Landeshauptstadt
Dresden
Rabiater Ladendieb
Zeit: 16.05.2013, gegen 16.15 Uhr
Ort: Dresden-Coschütz
Gestern Nachmittag nahmen Dresdner Polizeibeamte einen jungen Mann (23)
fest, der mehrere Flaschen Schnaps in einem Einkaufsmarkt an der Tharandter
Straße gestohlen hatte.
Der Diebstahl blieb nicht unbemerkt. Zwei Marktangestellte (w/24, m/26)
sprachen den Langfinger an und versuchten den Mann festzuhalten. Der Dieb
schlug den 26-Jährigen jedoch zu Boden und drohte der 24-Jährigen mit einem
abgebrochenen Flaschenhals. Alarmierte Polizeibeamte konnten den
Tatverdächtigen in der näheren Umgebung ausfindig machen. Der junge Mann wurde
vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes. (ml)
Trickdiebstahl
Zeit: 16.05.2013, 11.00 Uhr bis
12.00 Uhr
Ort: Dresden-Dölzschen
Gestern Mittag sprach ein Unbekannter einen älteren Herren (87) auf der Straße
an und gab vor, ein ehemaliger Arbeitskollege zu sein. In dem anschließenden
Gespräch erschlich sich der Täter das Vertrauen des Seniors und „schenkte“ ihm
drei Lederjacken.
Danach begaben sich die beiden Männer in die Wohnung des 87-Jährigen an der
Kasseler Straße. Dort bat der Unbekannte um 3.000 Euro. Als der Senior eine
Geldkassette mit mehreren tausend Euro hervorholte, griff der Täter zu und
verließ mit rund 12.000 Euro die Wohnung. Die Lederjacken ließ er als „Pfand“
zurück. Erst später wurde dem 87-Jährigen bewusst, dass er einem Trickdieb zum
Opfer gefallen war. (ml)
Einbruch in Ärztehaus
Zeit: 15.05.2013, 22.00 Uhr bis
16.05.2013, 08.00 Uhr
Ort: Dresden-Pirnaische Vorstadt
In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in das Ärztehaus an der
Gerichtsstraße ein.
Die Täter hebelten zunächst ein Kellerfenster auf und drangen in den Komplex
ein. Im Anschluss öffneten sie gewaltsam eine Tür und durchsuchten einen
Schulungsraum. Aus diesem stahlen sie zwölf Laptops im Wert von rund 12.000
Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt ebenfalls mehrere tausend Euro. (ml)
Öffentlichkeitsfahndung beendet
Die beiden jungen Frauen, nach denen wegen eines versuchten Raubes
öffentlich gefahndet wurde, konnten zwischenzeitlich identifiziert werden. Es
handelt sich um zwei 14-jährige Dresdnerinnen. Die beiden stehen im Verdacht,
Anfang März ein Raubdelikt begangen zu haben (siehe Medieninformation der
Polizeidirektion Dresden Nr. 185/13 vom 15.0.50213).
Nach der Veröffentlichung gingen etwa ein Dutzend Zeugenhinweise ein. Auch die
Mutter eines der Mädchen meldete sich bei der Dresdner Polizei. Die
Ermittlungen der Dresdner Kriminalpolizei dauern an. (ml)
Einbruch in Pizzeria
Zeit: 15.05.2013, 23.45 Uhr bis
16.05.2013, 08.50 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Eine Pizzeria am Stephanienplatz geriet in der Nacht zum Donnerstag in das
Visier von Einbrechern. Die Täter brachen eine Personaltür des Geschäftes auf
und drangen in die Räume ein. Anschließend durchsuchten sie das Mobiliar und
stahlen rund 300 Euro Bargeld. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen noch
keine Angaben vor. (ml)
Toyota Avensis gestohlen
Zeit: 15.05.2013, 16.30 Uhr bis
16.03.2013, 06.30 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Unbekannte haben einen silbergrauen Toyota Avensis von der Schönbrunnstraße
gestohlen. Der Zeitwert des Jahreswagens beträgt etwa 32.000 Euro. (ml)
Technischer Defekt führte zu Küchenbrand
Zeit: 16.05.2013, gegen 14.10 Uhr
Ort: Dresden-Striesen
Gestern Nachmittag kam es in einem Wohnhaus an der Schandauer Straße zu einem
Brand.
Das Feuer war in einer Küche ausgebrochen und konnte schnell gelöscht werden.
Personen wurden nicht verletzt. Schadenangaben liegen noch nicht vor. Nach
ersten Ermittlungen gehen die Ermittler von einem technischen Defekt als
Brandursache aus. (ml)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Dresdner Polizei registrierte am 16.05.2013 im Stadtgebiet insgesamt 57
Verkehrsunfälle mit neun verletzten Personen.
Landkreis Meißen
Portmonee gestohlen und Geld abgehoben
Zeit: 16.05.2013, 14.00 Uhr
Ort: Meißen
Einer 45-jährigen Frau ist gestern Nachmittag das Portmonee mit rund 160 Euro
Bargeld gestohlen worden. Mit der gleichzeitig entwendeten EC-Karte hob der
Täter kurz darauf weitere 320 Euro Bargeld vom Konto der Frau ab.
Der Diebstahl des Portmonees ereignete sich in einem Markt an der
Schützestraße. Die Frau hatte ihre Handtasche an einen Einkaufswagen gehängt
und diese kurz aus den Augen gelassen. Diesen Moment nutzte ein Unbekannter und
stahl die Geldbörse der 45-Jährigen. An einem nahegelegenen Geldautomat hob er
dann Bargeld vom Konto der Bestohlenen ab. (ml)
Fahrradteile gestohlen
Zeit: 14.05.2013, 11.00 Uhr
festgestellt
Ort: Radebeul
Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende einen Schuppen an der
Kellereistraße auf und versuchten ein Fahrrad zu stehlen. Es gelang ihnen aber
nicht das Schloss aufzubrechen. In der Folge bauten sie die Federgabel, das
Federbein und die Wippe ab - alles hochwertige Teile. Der Diebstahlschaden
beträgt mindestens 1.800 Euro. (ml)
Gartenlaube brannte nieder
Zeit: 16.05.2013, gegen 02.20 Uhr
Ort: Riesa
In der Nacht zum Donnerstag geriet eine Gartenlaube an der Kirchstraße in
Brand. Die Laube wurde komplett zerstört. Zu dem entstandenen Sachschaden
liegen noch keine Angaben vor. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat
die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (ml)
Hoher Sachschaden bei Wildunfall
Zeit: 17.05.2013, 01.55 Uhr
Ort: Stauchitz, Bundesstraße 6
Hoher Sachschaden und ein totes Reh waren die Bilanz eines Wildunfalles auf der
Bundesstraße 6 bei Stauchitz. In der vergangenen Nacht kollidierte ein Lkw
Daimler-Benz mit einem Reh welches die Fahrbahnüberquerte. Am Fahrzeug entstand
ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. (ml)
Schwarzer Broiler
Zeit: 16.05.2013, 17.20 Uhr
Ort: Riesa
Für einige Aufregung sorgte am Donnerstag schwarzer Qualm, der aus einer
Wohnung an der Plauener Straße aufstieg. Feuerwehr und Polizei eilten zum Ort
des Geschehens. Die Ursache wurde schnell offenbar. Der Wohnungsinhaber (69)
hatte einen Broiler beim Anbraten auf dem Herd vergessen. Von einem
„Goldbroiler“ war nicht mehr zu sprechen. Es kam niemand zu Schaden. (ml)
Baucontainer aufgebrochen
Zeit: 15.05.2013, 16.30 Uhr bis
16.05.2013, 10.30 Uhr
Ort: Schönfeld, OT Linz
Unbekannte brachen in einen Baucontainer am Ortsverbindungsweg zwischen Linz
und Blochwitz ein. Aus dem Container stahlen die Täter einen Stromerzeuger,
eine Rüttelplatte, eine Tauchpumpe sowie diverses Kleinwerkzeug. Der Wert des
Diebesgutes wird mit rund 1.400 Euro beziffert. (ml)
Geschwindigkeitskontrolle
Zeit: 16.05.2013
Ort: Kalkreuth
Gestern führten Beamte des Polizeirevier Großenhain zwei
Geschwindigkeitskontrollen in Kalkreuth durch. Vormittags und nachmittags
kontrollierten die Beamten die Geschwindigkeit von insgesamt 102 Fahrzeugen auf
der Großenhainer Straße.
23 Autofahrer waren zu schnell unterwegs. 21 Fahrer werden ein Verwarngeld
zahlen müssen, zwei weitere ein Bußgeld. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Einbrecher scheiterten
Zeit: 15.05.2013, 19.00 Uhr bis
16.05.2013, 09.00 Uhr
Ort: Pirna, OT Copitz
In der Nacht zum Donnerstag versuchten Unbekannte in einen Imbiss an der
Schillerstraße einzubrechen. Den Tätern gelang es jedoch nicht, den Rollladen
des Geschäftes aufzuhebeln. Der entstanden Sachschaden beläuft sich auf rund
800 Euro. (ml)
Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Zeit: 16.05.2013, 17.45 Uhr
Ort: Dohma, OTGoes
Gestern Abend befuhr die Fahrerin (47) eines Nissan die Dorfstraße in Richtung
Pirna. In Höhe der Einmündung Neue Straße kamen zwei Kinder (w/7, m9) auf einem
Rad gefahren und gerieten auf die Straße. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen
Folge die Kinder mit dem Rad stürzten. Beim Sturz verletzte sich der
Neunjährige leicht und musste medizinisch versorgt werden. (ml)
Radfahrerin von Auto erfasst
Zeit: 16.05.2013, 19.00 Uhr
Ort: Dohma, OT Gorknitz
Die Fahrerin (29) eines Skoda fuhr gestern Abend rückwärts von einem Grundstück
auf die Gorknitzer Straße. Dabei erfasste sie mit ihrem Wagen eine Radfahrerin.
Die Frau wurde leicht verletzt und musste ambulant versorgt werden. (ml)
Achtung Trickbetrüger
Zeit: 16.05.2013, gegen 14.00 Uhr
Ort: Freital
Gestern versuchte ein unbekannter Trickbetrüger eine ältere Dame (92) aus
Freital um ihr Erspartes zu bringen.
Der Mann rief bei der Seniorin an und gab sich als deren Urenkel aus. Im
Verlauf des Gespräches bat er um 10.000 Euro für ein vermeintliches
Immobiliengeschäft. Die schenkte dem Anrufer Glauben und machte sich auf dem
Weg zur ihrem Kreditinstitut.
Die Mitarbeiter des Kreditinstitutes schöpften jedoch Verdacht und hielten die
92-Jährige von der unglücklichen Transaktion ab. Gleichzeitig informierten sie
die Polizei. Es kam zu keiner Geldübergabe. Erst im Gespräch mit den Polizisten
wurde der Frau klar, dass sie einem Betrüger aufgesessen war. (ml)
Buntmetalldiebstahl
Zeit: 15.05.2013, 14.00 Uhr
festgestellt
Ort: Freital, Kleinnaundorf
Unbekannte stahlen etwa 50 Meter Erdkabel im Bereich der Steigerstraße. Das
Kabel war bereits verlegt und hat einen Wert von etwa 460 Euro. (ml)
Drogenfund
Zeit: 16.05.2013, gegen 15.25 Uhr
Ort: Sebnitz
Gestern Nachmittag stoppten Polizeibeamte im Rahmen einer allgemeinen
Verkehrskontrolle einen VW auf der Dr.-Steudner-Straße.
Bei der Kontrolle fanden die Beamten im Fahrzeug rund 315 Gramm Marihuana sowie
etwa 2,5 Gramm Crystal. Ein Drug-Wipe-Test beim Fahrzeugführer (31) reagierte
positiv auf Cannabis und Amphetamine. Zudem war er nicht im Besitz einer
gültigen Fahrerlaubnis. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die
Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (ml)
Wildunfall
Zeit: 16.05.2013, gegen 05.00 Uhr
Ort: Neustadt/Sa.,
OT Berthelsdorf
Die Fahrerin (58) eines Ford befuhr gestern Morgen die Hohwaldstraße in
Richtung Hohwaldklinik. In einem Waldstück rannte ein Reh vor den Wagen der
Frau. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier. Am Auto entstand ein Sachschaden in
Höhe von ca. 600 Euro. (ml)
Schwerer Verkehrsunfall in Dippoldiswalde
Zeit: 16.05.2013, gegen 16.50 Uhr
Ort: Dippoldiswalde
Gestern Nachmittag kam auf der Kreuzung Rabenauer Straße/Hohe Straße zu einem
schweren Verkehrsunfall.
Der Fahrer (73) eines Dacia war auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Karsdorf
und Dippoldiswalde unterwegs. Auf der Kreuzung "Zum Heidehof" stieß
er mit einem von rechts kommenden Hyundai Tucson (Fahrerin 51) zusammen. Der
Dacia überschlug sich und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der 73-Jährige
erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An
den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 30.000 Euro. (ml)
Von der Straße abgekommen
Zeit: 16.05.2013, 06.45 Uhr
Ort: Glashütte; OT Hirschbach
Gestern Morgen kam der Fahrer (48) eines Toyota auf der Straße von Lungkwitz
nach Hirschbach von der Fahrbahn ab. In der Folge stieß der Wagen gegen einen
Leitpfosten. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. (ml)
Quelle: PD Dresden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen