Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Betrüger lauern auch im Internet
Bautzen, Mättigstraße
13.01.2013, 10:30 Uhr polizeilich bekannt
Eine 54-Jährige informierte am Sonntagvormittag die Polizei, dass sie offenbar ein unbekannter Betrüger um viel Geld erleichtern wollte. Die Frau wurde im Internet aufgefordert, einen vierstelligen Bargeldbetrag als „Test“ an eine ihr übermittelte Bankverbindung zu überweisen. Die Frau reagierte richtig: sie überwies kein Geld und informierte ihre Bank und die Polizei über diesen „Hacker-Angriff“. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Betruges übernommen. Grundsätzlich rät die Polizei:
Wer sich im Internet bewegt, sollte in jedem Fall eine möglichst tagesaktuelle Antivirus-Software auf seinem Computer installiert haben.
Überweisen Sie kein Geld an Firmen, Organisationen oder Personen, wenn Sie sich nicht absolut sicher sind, dass die entsprechende Forderung berechtigt ist
Wenn Sie Zweifel haben, halten Sie vorher mit Ihrem Geldinstitut Rücksprache oder informieren sie die Polizei.
Die Kurve nicht gekriegt
Ortsverbindungstraße Oehna - Bautzen
15.01.2013, 04:40 Uhr
Ein 18-Jähriger hat seine Fahrerlaubnis nach wenigen Monaten bereits wieder eingebüßt. Er ist am Dienstagmorgen bei Bautzen mit seinem Auto, vermutlich unter Drogeneinfluss, in eine Bushaltestelle gefahren. Ausgangsgangs einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über den Audi. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die hinzugerufenen Polizeibeamten bemerkten, dass der junge Mann offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel am Steuer gesessen hatte. Auch ein Springmesser stellten die Polizisten bei ihm sicher. Strafanzeigen, Blutentnahme und Entziehung der Fahrerlaubnis waren die Folge. Der Audi A 3 im Wert von etwa 10.000 Euro erlitt Totalschaden. An der Bushaltestelle entstand zudem Schaden in Höhe von etwa 800 Euro.
Ford gegen VW
Nebelschütz, OT Wendischbaselitz, Kreuzung K 9230/K 9236
14.01.2013, 10:50 Uhr
Ein Ford Focus ist Montagvormittag bei Wendischbaselitz mit einem VW Golf zusammengestoßen. Der 40-jährige Fordfahrer war in die Kreuzung eingefahren und kollidierte dort mit dem Auto einer 25-Jährigen. Die Frau erlitt in Folge des Unfalls einen Schock und wurde ärztlich behandelt. Durch den Unfall entstand Schaden in Höhe von etwa 28.000 Euro. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Drehstrompumpe gestohlen
Lauta, OT Laubusch, Sandwäsche
09.01.2013, 10:30 Uhr - 11.01.2013, 12:45 Uhr
Unbekannte haben vergangene Woche auf dem Gelände eines Pumpenservices in Laubusch nach Brauchbarem gesucht. Die Diebe nahmen eine Drehstrompumpe mit Siebkorb im Wert von ca. 2.000 Euro mit.
Schlauchboot entwendet
Spreetal, Überleiter
11.01.2013, 15:30 Uhr - 14.01.2013, 06:50 Uhr
Trotz der winterlichen Witterung haben unbekannte Diebe im Zeitraum der vergangenen Tage in Spreetal von einer Baustelle ein Schlauchboot (Wert ca. 900 Euro) gestohlen. Das Boot diente auf der Baustelle zur Kanal-Höhenkontrolle. Weiterhin wurde versucht, aus zwei Lkw Diesel zu entwenden. Sachschaden entstand bei der Tat nicht.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Wer die Wahl hat…
Görlitz, Luisenstraße
12.01.2013, 12:00 Uhr - 14.01.2012, 07:45 Uhr
Am vergangenen Wochenende sind Unbekannte in ein Geschäft für Elektroartikel in der Görlitzer Luisenstraße eingebrochen. Das einzige, was die Einbrecher jedoch mitnahmen, waren ein gebrauchter Wasserkocher und eine Kochplatte aus der zum Laden gehörigen Küche - Wert ca. 120 Euro.
Falscher (Feuer-)Alarm
Görlitz, Leipziger Straße
14.01.2013, 09:00 Uhr
Ein 43-Jähriger hat Montagmorgen einen Einsatz der Görlitzer Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Der Mann hatte sich in ein leer stehendes Haus in der Leipziger Straße begeben und mit herumliegendem Holz einen Ofen in Betrieb gesetzt, um sich zu wärmen. Was er nicht wusste: der Schornstein war defekt, so dass es unkontrolliert aus allen Dachritzen zu qualmen begann. Es entstand der Eindruck, dass das ganze Haus brannte. Eine Passantin informierte die Polizei über das vermeintliche Feuer, welche den Wärmesuchenden am Ereignisort feststellte. Um eine Brandgefahr von dem betriebenen Ofen auszuschließen, wurde die Berufsfeuerwehr zum Sachverhalt hinzu gerufen. Keine Brandstiftung, jedoch Hausfriedensbruch - konstatierten die Polizeibeamten. Gegen den 43-Jährigen wurden Ermittlungen eingeleitet.
Andreaskreuz „übersehen“
Görlitz, Bahnhofstraße
14.01.2013, 12:45 Uhr
Viele Kraftfahrer missachten regelmäßig das Andreaskreuz auf der Görlitzer Bahnhofstraße, Höhe Berliner Straße. Dieses gebietet eine Wartepflicht gegenüber der Straßenbahn - auch wenn die dazugehörige Ampel aus ist.
Am Montagmittag ist dieser Fehler einer 65-Jährigen zum Verhängnis geworden. Die Dame war mit ihrem Pkw Renault aus Richtung Krölstraße in Richtung Jakobstraße unterwegs. Da die Ampelanlage nicht in Betrieb war, meinte sie, trotz der sich nähernden Straßenbahn weiterfahren zu können. Als sie dann der auch ohne Ampel vorfahrtberechtigten Bahn ausweichen musste, stieß sie gegen einen Absperrpoller. Resultat: 1.500 Euro Sachschaden am Renault und erhebliche Behinderungen für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Golf gestohlen
Görlitz, Friesenstraße
14.01.2013, 06:00 Uhr - 13:30 Uhr
Am Montag haben unbekannte Autodiebe in Görlitz einen VW Golf V gestohlen. Das schwarze Auto (Baujahr 2005, amtliches Kennzeichen GR-SK 87) „verschwand“ in der Friesenstraße in der Zeit zwischen 06:00 Uhr und 13:30 Uhr. Der Wert des Fahrzeugs wurde auf etwa 11.000 Euro beziffert. Die Soko Mobile hat die Ermittlungen übernommen und fahndet international nach dem Golf.
Wohnungseinbrecherin verletzt sich
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Liechtensteinstraße
14.01.2013, 13:15 Uhr
Eine 33-Jährige ist am Montagnachmittag in Neugersdorf in ein Wohnhaus eingebrochen. In dem Gebäude trat sie die Glasscheibe einer Tür ein. Dabei verletzte sich die Frau. Mit stark blutenden Schnitten am Knie schleppte sie sich aus dem Haus und brach nach wenigen Metern auf der Straße zusammen. Zeugen leisteten erste Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst und die Polizei. Die 33-Jährige kam schwer verletzt in ein Klinikum. Sie war für die Polizei keine Unbekannte, gegen sie lag bereits ein Vollstreckungshaftbefehl vor.
Fehlendes Kennzeichen und mehr…
Löbau, Neumarkt
14.01.2013, 12:50 Uhr
Als Polizisten Montagmittag in Löbau einen Pkw Dacia anhielten, weil das vordere amtliche Kennzeichen fehlte, ahnten sie wohl noch nicht, was gleich auf die zukommen würde. Der 29-jährige Fahrzeugführer reagierte verbal aggressiv auf die Kontrolle seines Fahrzeuges und seiner Person. Diese beförderte eine Stahlrute zu Tage, welche nach dem Waffengesetz eine verbotene Waffe ist. Die Beamten stellten bei dem jungen Mann zudem Anzeichen für einen möglichen Betäubungsmittelkonsum fest, so dass eine Blutentnahme folgte. Während der gesamten polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der junge Mann unkooperativ und leistete Widerstand. Neben der Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des fehlenden Kennzeichens wird gegen ihn nun auch wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz, des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Zwei Brände beschäftigen Polizei und Feuerwehr
Am Montagnachmittag und -abend hat es im Raum Weißwasser gleich zweimal gebrannt. Verletzt wurde hierbei gottlob niemand.
Schleife, Werksweg
14.01.2013, 14:20 Uhr
In Schleife brannte es aus bislang ungeklärter Ursache im Keller einer Doppelhaushälfte. Die Feuerwehren aus Schleife, Rohne, Mulkwitz, Trebendorf und Weißwasser waren mit 28 Kameraden im Einsatz und löschten das Feuer. Aufgrund der Verrußung ist das Haus momentan nicht bewohnbar. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 20.000 Euro beziffert.
Weißwasser, Brunnenstraße
14.01.2013, 18:00 Uhr
Im Kinderzimmer einer Wohnung in Weißwasser ist am Montagabend aus bislang ungeklärter Ursache Feuer ausgebrochen. Die Wohnung liegt im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Brunnenstraße. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs hielt sich ein 11-Jähriger allein in der Wohnung auf. Als er das Feuer bemerkte, lief er zur Nachbarin. Diese alarmierte die Feuerwehr und Polizei. Die Feuerwehren aus Weißwasser und umliegenden Gemeinden waren mit 19 Kameraden im Einsatz und löschten den Wohnungsbrand. Aufgrund der Verrußung ist die Wohnung momentan nicht bewohnbar. Der entstandene Schaden wurde auch hier auf etwa 20.000 Euro beziffert.
In beiden Fällen wird am Dienstag ein Brandursachenermittler seine Untersuchungen an den Brandorten aufnehmen, da die Brandursachen derzeit noch unklar sind.
Kinder angefahren und abgehauen
Weißwasser, Berliner Straße, Ausfahrt „Saschowa Wiese“
14.01.2013, 14:08 Uhr
Eine Opel-Fahrerin hat gestern Nachmittag in Weißwasser beim Abbiegen zwei Kinder „umgerissen“ und dann einfach den Unfallort verlassen. Die 74-Jährige wollte vom Parkplatz „Saschowa Wiese“ nach links auf die Berliner Straße einbiegen. Beim Herumfahren streifte sie mit der rechten Fahrzeugseite ihres Pkw zwei an der Fußgängerampel wartende Kinder an den Beinen. Das Mädchen und der Junge (beide 10) wurden dabei leicht verletzt und erlitten einen Schock. Zeugen, die ebenso an der Ampel standen, halfen den Kindern. Die Fahrzeugführerin stieg aus ihrem Auto, um sich über die „Unversehrtheit“ des Fahrzeugs zu vergewissern. Dann setzte sie sich zurück auf den Fahrersitz und ihre Fahrt unbeeindruckt fort - ohne sich über den Zustand der Kinder zu informieren. Durch Zeugenaussagen wurde die Fahrerin bekannt gemacht. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
VW „übersehen“
Groß Düben, OT Halbendorf, S 126/Dorfstraße
14.01.2013, 12:30 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw und einem Lkw ist es gestern Mittag in Halbendorf gekommen. Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Skoda eine Nebenstraße aus Richtung Trebendorf in Richtung Dorfstraße. An der vorrangigen Dorfstraße (S 126) hatte er die Absicht, nach rechts abzubiegen. Dabei übersah er offenbar einen Pkw VW (Fahrerin 24), welcher auf der Dorfstraße gerade einen Lkw Mercedes (Fahrer 37) überholte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw, wodurch der VW gegen den Lkw geschleudert wurde. Der Gesamtsachschaden wurde auf über 10.000 Euro beziffert. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Quelle: PD Görlitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen