Mittwoch, 23. Januar 2013

Information der PD Chemnitz 23.01.2013




Chemnitz
OT Schloßchemnitz - (Wissbe-)Gier?

War es Gier oder Wissbegier? Ein Unbekannter schlug am Dienstagabend die Scheibe eines auf der Arthur-Brettschneider-Straße abgestellten VW Passat ein und stahl daraus ein MacBook sowie zwei Fachbücher. Die Sachen sind zusammen rund 1 500 Euro wert. Der Autoschaden beziffert sich auf etwa 500 Euro. 

Stadtzentrum - Dienstag war Trickbetrüger-Tag

Den gestrigen Dienstag hatten sich offensichtlich Trickbetrüger zu ihrem Tag auserkoren. Insgesamt 16 Mal versuchten sie, an das Geld insbesondere älterer Chemnitzer zu kommen. 
Nachdem in den Medieninformationen Nr. 41 und 42 vom 22. Januar 2013 bereits über 14 Telefonanrufe mit Betrugsabsicht berichtet worden war, meldeten sich am Dienstag noch einmal zwei Chemnitzerinnen bei der Polizei. 
Eine 82-Jährige hatte einen mysteriösen Anruf, in dem eine Frau mit fremdländischem Akzent erst von einem Bruder, dann einer Schwester und letztlich von einer Enkelin faselte. Der betagten Dame wurde das zu bunt. Nachdem sie aufgelegt hatte, informierte sie die Polizei. Eine Geldforderung hatte es nicht gegeben. 
Diese hingegen gab es im 16. Fall des Tages. Hier forderte eine angebliche Nichte die Angerufene auf, Geld bereitzulegen, damit es abgeholt werden könne. Auch hier reagierte das potenzielle Opfer klug. Es legte auf und rief die Polizei. 

Stadtzentrum – Autofahrerin tierisch gut drauf

Mit einer offensichtlich sehr betrunkenen Autofahrerin (53) hatten es Polizisten am Dienstagabend auf der Brückenstraße zu tun. Die Streifenbeamten sahen kurz nach 23.30 Uhr, wie eine betrunkene Frau aus einem Audi ausstieg und sich dabei kaum auf den Beinen halten konnte. Als die Polizisten näher kamen, wehte ihnen von der Autofahrerin eine "Fahne" entgegen. Die Audi-Fahrerin war tierisch gut drauf. Während die 53-Jährige einen Atemalkoholtest verweigerte, betitelte sie die Polizisten mehrfach mit verschiedenen Tiernamen. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Aufgrund ihres offensichtlichen Alkoholpegels verbrachte die Frau den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Frau am Dienstagabend versucht hatte, in einem Lokal in Wüstenbrand die Zeche zu prellen.
Die 53-Jährige bekam Anzeigen wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie Beleidigung.

OT Bernsdorf – Opel gegen BMW

Am Dienstagmittag befuhren gegen 11.20 Uhr die 22-jährige Fahrerin eines Opel Corsa und die 23-jährige Fahrerin eines 1er BMW die Reichenhainer Straße stadtwärts. In Höhe der Kreuzung Turnstraße bremste die BMW-Fahrerin verkehrsbedingt, woraufhin die Opel-Fahrerin auf den BMW auffuhr. Verletzt wurde keine der beiden Fahrerinnen. An den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 000 Euro.

OT Röhrsdorf – Mercedes gegen Audi

Von einer Grundstücksausfahrt nach links auf die Haydnstraße fuhr am Dienstag, gegen 15.10 Uhr, der 47-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes, wobei er offenbar die Gegenfahrbahn befuhr. Im Bereich Haydnstraße/Ringstraße kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Audi 80 Avant (Fahrer: 40), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Freiberg – Fiat aufgebrochen

Auf der Bahnhofstraße sind Unbekannte am Dienstag, zwischen 14 Uhr und 
14.30 Uhr, offenbar durch Nachschließen in einen abgestellten Fiat Doblo eingedrungen. Das Fahrzeug wurde durchsucht und aus dem Handschuhfach die Zulassung und eine Tankkarte gestohlen. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 100 Euro. Sachschaden entstand nicht.

Freiberg – Aufgefahren

Auf der Dammstraße fuhr am Dienstag, gegen 15.50 Uhr, die 21-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen auf einen verkehrsbedingt haltenden Renault Megane (Fahrer: 30) auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Mittweida

Hainichen – Auf Abbiegenden aufgefahren

Von der Mittweidaer Straße nach links auf den Striegisweg abbiegen wollte am Dienstag, gegen 17 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines Ford Fiesta, hielt zunächst jedoch verkehrsbedingt an. Der nachfolgende Fahrer (58) eines Pkw BMW fuhr auf den haltenden Ford auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Beide Fahrer bleiben unverletzt.

Frankenberg (Bundesautobahn 4) – Drei Lkw und ein Pkw in Unfall verwickelt

Am Dienstagmittag ereignete sich gegen 12 Uhr auf der A 4, Richtungsfahrbahn Dresden, etwa drei Kilometer vor der Anschlussstelle Frankenberg, ein Verkehrsunfall.
Der 43-jährige Fahrer eines Volvo-Sattelzuges hielt wegen eines Reifenschadens auf dem Standstreifen und befand sich zum Radwechsel außerhalb des Fahrzeugs. Ein Iveco-Sattelzug (Fahrer: 47) wich aus, wodurch es zur Kollision mit einem im mittleren Fahrstreifen fahrenden Pkw VW (Fahrer: 22) kam. Der VW schleuderte in der Folge vor einen DAF-Sattelzug (Fahrer: 46). Ein folgender Pkw Skoda (Fahrer: 23) wurde durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt. 
Der Volvo- und der VW-Fahrer wurden leicht verletzt und konnten nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus verlassen. 
Der rechte und der mittlere Fahrstreifen waren bis kurz vor 14.30 Uhr gesperrt. Der daraus resultierende Stau war bis zu drei Kilometer lang. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit nicht vor. 

Revierbereich Rochlitz

Erlau/OT Milkau – Aufgefahren und gegen Entgegenkommenden geschoben

Auf der Ortsverbindungsstraße Erlau – Crossen fuhr am Dienstag, gegen 
14.40 Uhr, der 29-jährige Fahrer eines VW-Transporters etwa zwei Kilometer nach Erlau auf einen verkehrsbedingt haltenden Peugeot 106 (Fahrerin: 60) auf. Durch den Anstoß wurde der Peugeot noch gegen einen entgegenkommenden Ford S-Max (Fahrerin: 29) geschoben. Bei dem Unfall erlitt niemand Verletzungen. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 500 Euro, wobei am Peugeot Totalschaden zu verzeichnen war.

Rochlitz – Wildunfall

Gegen 17.50 Uhr befuhr am Dienstag die 39-jährige Fahrerin eines VW Polo die Bundesstraße 175 in Richtung Rochlitz. Etwa 500 Meter vor dem Abzweig Sörnzig wechselte eine Wildschweinrotte über die Straße und es kam zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Dabei entstand Sachschaden am Polo in Höhe von ca. 2 000 Euro. Das Tier verschwand nach dem Zusammenstoß vom Unfallort.

Revierbereich Döbeln

Waldheim – Blitzableiter außer Betrieb

Offenbar in der Nacht zum 22. Januar 2013 waren Kupferdiebe an der Fassade der Förderschule Am Schulberg zugange. Sie schnitten ca. 4,5 Meter des Blitzableiters ab und verschwanden unerkannt mit ihrer Beute. Der Wert des gestohlenen Materials beträgt ca. 50 Euro.

Erzgebirgskreis

Revierbereich Marienberg

Marienberg – Regal leergeräumt

Ein Detektiv in einem Einkaufsmarkt Am Lautengrund beobachtete am Dienstag, 12.40 Uhr, drei Männer, die sich in der Kosmetikabteilung um ein Regal gruppierten. Die Männer räumten den Warenträger regelrecht leer, indem sie verschiedene Cremes in einer Tasche verstauten. Der Detektiv postierte sich, unterstützt von Mitarbeitern des Marktes, im Kassenbereich, um die vermeintlichen Diebe zu stellen. Die hatten das offenbar bemerkt und wollten den Markt ohne ihre Beute verlassen. Die Tasche hatten sie vor der Kasse einfach stehen lassen. Zwei Männer konnten festgehalten werden. Der Dritte riss sich los und rannte davon. Er konnte wenig später durch Polizeibeamte gestellt werden. In der Tasche fanden sich diverse Nacht-, Gesichts- und Augencremes im Gesamtwert von rund 660 Euro. Das Diebesgut wurde an den Markt zurückgegeben. Die drei Tatverdächtigen (19 und 2 x 20 Jahre) konnten nach den Vernehmungen das Polizeirevier in Marienberg wieder verlassen.

Revierbereich Annaberg

Annaberg-Buchholz – Fassade beschmiert

Am Dienstagabend haben Unbekannte die Fassade eines Schulungszentrums an der Wiesaer Straße verunstaltet. Mit blauer Farbe wurden in einer Größe von mehr als 5 m² die Buchstaben „ACAB“ unund andere Zeichen gesprüht. Der Schaden wurde auf ca. 200 Euro geschätzt. Festgestellt wurde die Schmiererei gegen 19.50 Uhr. 

Ehrenfriedersdorf – Unfallzeugen gesucht

Am 17. Januar 2013 war zwischen 14 Uhr und 14.15 Uhr ein grauer Subaru Impreza ordnungsgemäß auf dem Parkplatz von „Aldi“ an der Chemnitzer Straße geparkt. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Subaru, an dem Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03733 88-0 nimmt das Polizeirevier Annaberg Hinweise entgegen.

Revierbereich Aue

Schwarzenberg – Garageneinbruch

Im Garagenkomplex am Kohlweg haben Unbekannte in der Zeit zwischen dem 
15. und 22. Januar 2013 das Tor einer Garage aufgerissen. Aus dem Fahrzeugunterstand entwendeten die Einbrecher ein Autoradio und Werkzeug. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 240 Euro. Die Reparatur des Garagentores wird mehrere hundert Euro kosten.

Revierbereich Stollberg

Niederdorf – Kollision an Einmündung

Von der A 72 kommend fuhr am Dienstag, gegen 18.05 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines Pkw Audi nach links auf die bevorrechtigte Lichtensteiner Straße in Richtung Niederdorf auf und kollidierte dabei mit einem in Richtung Niederwürschnitz fahrenden Toyota Yaris (Fahrerin: 43). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 11.000 Euro.

Stollberg – Aufgefahren

Die Bahnhofstraße in Richtung Zwickauer Straße befuhr am Dienstag, gegen 17.15 Uhr, der 46-jährige Fahrer eines Pkw Jaguar. Als er an einer Fußgängerbedarfsampel verkehrsbedingt anhielt, fuhr die nachfolgende Fahrerin (23) eines Pkw Suzuki auf den Jaguar auf. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.



Quelle: PD Chemnitz



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen