auch eine Kletterausrüstung im Wert von 2.000 Euro, Neoprenjacken und Werkzeugmaterialien entwendeten. Der Gesamtschaden ist noch zu beziffern. (TrA)

Eine Verkehrskontrolle mit Folgen

Ort: Anger-Crottendorf, Theodor-Neubauer-Straße
Zeit: 21.01.2013, 15:45 Uhr

Die besonders hohe kriminelle Energie eines der Polizei bekannten Täters brachte eine Verkehrskontrolle am 21.01.2013 in den Nachmittagsstunden zu Tage. Der durch ihn geführte und seit dem 06.01.2013 zur Fahndung ausgeschriebene VW Polo wurde mit ebenfalls (am 14.01.2013) entwendeten Kennzeichen geführt. Überraschenderweise konnte der Fahrzeugführer auch keinen Führerschein vorweisen. Diesen hatte er nicht etwa versehentlich vergessen, sondern eine Fahrerlaubnis wurde insgesamt nicht erteilt. Zu allem Überfluss gab der Fahrer an, noch an diesem Tage Heroin konsumiert zu haben. Gestohlenes Fahrzeug, gestohlene Kennzeichen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und das unter Einfluss von Betäubungsmitteln – diese lange Liste von Straftaten bedeutet nicht nur viel Ärger für den Täter, sondern für die Beamten ebenso viel Schreibarbeit. (TrA)

Ein teurer Brötchenkauf -Tasche mit zwei Handys aus Fahrzeug gestohlen

Ort: Schönefeld, Volksgartenstraße
Zeit: 21.01.2013, zwischen 17:20 und 17:30 Uhr

Ein Brötchenkauf wurde dem Inhaber eines Peugeot 307 zum teuren Vergnügen. Als dieser sein Fahrzeug am 21.01.2013 um 17:20 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes abstellte und nach zehn Minuten wiederkam, musste er feststellen, des Fahrzeuges wurde eine Tasche mit zwei Handys und diversen Papieren entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf 400 Euro, der Sachschaden wird bei 300 Euro angesetzt.
Die Polizei weist immer wieder darauf hin keine Taschen, Wertgegenstände oder Handys im Fahrzeug zu lassen, auch wenn man das Fahrzeug nur kurzzeitig verlässt. Dieses Beispiel zeigt erneut, dass auch das minutenweise Verlassen immer wieder zu Diebstählen aus Kraftfahrzeugen und damit verbundenem Sachschäden führt, was für alle Beteiligten viel Ärger in Folge der kurzen Unachtsamkeit bedeutet. (TrA)

Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfall am Hermsdorfer Kreuz

Ort: Autobahn 9 – Hermsdorfer Kreuz
Zeit: 21.01.2013, 20:13 Uhr – 22.01.2013, 06:00 Uhr

Der 52-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine war gestern auf der A 14 in Richtung München unterwegs. Unmittelbar der Anschlussstelle Wiedemar geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schlingern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Der Fahrer wurde verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Aufgrund des Unfalls liefen Betriebsstoffe aus dem beschädigten LKW aus und Teile der Leitplanke gerieten auf die Gegenfahrbahn. Dadurch ereignete sich ein weiterer Unfall. Ein VW wurde beschädigt. Die Bergungsarbeiten nahmen einen längeren Zeitraum in Anspruch. Erst gegen 06:00 Uhr konnte die Fahrbahn wieder vollständig freigegeben werden. Der Gesamtschaden wird mit etwa 35.000 Euro angegeben. (FiA)

Zwei Schwerverletzte durch Verkehrsunfall

Ort: Kitzscher/Espenhain
Zeit: 21.01.2013, 16:35 Uhr

Bei einem Frontalzusammenstoß wurden gestern zwei junge Männer (23,24) schwer verletzt. Der Fahrer (37) von einem Pkw VW befuhr die S 48 in der Ortslage Kitzscher (an Einmündung Feuerwehr) in Richtung B 95. In einer Linkskurve kam der Pkw auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Lkw Mercedes (Fahrer 34) zusammen. Durch den Unfall wurden der Beifahrer (23) und ein Insasse (24) schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 35.000 Euro. (MH)

Sattelzugmaschine in Leitplanke

Ort: A 9 Berlin-Hermsdorfer Kreuz, Kilometer 104,9
Zeit. 21.01.2013, 21:45 Uhr

Eine Sattelzugmaschine befuhr die A 9 in Richtung München und geriet kurz nach der Anschlussstelle Halle ins Schlingern. Der Lkw drehte sich und fuhr in die Mittelleitplanke. Er blieb quer zur Fahrbahn stehen. Der Sattelzug wurde mit einem Kran geborgen. Der Fahrstreifen wurde gegen 00:15 Uhr wieder freigegeben. Der Sachschaden wurde mit ca. 10.000 Euro beziffert. (MH)

Sonstiges

12-Jähriger wieder da

Der als vermisst gemeldete 12-jährige Philipp Herczeg (siehe PM der PD Leipzig vom 18. Januar 2013 zu einer Öffentlichkeitsfahndung) ist wieder da. Durch intensive Ermittlungshandlungen der Polizeibeamten im Umfeld und das Aufsuchen von Kontaktadressen konnte der Junge bereits am Sonntagnachmittag in einer Wohnung in Leipzig-Grünau durch die Polizei angetroffen werden. Der Junge wurde wieder zurück in eine Wohngemeinschaft und dem zuständigen Betreuer übergeben. Zu den Umständen, warum er aus der Wohngemeinschaft geflohen ist, machte der Junge keine Angaben. Ein Straftatsverdacht konnte aber ausgeschlossen werden. ( Vo)

Quelle: PD Leipzig

Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen