Zwickau/Dresden,
8. Februar 2012 – Mit
zwei Spezialtorten von der Mühlenbäckerei Clauß aus Mülsen/St.
Niklas wirbt die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) ab diesem
Donnerstag in Prag um die Gunst tschechischer Gäste: Auf der Touristikmesse
Holiday World Prag, größte internationale Touristikmesse der Tschechischen
Republik, sollen die Backwerke „Schloss Moritzburg en miniature“ Appetit auf
Ferientage in Sachsen machen. Bei den Kreationen der Mühlenbäckerei-Konditoren
handelt es sich um Cremetorten – je einen Meter lang und einen Meter breit
sowie zirka 100 Kilogramm schwer.
„Schloss Moritzburg
ist als Märchenschloss im Zusammenhang mit dem deutsch-tschechischen Kultfilm
‚Drei Haselnüsse für Aschenbrödel‘ bekannt. Die TMGS setzt in Prag auf den
Wiedererkennungseffekt“, erklärt Ines Nebelung, TMGS-Pressesprecherin am
Mittwoch in Zwickau beim Fertigstellen der Torte in der Mühlenbäckerei Clauß in
Mülsen. Um diesen Effekt noch zu vergrößern, darf
auch das Aschenbrödel selbst bei dieser Messe nicht fehlen. Schließlich war
Schloss Moritzburg 1972/73 der Originalschauplatz für die Filmaufnahmen. Auf
der Schlosstreppe verlor Aschenbrödel ihren silbernen Schuh. In Kooperation mit
dem Schlösserland Sachsen konnte eine tschechische Studentin als Darstellerin
für die beliebte Märchenfigur gewonnen werden. Gemeinsam mit Roman Clauß wird
sie am Eröffnungstag der Messe die erste Moritzburg-Torte anschneiden und somit
zunächst rund 700 Fachbesucher zu einem Sachsen-Besuch verführen. Zum
Publikumstag am Samstag macht dann den Prager Messebesuchern Torte Nummer 2
Sachsen schmackhaft.
Mit von der
Partie auf dem 94 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der TMGS sind das
Schlösserland Sachsen, die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte Sachsens,
Dresden, die Ferienregionen Sächsische Schweiz, Sächsisches Elbland und
Oberlausitz, die Porzellan-Manufaktur Meissen, die Semperoper Dresden, Hotel
Smetana Dresden sowie der Verkehrsverbund Oberelbe
und der Flughafen Dresden mit ihren touristischen Angeboten für tschechische
Gäste 2012. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Höhepunkte wie die
Jubiläumsausstellung „Die Sixtinische Madonna. Raffaels
Kultbild wird 500“ anlässlich des 500. Jahrestages der Entstehung des Bildes
vom 26. Mai bis 28. August in der Gemäldegalerie Alte Meister, die an Opern-
und Ballettaufführungen sowie Premieren reiche neue Spielzeit der Semperoper,
das 850. Stadtjubiläum Freibergs, die Festwoche zum 100. Todestag des
Abenteuerschriftstellers Karl May oder 20 Jahre Sächsische Weinstraße.
Sachsen
verzeichnet ein starkes Wachstum an Gästen aus Tschechien. So kamen 2010 mit
24000 Urlaubern 28,4 Prozent mehr Gäste als 2009. Die Zahl der Übernachtungen
stieg im selben Zeitraum um 19,8 Prozent auf bei knapp 49000. 2011 kletterten
die prozentualen Zuwächse von Januar bis November erneut: 10,4 Prozent bei den
Gästeankünften und mehr als 12 Prozent bei den Übernachtungen.
Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen