Gleich zwei prominente Skispringer weilten am 6. März
2012 in Annaberg-Buchholz. Olympiasieger und Weltmeister Jens Weißflog sowie
Walter Steiner, u. a. Skiflugweltmeister, Olympiazweiter 1992 in Sapporo und
Gewinner von 27 FIS-Springen, nutzten den Ruhetag beim Ü 30 World Cup der
Senioren, um die Manufaktur der Träume und die berühmte Annenkirche zu
besuchen.
Walter Steiner, ein gebürtiger Schweizer, der heute in
Falun (Schweden) wohnt, zeigte sich begeistert: „Ich bin sehr glücklich, dass
Jens Weißflog mir diesen Ausflug in diese so schön wiederhergestellte Stadt
Annaberg-Buchholz ermöglicht hat. Besonders euphorisch äußerte er sich über die
Manufaktur der Träume. „Es ist fantastisch, dass jemand gemerkt hat, dass diese
Werte nicht einfach verschwinden dürfen. Ich bin sehr dankbar, dass sich Leute
die Mühe gemacht haben, solche Sachen zu sammeln. Und Jens Weißflog ergänzte: „Dieses
Haus stellt in wunderbarer Weise die Geschichte des Erzgebirges dar. Es zeigt,
wie Leute versucht haben, ihr Leben im Bild festzuhalten. In den mechanischen
Bergwerken kann man zurückblicken auf die Arbeit der Menschen im Erzgebirge.
Besonders freut es mich, dass diese wunderbaren Sachen aufgehoben wurden. In
unserer schnelllebigen Zeit sehnt man sich oft nach Dingen und Werten, die
Bestand haben. Da ist es gut, wenn es solche Ausstellungen wie die Manufaktur
der Träume gibt“.
Zum Ü 30 Weltcup sagt Walter Steiner: „Man spürt, dass
die Leute hier unheimlich engagiert sind.“ Jens Weißflog schlägt in dieselbe
Bresche: „Für Oberwiesenthal ist die Veranstaltung eine tolle Sache und eine
gute Chance.
Wie sie genutzt wird, müssen die Gäste bewerten. Das
Feedback der Teilnehmer wird es zeigen“.
Hintergrund:
Walter Steiner ist aktiver Teilnehmer am Ü 30 – Masters
World Cup 2012 in Oberwiesenthal. Er nutzte anlässlich des Wettkampfes die
Gelegenheit, um seinen einstigen Sportlerkollegen Jens Weißflog zu besuchen,
mit dem er seit Jahren befreundet ist. Steiner, der zu aktiven Zeiten auch „Der
Vogelmann“ genannt wurde, widmete sich nach seiner Sportlerkarriere der
künstlerischen Holzgestaltung. Für das erzgebirgische Schnitzen zeigte er in
der Manufaktur der Träume besonderes Interesse. 1974 drehte Regisseur Werner
Herzog mit ihm den Film „Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner“. In dem
Streifen versuchte er, die Psyche und Motivation eines Skispringers und dessen
Umgang mit Extremsituationen zu ergründen.
Quelle: Stadt Annaberg Buchholz


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen