Büroeinbruch
Ort: 04229 Leipzig, Karl-Heine-Straße
Zeit: 20.03.2013; 20:15 Uhr
Ein Dieb entwendete gestern hochwertige Computertechnik und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Er zerschlug ein Bürofenster und wirbelte dieses auf. Anschließend stieg er in die Räume des Büros ein und durchsuchte verschiedene Schränke und sonstige Behältnisse. Er fand mehrere hundert Euro Bargeld, zwei Digitalkameras und baute schließlich zwei Computer ab. Danach entfernte er sich in unbekannte Richtung.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.
Vorgezogene, böse Osterüberraschung
Ort: 04315 Leipzig, Ihmelstraße
Zeit: 20.03.2013; 19:30 – 22:20 Uhr
Eine böse Überraschung erlebte die Halterin (41) eines Pkw VW Golf gestern Abend, als sie zu ihrem Pkw kam. Ein Unbekannter beschädigte das Schloss des Kofferraums und konnte es so entriegeln. Aus diesem entwendete der Langfinger eine Kunststofftüte mit kleinen Geschenken, einen Umschlag mit Bargeld, eine DVD sowie eine gelbe Ostergeschenktüte. Nach ersten Einschätzungen entstand ein Stehlschaden von 400 Euro.
Touristen bestohlen
Ort: Leipzig-Mitte, Hugo-Licht-Straße
Zeit: 20.03.2013, 11:50 Uhr bis 13:50 Uhr
In unangenehmer Erinnerung dürften vier Touristen aus Finnland ihren Aufenthalt in Leipzig behalten: Sie wurden nämlich bestohlen. Sie hatten ihrMietfahrzeug, einen Pkw Audi, ordnungsgemäß gesichert abgestellt und besichtigten dann Leipziger Sehenswürdigkeiten. Als der Fahrer (61) mit seiner Frau (63) zum Auto zurückkehrte, waren bereits Polizeibeamte dort. Ein Bürgerpolizist hatte die eingeschlagene Scheibe festgestellt und Kollegen informiert. Dem Ehepaar und seinen Freunden (w.: 66; m.: 62) fehlen jetzt drei Koffer mit diverser Bekleidung, Schmuck, Brillen, Kosmetika, ein Handkoffer mit einem Laptop sowie eine Handtasche mit Portmonee samt Geld und diversen persönlichen Dokumenten aus dem Koffer- bzw. Innenraum. Der Gesamtsachschaden wurde auf über 5.000 Euro beziffert.
Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Täter oder zu den Tätern geben? Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Polizei in der Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 64 66 66.
Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch viel mehr
Ort: Leipzig, OT Grünau; Zingster Straße
Zeit: 20.03.2013; 22:10 Uhr
Während ihrer Streifentätigkeit fiel zwei Polizeibeamten ein Fahrzeug auf, das im Gegenverkehr auf Grund einer Baustelle ganz langsam an ihnen vorbeifuhr. Einer der Beamten erkannte den Fahrzeugführer wieder. Dieser hätte eigentlich den Pkw gar nicht fahren dürfen, da der Beamte höchstpersönlich Anfang Februar 2013 gegenüber dieser Person eine polizeiliche Maßnahme durchführte, nachdem eindeutig erwiesen war, dass der 32- Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Daraufhin wurde das Fahrzeug durch die Beamten angehalten. Der 32-Jährige wurde aufgefordert, seinen Führerschein und den Fahrzeugschein vorzuweisen. Der 32-Jährige antwortete aber nicht mit dem berühmten Satz: „Den habt ihr doch schon“, sondern versuchte sich mit Ausreden. Das nützte ihm natürlich nichts. Bei der weiteren Prüfung wurde festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichen am dem Seat Toledo zur Fahndung nach einem Diebstahl ausgeschrieben waren. Die Kennzeichen gehören zu einem Toyota, der in Lausen-Grünau, in der Brackestraße, am 15. März stand. Außerdem war das Fahrzeug nicht Haftpflicht versichert. Der 32-Jährige sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung gegenüber sowie weiteren Verkehrsordnungswidrigkeits-verfahren.
Einbruch in Poststelle
Ort: Leipzig, Herrmann-Liebmann-Straße
Zeit: 20.03.2013, 02:15 Uhr
Diebe gelangten in ein Treppenhaus und öffneten mit Gewalt die Eingangstür zu einem Büro der Poststelle. Sie durchsuchten die Schubladen in den Schränken und Behältnissen. Mit Postsendungen flohen sie vom Tatort. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden.
Landkreis Nordsachsen
Revier Oschatz
Einbruch in eine Kindertageseinrichtung und ein Seniorenzentrum
Ort: 04774 Dahlen
Zeit: 19.03.2013; 21:00 Uhr - 20.03.2013; 04:57 Uhr (Feststellungszeit)
Unbekannte Diebe brachen in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch in eine Kindertageseinrichtung und ein Gebäude der Arbeiterwohlfahrt ein. Sie schoben eine Mülltonne unter das Küchenfenster der AWO, hebelten dieses anschließend auf und stiegen in die Räume ein. In dem Gebäude hebelten die Diebe mehrere Zimmertüren auf und entwendeten aus einer Bürokasse ca. 200 Euro Bargeld. Dem nicht genug, begaben sich die Langfinger nach Verlassen der AWO über den Hof zur Kindertageseinrichtung und hebelten im Erdgeschoss ein Fenster auf. Sie stiegen durch das geöffnete Fenster in das Gebäude ein und durchsuchten anschließend Gruppenräume und den Aufenthaltsraum der Erzieher. Dort brachen die Langfinger die Schließfächer auf und entwendeten einen Fotoapparat sowie das Geld der Kaffeekasse. Der Gesamtschaden in der „Kita“ wurde nach erstem Überblick auf 3.000 Euro geschätzt. Nach ihrem Beutezug entfernten sich die Diebe in unbekannte Richtung.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. 03435 650 -100, zu melden.
Verkehrsgeschehen
Kind leicht verletzt
Ort: 04349 Leipzig, Neutzscher Straße, Richtung Rostocker Straße
Zeit: 20.03.2013; 15:57 Uhr
Am Mittwochnachmittag musste der Fahrer eines Linienbusses in der Neutzscher Straße eine Gefahrenbremsung einleiten, da ein Pkw-Fahrer (42) seinen VW Golf rückwärts aus einer Parklücke ausparkte, ohne den Linienbus zu beachten. Auf Grund der Unachtsamkeit des 42-jährigen Autofahrers wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen gekommen, hätte der Busfahrer nicht sofort reagiert und gebremst. Durch die Kraft beim Abbremsen fiel ein 11-jähriges Mädchen gegen einen der Sitze und verletzte sich leicht. Sie wurde in einer Leipziger Klinik ambulant behandelt und konnte anschließend an ihre Eltern übergeben werden.
Quelle: PD Leipzig

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen