Mit einem
begeisterten Symphoniekonzert der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster hat
die Chursächsische Veranstaltungsgesellschaft am vergangenen Samstag ihren 10.
Geburtstag im ausverkauften König Albert Theater Bad Elster mit viel Prominenz
aus Kultur, Wirtschaft und Politik gefeiert. Denn seit dem Jahre 2002 ist die
mittelbare Tochtergesellschaft des Freistaates Sachsen unter dem
geschäftsführenden Intendanten GMD Florian Merz äußert erfolgreich für Kultur
und Veranstaltungen aller Art in der Region der beiden Sächsischen Staatsbäder
Bad Elster und Bad Brambach verantwortlich. Höhepunkt des Geburtstagsfestes war
die heitere "chursächsische" Inszenierung der italienschen
Kurzoper „Il maestro di capella“ von Domenico Cimarosa.
Die vielseitige Geschäftstätigkeit der
„Chursachsen“ lässt sich anschaulich an einigen Fakten verdeutlichen: So hat
die Chursächsische Veranstaltungs GmbH hat seit Ihrer Gründung vor 10 Jahren
zwei Theater, ein Museum, zwei Restaurants und eine Touristinformation
wiedereröffnet, über 60.000 Künstlerauftritte mit Künstlern aus mindestens 46
Nationen der fünf Kontinente organisiert und den Umsatz aus Veranstaltungen bis
heute vervierfacht. Insgesamt wurden so über eine halbe Mio. Tickets verkauft,
über 600 Abonnenten für das König Albert Theater gewonnen und mittlerweile rund
9.000 Stammkunden für die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster erspielt. „Dabei haben wir in den Sächsischen
Staatsbädern insgesamt 12.300 Veranstaltungen durchgeführt, davon 256 Mal das
Haus ausverkauft, nur sechs Veranstaltungen abgesagt aber keine Veranstaltung
abgebrochen!“ resümiert GMD Florian Merz und ergänzt schmunzelnd: „Außerdem haben wir 21 Ehrenkünstler gekürt,
über 800 Mal den Konzertflügel gestimmt und über 150.000 Kleidungsstücke an den
Garderoben entgegengenommen.“
Vor allem die Etablierung von
passenden Festivalreihen im Jahresverlauf macht einen Großteil der Erfolgs in
Bad Elster aus: Mit den Chursächsischen Mozartwochen (März), dem
Chursächsischen Sommer als "Sächsisch|Böhmisches Kulturfestival" (1.
Mai - 3. Oktober), den Veranstaltungen der jährlichen NaturTheatersaison
(Mai-September), den Internationalen Jazztagen (August), den Chursächsischen
Festspielen (September) und den Chursächsischen Winterträumen als "Ein
Fest für alle Sinne" (1. Advent - Januar) konnten verschiedene
Themenschwerpunkte erfolgreich überregional platziert werden. Aber auch
beliebte Events wie die jährliche "EQUIPAGE Bad Elster - Edle Pferde &
historische Kutschen" am Pfingstsonntag, das traditionelle
"Brunnenfest" im Juni oder das Internationale Bäderfechtturnier im
November steigern seit Jahren die touristische Attraktivität des Sächsischen
Staatsbades. „Eine Zahl liegt mir an
unserem Geburtstag aber doch noch am Herzen“ verrät Merz und fügt hinzu. „Das Team der Chursachsen hat in 10 Jahren 3.650 Mal das Tageswerk der Kultur und unserem Publikum
gewidmet, was uns immer noch sehr viel Freude bereitet – Dafür Dankeschön!“
Ziel der Gesellschaft mit den beiden
Gesellschaftern der Sächsischen Staatsbäder GmbH und der Stadt Bad Elster ist
es, das im Herzen Europas gelegene Bad Elster neben einem Gesundheitsstandort
auch als herausragende Kultur- und Festspielstadt mit internationaler
Ausstrahlung touristisch zum Wohle der ganzen Region zu positionieren.
Insbesondere durch die erfolgreiche Vermarktung der sieben historischen
Veranstaltungsstätten als „Festspielmeile der kurzen Wege“ mit dem König Albert
Theater, dem Königlichen Kurhaus, der KunstWandelhalle, dem NaturTheater und
den drei Musikpavillons wurde durch das Veranstaltungsteam in Bad Elster ein
kulturtouristisches Angebot etabliert, welches das ganze Jahr über
nachhaltig-wertschöpfende Impulse setzt. Mit rund 1.000 Veranstaltungen pro
Jahr und über 180.000 Besuchern zählt die Chursächsische Veranstaltungsgesellschaft
damit heute zu den führenden Unternehmen der Branche in den neuen
Bundesländern.
Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt, den
gesamten Spielplan und Tickets erhalten Sie in der Touristinformation Bad
Elster im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder touristinfo@badelster.de
bzw. www.chursaechsische.de
Aktuelle Links
zum Geburtstagsfest:
10 Jahre
„Chursachsen“ – Das Geburtstagsinterview mit Anekdoten und persönlichen
Blickwinkeln von Heike Schlack und GMD Florian Merz:
Herzlichen
Glückwunsch! – Geburtstagsgrüße wichtiger Freunde, Partner und Künstler
Quelle: Chursächsische
Veranstaltungs GmbH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen