Eine recht spontan organisierte, sehr sehenswerte
(Wander-)Ausstellung ist gestern im Zwickauer Rathaus aufgebaut worden. Ihr
Titel ist "Hikari no michi"(Weg ins Licht). Es sind ungewöhnliche und
intensive Bilder von Uwe Reinert aus Auerbach im Vogtland. Vielen Zwickauern
dürfte er kein Unbekannter mehr sein, da er 2011 diese Ausstellung bereits in
der Galerie des Vereins "Kontraste" e.V. präsentierte und im Verlauf
der Kultur- und Kunstmeile mit vielen Menschen, die von seinen Bildern
beeindruckt waren, auch persönlich ins Gespräch kam.
Uwe Reinders ist Autodidakt in Sachen Malerei und
Fotografie. Seine Bilder entstanden in Zeiten einer krassen Lebenskrise, die er
durchlebte, nachdem er als gestresster Geschäftsmann lange Zeit über seine
Kräfte gearbeitet und kaum noch richtig gelebt hat. Letztlich führte ihn die
pausenlose Dauerbelastung ins Burnout. Dank der Anregung eines guten
Therapeuten, den er letztlich fand, besann er sich wieder auf das, was er
früher schon einmal gern getan hatte: das Malen. Die Malerei verbindet sich mit
seiner Leidenschaft für japanische Lebensphilosophien, die sich auch in
Kampfsportarten ausdrücken.
Die Ausstellung "Weg ins Licht" ist Teil seines
mühevollen Weges aus dem Dunkeln. In ihrem Mittelpunkt stehen Kois, die
Lieblingsfische Japans, die "Könige des Flusses". Die Farbkarpfen
stehen als Synonym für Lebenswillen, unbändige Energie und positive Power.
Persönlicher und somit auch sehr mutig kann Kunst nicht sein. Doch die Bilder,
die im zweiten Obergeschoss des Rathauses am Hauptmarkt 1 in einer ruhigen,
harmonischen Ecke gezeigt werden, sind nicht nur hilfreich für jene, die
Ähnliches wie Uwe Reinert erlebten. Diese Bilder sind auch ohne tiefe Deutung
beeindruckend: geheimnisvoll, beruhigend und ein Tipp für alle, die sich eine
kleine Auszeit vom geschäftigen städtischen Treiben nehmen wollen.
Nicht nur diejenigen, die ohnehin in den nächsten Wochen
im Rathaus zu tun haben, sollte sich hier unbedingt einige Momente der Stille
und des Nachdenkens gönnen. Die kraftvollen, emotionalen und einfach nur schön
anzuschauenden Bilder sind eine berührende Botschaft: achtsamer mit sich selbst
umzugehen, sich Pausen zu gönnen und Kraft zu tanken, wann immer sich eine
Gelegenheit bietet.
Quelle: Stadt Zwickau
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen