Vortrag im Daetz-Centrum stellt den Alltag blinder Menschen vor
Wie sich blinde
Menschen im Alltag zurecht finden, darüber spricht am 17. März Robert Leske im
Lichtensteiner Daetz-Centrum. „Mit blindem Vertrauen mitten im Leben stehen“
lautet seine Veranstaltungsreihe. Sie ist Teil des Rahmenprogramms zur
aktuellen Sonderausstellung „Berührungen II – Welt der Märchen“ der
Holzbildhauerausstellung. Ziel seines lebendigen Vortrages ist es, Einblicke in
die alltäglichen Herausforderungen zu erhalten, denen sich blinde Mitbürger
stellen müssen.
Glücklicherweise
gibt es jede Menge Hilfsmittel, mit denen man auch ohne Sehsinn zurecht kommen
kann. Einige dieser kleinen Helfer des Alltags stellte Leske, der sein
Augenlicht bei einem Verkehrsunfall verlor, vor. Da ist beispielsweise seine
Armbanduhr. Fährt man mit der Fingerkuppe über deren Glas, beginnen die
darunter befindlichen Zeiger zu vibrieren, kontinuierlich der Stundenzeiger,
unterbrochen der für die Minuten. Unauffällig und zuverlässig. Natürlich stellt
der in Leuna wohnende Mann auch bekannte Hilfsmittel vor, Brailleschrift
beispielsweise, seinen faltbaren Blindenstock oder die Möglichkeiten,
unterschiedliche Geldscheine und Münzen auseinander zu halten.
Am ehesten zu
erkennen ist Robert Leske als Blinder jedoch an seiner vierbeinigen Begleitung,
Schäferhündin Aenny. Diese versteht drei Dutzend Rufworte auf italienisch, von
Ampel über Eingang bis hin zu links und rechts. Warum in einer Fremdsprache?
Auch das erläutert der Referent in seinem Vortrag, der um 14 Uhr beginnt.
Um 15 Uhr
schließt sich eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Berührungen
II – Welt der Märchen“ an. Die Schau vereint 25 märchenhafte Kunstwerke.
Besonderheit ist, dass alle Arbeiten mit den Händen berührt werden dürfen und sollen.
Wie blinde Menschen Kunst erleben, kann vor Ort auch einmal selbst getestet
werden. Spezielle Verdunkelungsbrillen und ein Blindenstock stehen zum
ausprobieren bereit. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 3. Juni täglich von
10 bis 18 Uhr geöffnet und wird gefördert durch den Freistaat Sachsen.
Weitere
Veranstaltungen mit Robert Leske im Daetz-Centrum:
22. März, 9 Uhr
23. März, 9 Uhr
15. April, 14 Uhr
20. Mai, 14 Uhr
(Internationaler Museumstag)
Quelle: Daetz-Centrum

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen