Chemnitz
OT Sonnenberg und
Schloßchemnitz – Kellereinbrüche
Einbrüche in
Mieterkeller in Mehrfamilienhäusern auf der Körnerstraße und der Agnesstraße
wurden der Polizei am Mittwochnachmittag angezeigt. Die Tatzeiten liegen
zwischen dem 17. März und 21. März 2012.
Auf der Körnerstraße
wurden zwei Kellerverschläge aufgebrochen und diverse Werkzeuge im Gesamtwert
von ca. 1 500 Euro gestohlen. Der Sachschaden beträgt hier ca. 5 Euro.
Auf der Agnesstraße
rissen Unbekannte die Türen von vier Kellern auf. Hier wurden ein Satz
Pkw-Alu-Räder und vier Fahrräder gestohlen. Auf insgesamt ca. 1 600 Euro
beziffert sich der Wert des Diebesgutes, auf ca. 20 Euro die Höhe des
Sachschadens.
OT Helbersdorf – Toyota
Avensis verschwunden
Der Besitzer eines
Toyota Avensis stellte seinen Pkw am Mittwochabend, gegen 18 Uhr, auf der
Paul-Bertz-Straße ab. Als er am Donnerstagmorgen gegen 8.45 Uhr wieder wegfahren wollte, war das Auto
verschwunden. Der Wert des grauen Toyota (Baujahr 2007) wird auf ca. 10.000
Euro geschätzt. Die Polizei hat die Fahndung nach dem Fahrzeug ausgelöst.
OT Hilbersdorf –
Fernseher und mehr gestohlen
Unbekannte Täter
schlugen in der Nacht zum Donnerstag eine Fensterscheibe zu einer Einrichtung
an der Dresdner Straße ein und entwendeten drei Flachbildschirme sowie sechs
Receiver im Wert von insgesamt 1.600 Euro. Der Sachschaden wird auf rund 200
Euro geschätzt.
OT Kaßberg – Diebe im
Fachgeschäft
Ein Bastler war es
wohl nicht, der in der Nacht zum Donnerstag in einem Modellbau-Fachgeschäft auf
der Barbarossastraße zugange war. Nachdem er die Tür aufgebrochen hatte
entwendete er eine Kassette mit Bargeld und nahm dann mehrere Modellautos
(RC-Car), Verbrennungsmotoren für Modellautos und Fernbedienungen mit, alles im
Wert von etwa 5.400 Euro. An der Tür entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro.
Revierbereich Burgstädt
Mühlau/Hartmannsdorf –
Einbrüche in Eigenheime/Zeugen gesucht
Nach Aufbrechen der
Terrassentüren sind Unbekannte am Mittwochabend während der Abwesenheit der
Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser eingedrungen. In beiden Fällen waren die
Einbrecher offenbar auf der Suche nach Beute, die sich leicht und unauffällig
transportieren lässt. Hochwertige Technik ließen sie stehen. Es ist nicht
auszuschließen, dass die Einbrüche von denselben Tätern begangen wurden. Darauf
deuten Begehungsweise und zeitlicher Zusammenhang hin.
Zwischen 17.15 Uhr und 20
Uhr waren Einbrecher in einem Haus auf dem Ahornweg zugange. Sie durchsuchten
Schränke und entwendeten eine Digitalkamera „Canon Ixus 150“, ein Smartphone
von „LG“ sowie Schmuck und Bargeld. Der Wert des Diebesgutes liegt im unteren
vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 3 000 Euro.
Der zweite Einbruch wurde
zwischen 17 Uhr und 21.45 Uhr auf dem Dammweg in Hartmannsdorf begangen. Auch
hier wurden die Räume durchsucht. Mit einer noch nicht bekannten Summe Bargeld
verließen die Einbrecher den Tatort. Auf ca.
1 000 Euro wurde die Höhe
des Sachschadens geschätzt.
Unter Tel. 0371 387-2279
bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wem sind am
21. März 2012 oder in den
Tagen zuvor im Bereich der Tatorte Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die
dort nicht hingehören? Möglicherweise wurden die Häuser auch schon Tage vorher
ausbaldowert.
Revierbereich Rochlitz
Rochlitz – Garage
aufgebrochen/Zeugen gesucht
Am 21. März 2012,
zwischen 13.45 Uhr und 17 Uhr, haben Unbekannte das Tor einer Garage im Komplex
an der Hochuferstraße aufgebrochen. Entwendet wurde nach erstem Überblick
nichts. An zwei weiteren Toren wurden Aufbruchsspuren festgestellt, die Schlösser
hielten aber stand. Es entstand ein Schaden von ca. 250 Euro.
Zeugen hatten in der
fraglichen Zeit im Bereich der betroffenen Garagen eine Gruppe Kinder oder
Jugendliche bemerkt. Ob diese etwas mit der Tat zu tun haben, ist jedoch noch
unklar. Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizei in Rochlitz unter Tel. 03737 789-0.
Rochlitz – Kupferdiebe am
Werk
Kupferdiebe waren in
der Nacht zum Donnerstag in Rochlitz zugange. Von zwei Gebäuden am Markt
montierten sie rund 10 m Kupferfallrohr ab, von einem Haus am Noßwitzer Weg 3,5
m Fallrohr. Vom Gebäude der Freiwilligen
Feuerwehr auf der Rochlitzer Straße im Ortsteil Noßwitz fehlen 4 m Fallrohr.
Möglichweise waren dieselben Täter am Werk. Der Schaden beträgt mehrere hundert
Euro.
Revierbereich Marienberg
Lengefeld –
In Haus eingebrochen und Bewohner beraubt/Tatverdächtiger noch am Abend
gestellt
Als der
56-jährige Besitzer eines Hauses auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Wünschendorf
am Mittwochnachmittag, kurz vor 16 Uhr, nach Hause kam, wurde er von einem
maskierten Unbekannten, der aus dem Keller kam, mit einer Pistole bedroht und
gezwungen, sich auf den Bauch zu legen. Der Täter fesselte dann sein am Boden
liegendes Opfer an den Händen und nahm ein iPhone aus dessen Hosentasche.
Danach zwang
der Täter den 56-Jährigen, mit ihm durch das Haus zu gehen und forderte ihn
auf, Wertsachen herauszugeben. Aus der Jacke des Geschädigten nahm sich der
Mann die Geldbörse mit mehreren hundert Euro, in der Erdgeschosswohnung fand er
ebenfalls Bargeld. Beide Männer befanden sich gerade im Keller, als der
24-jährige
Sohn und Bewohner der Erdgeschosswohnung eintraf. Auch ihn konnte der Täter zunächst
überwältigen und fesseln. Der 56-Jährige nutzte aber eine sich bietende
Gelegenheit, auf den Täter loszugehen. Es kam zu einem Gerangel, in dessen
Folge sich die Opfer befreien konnten und der Täter mit seinem Fahrrad
flüchtete. Bei dieser Auseinandersetzung versuchte der Täter auch, ein
Bolzenschussgerät einzusetzen. Die beiden Opfer riefen die Polizei. Mit einem
Fährtenhund konnten die Beamten eine Spur bis zu einem Aufzuchtteich in der
Nähe der Talsperrenstraße verfolgen, die weitere Suche brachte hier jedoch kein
Ergebnis.
Die
gleichzeitig durchgeführten Befragungen der beiden Opfer ergaben einen vagen
Hinweis auf einen möglichen Tatverdächtigen. Die daraufhin geführten
Ermittlungen führten schließlich gegen 20.25 Uhr zur Festnahme eines
36-jährigen Mannes in seiner Wohnung in der Nähe von Marienberg. Er hatte
offensichtlich schon auf die Beamten „gewartet“ und war zur Tat geständig. Das
Diebesgut sowie eine Schreckschusswaffe und ein Bolzenschussgerät hatte er auf
seiner Flucht an verschiedenen Orten weggeworfen bzw. versteckt. Er führte die
Beamten noch am späten Abend zu den Verstecken. Die Sachen wurden
sichergestellt. Die beiden Opfer wurden leicht verletzt.
Der
36-jährige Tatverdächtige befindet sich derzeit noch in Polizeigewahrsam. Die
Ermittlungen wegen schweren Raubes dauern an.
Ergänzung: Der Tatverdächtige
verwendete neben der Schreckschusspistole einen Elektroschocker und nicht wie irrtümlich mitgeteilt ein
Bolzenschussgerät.
Der 36-jährige
Tatverdächtige wurde am Donnerstagmittag nach Antrag der Staatsanwaltschaft
Chemnitz dem zuständigen Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Chemnitz
vorgeführt. Nach Erlass des Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugseinrichtung
gebracht.
Deutschneudorf – Garagen
und Autos aufgebrochen
Am Donnerstagmorgen
wurde der Polizei mitgeteilt, dass unbekannte Diebe in der Nacht Garagen des
Komplexes der Siedlung im Ortsteil Deutscheinsiedel heimgesucht haben. Nach
bisherigem Überblick brachen die Täter fünf Garagen auf und in drei darin
stehenden Pkws ein. Aus einem Pkw (Typ nicht bekannt) entwendeten die Diebe das
Autoradio, aus einem anderen wurde die darin liegende Geldbörse gestohlen.
Insgesamt entstand an den Fahrzeugen und den Garagentoren Sachschaden von ca. 3
400 Euro, durch den Diebstahl entstand Schaden von ca. 300 Euro.
Deutschneudorf –
Nächtlicher Firmeneinbruch
(He) Vermutlich kurz nach
4 Uhr waren in der Nacht zum Donnerstag unbekannte Diebe in einer Firma auf der
Talstraße. Der Firmeneigentümer war durch den Alarmeinlauf auf seinem Handy
aufmerksam geworden. Er stellte daraufhin fest, dass die Täter ein Fenster der
Firma eingeschlagen hatten, um ins Innere zu gelangen. Mit vier
Holzbearbeitungsmaschinen „Festo“ im Gesamtwert von ca. 2.500 Euro verließen
sie unerkannt den Tatort. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Revierbereich Annaberg
Kurort Oberwiesenthal –
Garage leer geräumt
Unbekannte Diebe
waren in der Nacht in einer Garage des Komplexes auf der Dr.-Jäger-Straße. Sie
entwendeten die darin befindlichen vier Alu-Kompletträder sowie ein Ladegerät
im Gesamtwert von ca. 400 Euro.
Revierbereich Hohenstein-Ernstthal
Lichtenstein –
Wohnungseinbruch/Zeugen gesucht
Zwischen 14.15 Uhr
und Mitternacht sind am Mitwoch Unbekannte nach Öffnen eines gekippten Fensters
in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Ringstraße
eingestiegen. Es wurden eine X-Box, Spiele, ein Receiver und eine Dose mit
Kleingeld gestohlen. Der Wert des Diebesgutes beträgt insgesamt ca.
400 Euro. Sachschaden
entstand offenbar nicht.
Um sachdienliche Hinweise
bittet die Polizei in Hohenstein-Ernstthal unter
Tel. 03723 400-0.
Revierbereich Stollberg
Lugau – Durstiger Dieb
Ein unbekannter Dieb
stieg in der Nacht zum Donnerstag durch ein aufgedrücktes Fenster in eine
Sporthalle auf der Flockenstraße ein. Mit einer Kassette, in der sich nur wenig
Bares befand und mehreren Flaschen Bier verschwand der Täter. Angaben zum
Gesamtschaden liegen noch nicht vor.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen