Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Handtaschenraub
Bautzen, Gustav-Hertz-Straße
20.03.2013, 08:55 Uhr
Eine 44-Jährige ist Mittwochmorgen in Bautzen ihrer Handtasche samt Bargeld, Fotoapparat und persönlichen Dokumenten beraubt worden (Gesamtwert ca. 150 Euro). Sie war gerade auf Höhe des Fußgängerdurchgangs in der Gustav-Hertz-Straße unterwegs, als sich ihr von hinten ein unbekannter Mann näherte und die Tasche aus der Hand reißen wollte. Die Geschädigte wehrte sich, konnte ihre Handtasche aber nicht festhalten. Der Täter (jugendlich, 170 - 180 cm groß, normale Gestalt, graue Kapuzenjacke, Basecap) rannte mit seiner Beute in Richtung Frederic-Joliot-Curie-Straße davon. Die Frau folgte dem Dieb und nahm in der Folge eine Begleitperson (männlich, 16 - 17 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schlank, schwarze Kapuzenjacke, schwarzes Basecap, schwarze Hose) bei ihm wahr. Die beiden jungen Männer konnten unerkannt entkommen. Die Geschädigte blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben oder Angaben zu den Jugendlichen machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Bautzen (Tel.: 03591 356-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus
Hochkirch, Diesterwegstraße
20.03.2013, 13:52 Uhr
Ein vergessener Topf hat Mittwochmittag Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Hochkirch auf den Plan gerufen. Ein älteres Ehepaar (w/81, m/79) hatte diesen auf den Herd gesetzt und dann den Raum verlassen. Es begann zu schmoren und zu qualmen, so dass die Anwohner auf den „Fauxpas“ aufmerksam wurden und die Feuerwehr alarmierten. 19 Kameraden mit vier Fahrzeugen der Wehren Hochkirch, Pommritz, Rachlau und Kubschütz eilten vor Ort und hatten die Lage schnell im Griff. Die zwei Senioren trugen augenscheinlich keine Verletzungen davon. Sie wurden vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Durch Ruß und Löschwasser entstand in der Wohnung ein Sachschaden von geschätzt etwa 40.000 Euro.
Dummer-Jungen-Streich?
Bautzen, Neusalzaer Straße/Zeppelinstraße
20.03.2013, 07:27 Uhr polizeibekannt
Unbekannte haben sich vermutlich in der Nacht zu Mittwoch einen schlechten Scherz mit strafbarem Hintergrund in Bautzen erlaubt. Sie traten auf dem Gelände einer Straßenbaustelle ein Hakenkreuz in den Schnee (ca. 2 x 2,5 m). Auch wenn dies nur von kurzer Dauer das Stadtbild verunziert hat, so stellte es doch ein Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen dar. Der Staatsschutz ermittelt.
Kennzeichendiebstähle in Radeberg
Radeberg, Pulsnitzer Straße und Großröhrsdorfer Straße
19.03.13, 13:30 Uhr - 20.03.13, 13:00 Uhr sowie
20.03.13, 06:30 Uhr - 16:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten das vordere amtliche Kennzeichen BZ-GM 99 von einem in der Pulsnitzer Straße abgestellten Citroen. Es entstand dabei ein Schaden von ca. 30 Euro. Gleiches Schicksal ereilte einen Peugeot-Besitzer, dessen Fahrzeug auf dem Parkplatz einer Radeberger Firma abgestellt war. Auch hier wurde das vordere Autokennzeichen BZ-KS 311 gestohlen. Beiden Fahrzeughaltern bleibt nun der Weg zur Zulassungsstelle nicht erspart. Die Polizei fahndet nach den Kennzeichen.
Versucht Golf zu stehlen
Kamenz, Forststraße
18.03.2013, 18:00 Uhr - 19.03.2013, 16:00 Uhr
In der Nacht von Montag zu Dienstag versuchten Unbekannte in Kamenz, einen VW Golf zu entwenden. Dazu manipulierten sie am Schloss der Beifahrertür. In das Fahrzeuginnere gelangten die Täter glücklicherweise nicht. Sie ließen aus bisher unbekannter Ursache von ihrem Vorhaben ab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Unfallflüchtiger gesucht
Kamenz, Jesauer Feldweg
20.03.2013, 06:20 Uhr - 11:45 Uhr
Ein Pkw Toyota ist Mittwochmorgen in Kamenz durch ein noch unbekanntes Fahrzeug beschädigt worden. Er war im Garagenkomplex im Jesauer Feldweg vor den Garagen abgestellt, Ein vermutlich rotes Fahrzeug stieß gegen die vordere linke Fahrzeugeckte des Toyotas (Schaden ca. 500 Euro), dann verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Angaben zum unbekannten Unfallbeteiligten machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Kamenz (Tel.: 03578 352-0) zu melden.
Gefahrgut-Laster von der Straße abgekommen
S 95, zwischen Milstrich und Oßling
21.03.2013, gegen 04:40 Uhr
Ein Tanklastwagen Volvo (Fahrer 59) mit Anhänger ist am frühen Donnerstagmorgen zwischen Milstrich und Oßling seitlich von der Fahrbahn abgekommen, als er einem entgegenkommende Schneeflug Platz machen wollte. Er sank im unbefestigten Bankett ein und drohte samt Ladung, in den Straßengraben zu kippen. Der Tanklastzug hatte etwa 30.000 Liter Heizöl geladen und war damit ein Gefahrguttransport. Das Fahrzeug wurde vorerst vor weiterem Abrutschen gesichert. Um den Lkw zu bergen, war es nötig, das Öl abzupumpen. Die S 95 war im Bereich der Unfallstelle bis zum Abschluss der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen gegen 10:40 Uhr vollgesperrt. Der Brummi-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Zeugen zu Unfallflucht gesucht
Hoyerswerda, Lipezker Platz
20.03.2013, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr
Ein schwarzer VW Passat ist Mittwochvormittag in Hoyerswerda angefahren und beschädigt worden. Er war auf dem Lipezker Platz abgeparkt, als ein unbekanntes Fahrzeug offenbar gegen das linke Heck stieß und dann pflichtwidrig vom Unfallort verschwand. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Hoyerswerda (Tel.: 03571 465-0) zu melden.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Spiegel von VW T5 entwendet
Görlitz, Bahnhofstraße
19.03.2013, 19:45 Uhr - 20.03.2013, 07:05 Uhr
An einem VW T5, der auf der Bahnhofstraße abgestellt war, wurde in der Nacht zum Mittwoch der Fahrzeugspiegel entwendet. Allein der Spiegel hatte einen Wert von ca. 600 Euro. Die Schäden durch das gewaltsame Entfernen dürften noch einmal einige hundert Euro betragen.
Kellereinbruch
Görlitz, Zittauer Straße
13.03.2013 - 20.03.2013, 14:00 Uhr
Bei einem Kellereinbruch in der Zittauer Straße wurden ein silbergraues 28er Damenfahrrad, ein blaues 26er Jungenfahrrad, ein Satz Sommerreifen einschließlich Aluminiumfelgen der Marke Pneumant und ein gebrauchtes Ceran-Kochfeld im Gesamtwert von ca. 1.200 Euro entwendet. Die Kriminalpolizei hat vor Ort Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Leutersdorf, Bahnhofstraße
20.03.2013, 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
In Leutersdorf ist am Mittwochmorgen ein abgeparkter Pkw Dacia beschädigt worden. Danach verließ der Schadensverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Dacia stand am rechten Fahrbahnrand der Bahnhofstraße, als er durch ein noch unbekanntes Fahrzeug an der linken Fahrzeugseite beschädigt wurde (Sachschaden ca. 1.500 Euro). Ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, verließ der unbekannte Fahrzeugführer den Unfallort. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Angaben zum Unfallflüchtigen machen können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Zittau-Oberland (Tel.: 03583 62-0) zu wenden.
Geschwindigkeitskontrolle
Olbersdorf, S 133, Einfahrt Poststraße in Fahrtrichtung Zittau und in Gegenrichtung
20.03.2013, 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Beschäftigte des Polizeireviers Zittau-Oberland haben Mittwochvormittag auf der S 133 in Höhe der Gartenanlage „Rothe“ die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h (außerhalb geschlossener Ortschaften) überprüft. In Fahrtrichtung Zittau waren von 875 Fahrzeugen 17 zu schnell unterwegs. 13 Fahrer erwartet hier ein Verwarngeld von bis zu 35 Euro, vier Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Der Schnellste „flog“ mit 105 km/h in die Messstelle. Auch in Gegenrichtung wurde gemessen, von 511 Fahrzeugen überschritten 18 die zulässigen 70 km/h (14 x Verwarngeld, 4 x Bußgeld). Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug auch hier 105 km/h.
Auffahrunfall glimpflich ausgegangen
20.03.2013, 07:50 Uhr
Schleife, Friedensstraße
Eine 27-Jährige befuhr mit ihrem Renault die Berliner Straße in Richtung Karl-Liebknecht-Straße in Weißwasser. An der dortigen Kreuzung mit Lichtzeichenanlage fuhr sie aus bisher ungeklärter Ursache auf einen vor ihr fahrenden Peugeot (Fahrerin 57) auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4.500 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenprall weiterhin fahrbereit. Verletzt wurde niemand.
Polo und Renault kollidieren
20.03.2013, 16:05 Uhr
Schleife, S 130, Berliner Straße
Die Fahrerin (34) eines VW Polo kam Mittwochnachmittag aus der Ausfahrt der Gemeindeverwaltung Schleife und beabsichtigte nach rechts auf die Friedensstraße aufzufahren. Dabei übersah sie vermutlich einen von links auf der Friedensstraße kommenden Renault Laguna (Fahrerin 32). Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro entstand.
Quelle: PD Görlitz

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen