Montag, 4. März 2013

Information der PD Dresden 04.03.2013






Landeshauptstadt Dresden

Alkoholisierte Audifahrerin zweimal „erwischt“

Zeit:   03.03.2013, 09.10 und 10.30 Uhr
Ort:    Dresden-Seevorstadt/Südvorstadt

Gestern Morgen stellten Dresdner Polizeibeamte eine alkoholisierte Audifahrerin (35) gleich zweimal fest. 
Zunächst war die 35-Jährige bei einer Verkehrskontrolle an der Wiener Straße aufgefallen. Die Beamten hatten Alkoholgeruch bei der Frau bemerkt. Ein Atemalkoholtest auf dem Polizeirevier ergab schließlich einen Wert von 0,86 Promille. Die Beamten fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeigen gegen die Frau und entließen sie mit dem Hinweis, in den nächsten Stunden kein Fahrzeug zu führen.
Dies hielt die Dresdnerin jedoch nicht davon ab, sich abermals hinters Steuer zu setzen. Noch am Vormittag stoppten Polizisten den Audi 80 der Frau auf der Strehlener Straße. Wie zu erwarten war, lag der Atemalkoholwert der 35-Jährigen mit 0,64 Promille noch immer über dem Grenzwert. 
Es folgte die zweite Anzeige wegen Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze. 

Statue „Lesendes Mädchen“ beschädigt - Zeugenaufruf

Zeit:   03.03.2013, 13.45 Uhr festgestellt
Ort:    Dresden-Südvorstadt

An der Kreuzung Liebigstraße/Nürnberger Straße wurde die Sandsteinplastik „Lesendes Mädchen“ beschädigt. 
Die Unbekannten hatten den Kopf der Statue abgerissen und mutmaßlich mitgenommen. Polizeibeamte fanden den Kopf bei der Anzeigen Aufnahme am Ort nicht vor. Angaben zur Höhe des Schadens liegen derzeit nicht vor. 

Die Dresdner Polizei fragt: Wer hat die Beschädigung beobachtet? Wer kann Angaben zu den Tätern oder zur Tatzeit machen? Wer kann Angaben zum Verbleib des Kopfes machen? Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. 

Fahrrad in Brand gesetzt

Zeit:   01.03.2013, gegen 21.45 Uhr
Ort:    Dresden-Striesen

Freitagabend haben zwei Jugendliche ein Fahrrad in einem Mehrfamilienhaus an der Holbeinstraße in Brand gesetzt. 
Die Eigentümerin (47) des Fahrrades wollte gerade mit ihrem Hund Gassi gehen, als sie die zwei Jugendlichen im Hauseingang bemerkte. Das Duo hatte Altpapier unter das Rad gelegt und angezündet. Die Frau sprach die beiden auf den Vorfall an, woraufhin diese umgehend flüchteten. Ein zu Hilfe gerufener Nachbar konnte das Rad mit mehreren Eimern Wasser löschen. Es wurde dennoch erheblich beschädigt. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. 
Alarmierte Polizeibeamte suchten in der Umgebung nach den beiden Tatverdächtigen, ohne Erfolg. Die 47-Jährige erlitt leichte Verletzungen, da sie einigen Rauch einatmete. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Navigationsgerät aus Pkw gestohlen

Zeit:   01.03.2013, 15.45 Uhr bis 03.03.2013, 10.00 Uhr
Ort:    Dresden-Kaditz

Unbekannte begaben sich in eine Tiefgarage an der Kötzschenbroder Straße und drangen gewaltsam in einen VW Golf sowie einen Audi A3 ein. Während sie erfolglos versuchten, das Autoradio des VW zu entwenden, gelang es, aus dem Audi das kombinierte Radio-Navigationsgerät zu stehlen. Der Schaden an den Fahrzeugen und der Wert des entwendeten Gerätes kann noch nicht beziffert werden.

Zeit:   02.03.2013, 23.30 Uhr bis 03.03.2013, 12.00 Uhr
Ort:    Dresden-Mickten

Auf kombinierte Radio-Navigationsgeräte hatten es Diebe auch in einer Tiefgarage an der Straße An der Flutrinne abgesehen. Sie schlugen an einem VW Tiguan und einem VW Passat eine Seitenscheibe ein und stahlen die Multifunktionsgeräte. Der Diebstahlsschaden wurde auf rund 1.400 Euro beziffert. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.600 Euro. 

Wohnungseinbruch

Zeit:   03.03.2013, 01.30 Uhr bis 07.00 Uhr
Ort:    Dresden-Südvorstadt

Unbekannte verschafften sich in einem Mehrfamilienhaus an der Wundtstraße Zutritt zu einer Wohnung. Aus dieser stahlen sie zwei Laptops sowie zwei EC-Karten. Der Wert des Diebesgutes wurde auf rund 2.000 Euro beziffert. 

Verkehrsunfallgeschehen

Die Dresdner Polizei registrierte am 03.03.2013 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 16 Verkehrsunfälle mit vier verletzten Personen.

Landkreis Meißen

Brand in einem Mehrfamilienhaus

Zeit:   03.03.2013, 18.39 Uhr bekannt
Ort:    Großenhain

Gestern Abend kam es im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Elsterwerdaer Straße zu einem Brand. 
Nach den bisherigen Ermittlungen hatten zwei Jungs (10 und 12) mit einem Feuerzeug einen Feuerwerkskörper entzündet und diesen in den Keller des Hauses geworfen. Der Knallkörper entzündete den Stoff eines Stuhles und das Feuer griff auf die Styroporplatten an der Kellerdecke über. Auf Grund der heftigen Rauchentwicklung im Treppenhaus, mussten alle Bewohner durch die Feuerwehr mit einer Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Von den neun Kindern, die vorsorglich ins Krankenhaus kamen, konnten gestern sieben wieder nach Hause. Der entstandene Schaden muss noch ermittelt werden. 

Schnell ermittelt

Zeit:   02.03.2013, 08.00 Uhr bekannt
Ort:    Lommatzsch

Ein am Unfallort verlorenes Kennzeichen führte am Samstagmorgen Polizeibeamte des Reviers Großenhain schnell zum Unfallverursacher. 
Der Fahrer (20) eines VW Caddy war in der Nacht auf der Riesaer Straße in Lommatzsch nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Laternenmast geprallt. Dadurch entstand an diesem ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der 20-Jährige hatte in der Nacht jedoch den Unfallort verlassen, ohne diesen bei der Polizei zu melden. 
Ein Anwohner hatte schließlich am Morgen den beschädigten Mast festgestellt und die Polizei verständigt. Pech für den Verursacher und Glück für die Beamten war, dass der VW sein vorderes Nummernschild an der Unfallstelle verloren hatte. Deshalb bekam 20-jährige Halter auch schon in den frühen Vormittagsstunden Besuch von der Polizei. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. 

Festnahme auf der Straße

Zeit:   01.03.2013, 09.05 Uhr
Ort:    Riesa

Schnell reagiert hatte eine Streifewagenbesatzung des Riesaer Polizeireviers am Freitagvormittag, als sie ein bekanntes Gesicht auf der Friedrich List-Straße entdeckten. 
Schon seit geraumer Zeit suchten die Polizisten den 22-jährigen Riesaer. Bei der Durchsuchung seiner Person fand die Polizei auch eine Substanz, welche sich nach einem Schnelltest als Rauschgift entpuppte. Da auch drei Haftbefehle gegen ihn vorlagen, wird der junge Mann das nächste halbe Jahr in der Haftanstalt verbringen. 

Einbrüche auf dem Campingplatz

Zeit:   26.12.2012, 13.20 Uhr bis 02.03.2013
Ort:    Radeburg

Seit Ende vergangenen Jahres wurden mehrere Bungalows und Wohnanhänger auf dem Campingplatz Würschnitzer Straße gewaltsam aufgebrochen. Mehrere elektrische Arbeitsmaschinen wurden dabei entwendet. Die Höhe des Schadens konnte bislang nicht eingeschätzt werden. 

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Zeit:   01.03.2013, 10.00 Uhr
Ort:    Coswig

Eine 51-jährige Radfahrerin und eine 78-jährige Fußgängerin wurden am Freitag bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Moritzburger Straße/ Salzstraße verletzt.
Die Radfahrerin hatte am Ende der Grünphase auf der Moritzburger Straße die Salzstraße in Richtung Bahnhof überquert. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Fußgängerin, die auf die Fahrbahn trat, als die Ampel für sie Grün zeigte. Die 78-Jährige musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. 

Ohne Fahrerlaubnis und alkoholisiert Zapfsäule beschädigt

Zeit:   01.03.2013, 21.00 Uhr
Ort:    Meißen

Ohne Fahrerlaubnis und offenbar alkoholisiert verursachte eine 37-Jährige am Freitagabend einen Verkehrsunfall
Mit ihrem BMW fuhr eine 37-Jährige an die Tankstelle auf der Dresdner Straße und streifte eine Zapfsäule. Dabei verursachte sie einen Sachschaden von rund 4.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau. Nachdem sie einen Atemalkoholtest zunächst ablehnte, stimmte sie später zu, scheiterte jedoch an der Durchführung. Zudem ist sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme an. 
Gegen die 37-Jährige wird nunmehr wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. 

Landkreis Oberes Elbtal-Osterzgebirge

Mehrere Abfallcontainer brannten in der Nacht - Zeugenaufruf

Zeit:   02.03.2013, 01.35 Uhr
Ort:    Lohmen

Unbekannte setzten an der Fabrikstraße einen 25-Liter Papiercontainer in Brand. Das Feuer griff auch auf eine Holzverkleidung über. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 1.200 Euro.

Zeit:   02.03.2013, 01.35 Uhr
Ort:    Pirna

Zur selben Zeit brannten auch drei Altpapier-Container am Aufbauring. Der Schaden wird hier auf 600 Euro geschätzt.

Zeit:   02.03.2013, 03.20 Uhr
Ort:    Heidenau

Auch an der Hauptstraße fing ein Papiercontainer Feuer. An der Rosa-Luxemburg-Straße entstand zur gleichen Zeit auch an einem abgestellten Opel Astra Sachschaden, als zwei Abfallcontainer neben diesem in Flammen aufgingen. Der Sachschaden dieser beiden Brände beläuft sich auf etwa 1.100 Euro. 
In allen Fällen geht die Polizei von der vorsätzlichen Brandlegung an den Containern aus. 

Die Polizei in Pirna bittet in dem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen, die an den einzelnen Orten Wahrnehmung gemacht haben, die zur Überführung der Unbekannten führen. Die Hinweise nimmt die Polizei unter (0351) 483 22 33 entgegen.

Einbruchversuch in fünf Fahrzeuge

Zeit:   01.03.2013 bis 02.03.2013
Ort:    Bad Schandau, Ortsteil Postelwitz

In der Nacht zum Samstag versuchten Unbekannte gewaltsam in fünf Fahrzeuge der Marken VW, Mercedes, Ford, Seat und Skoda einzudringen. Die Wagen waren auf der Straße Am Elbufer, sowie auf der Straße Steinbrüche geparkt. Der Sachschaden wird auf etwa 450 Euro geschätzt. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. 

Pkw-Spiegel beschädigt

Zeit:   02.03.2013, 21.30 Uhr bis 03.03.2013, 03.00 Uhr
Ort:    Neustadt/Sachsen

Der 53-jährige Besitzer eines Audi stellte fest, dass Unbekannte den Außenspiegel seines Fahrzeuges in der Nacht abgerissen hatten. Der Pkw war auf der Karl-Liebknecht-Straße abgestellt. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf ca. 250 Euro. 

Zusammenstoß mit Reh

Zeit:   02.03.2013, 07.45 Uhr
Ort:    Sebnitz

Ein 44-Jähriger befuhr mit seinem Opel Zafira die Bahnhofstraße, als drei Rehe auf die Fahrbahn liefen. Mit einem der Tiere kollidierte der Opel. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf 150 Euro geschätzt. Der Opelfahrer blieb unverletzt. 

Quelle: PD Dresden



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen