Am
Samstag, 31. März gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die
Lichter aus. Viele Tausend Städte legen symbolisch den Schalter um und
verhüllen ihre bekanntesten Bauwerke wie das Opernhaus in Sydney oder die Tower
Bridge in London in Dunkelheit.
In
Deutschland haben nach Angaben der internationalen Naturschutzorganisation WWF
bereits 71 Städte ihre Teilnahme an der Aktion zugesagt. Damit sei der
bisherige Rekordwert schon rund einen Monat vor dem Event überschritten worden.
Die
Stadt Zwickau beteiligt sich erstmals und als eine von 4 weiteren Städten
Sachsens (Dresden, Leipzig, Plauen und Limbach-Oberfrohna) an dieser Kampagne,
die in Deutschland unter dem Motto „Deine Stunde für unseren Planeten“ läuft.
Rund um den Hauptmarkt werden am letzten Samstag im März folgende Gebäude für
eine Stunde im Dunkeln bleiben:
- Rathaus
- Gewandhaus
- Häuserzeile
gegenüber dem Rathaus
- Robert-Schumann-Haus
- Puppentheater
- Robert-Schumann-Denkmal
- Dom St. Marien
- Priesterhäuser
- Postmeilensäule
Die Initiative „Earth Hour“ wurde im Jahr 2007 von der
internationalen Umweltschutzorganisation WWF ins Leben gerufen. Ziel ist es,
die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bedeutung verstärkter Anstrengungen beim
Umwelt- und Klimaschutz zu lenken. Laut WWF hat sich „Earth Hour“ seit
seiner Gründung zur weltweit größten Freiwilligenaktion entwickelt. „Wir freuen
uns über das stetig wachsende Bewusstsein für den Umwelt- und Klimaschutz bei
Städten und Gemeinden“, sagt Jörn Ehlers vom WWF Deutschland. „Besonders
wichtig ist uns, möglichst viele Menschen zu erreichen. Wir möchten zeigen,
dass Umweltschutz Spaß macht und jeder etwas tun kann“, so Ehlers weiter.
Die
WWF „Earth Hour“ findet bereits zum sechsten Mal statt. Was 2007 in Sydney
begann, weitete sich schnell zu einem globalen Phänomen aus. Bereits ein Jahr
später schalteten geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern für
eine Stunde das Licht aus, um dem Umweltschutz ihre Stimme zu geben. Im Jahr
2009 waren weltweit schon 4.159 Städte in 88 Ländern dabei - erstmals auch
deutsche Städte (Hamburg, Berlin und Bonn). An der letzten „Earth Hour“ in 2011
beteiligten sich über 5.200 Städte in 135 Ländern. Rund 1,8 Milliarden Menschen
wurden erreicht.
Quelle: Stadt Zwickau


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen