Montag, 14. Januar 2013

Informationen der PD Dresden 14.01.2013



Landeshauptstadt Dresden

BMW in Brand gesetzt – Polizei sucht Zeugen

Zeit:     13.01.2013, gegen 04.20 Uhr
Ort:      Dresden-Gorbitz

In den gestrigen frühen Morgenstunden haben Unbekannte einen BMW 520i am Wölfnitzer Ring in Brand gesetzt. Das Feuer brach im Frontbereich aus und breitete sich in der Folge auf das gesamte Fahrzeug aus. Der Wagen wurde vollständig zerstört.

In unmittelbarer Nähe des Brandortes stellten die Polizeibeamten einen Hyundai fest. Das Fahrzeug hatte man ebenfalls versucht, in Brand zu setzten. Das Feuer war jedoch von selbst erloschen.

Die Dresdner Kriminalpolizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Die Ermittler gehen davon aus, dass die beiden Taten im Zusammenhang stehen. (ml) 

Die Dresdner Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den Brandstiftungen gemacht? Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen im Bereich des Wölfnitzer Rings/Limbacher Weg beobachtet? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Übergriff auf Eishockeyfans - Zeugenaufruf

Zeit:     13.01.2013, gegen 19.30 Uhr
Ort:      Dresden-Friedrichstadt

Nach den Eishockeyspiel zwischen den Dresdner Eislöwen und den Lausitzer Füchsen kam es zu einem Übergriff auf einige Gästefans.

Die fünf Anhänger der Lausitzer Füchse waren auf dem Weg zu ihren Fahrzeugen, als sie im Bereich der Pieschener Allee von etwa 15 bis 20 Personen angegriffen wurden. Die Gruppe traktierte das Quintett mit Schlägen und Tritten. Dabei verletzten sie einen 33-jährigen Fan leicht. Kurz darauf raubten sie den Opfern einen Rucksack mit Fanutensilien und flüchteten.

Die Dresdner Kriminalpolizei ermittelt wegen Landfriedensbruch. (ml)

Die Dresdner Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen im Umfeld der Pieschener Allee beobachtet? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Achtung Trickbetrüger

Zeit:     11.01.2013 bis 13.01.2013
Ort:      Stadtgebiet Dresden

Am vergangenen Wochenende versuchten Unbekannte mit sogenannten „Schockanrufen“ Seniorinnen um ihr Geld zu bringen. Bislang sind der Polizei drei Fälle bekannt.

Bei dieser Betrugsmasche wurden offenbar gezielt ältere, russischstämmige Frauen angerufen. Die Täter gaben sich als Rechtsanwälte aus und berichteten über einen vermeintlichen Verkehrsunfall, den ein Angehöriger der Angerufenen verschuldet hätte. Da bei dem Unfall auch ein Kind zu Schaden gekommen sei, wäre nun eine erhebliche Schadensersatzzahlung notwendig. Ein Bote würde in Kürze vorbeikommen und das Geld abholen.

Die Betroffenen ließen sich jedoch nicht unter Druck setzten, beendeten die Gespräche und informierten die Polizei. In den drei bekannten Fällen kam es zu keiner Geldübergabe. (ml)

Die Polizei rät:

- Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
- Geben Sie kein Geld in fremde Hände!
- Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu und informieren Sie die Polizei!

Blitzschutzkabel von Pillnitzer Schloss gestohlen

Zeit:     11.01.2013, 08.30 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Pillnitz

Unbekannte haben etwa 50 Meter Blitzschutzkabel von Gebäuden des Pillnitzer Schlosses demontiert und gestohlen. Der Wert der entwendeten Kupferleitung ist nicht bekannt. Ein Sachschaden von rund 3.000 Euro wurde angezeigt. (ml)

Einbruch in Friedhofskapelle

Zeit:     11.01.2013, 14.30 Uhr bis 13.01.2013, 11.30 Uhr
Ort:      Dresden-Friedrichstadt

Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in die Friedhofskapelle des „Alten Katholischen Friedhofes“ an der Friedrichstraße ein. Die Täter hebelten ein Fenster der Kapelle auf und durchsuchten die Räume. In der Folge stahlen sie drei Wandleuchter, zwei Kandelaber sowie vier Kerzenleuchter. Zu dem entstandenen Schaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)

Büroeinbruch – Computer gestohlen

Zeit:     12.01.2013, 13.00 Uhr bis 13.01.2013, 19.15 Uhr
Ort:      Dresden-Blasewitz

Ein Bürokomplex an der Löscherstraße geriet am Wochenende in das Visier von Einbrechern.

Nachdem die Täter eine Eingangstür des Gebäudes aufgebrochen hatten, durchsuchten sie ein Büro und stahlen aus diesem zwei hochwertige Computer. Der Wert des Diebesgutes beträgt rund 4.000 Euro. (ml)

Einbruch in Kindertagesstätte

Zeit:     11.01.2013 bis 14.01.2013, 06.45 Uhr
Ort:      Dresden-Klotzsche

Am vergangenen Wochenende hebelten Unbekannte das Fenster einer Kindertagesstätte an der Straße Am Friedhof auf.

Anschließend drangen die Täter in das Gebäude ein und durchsuchten das Büro des Leiters. Aus diesem stahlen sie rund 300 Euro Bargeld. Zu dem entstandenen Sachschaden liegt noch keine abschließende Einschätzung vor. (ml)

Neuwagen gestohlen

Zeit:     13.01.2013, 14.30 Uhr bis 14.01.2013, 10.00 Uhr
Ort:      Dresden-Kaditz

Unbekannte haben einen Nissan Juke vom Gelände eines Autohauses an der Kötzschenbroder Straße gestohlen. Der silberfarbene Neuwagen hat einen Wert von mindestens 10.000 Euro. (ml)

Skoda Octavia gestohlen

Zeit:     13.01.2013, 21.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Ort:      Dresden-Hostewitz

Gestern Abend stahlen Unbekannte einen schwarzen Skoda Octavia von der Dresdner Straße. Der Wert des zehn Jahre alten Wagens ist derzeit nicht bekannt. (ml)

Computertechnik gestohlen

Zeit:     14.01.2013, gegen 08.40 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Niedersedlitz

Bei einem Einbruch in ein Firmengebäude an der Niedersedlitzer Straße haben Unbekannte Computertechnik im Wert von rund 3.000 Euro gestohlen. Die Täter hatten zwei Büros aufgebrochen und die Räume durchsucht. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. (ml)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Dresdner Polizei registrierte am 13.01.2013 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 20 Verkehrsunfälle mit einer verletzten Person.


Landkreis Meißen

Mauer mit Hakenkreuz beschmiert

Zeit:     14.01.2013, 10.30 Uhr polizeibekannt
Ort:      Coswig

Unbekannte sprühten mit roter Farbe ein Hakenkreuz und weitere Zeichen an eine Grundstücksmauer am Wettinplatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (ju)

Die Polizei fragt: Wer hat den Sachverhalt beobachtet? Wer kann genauere Angaben zu den Tätern oder der Tatzeit machen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

61-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Zeit:     14.01.2013, 07.05 Uhr
Ort:      Lampertswalde

Heute Morgen erlitt ein 61-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen.

Der Mann befuhr mit seinem Pkw Ford Focus die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Kalkreuth/Paulsmühle in Richtung Quersa. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der 61-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. (ju)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Elf Verletzte nach Wohnungsbrand

Zeit:     13.01.2013, 20.28 Uhr polizeibekannt
Ort:      Heidenau

Gestern Abend kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Weststraße zu einem Wohnungsbrand. Dabei wurden insgesamt elf Personen verletzt.

Das Feuer war im Schlafzimmer einer Erdgeschosswohnung ausgebrochen und hatte sich in der Wohnung ausgebreitet. Durch den Brand wurde das gesamte Haus verraucht und verrußt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten mehrere Bewohner über Drehleitern. Insgesamt elf Personen (zwei bis 72 Jahre alt) mussten medizinisch behandelt werden. Die Mieterin (37) der Brandwohnung und ihre drei Kinder (m/2, w/5, w/8) wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen.

Kriminaltechniker untersuchten heute Vormittag den Brandort. Nach bisherigem Ermittlungsstand liegen keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung vor. Eine technische Ursache ist nicht ausgeschlossen. (ju)

Fahrkartenautomat gesprengt

Zeit:     14.01.2013, 05.15 Uhr polizeibekannt
Ort:      Heidenau, Am Niederhof

Am Bahnhaltepunkt „Großsedlitz“ haben Unbekannte einen Fahrartenautomaten gesprengt. In der Folge stahlen die Täter eine Rolle Blanko-Fahrkarten aus dem Gerät. Durch die Explosion wurde der Automat erheblich beschädigt. Der Sachschaden beträgt nach einer ersten Einschätzung mindestens 20.000 Euro.

Die Dresdner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird insbesondere geprüft, wie die Explosion herbeigeführt wurde. (ml)

Warteunterstand mit rechten Schmierereien verunziert

Zeit:     11.01.2013, 15.00 Uhr bis 12.01.2013, 09.00 Uhr
Ort:      Pirna, Abzweig OT Ebenheit

Unbekannte haben ein Wartehäuschen an einer Bushaltestelle an der Struppener Straße verunziert.

Mit schwarzer Sprühfarbe brachten sie an den Innen- und Außenseiten des Häuschens ein Hakenkreuz sowie verschiedenen Abkürzungen und einschlägige Zahlenfolgen an.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (ju)

Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise werden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder direkt im Polizeirevier Pirna entgegengenommen.

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:     13.01.2013, 07.30 Uhr bis 18.15 Uhr
Ort:      Freital

Unbekannte schlugen gestern die Scheibe einer Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Straße Am Pulverturm ein. Im Haus durchsuchen sie verschiedene Räume sowie das Mobiliar und stahlen ein Spiegelreflexkamera, eine Geldbörse sowie eine Laptoptasche. Der Gesamtwert des Diebesgutes wurde auf rund 750 Euro beziffert. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. (ju)

40-Jähriger erlag Unfallverletzungen - Zeugenaufruf

Zeit:     14.01.2013, 07.30 Uhr
Ort:      Possendorf

Heute Morgen kam es auf der Bundesstraße 170 in Possendorf zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 40-Jähriger erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Der Mann war mit einem VW Golf auf der B 170 in Richtung Dresden unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang Possendorf kam er zunächst nach rechts ab und touchierte die Leitplanke. Durch den Anstoß verlor der Fahrer offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. Dort stieß er mit einem Kleintransporter Mercedes Sprinter frontal zusammen. Der Golffahrer erlitt schwere Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Mercedes (38) erlitt leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 25.000 Euro.

Die Bundesstraße 170 musste im Zuge der Unfallaufnahme bis gegen 12.15 Uhr voll gesperrt werden.

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (ju)

Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und noch nicht gehört wurden, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise werden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen.

Quelle: PD Dresden

Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen