Chemnitz
Stadtgebiet - Noch zwei Mal falsche
Verwandte am Telefon
(Ki) Nachdem der Chemnitzer Polizei bereits
im Verlaufe des Montags ein Dutzend versuchte Betrugsfälle per Telefon
gemeldet worden sind (siehe Medieninformation Nr. 41 der PD Chemnitz vom 22.
Januar 2013), informierten noch ein Mann und eine Frau aus Chemnitz am
Dienstag die Polizei. Sie waren am Dienstag, gegen Mittag, jeweils zu
Hause von einer Frau angerufen worden.
In dem einen Fall gab sich die mit rheinischem Dialekt sprechende Anruferin als
Verwandte aus, die für den Kauf einer 120.000 Euro teuren Eigentumswohnung Geld
benötige. Der Angerufene reagierte beherzt humorvoll und antwortete, er habe
nur die Hälfte des gewünschtes Betrages im Haus. Dann fragte er nach, ob die
Anruferin selbst vorbei komme, um das Geld abzuholen. Darauf allerdings gab die
Anruferin keine Antwort. Der Mann, der tatsächlich Verwandtschaft im Rheinland
hat, rief diese nach dem Telefonat an und bekam bestätigt, was er vermutet
hatte: Er sollte "über den Tisch" gezogen werden.
Auch im zweiten Fall ging es um einen
Immobilienkauf. 85.000 Euro standen bei diesem Anruf zur Rede. Das Geld
wolle man in Kürze abholen. Die 92 Jahre alte Frau erzählte ihrer Tochter von
dem Telefonat, diese wählte daraufhin den Polizeinotruf.
Die Polizei rät insbesondere älteren
Mitmenschen:
- Gehen Sie in keinem Fall - weder am
Telefon noch an der Wohnungstür oder auf der Straße - auf Geldforderungen ein!
- Ziehen Sie Verwandte, Nachbarn oder
am besten die Polizei zu Rate!
Familienangehörigen betagter Mitmenschen
empfiehlt die Polizei:
- Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen und
bereiten Sie sie auf derartige Situationen vor!
Landkreis
Mittelsachsen
Revierbereich
Döbeln
Hartha – Tageseinnahmen
gestohlen
(SP) Am
Montagmorgen, zwischen 7.45 Uhr bis 8 Uhr, nutzten unbekannte Täter auf der
Straße des Friedens die Gelegenheit und entwendeten aus einem
Citroen-Kleintransporter zwei Geldtaschen. Die Diebe schlugen die Scheibe der
Beifahrertür ein und griffen sich die Taschen vom Beifahrersitz. In den beiden
Geldtaschen waren mehrere hundert Euro. Bei dem Geld handelte es sich um die
Tageseinnahmen von Backwarengeschäften. Die Reparatur der Scheibe wird ca. 500
Euro kosten.
Döbeln –
Anstoß beim Wenden
(Kg) Die
Stadthausstraße in Richtung Obermarkt befuhr am Dienstag, gegen 9.10 Uhr, der
38-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter. An der Einmündung Obermarkt wollte
er wenden und stieß beim Zurücksetzen seitlich gegen einen vorbeifahrenden
VW-Transporter (Fahrer: 74). Die beiden Fahrzeugführer blieben bei dem Unfall
unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 500 Euro.
Revierbereich
Freiberg
Brand-Erbisdorf
– Zwei Touran entwendet
(SP) Gleich
zwei Mal schlugen unbekannte Täter in der Zeit von Montagabend bis Dienstag
früh, 8.30 Uhr, in der Straße Am Goldbachtal zu. Die Unbekannten entwendeten
zwei VW Touran, der eine schwarz im Wert von ca. 6 000 Euro und der andere blau
mit einem Wert von ca. 11.000 Euro. Nach den beiden Fahrzeugen wird nun
gefahndet. Einen dritten Touran versuchten ebenfalls unbekannte Täter auf der
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in ihren Besitz zu bringen. Die Unbekannten zogen in
der Zeit vom Montagabend, 19 Uhr, bis Dienstag, 10.45 Uhr, das Türschloss von
dem Pkw, wurden aber dabei offenbar gestört und so blieb das Fahrzeug an Ort
und Stelle. Die Täter richteten einen Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro an.
Revierbereich
Rochlitz
Penig –
Angeschmiert
(SP) Am
Dienstagmorgen, gegen 8.50 Uhr, wurde bei der Polizei bekannt, dass unbekannte
Täter Hand an eine Hauswand auf der Schlossstraße angelegt hatten. Mit blauer
Farbe malten sie einen Schriftzug an die Wand. Außerdem bewarfen die
Unbekannten die Fassade mit hell- und dunkelgrünen Farbbeuteln. Der Sachschaden
wird auf ca. 1 000 Euro geschätzt.
Revierbereich
Mittweida
Niederwiesa
– Beim Linksabbiegen kollidiert
(Kg) Von der
Dresdner Straße nach links auf die Bahnhofstraße bog am Dienstagmorgen, gegen
7.25 Uhr, der 28-jährige Fahrer eines Seat Toledo ab und kollidierte dabei mit
einem entgegenkommenden Audi A4 (Fahrerin: 62). Verletzt wurde bei dem Unfall
niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 500 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich
Annaberg
Ehrenfriedersdorf
– Aufgefahren
(Kg) Die
36-jährige Fahrerin eines Pkw VW fuhr am Dienstag, gegen 7.15 Uhr, auf der
Annaberger Straße (B 95) auf einen in Höhe des Hausgrundstücks 21
verkehrsbedingt haltenden VW Golf (Fahrer: 56) auf, wobei Sachschaden in Höhe
von insgesamt ca. 3 000 Euro
entstand. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich
Marienberg
Zschopau –
Gegen Laterne gefahren
(Kg) Gegen
11.15 Uhr befuhr am Dienstag der 74-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die
Johannisstraße und kam dabei in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn
ab. Im weiteren Verlauf stieß der Mercedes gegen eine auf dem Gehweg stehende
Straßenlaterne und blieb nach ca. 30 Metern stehen. Bei dem Unfall entstand
Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro. Der 74-Jährige blieb
unverletzt, musste sich aber trotzdem einem Arzt vorstellen – zur Blutentnahme.
Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille.
Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher.
Landkreis
Zwickau
Crimmitschau
(Bundesautobahn 4) – Verlorener Balken wurde zum Verhängnis
(Kg) Der
34-jährige Fahrer eines Kleintransporters VW T4 befuhr am Dienstag, gegen 10.55
Uhr, die A 4 in Richtung Dresden. Etwa 200 Meter nach der Landesgrenze
Thüringen fiel ein ca. drei Meter langer Holzbalken von der Ladefläche des T4
auf die Fahrbahn. Insgesamt sechs nachfolgende Fahrzeuge (Pkw Toyota, Pkw Audi,
Pkw Lamborghini, Pkw Kia, Pkw VW, VW-Transporter) fuhren darüber. Bei diesem
Unfall wurde niemand verletzt. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von
insgesamt ca. 3 500 Euro.
Quelle: PD Chemnitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen