Drei VW Multivan gestohlen
Zeit: 19.03.2013, 18.00 Uhr bis 20.03.2013, 07.45 Uhr
Ort: Dresden-Gruna/Bühlau
In der Nacht zum Mittwoch stahlen Unbekannte drei VW Multivan im Dresdner Stadtgebiet.
Von der Geisingstraße entwendeten die Diebe einen schwarzen VW T5 Multivan. Der Zeitwert des 2005 erstmals zugelassenen Fahrzeuges wurde auf rund 15.000 Euro beziffert.
Ein silbergrauen VW T5 war an der Beilstraße ins Visier von Dieben geraten. Sie stahlen das zehn Jahre alte Fahrzeug im Wert von rund 20.000 Euro.
Von der Großschönauer Straße stahlen Unbekannte einen blauen Multivan gleichen Typs. Der Zeitwert des 2007 erstmals zugelassenen Fahrzeuges wurde auf rund 15.000 Euro beziffert.
VW Caddy gestohlen
Zeit: 19.03.2013, 18.30 Uhr 20.03.2013, 07.45 Uhr
Ort: Dresden-Schönfeld
Autodiebe stahlen vom Markt einen metallicgrauen VW Caddy. Angaben zum Zeitwert des drei Jahre alten Fahrzeuges liegen noch nicht vor.
Einbruch in Bürokomplex
Zeit: 19.03.2013, 18.45 Uhr bis 07.15 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
Unbekannte verschafften sich nach Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einem Bürokomplex an der Trachenberger Straße.
Sie durchsuchten mehrere Firmenbüros und stahlen letztlich fünf PC-Monitore sowie einen Beamer. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (ju)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 20.03.2013 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 62 Verkehrsunfälle mit zehn verletzten Personen.
Nissan gegen Lichtmast
Zeit: 21.03.2013, 03.10 Uhr
Ort: Dresden-Trachau
In der vergangenen Nacht stieß bei einem Verkehrsunfall auf der Leipziger Straße ein Nissan gegen einen Lichtmast. Dabei wurde eine 19-Jährige schwer verletzt.
Ein 32-Jähriger befuhr mit dem Nissan Almera die Leipziger Straße in Richtung Stadtzentrum. In Höhe der Rankestraße kam er aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmast. Dabei wurde die 19-Jährige Beifahrerin schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer und eine weitere Insassin (28) blieben unverletzt. Der Lichtmast lag nach dem Zusammenstoß am Boden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 3.000 Euro.
Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 32-Jährigen. ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Die Polizisten veranlassten daraufhin eine Blutentnahme und fertigten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Landkreis Meißen
Achtung Trickbetrug!
Zeit: 20.03.2013, gegen 10.30 Uhr
Ort: Coswig
In Coswig ist gestern eine 61-jährige Frau um 20.000 Euro betrogen worden.
Die russischstämmige Frau erhielt gestern einen Anruf von einem vermeintlichen Anwalt. Dieser teilte der 61-Jährigen mit, dass ihr Enkel einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem auch ein Mädchen schwer verletzt worden sei. Nun wären 20.000 Euro für die Operation des Kindes notwendig. Falls der Betrag nicht gezahlt würde, drohe ihrem Enkel eine lange Haftstrafe.
Wenig später stand ein Bote vor der Wohnungstür der älteren Dame und nahm die 20.000 Euro in Empfang. Später hielt die 61-Jährige bei ihren Verwandten Rücksprache. Dabei stellte sich schnell heraus, dass sie Trickbetrügern zum Opfer gefallen war. Den Unfall hat es nie gegeben. Das Geld ist weg. (ml)
Die Polizei rät: Legen Sie ein gesundes Mistrauen an den Tag! Geben Sie kein Geld in fremde Hände! Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu und alarmieren Sie die Polizei!
LKW passt offenbar nicht in eine PKW-Waschbox
Zeit: 18.03.2013, 08.00 Uhr
Ort: Meißen, Rosa-Luxemburg-Straße
Am Montag machte ein Bauarbeiter (32) eine merkwürdige Beobachtung. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite fuhr ein Lkw-Fahrer in eine Pkw-Selbstbedienungs-Waschbox und säuberte sein Fahrzeug.
Zunächst ließ es der 32-Jährige bei der eigenartigen Entdeckung bewenden. Er später viel ihm auf, dass der Lkw-Fahrer offenbar die Schläuche der Waschpistolen sowie ein Querträger bei der Aktion beschädigt hatte und alarmierte die Polizei. Der Schaden an der Waschanlage beläuft sich auf 5.000 Euro. Das Polizeirevier Meißen ermittelt in dem Fall.
Taschendiebe unterwegs
Zeit: 20.03.2013
Ort: Meißen/Radebeul
In Meißen und Radebeul sind offenbar Taschendiebe unterwegs. Die Täter treiben in Einkaufmärkten ihr Unwesen. Dabei haben sie es insbesondere auf Handtaschen abgesehen, die unbeobachtet an Einkaufswagen hängen.
So wurde in Meißen das Portmonee aus einer Handtasche gestohlen, in Radebeul eine komplette Handtasche entwendet. In dieser befand sich nicht nur das Portmonee mit persönlichen Dokumenten sondern auch ein Wohnungsschlüssel.
Flachbildfernseher gestohlen
Zeit: 20.03.2013, 10.00 Uhr der Polizei bekannt
Ort: Meißen
In der Nacht zum Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Tagungsstätte an der Straße Freiheit. In der Folge stahlen sie vom Dachboden einen Flachbildfernseher im Wert von ca. 2.400 Euro. Dieser war dort wegen Umbaumaßnahmen zwischengelagert.
Zwei Verkehrsunfälle in Riesa
Zeit: 20.03.2013, 06.30 Uhr
Ort: Riesa
An der Kreuzung Goethestraße/Pausitzer Straße kam es gestern Morgen zu einem Auffahrunfall.
Der Fahrer (51) eines Audi hielt bei Rot an der Ampel. Dies erkannte offenbar der Fahrer (62) eines Honda zu spät und fuhr auf den Audi auf. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen summiert sich auf 7.000 Euro.
Zeit. 20.03.2013, 12.45 Uhr
Ort: Riesa
Auf der Abfahrt B 196 auf die Bahnhofstraße fuhr ein 73-Jähriger Renault-Fahrer auf einen verkehrsbedingt stehenden Audi auf. Die 37-Jährige Fahrerin des Audi blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 2.000 Euro.
Wildunfall
Zeit: 20.03.2013, gegen 05.50 Uhr
Ort: Lampertswalde
Gestern Abend ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Skäßchen und Niegeroda ein Wildunfall.
Der Fahrer (45) eines VW Golf war auf der Straße unterwegs, als vor seinem Wagen ein Reh auftauchte. Es kam zum Zusammenstoß. Das Tier verendete noch am Ort. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 4.000 Euro.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Geruchsbelästigung in Schnellrestaurant
Zeit: 20.03.2013, 22.30 Uhr
Ort: Bannewitz
Gestern Abend kam es in einem Schnellrestaurant an der Boderitzer Straße zu einer erheblichen Geruchsbelästigung. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
Ersten Ermittlungen zu Folge hatten Unbekannte in der Herrentoilette eine Substanz freigesetzt, durch welche sich ein stechender, fauliger Geruch im gesamten Restaurant ausbreitete. Vier Mitarbeiter und sechs Gäste des Lokals hatten dieses selbstständig verlassen. Drei von ihnen klagten in der Folge über leichte Übelkeit. Daraufhin wurden alle Personen vor Ort durch den Rettungsdienst untersucht.
Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten in der Herrentoilette Reste einer Ampulle sicherstellen und der Polizei übergeben. Insbesondere deren Untersuchung und Auswertung ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Polizei.
Zeugen, welche in diesem Zusammenhang verdächtig Personen im Lokal beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben könne, werden gebeten sich zum melden. Hinweise nimmt direkt das Polizeirevier in Dippoldiswalde oder zentral die Polizeidirektion in Dresden, unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen
Zeit: 20.03.2013, gegen 15.20 Uhr
Ort: Pirna, Ortsteil Copitz
Die Polizei fahndet nach einem Autofahrer, der gestern Nachmittag eine Unfallflucht begangen hat.
Der Mann war mit seinem Wagen auf der Basteistraße unterwegs und wollte nach rechts in die Äußeren Pillnitzer Straße abbiegen. Dabei stieß er mit einem Toyota Aygo zusammen. Die Fahrerin (45) des Toyota befand sich auf der Vorfahrtsstraße. Nach dem Unfall entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort.
Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Aussagen zu dem Unfallverursacher, der wahrscheinlich mit seinem silbernen Auto unterwegs war, machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Pirna entgegen.
Nissan prallte gegen Baum
Zeit: 20.03.2013, gegen 08.00 Uhr
Ort: Bad Gottleuba-Berggießhübel
Gestern früh kam der Fahrer (47) eines Nissan Navara auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Bienenhof und Hellendorf von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Wagen gegen einen Baum. Der Unfall ereignete sich in einer Kurve. Der Fahrer des Nissan blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 5.300 Euro.
Gartenlaube brannte nieder
Zeit: 20.03.2013, gegen 12.00 Uhr
Ort: Freital
Gestern Mittag brannte eine Gartenlaube an der Poisentalstraße nieder. Der Eigentümer (80) der Laube erlitt leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus versorgt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.
Die Polizei führte eine Brandortuntersuchung durch. In deren Ergebnis ist von einer fahrlässigen Brandstiftung auszugehen.
Fahrspurwechsel führte zu Unfall
Zeit: 20.03.2013, 09.30 Uhr
Ort: Freital, Ortsteil Döhlen
Gestern früh war die Fahrerin (44) eines Opel auf der Dresdner Straße in Richtung Tharandt unterwegs. Dabei wechselte die Frau mit ihrem Wagen auf die rechte Fahrspur und stieß gegen einen VW T4. Durch die Kollision entstandenen ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Verkehrsunfall bei Lohmen
Zeit: 20.03.2013, gegen 07.45 Uhr
Ort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Bei einem Verkehrsunfall gestern Morgen auf der Lohmener Straße entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Porschendorf und Lohmen kam es zur seitlichen Kollision zwischen einem VW Kleinbus (Fahrer 59) und einem Citroen Transporter. Sowohl der Kleinbus-Fahrer sowie die Fahrerin (49) des Transporters blieben unverletzt.
Wildunfall
Zeit: 21.03.2013, gegen 00.00 Uhr
Ort: Stolpen, Ortsteil Helmsdorf
Zu mitternächtlichen Stunde befuhr der Fahrer (34) eines VW Golf mit seinem Fahrzeug die Ortsverbindungsstraße von Helmsdorf in Richtung Rennersdorf. Als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn sprang, konnte er einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle, am Auto des jungen Mannes entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Touchiert
Zeit: 20.03.2013, gegen 06.45 Uhr
Ort: Wilsdruff, Ortsteil Herzogswalde
Gestern früh musste die Fahrerin (51) eines Opel mit ihrem Wagen auf der Freiberger Straße, am Abzweig Helbigsdorf verkehrsbedingt halten. Ein Renault-Fahrer (55) wollte rechts am Opel vorbeifahren, dabei touchierte er das Fahrzeug. Der Schaden beträgt 2.000 Euro.
Unfall in Bannewitz
Zeit: 20.03.2013, 10.20 Uhr
Ort: Bannewitz
Gestern kam es auf der Kreuzung Windbergstraße/B 170 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem VW Polo und einem Opel Corsa. Der Fahrer (25) des Polo sowie die Opel-Fahrerin (42) blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro.
Quelle: PD Dresden

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen