Kellereinbrecher
gestellt
Zeit: 04.03.2013,
09.10 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
Dank mehrerer aufmerksamer Hausbewohner und der guten Nase
eines Diensthundes konnte die Dresdner Polizei gestern Vormittag einen
Kellereinbrecher (30) auf frischer Tat stellen.
Zwei Bewohner (w/44, m/70) eines Mehrfamilienhauses an der
Hartigstraße waren in den Keller des Hauses gegangen, um den Hinweis auf einen
Einbruch zu prüfen. Der Verdacht bestätigte sich, jedoch bemerkten die beiden
keine Personen im Keller und gingen zunächst wieder nach oben. Dort trafen sie
auf einen Nachbarn (m/69). Er hatte gerade gesehen, wie ein Unbekannter im Haus
verschwand. Die beiden Männer gingen nun abermals in den Keller und stellten
fest, dass die Kellerbox der 44-Jährigen offen stand und ein Unbekannter in
dieser hockte. Um eine mögliche Flucht des Einbrechers zu verhindern, verließen
die Hausbewohner den Kellerbereich, verschlossen die Tür und informierten die
Polizei.
Alarmierte Beamte überprüften anschließend mit Hilfe des
Diensthundes „Amun“ den Keller. An einer Box schlug der Hund an. Die Polizisten
machten schließlich einen Mann ausfindig, der sich versteckt hatte und nahmen
ihn vorläufig fest. Bei der Durchsuchung des 30-Jährigen fanden die Polizisten
einen Zeichenzirkel, welchen er aus einer Kellerbox gestohlen hatte. Ersten
Ermittlungen zu Folge, hatte der 30-Jährige in zwei Mehrfamilienhäusern an der
Hartigstraße mehrere Kellerboxen aufgebrochen. Detaillierte Angaben zu möglichem
Diebesgut liegen noch nicht vor. (ju)
Mädchen
beleidigt und geschlagen
Zeit: 04.03.2013,
gegen 07.10 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt
Gestern Vormittag ist ein Mädchen (15) von einem Unbekannten
beleidigt und geschlagen worden.
Die 15-Jährige war auf dem Weg zur Schule, als sie an der
Bernhardtstraße von einem jungen Mann angegangen wurde. Der Täter zog dem
Mädchen von hinten am Rucksack und versuchte ihr das Kopftuch herunterzureißen.
Dabei beschimpfte er sie mit islamkritischen Parolen. Kurz darauf schüttelte er
die 15-Jährige und schlug ihr ins Gesicht. Danach flüchtete der junge Mann in
unbekannte Richtung.
Bei der Dresdner Kriminalpolizei ermittelt der Staatsschutz
wegen Körperverletzung und Beleidigung.
Der Täter ist zwischen 18 und 19 Jahren alt, etwa 170 cm
groß und von normaler Statur. Er hatte dunkle an den Seiten kurz rasiert Haare.
In der Kopfmitte trug er einen nach hinten gekämmten, schulterlangen
Haarstreifen. Auffällig waren ein Nasenring und sowie ein grüner Pullover mit
einem Totenkopfmotiv, den er zur Tatzeit trug. (ml)
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit
der Straftat gemacht? Wer kennt die beschriebene Person bzw. kann Aussagen zu
deren Identität machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der
Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Übergriff
auf Fußballfans – Polizei sucht Zeugen
Zeit: 02.03.2013,
gegen 16.00 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
Nach der Fußballbegegnung zwischen der SG Dynamo Dresden und
Hertha BSC Berlin kam es zu einem Übergriff auf Berliner Fußballfans.
Die sieben Berliner Fußballfans waren nach dem Spiel auf dem
Weg zu einem Bekannten, als sie an der Teplitzer Straße von drei Unbekannten
angegangen wurden. Das Trio beschimpfte die Gruppe zunächst wegen ihrer Fanzugehörigkeit.
Wenig später griffen sie die Berliner Fans an, verletzten einen 22-Jährigen und
raubten eine Fußballfahne.
Zu den Tätern liegen nur vage Personenbeschreibungen vor.
Demnach war sie zwischen 25 bis 30 Jahre alt und trugen Fankleidung von Dynamo
Dresden. Weiteres ist derzeit nicht bekannt. (ml)
Die Polizei fragt: Wer hat die Straftat beobachtet? Wer kann
Hinweise zu den drei unbekannten Tätern geben? Hinweise nimmt die
Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Geschädigte
gesucht
Zeit: 04.03.2013,
10.05 Uhr
Ort: Dresden-Striesen
Die Dresdner Polizei sucht eine Seniorin, die gestern
beinahe Opfer eines Diebstahls wurde.
Die Dame befand sich in einem Supermarkt an der
Borsbergstraße. Als sie an der Waage im Obst- und Gemüsebereich stand, stahl
ein Unbekannter ein schwarzes Brillenetui aus der Tasche der Frau, welche in
ihrem Einkaufswagen stand. Sie hatte dies bemerkt, eilte dem flüchtenden Täter
nach und versuchte ihn festzuhalten. Dabei stürzte sie. Der Dieb ließ nun das
Etui fallen und flüchtete aus dem Geschäft in Richtung Tittmannstraße.
Mitarbeiter des Marktes hatten zwischenzeitlich die Polizei
verständigt. Die Beamten konnten den Sachverhalt anhand des Überwachungsvideos
nachvollziehen. Die Geschädigte hatte den Vorfall einer Verkäuferin erzählt,
das Geschäft jedoch vor Eintreffen der Beamten verlassen. Nach dem Sturz hatte
sie über Schmerzen in der Hand geklagt.
Der gescheiterte Dieb ist etwa 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß
und schlank. Er wurde als Südländer beschrieben und trug zur Tatzeit eine weiße
Jacke, dunkle Jeans sowie ein rotes Basecap.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen räuberischen
Diebstahls aufgenommen. (ju)
Insbesondere die Geschädigte, aber auch Zeugen die Angaben
zur ihr oder dem unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich zu
melden. Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22
33 entgegen.
Einbruch
in Firmenbüro
Zeit: 03.03.2013,
12.00 Uhr bis 04.03.2013, 08.50 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
Unbekannte hebelten ein Fenster zu einem Firmenbüro an der
Bürgerstraße auf und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Sie
durchsuchten diese sowie das Mobiliar und stahlen einen Laptop sowie einen
Fernseher. Der Wert der Gegenstände wurde auf rund 3.100 Euro beziffert. Der
Sachschaden beträgt rund 500 Euro. (ju)
Einbruch
in Lieferdienst
Zeit: 04.03.2013,
05.00 Uhr bis 05.20 Uhr
Ort: Dresden-Leuben
An der Pirnaer Landstraße drangen Unbekannte gewaltsam in
die Verkaufsräume eines Lieferdienstes ein und durchsuchten diese. Letztlich
stahlen sie einen Laptop und Bargeld im Gesamtwert von rund 600 Euro. Angaben
zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor.
Navigationsgeräte
gestohlen
Zeit: 03.03.2013,
13.00 Uhr bis 04.03.2013, 09.50 Uhr
Ort: Dresden-Radeberger
Vorstadt/Puttbuser Weg/Ludwig-Hartmann-Straße
Unbekannte Diebe hatten es in Dresden abermals auf
festinstallierte Radio-Navigationsgeräte abgesehen. An der Prießnitzaue, dem
Puttbuser Weg und der Ludwig-Hartmann-Straße hatten sie sich Zutritt zu
Tiefgaragen verschafft und an insgesamt fünf Pkw die Seitenscheibe eingeschlagen.
Anschließend bauten sie die Multifunktionsgeräte aus und stahlen diese. Der
Diebstahlschaden beträgt rund 10.000 Euro. Auch der Sachschaden beläuft sich
auf mehrere tausend Euro. (ju)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 4. März 2013 im Stadtgebiet
Dresden insgesamt 65 Verkehrsunfälle mit fünf verletzten Personen.
Landkreis
Meißen
Einbrecher
waren alte Bekannte
Zeit: 04.03.2013,
05.33 Uhr bis 05.55 Uhr
Ort: Meißen
Durch Videoaufzeichnungen einer Überwachungsanlage konnte
ein Einbruch schnell aufgeklärt werden.
Zwei Männer (20, 27) traten die Eingangstür zu einem
Transportgeschäft an der Poststraße auf und stahlen einen LED-Monitor, einen
Laptop und weiteres Elektronikzubehör im Wert von ca. 2.000 Euro. Außerdem
nahmen sie etwa 200 Euro Bargeld und mehrere Flaschen Sekt mit. Im Rahmen der
Anzeigenaufnahme sichteten die Polizeibeamten die Aufnahmen der
Überwachungstechnik. Dabei erkannten die Beamten einen der Beiden sofort
wieder. Der andere wurde im weiteren Verlauf schnell ermittelt. Das Duo wurde
festgenommen und muss sich nun strafrechtlich verantworten. (wk)
Rauschgift
entdeckt
Zeit: 05.03.2013,
00.00 Uhr
Ort: Radebeul
In der vergangenen Nacht fuhr ein 51-Jähriger mit seinem VW
die Meißner Straße in Fahrtrichtung Dresden. Polizeibeamte unterzogen das Auto
einer Verkehrskontrolle. Der bei dem Fahrzeugführer durchgeführte Test
reagierte positiv auf Amphetamine. Es folgte bei ihm eine Blutentnahme. Des
Weiteren befanden sich drei Mitfahrer im Fahrzeug. Bei einem von diesen, einem
23-Jährigen, fanden die Polizisten Crystal, Marihuana sowie ein
Elektroschockgerät. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurden ebenfalls
Crystal und eine Feinwaage aufgefunden. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. Die
Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (wk)
Verkehrsunfall
Zeit: 04.03.2013,
07,30 Uhr
Ort: Coswig
Hohen Sachschaden verursachte eine 46-Jährige, als sie mit
ihrem Ford aus der Tiefgarage auf der Romerstraße fuhr und dabei einen von
rechts kommenden Daihatsu (w/60) übersah. An beiden Fahrzeugen entstanden
jeweils 4.000 Euro Sachschaden. Verletzt wurde niemand. (wk)
Verkehrsunfall
mit einem verletzten Kind
Zeit: 04.03.2013,
06.20 Uhr
Ort: Meißen
Weil offenbar seine Scheibe innen beschlagen war, übersah
der Fahrer (37) eines Seat einen zwölfjährigen Jungen, welcher mit weiteren
Kindern die Großenhainer Straße überquerte. Der 37-Jährige fuhr mit seinem Auto
aus der Einfahrt eines Supermarktes links auf die Großenhainer Straße
stadteinwärts. Als er den Unfall bemerkte, kümmerte er sich sofort um den
verletzten Jungen, brachte ihn nach Hause und zeigte den Unfall im
Polizeirevier an. (wk)
Fahrer
schwer verletzt
Zeit: 04.03.2013,
11.50 Uhr
Ort: Zeithain, B
169
Der Fahrer eines Renault Transporter kam in den
Mittagsstunden auf der B 169 zwischen Zeithain und Lichtensee im Neudorfer
Wäldchen in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen
einen Baum. Der 45-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Der entstandene
Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro. (wk)
10.000
Euro Schaden
Zeit: 04.03.2012,
16.45 Uhr
Ort: Glaubitz
Auf der Kreuzung Kirchgasse/Milchweg/Poststraße stieß ein
von Nünchritz kommender 34-jähriger VW-Fahrer mit einer auf der Kirchstraße
fahrenden 54-jährigen Citroenfahrerin zusammen. Es entstand ein Sachschaden in
Höhe von ca. 10.000 Euro. (wk)
Einbrecher
lief Polizisten in die Arme
Zeit: 05.03.2013,
00.40 Uhr
Ort: Strehla
Ein 30-jähriger mutmaßlicher Einbrecher flüchtete vergangene
Nacht in die Arme der Polizei.
Ein Mann hatte das Schaufenster eines Elektrogeschäftes an
der Bahnhofstraße eingeschlagen und entwendete drei Flachbildfernseher. Zwei
aufmerksame Anwohner beobachteten ihn und informierten die Polizei. Als die
Zeugen sich zum Ort begaben, rannte der 30-Jährige den Polizisten förmlich in
die Arme.
Bei einer darauf folgenden Hausdurchsuchung fanden die
Beamten drei original verpackte Flachbildfernseher im Wert von 2.000 Euro.
Weiteres Diebesgut im Wert von 500 Euro hatte der Mann bereits im Geschäft zum
Abtransport bereitgestellt. Der Sachschaden am Schaufenster beträgt ca. 500
Euro. (wk)
Brandstiftung
im Wohnhaus
Zeit: 04.03.2013,
15.30 Uhr
Ort: Riesa
Unbekannte setzten drei Altpapiertonnen an der
Lauchhammerstraße in Brand. Diese standen im Hausflur eines Wohnhauses. Durch
die Flammen wurde die Elektroinstallation sowie eine Zwischendecke beschädigt.
Personen kamen nicht zu Schaden. (wk)
Navigationsgerät
entwendet
Zeit: 03.03.2013,
18.00 Uhr bis 04.03.2013, 09.30 Uhr
Ort: Meißen
In einer Tiefgarage am Teichertring schlugen Unbekannte die
Seitenscheibe eines VW Passat ein und stahlen das kombinierte
Radio/Navigationsgerät. Der Wert des Gerätes beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
(wk)
Vorfahrt
missachtet - Sachschaden
Zeit: 04.03.2013,
07.20 Uhr
Ort: Großenhain
Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem Opel die
Johannes-R.-Becher-Straße mit der Absicht, die Schillerstraße zu queren. Dabei
beachtete er die Vorfahrt des von rechts kommenden Mitsubishi (Fahrer 51 Jahre
alt) nicht. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der
Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. (wk)
Unter
Alkoholeinfluss gefahren
Zeit: 04.03.2013,
15.30 Uhr
Ort: Priestewitz,
Ortsteil Kmehlen
Den 46-jährige Fahrer eines Ford unterzogen Polizeibeamte
auf der Laubacher Straße einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie bei einem
Test eine Atemalkoholkonzentration von 0,58 Promille fest. Die Beamten
fertigten eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. (wk)
Landkreis
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Auf
frischer Tat gestellt
Zeit: 04.03.2013,
21.45 Uhr
Ort: Pirna,
Liebstädter Straße
Montagabend ertappte ein Mitarbeiter (37) eines Hotels an
der Liebstädter Straße einen Mann, der gerade dabei war, eine Kasse aus einem
Büroraum zu stehlen.
Der 37-Jährige bemerkte, wie der Unbekannte mit der
Geldkassette die Räume verlassen wollte. Er versuchte ihn daran zu hindern. Der
Täter schlug dabei um sich, konnte durch den Mitarbeiter sowie einen Gast
dennoch bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten
festgehalten werden.
Bei der Überprüfung der Personalien des Diebes stellte sich
heraus, dass es sich um einen 52-jährigen tschechischen Staatsangehörigen
handelte, der mit Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war mit einem Pkw
angereist. Als die Beamten den Renault aufsuchten, fanden sie darin einen
45-jährigen, tschechischen Staatsangehörigen schlafend vor.
Die weiteren Ermittlungen brachten letztlich ans Tageslicht,
dass das Duo im Zusammenhang mit weiteren Straftaten steht. Sie hatten unter
anderem zwei Jacken bei sich, die bei einem Pkw-Einbruch am selben Tag an der
Clara-Zetkin-Straße gestohlen worden waren. Weiterhin fanden die Beamten
Hinweise, dass die beiden Männer auch für den Diebstahl eines VW Caddy von der
Maxim-Gorki-Straße am
26. Februar dieses Jahres verantwortlich sind.
Die Kriminalpolizei in Pirna hat die Ermittlungen
aufgenommen. (ju)
Ein
Holzschuppen…
Zeit: 04.03.2013,
23.18 Uhr
Ort: Bannewitz, OT
Hänichen
…entpuppte sich gestern als schlechtes Versteck für einen
Einbrecher (47).
Ein Zeuge bemerkte, wie der 47-Jährige nachts durch die
Grundstücke auf dem Glück-Auf-Weg schlich und die Terrassentür eines Hauses
aufhebelte. Die informierten Polizeibeamten durchsuchten daraufhin die nähere
Umgebung und stellten den Mann fest. Dieser hatte sich in einem Schuppen in der
Nachbarschaft versteckt. Ein eingesetzter Fährtenhund fand auch das
weggeworfene Diebesgut. Das bestand aus einem Laptop, einem Fahrzeugschlüssel
und einer Geldbörse. Der Wert der Gegenstände liegt bei ca. 700 Euro.
Der Eigentümer hatte den Einbruch nicht bemerkt, bis die
Beamten ihn weckten. Der Schaden an der Terrassentür wurde auf ca. 200 Euro
geschätzt. (ju)
A-Klasse
trotzte Wildschwein
Zeit: 04.03.2013,
05.45 Uhr
Ort: Bannewitz,
Poisentalstraße
Die Fahrerin (40) eines Mercedes befuhr die Poisentalstraße
von Possendorf in Richtung Freital. Kurz nach der Abfahrt Hengstberg wechselte
das Schwarzwild auf die Fahrbahn und lief in die Beifahrerseite des Pkw. Das
Wild verschwand in unbekannte Richtung. Die 40-Jährige blieb unverletzt. Am
Fahrzeug entstand ein Sachschaden ca. 500 Euro. (ju)
Blockhaus
brannte nieder
Zeit: 04.03.2013,
17.45
Ort: Hermsdorf,
Ortsteil Seyde
Der Brand eines Schleppdaches griff gestern auf ein Holzhaus
über und zerstörte es komplett.
Zeugen bemerkten das brennende Dach eines Carports auf der
Rosentalstraße und informierten die Feuerwehr. Das Übergreifen des Brandes auf
ein angrenzendes Blockhaus konnte nicht mehr verhindert werden. Das Haus
brannte vollständig nieder. Im Haus befanden sich zwar keine Personen, der
Sachschaden liegt jedoch bei etwa 200.000 Euro.
Zur Brandursache ermittelt derzeit noch die Kriminalpolizei.
(wk)
Kleintransporter
aufgebrochen
Zeit: 01.03.2013,
16.00 Uhr bis 04.03.2013, 08.00 Uhr
Ort: Struppen
Unbekannten drangen einen Mercedes Sprinter am Kirchberg
ein. Aus dem Inneren entwendeten sie einen Laptop und verschiedene Werkzeuge im
Wert von ca. 1.500 Euro. (wk)
Zwei
Anzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss in einer Nacht
Zeit: 03.03.2013,
22.50 Uhr, 04.03.2013, 00.15 Uhr
Ort: Freital
Ein 30-Jähriger fuhr zunächst auf der Dresdner Straße mit
seinem Smart, als ihn Polizeibeamte kontrollierten. Dabei stellten die Beamten
vorangegangenen Drogenkonsum fest und fertigten eine Anzeige. Die Weiterfahrt
wurde dem jungen Mann untersagt.
Der gleiche Smart fiel den Polizisten jedoch wenig später
erneut fahrend auf der Wilsdruffer Straße auf. Wieder saß der 30-Jährige
hinterm Lenkrad. Die Folge war eine erneute Anzeige. (wk)
Zwei
verletzte Fußgänger bei Unfall auf dem Zebrastreifen
Zeit: 03.03.2013,
18.54 Uhr
Ort: Kreischa
Die Fahrerin (33) eines Audi fuhr aus der
Tiefgaragenausfahrt An der Wolfsschlucht und bog nach links ab. Sie übersah
dabei zwei Fußgänger (w/72, m/70), die auf einem Zebrastreifen die Straße
überquerten. Beim Zusammenstoß wurden beide Fußgänger verletzt. Eine stationäre
Behandlung ist notwendig. (wk)
Verkehrsunfälle
Zeit: 04.03.2013,
gegen 16.10 Uhr
Ort: Langenwolmsdorf
Der 73-jährige Fahrer eines Hondas befuhr mit seinem
Fahrzeug die Stolpener Landstraße. In Höhe Tiergartenstraße beabsichtigte er
nach links abzubiegen. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er dabei ein
Verkehrszeichen auf der Mittelinsel und stieß mit seinem Auto dagegen. Bei
diesem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.300 Euro.
Zeit: 04.03.2013,
gegen 17.00 Uhr
Ort: Stolpen
Geschätzte hundert Euro Sachschaden entstanden bei einem
Unfall am gestrigen Nachmittag. Auf dem Parkplatz an der Mittelschule, an der
Pirnaer Landstraße, streifte die Fahrerin eines VW Golf beim Ausparken einen
Seat Toledo, der neben ihr stand. (wk)
Dieseldiebe
unterwegs – Zeugen gesucht!
Zeit: 01.03.2013 –
04.03.2013
Ort: Neustadt,
Berghausstraße
Am Montag wurde der Diebstahl von Diesel aus
Arbeitsmaschinen festgestellt und zur Anzeige gebracht. Unbekannte drangen am
Wochenende in das Betriebsgelände einer Firma an der Berghausstraße ein und
entwendeten aus einem Radlader sowie einem Bagger insgesamt ca. 350 Liter
Diesel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 550 Euro. (wk)
Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei in Dresden unter
der Rufnummer (0351) 483 2233 entgegen.
Quelle: PD Dresden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen