Der diesjährige Osterhase scheint sich als wohl eher Schneehase verdingen zu wollen – Aber es wäre doch gelacht, wenn nicht auch Schneehasen Farbe ins Spiel bringen könnten. Die Kultur- und Festspielstadt wird zu Ostern auf jeden Fall ihre kulturellen Ostereibemalungen beisteuern, um jeden Aufenthalt bunt zu gestalten. Hier daher unsere Ostereiernews aus Bad Elster vom 25. März bis zum 1. April:
Am Montag, den 25. März gastiert der Conférencier Lothar Wolf um 19.30 Uhr mit seiner heiteren Plauderei unter dem Motto „Doktor Kästners lyrische Hausapotheke“ in der KunstWandelhalle Bad Elster. Dieser Abend lädt mit dem Humor und den Texten von Erich Kästner zu einer Entdeckungsreise der Persönlichkeit Erich Kästners mit Unterhaltungsprofi Lothar Wolf ein. Obwohl man seinen Kästner kennt, gibt es hier viel Neues zu entdecken. Diese heitere Plauderei über sein bewegtes Leben steht in engster Verbindung zu den heiteren Gedichten Kästners, aus denen es nur so sprudelt vor lauter Lebenslust. Mit erfrischendem Humor und in ganz alltäglicher Sprache hört der Gast von Begebenheiten, die sich genauso hätten heute ereignen können. Ein amüsanter Abend also mit lebendiger Vortragskunst aus Gereimten und Ungereimten zum Kranklachen und Gesundschmunzeln!
Am Gründonnerstag, den 28. März heißt es um 19.00 Uhr zum Auftakt der Osterfeiertage wieder „Willkommen - Bienvenue - Welcome" zur großen Musicalrevue „Best of Broadway“ im König Albert Theater Bad Elster. Die Musical Company Leipzig präsentiert dabei gemeinsam mit dem Chursächsischen Salonorchester unter der Leitung von Prof. Horst Singer eine unterhaltsame Musicalrevue mit einem begeisternder Querschnitt weltweiter Musicalerfolge: So erklingen in dieser spritzig-heiteren Revue berühmte Titel wie „Somewhere over the rainbow", „Memory" oder „Cabaret" bzw. die berühmten Melodien aus Musicalwelterfolgen wie „My fair Lady", der „West Side Story" oder dem „Geheimen Garten". Doch auch Hits aus dem „Tanz der Vampire", „Der kleine Horrorladen", „Pocahontas" oder „Dracula" werden das Publikum charmant verzaubern und in den erfrischenden Darbietungen für große Begeisterung sorgen. Große Unterhaltung in glänzendem Ambiente - Wir sagen „Willkommen - Bienvenue - Welcome"!
Am Samstag, den 30. März präsentiert das renommierte Berliner Kriminaltheater um 19.30 Uhr „Inspektor Campbells letzten Fall“ von Saul O’Hara im König Albert Theater. Saul O’Hara ist ein Pseudonym des berühmten Dramatikers Peter Hacks und seiner Frau Anna. Anlässlich seines 10. Todestages 2013 kommt nun zu den Osterfeiertagen seine beliebte Kriminalkomödie in Bad Elster auf die Bühne. Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat. Aber wie überführt man einen sechsfachen Gattenmörder und eine sechsfache Gattenmörderin? Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. In dieser turbulenten Kriminalkomödie stürzen Kronleuchter von der Decke, Pilzsuppen werden vergiftet und Leitern angesägt – und Inspektor Campbell zieht weiterhin geschickt die Fäden.
DER TIPP VOM OSTERHASEN:
Am Ostersonntag, den 31. März freut sich Bad Elster um 19.30 Uhr auf eine der ganz großen Ostlegenden: Stern-Combo Meissen. 1964 trafen sich ein paar Musikenthusiasten im sächsischen Meißen, um ihren gemeinsamen Traum zu verwirklichen: Auf der Bühne stehen, Musik machen, das Publikum begeistern… Diesen Traum verwirklicht man noch heute - mit alten Hits und neuen Liedern. Die Stern-Combo Meissen ist auch im 49. Jahr ihres Bestehens noch nicht amtsmüde! Das letzte Studioalbum “Lebensuhr” wurde 2011 veröffentlicht. Mit ihm knüpft die Stern-Combo Meissen an ihre musikalische Tradition an, ohne sich selbst zu kopieren oder sich im Gestern zu bewegen. Neben Thomas Kurzhals, von dem die meisten Kompositionen stammen, brachte jeder der Musikanten seine musikalische Handschrift in diese Produktion ein und das hört man! 17 neue Songs, wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnten. Als Texter fungierte neben anderen hauptsächlich Norbert Kaiser. Musikalisch treibende und zum Nachdenken auffordernde Songs, wie “Das kurze Leben des Raimund S.” oder der Titelsong “Lebensuhr” harmonieren mit Balladen, wie “Es geht die Zeit” oder “Waldesstille”. Ein emotionaler Höhepunkt ist der autobiografisch angelegte Song “Mal seh’n, wohin die Reise geht” von Reinhard Fißler. 49 Jahre Stern-Combo Meissen: noch nicht zu alt, sich dem aktuellen Zeitgeist zu widmen und viel zu jung, die Tradition einer einzigartigen Idee über Bord zu werfen…
Am Ostermontag, den 1. April wird Otto Nicolais komische Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ letztmalig um 14.30 Uhr zum Abschluss der Osterfeiertage im König Albert Theater aufgeführt. Es musizieren Solisten und Chor der Landesbühnen Sachsen und die Elbland Philharmonie unter der Leitung von GMD Florian Merz. Der ursprünglich für Wien geplanten und 1849 in Berlin uraufgeführten humorvollen Oper liegt die gleichnamige Komödie Shakespeares zugrunde. Und wie so oft bei dem großen Briten sind es auch in diesem Werk vor allem die Frauen, die sich zu behaupten wissen und die Fäden der Intrige in den Händen halten. Geschickt verstehen es die Gattinnen der Herren Fluth und Reich, sich zu rächen und ganz nebenbei dem ewig eifersüchtigen Ehemann der Frau Fluth eine tüchtige Lektion zu erteilen. Vergeblich versucht Herr Fluth den vermeintlichen Liebhaber seiner Frau in flagranti zu ertappen: Falstaff, in einem Wäschekorb versteckt, wird heimlich aus dem Haus getragen und bei einem zweiten Stelldichein muss Falstaff sich als Muhme verkleiden und verprügeln lassen. Und schließlich mobilisieren die Damen das ganze Dorf nebst ihren eingeweihten Gatten, um den moralvergessenen Ritter ein für alle Mal bloßzustellen. Was Frau Reich und ihr Gatte im Trubel der Ereignisse jedoch übersehen: Dass auch ihre Tochter Anna ihre ganz eigene weibliche Intrige spinnt...
Abgerundet wird das österliche Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden. Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de
VORSCHAU BAD ELSTER:
Di 02.04. | 9.30 Uhr | König Albert Theater
»DER KLEINE KÖNIG« Puppentheater
Di 02.04. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus
»NEPAL - Von Kathmandu zum Himalaja«
Dia-Show mit Jörg Hertel
Fr 05.04. |19.30 Uhr | König Albert Theater
»DER GRAF VON LUXEMBURG« - Premiere
Operette von Franz Lehár
Sa 06.04. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
MATHIAS RICHLING: »Der Richling-Code«
politisch-satirisches Kabarett
So 07.04. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»GROSSE JOHANN-STRAUSS-GALA«
Heiteres Musik-Theater
Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen