Dienstag, 22. Januar 2013

Informationen der PD Dresden 22.01.2013




Landeshauptstadt Dresden

Einbruch in Bürogebäude

Zeit: 19.01.2013, 18.00 Uhr bis 21.01.2013, 07.50 Uhr
Ort: Dresden-Niedersedlitz

Vergangenes Wochenende sind Unbekannte in ein Bürogebäude an der Niedersedlitzer Straße eingebrochen. Nachdem die Täter eine Tür des Gebäudes aufgehebelt hatten, durchsuchten sie den Bürotrakt und stahlen zwei Computer, einen Monitor sowie diverses Zubehör. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Der Sachschaden wurde mit 300 Euro angegeben.

Einbruch in Kindertagesstätte

Zeit: 18.01.2013 bis 21.01.2013, 05.50 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt

Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte ein Fenster einer Kindertagesstätte an der Hopfgartenstraße auf und drangen ein. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räume und stahlen einen Laptop. Zu dem entstanden Schaden liegen noch keine Angaben vor. 

Schloss aufgebohrt

Zeit: 19.01.2013, 00 Uhr bis 21.01.2013, 16.30 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zuritt zu einem Mehrfamilienhaus an der Mohnstraße. In der Folge bohrten sie das Schloss einer Wohnungstür auf, durchsuchten die Zimmer und stahlen eine Musikanlage sowie eine Münzsammlung. Der entstandene Schaden kann noch nicht beziffert werden.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 21.01.2013 Stadtgebiet Dresden insgesamt 59 Verkehrsunfälle mit sechs verletzten Persone

Dresdner Polizei setzte Winterkontrollen fort 

Heute Morgen hat die Dresdner Polizei erneut gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. Neben den Geschwindigkeitsmessungen waren die Kontrollen insbesondere auf die „Wintertauglichkeit“ der Fahrzeuge abgestellt. 

Insgesamt kontrollierten die Polizisten an die 770 Fahrzeuge. 27 Fahrer hatten ihre Autos nur unzureichend von Schnee und Eis befreit. Weitere acht Fahrzeuge wiesen Mängel bei der Beleuchtung auf. Alles in allem zieht die Dresdner Polizei eine positive Bilanz. Das Gros der Autofahrer hat sich offenbar auf die winterlichen Verhältnisse eingestellt. Die einigen wenigen Autofahrer, bei denen dies nicht der Fall war, wurden von den Beamten ermahnt. 

Besonderes Augenmerk wird auf einer geeigneten Bereifung, der Funktionstüchtigkeit und der Scheibenwaschanlage liegen. Weiterhin werden die Polizisten darauf achten, 

Landkreis Meißen

Mazdafahrer geriet in Gegenverkehr

Zeit: 21.01.2013, 08.45 Uhr
Ort: Priestewitz

Der 81-jährige Fahrer eines Pkw Mazda befuhr, aus Richtung Strießen kommend, die Strießener Straße. Kurz hinter dem Ortseingang Priestewitz geriet der Mazda ins Schleudern und stieß seitlich gegen den entgegenkommenden PKW Audi (Fahrer 38/m). Die Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 

1.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall

Zeit: 21.01.2013, 15.20 Uhr
Ort: Großenhain

Die 49-jährige Fahrerin eines Renault Clio befuhr die Meißner Straße in stadteinwärtiger Richtung. Kurz vor der Einmündung Parkstraße fuhr sie auf den vor ihr verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Renault Twingo (Fahrerin 35/w) auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

29-Jährige bei Auffahrunfall leicht verletzt

Zeit: 21.01.2013, 07.00 Uhr
Ort: Riesa

Bei einem Auffahrunfall wurde die 29-jährige Fahrerin eines VW leicht verletzt. Als die junge Frau auf der Grenzstraße verkehrsbedingt an einer Einfahrt anhielt, fuhr der 
18-jährige Fahrer eines BMW auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 
ca. 5.000 Euro

Gefährliche Eisflächen

Zeit: 21.01.2013, 17.00 Uhr
Ort: Riesa

Aufmerksame Anwohner riefen gestern Abend die Polizei, als sie mehrere Kinder auf dem Feuerlöschteich an der Weinbergstraße spielen sahen. Bei den eisigen Temperaturen nutzen die Kids den zugefrorenen Teich offensichtlich als Schlitterbahn. 

Als die Streife vor eintraf, hatten die Kinder ihre Aktivitäten bereits beendet. Auch wenn in diesem Fall glücklicherweise kein Schaden eintrat, warnt die Polizei eindringlich vor dem Betreten von Eisflächen.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Duo nach räuberischen Diebstahl festgenommen

Zeit: 21.01.2013, 16.00 Uhr
Ort: Freital

Zwei zunächst Unbekannte haben in einem Freitaler Supermarkt Lebensmittel und Süßigkeiten gestohlen. Ein Detektiv hatte die Tat beobachtet und das Duo nach dem Verlassen der Kassenzone angesprochen. Als er sie festhalten wollte, rissen sich die beiden los und flüchteten mit dem Diebesgut.

Polizeibeamte fahndeten nach den geflüchteten Dieben. Letztlich konnten die Beamten die 30-jährige Frau und ihren 26-jährigen Begleiter in der Nähe des Friedhofes festnehmen. Sie müssen sich nun wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung verantworten.

Verhinderte Autodiebe

Zeit: 21.01.2013, 07.45 Uhr bis 10.20 Uhr
Ort: Heidenau

Unbekannte begaben sich auf das Gelände eines Autohandels an der Zschierener Straße und zerschlugen mehrere Scheiben eines Audi A6. In der Folge bauten die die Rücksitzbank aus. Beim Versuch den Pkw zu starten, scheiterten die Diebe letztlich. Es entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro.

22-Jährige bei Unfall schwer verletzt 

Zeit: 21.01.2013, 16.25 Uhr 
Ort: Pirna 

Gestern Nachmittag stieß eine Frau (22) mit ihrem Renault Twingo gegen einen Baum und verletzte sich dabei schwer. 

Die Fahrerin war auf der S 173 von Pirna in Richtung Berggießhübel unterwegs. In einer Linkskurve verlor sie wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren Pkw und stieß gegen einen Baum. Die 22-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Renault entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Verkehrsunfall auf B 170 

Zeit: 21.01.2013 16.10 Uhr 
Ort: Schmiedeberg

Ein Verkehrsunfall gestern Nachmittag auf der B 170 ging für die Betroffenen glimpflich aus.

Gestern Nachmittag war die Fahrerin (32) mit einem Mazda auf der B 170 aus Richtung Kipsdorf in Richtung Schmiedeberg unterwegs. Etwa 50 Meter vor dem Ortseingang Schmiedeberg kam sie mit dem Wagen bei Schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern. In der Folge geriet sie in den im Gegenverkehr und stieß mit einem VW Touran zusammen. 

Sowohl der Fahrer (48) des Touran als auch die Mazdafahrerin blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro.

Quelle: PD Dresden

Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen