Brand Gartenlaube – Zwei Tatverdächtige gestellt
Zeit: 11.03.2013, gegen 02.00 Uhr
Ort: Dresden-Kaditz
In der vergangenen Nacht stellten Dresdner Polizeibeamte zwei Tatverdächtige (18,19) nach Einbrüchen in mehrere Gartenlauben und einer Brandstiftung.
Bisherigen Ermittlungen zufolge waren die beiden jungen Männer in zehn Lauben einer Gartensparte an der Peschelstraße eingebrochen. Weiterhin setzten sie eine Laube in Brand.
Alarmierte Polizeibeamte suchten mit Hilfe eines Fährtenhundes die Umgebung nach den Tätern ab. Dies führte zum Erfolg. Wenig später konnten die beiden jungen Männer in einer Wohnung unweit des Tatortes ausfindig gemacht werden. Bei einer ersten Befragung räumten sie die Taten ein.
Die Dresdner Kriminalpolizei ermittelt gegen das Duo wegen Einbruchs und Brandstiftung. In diesem Zusammenhang prüfen die Ermittler auch, ob die zwei Männer für ganz ähnlich gelagerte Straftaten Mitte der vergangenen Woche die Verantwortung tragen. Damals waren ebenfalls mehrere Lauben in der Sparte aufgebrochen worden. Zudem ging ein Gartenhäuschen in Flammen auf (siehe Medieninformation der Polizeidirektion Dresden Nr. 089/13 vom 06.03.2013).
Jacke geraubt
Zeit: 10.03.2013, gegen 03.45 Uhr
Ort: Dresden-Neustadt
Sonntagmorgen ist ein junger Mann (22) von zwei Unbekannten geschlagen und beraubt worden.
Der 22-Jährige befand sich am Albertplatz, als ihn die Unbekannten angingen. Die Täter schlugen auf den jungen Mann ein und raubten dessen Jacke. Nach der Tat flüchtete das Duo in unbekannte Richtung. Der 22-Jährige blieb unverletzt. Der Wert der geraubten Jacke beträgt etwa 60 Euro.
Einbruch in Bauzelt
Zeit: 11.03.2013, 07.15 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Klotzsche
Unbekannte brachen in ein Bauzelt am Ikarusweg ein, hebelten einen Stahlblechschrank auf und stahlen aus diesem zwei Sägen.
Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 1.000 Euro. In das Zelt waren die Täter durch das Aufhebeln einer Eingangstür gelangt. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.
Einbruch in Musikgeschäft
Zeit: 11.03.2013, gegen 05.45 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte in ein Musikgeschäft an der Martin-Luther-Straße ein. Die Täter hebelten die Eingangstür des Ladens auf und stahlen aus den Auslagen verschiedene Unterhaltungselektronik im Gesamtwert von mindestens 1.000 Euro.
Wohnungseinbruch
Zeit: 10.03.2013, 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Ort: Dresden-Naußlitz
Gestern Abend brachen Unbekannte in eine Wohnung an der Grillenburger Straße ein. Aus den Räumen stahlen sie einen Computer samt Monitor sowie eine Musikanlage und eine Spielkonsole. Der Wert des Diebesgutes summiert sich auf 1.200 Euro.
Drei Fahrzeuge gestohlen
Zeit: 09.03.2013, 20.00 Uhr bis 11.03.2013, 06.00 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Am vergangenen Wochenende stahlen Unbekannte einen dunkelgrauen Audi A6 von der Pfotenhauer Straße. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2007 erstmals zugelassen und besitzt einen Zeitwert von etwa 15.000 Euro.
Zeit: 09.03.2013, 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Ort: Dresden-Mickten
Samstagabend stahlen Unbekannte einen weißen VW T4 von der Rietzstraße. Der Zeitwert des 18 Jahre alten Fahrzeuges wird mit rund 2.500 Euro angegeben.
Zeit: 10.03.2013, 02.30 Uhr bis 10.20 Uhr
Ort: Dresden-Plauen
Am Sonntag haben Unbekannte einen weißen Audi 80 von der Cämmerswalder Straße gestohlen. Das 19 Jahre alte Auto hat einen Wert von etwa 1.000 Euro.
Verkehrsunfallgeschehen
Die Dresdner Polizei registrierte am 10.03.2012 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 15 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.
Verkehrsunfall in Strehlen – Polizei sucht Zeugen
Zeit: 07.03.2013, gegen 21.00 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
Vergangenen Donnerstag kam es auf der Kreuzung Teplitzer Straße/Zellescher Weg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei VW Golf. Die beiden Fahrzeugführer (w/62, m/34) blieben unverletzt. An den Autos entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro.
Beide Unfallbeteiligte gaben an, bei „Grün“ gefahren zu sein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt:
Wer hat den Unfall an der Kreuzung Teplitzer Straße/Zellescher Weg beobachtet? Wer kann Aussagen zur Ampelschaltung machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss – Polizei sucht Zeugen
Zeit: 09.03.2013, 22.20 Uhr
Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt
Samstagabend verursachte der Fahrer (44) eines VW Golf IV auf der Bautzner Straße ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss.
Der Mann war mit seinem Wagen gegen ein Verkehrsschild gefahren und vom Unfallort geflüchtet. Wenig später konnte er der Polizei gestellt werden. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 1,66 Promille .
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet? Zudem sucht die Polizei nach einem Autofahrer, welcher den betrunkenen Fahrer an der Stolpener Straße gesehen hat. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden. (ml)
Landkreis Meißen
Randalierer gestellt
Zeit: 09.03.2013, 03.15 Uhr
Ort: Großenhain
Dank eines Zeugenhinweises konnte Beamte des Reviers Großenhain ein Trio stellen, das mehrere Sachbeschädigungen begangen hatte.
Ein Anwohner hatte die Polizei über zwei Männer (18/19) sowie eine Frau (17) informiert, da diese lautstark über die Poststraße liefen und die Antenne eines Pkw abbrachen. Eingesetzte Beamte konnte das Trio kurz darauf an der Bahnhofstraße stellen. Erste Ermittlungen ergaben, dass der 18-jährige Hauptakteur weitere Sachen beschädigt hatte. So hatte er auch einen Außenspiegel abgetreten und einen Zigarettenautomaten sowie einen Zaun beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Unfallflucht geklärt
Zeit: 10.03.2013, 15.30 Uhr
Ort: Großenhain, OT Zabeltitz
Sonntagnachmittag beschädigte eine 77-Jährige beim Ausparkten auf dem Parkplatz einer Gaststätte mit ihrem Renault ein weiteres Fahrzeug. An diesem, ebenfalls ein Renault, entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die 77-Jährige hatte den Unfallort zunächst verlassen. Ein Zeuge hatte den Unfall beobachtet und die Polizei verständigt. Das von ihm mitgeteilte Kennzeichen führt die Polizisten zur Verursacherin.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Zeit: 10.03.2013, 15.30 Uhr
Ort: Priestewitz
Am Sonntagmittag wurden bei einem Verkehrsunfall auf der B 101 zwei Personen schwer verletzt.
Ein 24-Jähriger war mit seinem Ford Mondeo auf der B 101 in Richtung Großenhain unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. In der Folge kollidierte der Pkw mit einem Straßenbaum. Der 24-Jährige und seine Beifahrerin (17) mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entsteht ein Sachschaden von insgesamt 6.000 Euro.
Wohnungsbrand - Mieter schwer verletzt
Zeit: 08.03.2013, 23.30 Uhr
Ort: Radeburg
In der Nacht zum Samstag kam es in Radeburg zu einem Wohnungsbrand an der Carolinenstraße. Der 51-jährige Mieter der Wohnung wurde dabei schwer verletzt und musste in eine Spezialklinik gebracht werden. Weitere Hausbewohner wurden nicht verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der fahrlässige Umgang mit einer Kerze das Feuer verursacht.
Dieseldiebstahl
Zeit: 09.03.2013, 22.00 Uhr 10.03.2013, 08.00 Uhr
Ort: BAB 13, Parkplatz „Am Wiesenholz“
In der Nacht zum Sonntag brachen Unbekannte den Tank eines Lkw auf dem Autobahnparkplatz auf. Aus diesem zapften sie 400 Liter Diesel im Wert von rund 550 Euro ab. Der Sachschaden beträgt rund 50 Euro. Der schlafende Fahrer hatte in der Nacht den Diebstahl nicht bemerkt.
Sachbeschädigung und Beleidigung
Zeit: 08.03.2013, 02.15 Uhr
Ort: Gröditz
In der Nacht zum Freitag hatten sich drei Männer Zutritt zu einem Haus an der Friedrich-Gottlob-Keller-Straße verschafft und sich in den Keller begeben. Eine Mieterin hatte dies jedoch bemerkt. Als sie die Unbekannten ansprach, verschwanden sie zunächst. Wenige Minuten später kehrten sie zurück und versuchten erneut ins Haus zu gelangen. Als dies nicht gelang, riefen sie fremdenfeindliche Parollen und drohten mit Beschädigungen. Letztlich flüchteten sie in Richtung Eduard-Maurer-Straße.
Die Mieterin hatte erst am Freitagmittag die Polizei verständigt, als sie die Beschädigungen an der Haustür feststellte.
Einer der Männer wurde als etwa 180 bis 185 cm groß beschrieben. Seine Begleiter waren etwa 170 bis 175 cm groß. Alle trugen dunkle Kleidung.
Samstagmittag informierte eine Mieterin die Polizei, dass in der vorangegangenen Nacht (gegen 04.30 Uhr) Unbekannte einen Böller an ein Fenster des Hauses geworfen hatten. Dabei entstand Sachschaden an einem Fensterbrett.
Das Operative Abwehrzentrum hat die weiteren Ermittlungen zu beiden Sachverhalten aufgenommen.
Zeugen, welche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Winterglätte führte zu Unfällen
Zeit: 11.03.2013, 04.40 bis 10.00 Uhr
Ort: Revierbereich Riesa
Nicht angepasste Geschwindigkeit an die widrigen Straßenverhältnisse war heute Morgen die Ursache mehrerer Verkehrsunfälle.
Kurz vor 5 Uhr kam ein 62-jähriger Fordfahrer auf der Staatsstraße 40 zwischen Weißig und Zschaiten nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte auf einer Verkehrsinsel die Verkehrszeichen. Schaden ca. 2.500 Euro.
Der 30-jährige Fahrer eines Kleintransporters kam auf der Riesaer Straße in Merschwitz gegen 6 Uhr ins Schleudern, überschlug sich und rutschte gegen eine Mauer. Der Unfallverursacher wurde dabei leicht verletzt. Schaden ca. 14.000 Euro.
In Riesa musste eine 52-jährige Mitsubishi Fahrerin kurz vor 7 Uhr auf der Grenzstraße wegen einem Rückstau abbremsen. Dabei kam sie auf winterglatter Fahrbahn nach rechts ab und kollidierte mit einer Hauswand. Schaden ca. 2.100 Euro.
Kurz vor 8 Uhr rutschte auf der Hamburger Straße in Riesa eine 45-Jährige mit ihrem VW auf einen stehenden Kleinbus VW. Der Sachschaden beträgt ca. 600 Euro.
Kurz vor 10 Uhr kam ein 25-jähriger Opelfahrer auf der Riesaer Straße bei Zeithain von der Fahrbahn ab und beschädigte sein Fahrzeug. Schaden ca. 600 Euro.
16-Jähriger bei Unfall leicht verletzt - Zeugenaufruf
Zeit: 08.03.2013, 14.45 Uhr
Ort: Nossen
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Freitagnachmittag ein 16-Jähriger leicht verletzt wurde. Der Verursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Der Jugendliche befuhr mit seinem Leichtkraftrad Yamaha die Kirschallee aus Richtung Freiberger Straße (B 101). An der Einmündung Gewerbestraße missachtete der Fahrer eines blauen Pkw die Vorfahrt des Kradfahrers, als er nach links in Richtung B 101 abbiegen wollte. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, leitete der 16-Jährige eine Gefahrenbremsung ein. Dabei stürzte er und verletzte sich leicht. Der Fahrer des Pkw hält kurz an, verlässt anschließend jedoch den Unfallort.
Bei dem Fahrer des unbekannten blauen Kombis soll es sich um einen 30 bis 35 Jahre alten Mann von kräftiger Statur handeln.
Die Polizei sucht Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und weitere Angaben zum verursachenden Pkw oder dessen Fahrer machen könne? Hinweise werden vom Polizeirevier Meißen oder zentral in der Polizeidirektion Dresden unter Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen.
22-Jähriger bei Diebstahl von Fahrzeugteilen gestellt
Zeit: 09.03.2013, 18.30 Uhr
Ort: Meißen
Dass um diese Zeit noch jemand arbeitet, damit hatte der Dieb offenbar nicht gerechnet.
Ein Mitarbeiter eines Autohauses auf der Berghausstraße in Meißen sah am Samstagabend, dass ein Unbekannter über den Rasen der Ausstellungsfläche das Gelände des Autohauses betrat und hörte es kurz darauf klappern. Er ging dem Geräusch nach und stellte einen Mann fest, welcher hinter einem Fahrzeug vorkam und einen Beutel in der Hand trug. Der Mitarbeiter griff sich den Verdächtigen und rief die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der 22-Jährige von einem Audi Q3 die Endrohrblenden im Wert von ca. 150 Euro entwendet hatte.
Doppelt straffällig
Zeit: 09.03.2013, 20.20 Uhr
Ort: Radebeul
Doppelt straffällig wurde am Samstagabend ein 35-Jähriger in Radebeul.
Der Mann hatte sich mit einem Mercedes Vito samt Hänger auf ein Firmengrundstück am Tännichtweg begeben. Den Anhänger belud er mit Schotter im Wert von rund 50 Euro. Als er das Gelände wieder verlassen wollte, ertappte ihn der Firmeninhaber (49) und informierte die Polizei. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Tatverdächtige sein Fahrzeug unter Einfluss von Alkohol führte. Ein erster Test ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
15-jähriger Verkehrsrowdy gestellt
Zeit: 10.03.2013, gegen 14.00 Uhr
Ort: Neustadt i. Sa.
Nach einer Verfolgungsfahrt konnten Beamte des Reviers Sebnitz einen Verkehrsrowdy (15) stellen.
Am Sonntagnachmittag fiel einer Streifenwagenbesatzung auf der Karl-Marx-Straße ein Mopedfahrer auf, welcher in Schlangenlinien fuhr. Die Aufforderungen der Beamten zum Anhalten ignorierte er, fuhr am Streifenwagen vorbei und versuchte so, sich einer Kontrolle zu entziehen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass am Moped kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Der Mopedfahrer flüchtete u.a. über die Dr. Martin-Luther-Straße und den Rugiswalder Weg (Fußgänger- und Radweg), wo eine junge Frau mit Kinderwagen und andere Passanten stark gefährdet wurden. Die Flucht führte weiter zum Wiesenweg und in Richtung Langburkersdorf. Weitere Passanten konnten nur durch schnelles Ausweichen einem Unfall entgehen.
Selbst das „Rot“ einer Ampel ignorierte Fahrer ebenso, wie Vorfahrtsregelungen an Einmündungen und Kreuzungen. Glücklichen Umständen war es zu verdanken, dass bei dieser Fahrweise keine Personen zu Schaden kamen.
Mit Unterstützung einer weiteren Streifenwagenbesatzung gelang es schließlich den Verkehrsrowdy auf der Andreas-Schubert-Straße zu stoppen. Gegen 15-Jährigen wird nun wegen Fahren ohne die erforderliche Erlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Personen, die Zeugen dieser Fahrt waren, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden direkt im Polizeirevier Sebnitz oder zentral unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen.
Achtung Trickbetrüger
Zeit: 10.03.2013, 10.00 Uhr
Ort: Freital, OT Zauckerode
Gestern versuchten Trickbetrüger an das Ersparte einer 65-jährigen Freitalerin zu gelangen.
Ein Unbekannter hatte die Frau angerufen. Er gab sich als Rechtsanwalt aus und teilte ihr mit, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Zur Behandlung des Opfers sowie zur Vermeidung einer Haft forderte er von der Seniorin 20.000 Euro.
Auf Nachfrage beim Sohn stellte sich heraus, dass er nicht in einen Unfall verwickelt war. Die Seniorin beendete daraufhin das Gespräch. Ein Schaden trat nicht ein.
Ohne Fahrerlaubnis…
Zeit: 08.03.2013 15.15 Uhr
Ort: Freital, OT Zauckerode
…und unter Einfluss von Betäubungsmitteln war am Freitag ein Motorradfahrer (28) auf der Saalhausener Straße unterwegs.
Beamte des Reviers Dippoldiswalde stoppten den Motorradfahrer auf der Saalhauser Straße. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 28-Jährige Betäubungsmittel konsumiert hatte. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auch das Zweirad, ein Crossbike Marke Eigenbau, war nicht versichert. Der Freitaler muss sich nun wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz und das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Unter Einfluss von Betäubungsmitteln…
Zeit: 08.03.2013 15.15 Uhr
Ort: Freital, OT Zauckerode
…stand am Freitagabend der Fahrer (29) eines Ford.
Polizeibeamte hatten das Fahrzeug auf der Wilsdruffer Straße gestoppt. Ein Drogenvortest bei dem 29-jährigen Fahrer reagierte positiv. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und fertigten die entsprechende Anzeige.
Navigationsgerät gestohlen
Zeit: 08.03.2013, 16.30 bis 09.03.2013 14.15 Uhr
Ort: Wilsdruff, OT Kesselsdorf
Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer Tiefgarage am Teichweg. In der Folge schlugen sie an einem VW Passat eine Seitenscheibe ein und stahlen aus dem Fahrzeug das Radio-Navigationsgerät. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro, der Sachschaden auf etwa 500 Euro.
57-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Zeit: 11.03.2013, 06.25 Uhr
Ort: Pirna
Heute Morgen erlitt ein 57-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen.
Der Mann befuhr mit seinem Opel Zafira die Straße Krietzschwitz aus Richtung B 172 in Richtung Neundorf. In einer Rechtskurve kam er aufgrund gesundheitlicher Probleme nach links von der winterglatten Fahrbahn ab und fuhr einen Hang hinab. Dabei stieß er mit mehreren Bäumen zusammen. Der Opel kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der 57-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Quelle: PD Dresden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen