Freitag, 13. April 2012

Operettenland, Ukulelensound & Othellobühne in Bad Elster




Bad Elster/CVG. Ein Gedicht bewegt Politik und Feuilletons, Literatur beschäftigt wieder die Welt! Zur Literatur des Sächsischen Staatsbades gehört seit jeher ein gut gefüllter Kulturkalender – stimmig und abwechslungsreich wie ein gutes Gedicht. Hier daher unsere passenden „Kulturverse“ aus Bad Elster für die Woche vom 16. bis 22. April:

Am Montag, den 16. April gastiert der Conférencier Lothar Wolf mit seiner heiteren Plauderei unter dem Motto „Doktor Kästners lyrische Hausapotheke“ um 19.30 Uhr in der KunstWandelhalle Bad Elster. Dieser Abend lädt mit dem Humor und den Texten von Erich Kästner zu einer Entdeckungsreise der Persönlichkeit Erich Kästners mit Unterhaltungsprofi Lothar Wolf ein. Obwohl man seinen Kästner kennt, gibt es hier viel Neues zu entdecken. Diese heitere Plauderei über sein bewegtes Leben steht in engster Verbindung zu den heiteren Gedichten Kästners, aus denen es nur so sprudelt vor lauter Lebenslust. Mit erfrischendem Humor und in ganz alltäglicher Sprache hört der Gast von Begebenheiten, die sich genauso hätten heute ereignen können. Ein amüsanter Abend also mit lebendiger Vortragskunst aus Gereimten und Ungereimten zum Kranklachen und Gesundschmunzeln!

Am Dienstag, den 17. April gastiert die Jeanine Vahldiek Band um 19.30 Uhr mit einem intimen Pop-Rock Konzert in der KunstWandelhalle Bad Elster. Bereits im jungen Alter von fünf Jahren wurde Jeanine Vahldiek durch ihren Nachbarn, einem Trompetenspieler für die Musik begeistert. Die Liebe zur Musik brachte sie zur Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin, an der sie das Diplom als klassische Orchestermusikerin im Fach Harfe erhielt. Während ihrer Zeit in Australien kam sie mit vielen anderen Musikrichtungen in Berührung, welche sie inspirierten. Hier schrieb sie auch ihre ersten Songs. Seit 2010 ist sie zurück in Deutschland und gründete auch dort ihre Band, mit der sie erfolgreich tourniert, um ihre Lieder noch bekannter zu machen. An ihrer Seite hat sie mit Steffen Haß (Percussion, Gesang) einen sehr erfahrenen einfühlsamen Mitspieler gefunden, der sich schon in verschiedenen namhaften Bands einen guten Ruf erspielt hat. Mit ihrer exotischen Besetzung haben die Beiden einen ganz eigenen Sound entwickelt.

Am Freitag, den 20. April wird um 19.30 Uhr wieder die berühmte Operette „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár mit den Solisten, Chor und Orchester der Landesbühnen Sachsen unter der musikalischen Leitung von GMD Florian Merz im König Albert Theater Bad Elster aufgeführt. Beliebte Melodien wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Meine Liebe, deine Liebe“ haben diese vom Publikum geliebte Operette weltberühmt gemacht, die sich musikalisch zwischen dem walzerrauschenden Wien und dem exotisch getönten fernen Osten bewegt… Mit dem „Land des Lächelns“ ist das China vergangener Tage gemeint, in das die Wienerin und Grafentochter Lisa ihrem geliebten Prinzen Sou-Chong als Gattin folgt. Als der Prinz jedoch gemäß der strengen Landessitte Chinas weitere Frauen heiratet, beginnt Lisas Liebe zu erkalten. Erst als Lisa mit Hilfe ihres Verehrers ernst macht und zu fliehen versucht, gibt sie der Prinz frei. Eine authentische Inszenierung in prachtvoller Ausstattung gegen jeden Aberglauben!

Am Samstag, den 21. April um 19.30 Uhr heißt es in Bad Elster zum ersten Mal „We Will Uke You!“ – dann gastiert das fantastische „The UK Ukulele Orchestra“ unter der Leitung des gefeierten Musikers Peter Moss im König Albert Theater. Die gefeierten Musiker des von Peter Moss geleiteten United Kingdom Ukulele Orchestra mit dem gezupft-gesungenen Sound, der die Konzertsäle zum Toben bringt, zum ersten Mal in Bad Elster! Die Musiker aus London, Edinburgh oder Glasgow zeigen, dass alles erlaubt ist, wenn man eine Ukulele musikalisch gut beherrscht und dazu auch noch singen kann und nicht zuletzt eine gehörige Portion britischen Humors mitbringt! Egal ob die musikalischen Vorbilder im Rock‘n‘ Roll, in der Klassik, in der Jazz- oder Pop-Musik zu suchen sind, es entsteht eine leichte, eingängige Unterhaltung, welche sich aus dem Klang dieses genialen Miniaturinstrumentes und einer gelungenen Mischung aus verschiedenen Stimmen ergibt. Staunen Sie über diese Mischung, für die einem im Grunde die Worte fehlen. Es ist, wenn man so will, ein perfekt instrumentierter, musikalischer Spaß, bei dem der Funke von der Bühne sehr schnell aufs Publikum überspringt. Und nach einem solchen Konzert bleibt die untrügliche Gewissheit: Ukulele ist Kult!

TIPP DER WOCHE:
Am Sonntag, den 22. April präsentiert Bernd Lafrenz um 19.00 seine prämierte, witzige, einfallsreiche und engagierte Version des Shakespeare-Klassikers „Othello“ auf der Studiobühne des König Albert Theaters. Seine furiosen Shakespeare- Interpretationen zählen zu den Höhepunkten der europäischen Festivalszene. Wie tragisch das Original auch sein mag, wenn der Komödiant und Shakespeare Interpret Bernd Lafrenz auftritt, kann sich das Publikum sicher sein, dass die Komik nicht zu kurz kommt. An diesem Abend schlüpft Bernd Lafrenz in verschiedenste Rollen und gibt dabei jeder eine unverwechselbare Interpretation. Egal ob die schöne Desdemona oder der hinterlistige  Jago, er verkörpert sie alle. In Sekundenschnelle verwandelt er sich beeindruckensvoll in eine andere Figur. So ist er eben noch der kriegerische Jargo, ein aufrichten genügt und er ist wieder ganz der Feldherr mit gebieterischer Stimme, zusammengekniffenen Augenbrauen, festem Blick und breiter Schulter. Es ist schwierig, eine Beschreibung dieses Super-Schauspielers zu geben und einen Abend mit ihm in Worten auszumalen, man muss diese "Show" einfach einmal selbst erlebt haben. Wer ihn bisher verpasst hat, hat jetzt die Möglichkeit, diesen fantastischen Schauspieler kennen zu lernen.

Abgerundet wird das frühlingshafte Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden, fragen Sie uns! Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de

VORSCHAU BAD ELSTER: 

Di 24.04. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus
»MASUREN« Leicavisions-Diashow

Fr 27.04. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus 
BLUE HALEY BAND Rock’n’Roll-Tanzabend

Sa 28.04. | 19.30 Uhr | König Albert Theater 
»DRACULA« - Premiere
Romantisches Musical von Karel Svoboda

So 29.04. | 19.00 Uhr | König Albert Theater
»ROBERT-STOLZ-REVUE« Eine heitere Operettenreise


Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen