Montag, 18. März 2013

Informationen der PD Dresden 18.03.2013





Landeshauptstadt Dresden

Indischer Staatsangehöriger in Straßenbahn beleidigt

Zeit: 16.03.2013, 05.00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt

Ein Unbekannter beleidigte Samstagmorgen einen indischen Staatsangehörigen. 
Der 27-jährige Inder war am Samstag in einer Straßenbahn der Linie 7 (Fahrtrichtung Pennrich) unterwegs. In Höhe des Albertplatzes schlug ein Unbekannter unvermittelt mit der flachen Hand gegen die Nase des Mannes. Gleichzeitig beschimpfte ihn der Unbekannte als Arschloch und Terrorist.

Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Die Dresdner Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (tg)

Zwei hochwertige Fahrräder aus Keller entwendet

Zeit: 08.03.2013, 08.00 Uhr bis 17.03.2013, 10.00 Uhr
Ort: Dresden-Weißer Hirsch

Unbekannte brachen an der Lehnertstraße in den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses ein. In der Folge entwendeten die Diebe zwei Fahrräder im Gesamtwert von ca. 7.000 Euro. (tg)

Autoradio gestohlen

Zeit: 16.03.2013, 17.00 Uhr bis 17.03.2013, 11.10 Uhr
Ort: Dresden-Nickern

An der Heinz-Bongartz-Straße schlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines VW Golf IV ein. Anschließend stahlen sie das Autoradio im Wert von ca. 450 Euro. (tg)

Computertechnik aus Büro gestohlen

Zeit: 16.03.2013, 17.00 Uhr bis 17.03.2013, 10.15 Uhr
Ort: Dresden-Weißer Hirsch

An der Bautzner Landstraße brachen Unbekannte in ein Architekturbüro ein. Letztlich stahlen die Einbrecher fünf Computer und zwei Bildschirme. Die Schadenshöhe konnte bisher nicht beziffert werden. (tg)

Einbruch in Erdgeschosswohnung

Zeit: 17.03.2013, 12.45 Uhr bis 19.15 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt

Am Fetscherplatz stiegen Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung ein. Die Diebe stahlen einen Laptop sowie mehrere hundert Euro Bargeld. Die Höhe des Gesamtschadens ist gegenwärtig noch nicht bekannt. (tg)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 17.03.2013 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 20 Verkehrsunfälle. Dabei wurde niemand verletzt.

Unfallverursacher gesucht

Zeit: 16.03.2013, 23.30 Uhr bis 17.03.2013, 10.00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt

Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug fuhr auf der Sarrasanistraße (Höhe Nummer 5/7) gegen einen geparkten PKW VW Passat. In der Folge wurde dieser gegen einen ebenfalls parkenden PKW Seat Ibiza geschoben. Dabei entstand an den beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro. 
Aufgrund der gesicherten Spuren am Unfallort handelt es sich bei dem gesuchten Unfallverursacher um einen silberfarbenen oder grauen VW Golf. Der Pkw muss erhebliche Schäden im linken Heckbereich aufweisen.
Hinweise zu dem Verursacher oder dem Unfallhergang nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (tg)

Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Zeit: 14.03.2013, 15.10 Uhr bis 16.45 Uhr
Ort: Dresden-Kaditz

Auch auf dem Parkplatz am Elbepark ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte.
In der Reihe zwölf beschädigte ein unbekannter Pkw beim Ein- oder Ausparken einen grünen Ford Mondeo. Der Sachschaden an der vorderen Stoßstange wurde auf ca. 500 Euro geschätzt. 
Hinweise zu dem Verursacher oder dem Unfallhergang nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (tg)

Parkplatzrempler – Zeugen gesucht

Zeit: 15.03.2013, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Dresden-Seidnitz

Auf dem Parkdeck 2 eines Einkaufscenters an der Enderstraße ereignete sich Freitagabend ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Pkw beschädigte einen geparkten Pkw Peugeot am hinteren rechten Kotflügel. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro beziffert. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. 
Hinweise zu dem Verursacher oder dem Unfallhergang nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (tg)

Landkreis Meißen

Randalierer in Gewahrsam

Zeit: 18.03.2013, 00.20 Uhr
Ort: Riesa

Dank des Hinweises einer aufmerksamen Riesaerin konnten Polizeibeamte in der Nacht einen Randalierer auf frischer Tat stellen. Der 22-Jährige muss sich neben Sachbeschädigung auch wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Die Anwohnerin hatte kurz nach Mitternacht das Riesaer Polizeirevier informiert, dass ein junger Mann mit einer Eisenstange auf Gegenstände an der Poppitzer Landstraße einschlägt. Die kurze Zeit danach eintreffende Streife des Riesaer Polizeireviers konnte einen 22-Jährigen an der Bushaltestelle Gänsewiesenweg feststellen. Dieser führte auch eine Brechstange mit.
An der Bushaltestelle hatte der Randalierer die Glasscheibe, den Fahrplan und eine Werbetafel beschädigt. Die Hinweistafel der Stadtgärtnerei, ein Briefkasten sowie die Kennzeichnung einer Gasleitung waren ebenfalls seine Angriffsziele. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. 
Bei der Festnahme des 22-jährigen leistete dieser Widerstand. Hierbei wurde ein 50-jähriger Polizist leicht verletzt. Da der Randalierer mit fast 2 Promille unter erheblichem Alkoholeinfluss stand, verbrachte er die Zeit bis zum Tagesanbruch im Polizeigewahrsam. (ju)

Schläger in Haft

Zeit: 17.03.2013, 05.30 Uhr
Ort: Gröditz 

In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es auf dem Schwarzen Weg zu einer Schlägerei zwischen zwei Gröditzern. Dabei schlug ein 21-Jähriger mit einem Baseballschläger auf einen 24-Jährigen ein und verletzte ihn. Danach flüchtete der Täter. 
In den frühen Morgenstunden des Montags konnte ihn eine Streife des Riesaer Polizeireviers ausfindig machen und festnehmen. Da gegen den 21-Jährigen auch ein Haftbefehl vorlag, wurde er in die Justizvollzugsanstalt überstellt. (ju)

Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt

Zeit: 17.03.2013, gegen 16.30 Uhr
Ort: Meißen 

Die Polizei in Meißen sucht Zeugen, die Angaben zur rücksichtslosen Fahrweise eines VW Golf gestern Nachmittag in Meißen machen können.
Einer Streifenwagenbesatzung war der tiefer gelegte, goldfarbene VW Golf II mit Breitreifen auf der Großenhainer Straße aufgefallen. Zunächst fuhr er in Richtung Bahnhof, wendete jedoch abrupt um anschließend mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Großenhain zu fahren. Der Funkwagen war dem Golf gefolgt und versuchte ihn zu stoppen. An der Kreuzung Rosa-Luxemburg-Straße/Fabrikstraße wollte der VW-Fahrer trotz roter Ampel und unter Nutzung der Gegenspur in die Fabrikstraße abbiegen, geriet jedoch ins Schleudern. Anschließend fuhr er direkt auf den Funkwagen zu, dessen Fahrer nur durch eine Gefahrenbremsung eine Kollision verhindern konnte. 
Letztlich flüchtete der VW über die Rosa-Luxemburg-Straße und die Goethestraße in Richtung Elbtalbrücke und entkam anschließend im Schotterbergtunnel. Dabei hatte der Fahrer das Rotlicht mehrerer Ampelanlagen ignoriert. 
Eine Überprüfung der am VW angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese nicht an das Fahrzeug gehören. Die Ermittlungen zum Fahrzeug und insbesondere zum Fahrer dauern an.
In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer hat die Flucht des goldfarbenen VW Golf beobachtet? Wer wurde durch das Fahrverhalten des Wagens behindert oder gefährdet? Wer musste wegen des VWs ausweichen oder zur Seite gehen? Wer kann Angaben zum Fahrer machen? Hinweise werden direkt im Polizeirevier in Meißen oder zentral in der Polizeidirektion Dresden unter (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (ju)

Fahndungserfolg

Zeit: 17.03.2013, 16:00 Uhr
Ort: Meißen 

Eine mit Haftbefehl gesuchte 19-jährige Meißnerin wurde im Rahmen der Streifentätigkeit am Sonntag am Roßmarkt festgestellt und festgenommen. Sie hatte vor einigen Tagen zwei Mädchen überfallen und ihnen die Handy’s geraubt. Ein Teil des geraubten Diebesgutes konnte bei ihr festgestellt werden. Sie wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt und anschließend in die JVA Chemnitz eingeliefert. (ju)

Schwibbogen gestohlen

Zeit: 15.03.2013, 07.50 bis 18.30 Uhr
Ort: Coswig

Auf Weihnachtsdekoration hatte es Diebe am Freitag in Coswig abgesehen. 

Unbekannte entwendeten im Tagesverlauf von einem Grundstück an der Neucoswiger Straße einen ca. 1,5 Meter breiten, schwarzen Schwibbogen. Dieser war aus Metall gefertigt und mit elektrischen Lampen versehen. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 600 Euro.
Die Ermittler gehen davon aus, dass das Verschwinden des Schwibbogens nicht unbeobachtet blieb. 
Zeugen, die Angaben im Zusammenhang mit dem Diebstahl machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder direkt das Polizeirevier Meißen entgegen. (ju)

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Zeit: 17.03.2013, 18.30 Uhr
Ort: Meißen, B 101

Gestern Abend erlitt ein 32-Jähriger bei einem Verkehrsunfall auf der B 101 schwere Verletzungen. 

Der Mann fuhr mit seinem 3er BMW auf der B 101 aus Meißen kommend in Richtung Nossen. Kurz nach dem Abzweig Mehren kam er bei einem Überholvorgang auf der glatten und verwehten Fahrbahn ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen ein Verkehrszeichen. Dadurch wurde der PKW stark beschädigt und der Fahrzeugführer im Fahrzeug eingeklemmt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen wurde mit dem Rettungswagen in ein Dresdner Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. (ju)

Verkehrsunfall

Zeit: 17.03.2013, 13.55 Uhr
Ort: Priestewitz

Sonntagmittag erlitt eine 31-Jährige bei einem Verkehrsunfall auf der Strießener Straße leichte Verletzungen.
Ein 60-Jähriger war mit seinem BMW auf der Strießener Straße in Richtung Kottewietz unterwegs. An der Kreuzung mit der Großenhainer Straße missachteter er die Vorfahrt eines Renault, welcher auf der Großenhainer Straße in Richtung Großenhain fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Die 31-Jährige Fahrerin des Renault erlitt leichte Verletzungen und musst ein Krankenhaus gebracht werden. Der 60-Jährige blieb unverletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. (ju)

Sachbeschädigung und Wiedergutmachung

Zeit: 17.03.13, 16.20 Uhr
Ort: Ebersbach, OT Kalkreuth

Sonntagnachmittag waren vier Jugendliche widerrechtlich mit ihren Motorrädern auf einem mit Wintergetreide bestelltem Feld unterwegs und hatten Sachschaden verursacht. Der Geschädigte hatte die Vier ertappt und konnte einen der Missetäter stellen. Er übergab ihn den alarmierten Beamten des Reviers Großenhain. Sie konnten die drei weiteren Beteiligten ermitteln. Als Schadenswiedergutmachung versprachen die Jugendlichen (16/16/17/17) den Kuhstalls des Geschädigten nach dem Weideaustrieb zu säubern. (ju)

Verkehrskontrolle

Zeit: 15.03.2013, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Großenhain

Zwölf Ordnungswidrigkeiten stellten Beamte des Polizeireviers Riesa am Freitagnachmittag fest. 
Bei der Verkehrskontrolle im Innenstadtbereich ertappten die Ordnungshüter sieben Fahrzeugführer, welcher verbotswidrig am Steuer telefonierten. Zudem stellten sie vier Fahrzeugführer fest, die nicht - wie vorgeschrieben - den Sicherheitsgurt angelegt hatten. Ein weiterer Fahrzeugführer hatte es versäumt, seinen Pkw zur Hauptuntersuchung anzumelden. Weiterhin stellten die Beamten an sechs Fahrzeugen Mängel fest. Die Fahrer erhielten die Auflage, ihr Fahrzeug im ordnungsgemäßen Zustand noch einmal der Polizei vorzustellen. (ju)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Waschmaschine in Brand geraten

Zeit: 17.03.2013, 07.00 Uhr
Ort: Heidenau

Gestern Morgen kam es zum Brand in einer Wohnung an der Hauptstraße.
Ersten Ermittlungen zu folge, war eine Waschmaschine im Bad der Wohnung in Brand geraten. Der Mieter (41) hatte dies bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Durch die sofortigen Löscharbeiten konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Der 41-Jährige wurde wegen Verdachts einer Rauchgasvergiftung zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschäden entstanden im Bad der betreffenden Wohnung, durch Verrußungen im Treppenhaus und durch Löschwasser. Sie belaufen sich nach einer ersten Einschätzung auf rund 15.000 Euro. (ju)

Preisverhandlungen fehlgeschlagen

Zeit: 17.03.2013, 20.30 Uhr
Ort: Pirna, OT Sonnenstein

Das Preisverhandlungen eine Sache schnell mal teuer werden lassen können, musste gestern Abend ein 26-Jähriger feststellten. 
Eine 31-Jährige hatte im Internet ihren Pkw Mazda für 1.000 Euro zum Kauf angeboten. Daraufhin meldete sich telefonisch ein Mann und bekundete Interesse am Fahrzeug. Zum vereinbarten Besichtigungstermin erschien aber nicht der Anrufer, sondern ein Freund. Dieser wollte für den Pkw nur noch 500 Euro zahlen. Damit war die Verkäuferin jedoch nicht einverstanden und brach das Verkaufsgespräch ab. Daraufhin wurde der Herr etwas ungehalten und diskutierte lautstark, woraufhin die 
31-Jährige die Polizei verständigte. Die Überprüfung des Verkaufsinteressen ergab, dass gegen den 26-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Erst nach Entrichten der geforderten Geldstrafe von 750 Euro konnte der Mann die Heimreise nach Berlin antreten. (ju)

Zusammenstoß mit Dachs

Zeit: 17.03.2013, 18.35 Uhr
Ort: Struppen, S 168

Gestern Abend befuhr ein 44-Jähriger mit seinem VW Tiguan die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Struppen in Richtung Ebenheit. Dabei stieß er mit einem die Fahrbahn querenden Dachs zusammen. Dieser verendet noch an der Unfallstelle. Am VW entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. (ju)

Computer aus Büro gestohlen

Zeit: 16.03.2013, 15.30 Uhr bis 17.03.2013, 09.45 Uhr
Ort: Stolpen, OT Langenwolmsdorf

Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Firmenbüro an der Neustädter Landstraße. Anschließend durchsuchten sie einen Büroraum und stahlen aus diesem zwei Computer samt Monitor und Tastatur. Der Schaden wurde auf rund 2.600 Euro beziffert. (ju)

4.500 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

Zeit: 16.03.2013, gegen 13:20 Uhr
Ort: Sebnitz, OT Lichtenhain

4.500 Euro Sachschaden entstanden am Samstagmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Sebnitz und Lichtenhain. 

Eine 71-Jährige war mit ihrem VW Polo in Richtung Lichtenhain unterwegs. In einer Kurve streifte sie mit ihrem Fahrzeug einen entgegenkommenden VW Transporter (Fahrer 61 Jahre alt). Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. (ju)

Unter Alkoholeinfluss…

Zeit: 17.03.2013, gegen 16:35 Uhr
Ort: Sebnitz, OT Lichtenhain

…war am Sonntagnachmittag ein 42-Jähriger mit einem Opel Astra unterwegs. 

Er befuhr die Ortsverbindungsstraße zwischen Lichtenhain und Ulbersdorf. Auf der winterglatten Straße kam er von der Straße ab und überschlug sich. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Fahrzeugführer (42) ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,7 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und zogen den Führerschein ein. Zudem wurde der 42-Jährige beim Unfall verletzt. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. (ju)

Defekte Beleuchtung überführte Verkehrssünder

Zeit: 16.03.2013, 02.05 Uhr
Ort: Freital

Die defekte Beleuchtung an seinem Ford Mondeo wurde am Samstag einem 
47-Jährigen zum Verhängnis. Er muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. 
Der Ford war einer Streifenwagenbesatzung an der August-Bebel-Straße aufgefallen, da die vordere Beleuchtung nicht richtig funktionierte. Zudem hatte das Fahrzeug auch im Heckbereich deutliche Schäden - die Stoßstange fehlte gänzlich. Daraufhin entschlossen sich die Beamten den Wagen zu kontrollieren. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim 47-jährigen Fordfahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,7 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme. Zudem stellte sich bei der Kontrolle des Mannes aus Dresden heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Wagen selbst war zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben. (ju)

Trunkenheit im Verkehr

Zeit: 16.03.2013, 03.00 Uhr
Ort: Freital

Beamte des Polizeireviers Freital stoppten am frühen Samstagmorgen ein Mercedes auf der Weißiger Straße. Dass sie dabei den richtigen Riecher hatten, stellte sich schnell bei der Kontrolle des Fahrers (24) heraus. Er stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme. Zudem ist der 24-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen den Freitaler wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (ju)

Auffahrunfall

Zeit: Freitag, 15.03.2013 20:10
Ort: Wilsdruff; OT Kesselsdorf, B173

Ein 19-Jähriger befuhr mit seinem BMW die B 173 in Richtung Grumbach. Am Abzweig nach Wilsdruff fuhr er auf den vorausfahrenden VW Golf (Fahrerin 52 Jahre alt) auf. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. (ju)

Wildunfall

Zeit: 17.03.2013 19.00 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Wilmsdorf 

Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem VW Golf die Poisentalstraße in Richtung Freital. Kurz nach der Einmündung Hengstberg liefen von rechts mehrere Wildschweine auf die Straße. Dabei kollidiert ein Tier mit der rechten Fahrzeugseite und lief anschließend in den Wald. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. (ju)

Nissan geriet ins Schleudern

Zeit: 17.03.2013, 18.20 Uhr
Ort: Altenberg; OT Lauenstein, OV Lauenstein/Liebenau

Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem Nissan die Ortsverbindungsstraße, als er an einer Schneewehe die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert. Er kam ins Schleudern und stieß gegen einen entgegenkommenden Opel Frontera. (Fahrerin 45 Jahre alt). Am Opel und am Nissan entstanden Sachschäden in Höhe von jeweils ca. 2500 Euro. (ju)

Zusammenstoß mit Reh

Zeit: 17.03.2013, 19.15 Uhr
Ort: Schmiedeberg 

Gestern Abend befuhr eine 28-Jährige mit einem Seat Arosa die Ortsverbindungsstraße Rehefeld in Richtung Schmiedeberg. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches die Fahrbahn querte. Das Reh verendet an der Unfallstelle. Am Seat entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. (ju) 

Quelle: PD Dresden

Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen