Entdecken, erleben und kreativ entfalten: So könnte man
die Winterferien des Jahres 2012 in Annaberg-Buchholz überschreiben. Von
spannenden Erlebnissen im Land der Träume, vom Eintauchen in die Unterwelt bis
hin zu Märchentagen und Wintersport, Sandmännchen und Kinderfasching reicht die
bunte Palette.
Große Entdeckertouren laden am 15. und 16. sowie vom 20.
bis zum 24.
Februar nach Annaberg-Buchholz ein. Gestartet wird
jeweils um 9.00 Uhr am Erzgebirgsmuseum. Zunächst geht es hinunter in den Bauch
des Berges. Im Besucherbergwerk „Im Gößner“ lernen Kinder und Jugendliche alte
Silber- und Erzgänge, tiefe Gruben und geheimnisvolle Schächte kennen. Im
Anschluss daran lockt in der Manufaktur der Träume die Sonderausstellung
Buckelbergwerke. Im Miniaturformat ist dabei die geheimnisvolle Welt unter Tage
dargestellt. Nachdem die Kinder diese Vorbilder besichtigt haben, können sie
sich kreativ entfalten und selbst ein kleines Buckelbergwerk basteln.
Der 15. und 16. Februar sind vor allem für einzelne
Kinder vorbehalten, die Termine vom 20. bis zum 24. Februar sind vor allem für
Schul- und Hortgruppen gedacht. Um Voranmeldung bei Museumspädagogin Nicole
Opitz, Tel. (03733) 425-246 wird gebeten.
In der Manufaktur der Träume lockt die bunte Welt der
erzgebirgischen Volkskunst. Zahlreiche Erlebnisstationen, wunderbares
Spielzeug, wie z. B.
Treppenläufer, Wackelfiguren und Klangspielzeuge, die
lebendige Miniatur-Kät oder der Kindertunnel lassen keine Langeweile aufkommen.
Für Kinder und Familien ist dabei die Rätselrallye ein ganz besonderes Angebot.
Das Kulturzentrum Erzhammer am Annaberger Markt
verwandelt sich vom 14. bis 16. Februar täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr in ein
großes Märchenhaus.
Jeweils ab 10.00 Uhr können Kinder in die wunderbare Welt
von Grimms Märchen eintauchen. Aufgeführt werden „Frau Holle“, „Der gestiefelte
Kater“ und „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Akteure sind die
Gelenauer Marionettenspieler, das Theater Burattino und die Hammerbühne.
In der zweiten Ferienwoche erwarten die Kinder im
Erzhammer ganz besondere Höhepunkte. Am 21. Februar steigt der große
Kinderfasching. Von 15.00 bis 17.00 Uhr sorgen fantasiereiche Kostüme und tolle
Musik für beste Stimmung.
Am 25. Februar sind das bekannte Traumsandorchester, das
Musiktheater Rumpelstil und das Sandmännchen zu Gast. Das lustige Konzert, bei
dem die Lachmuskeln arg strapaziert werden, beginnt um 16.00 Uhr. Gezeigt wird
eine Probe für das Traumsandlied. Allerdings geht dabei alles schief, was
schief gehen kann. Das Schlagzeug hat Stimmbruch, die Geigerin hat sich in das
Sandmännchen verliebt und die Notenständer sind weg. Die „verrückten“
Musikanten brauchen unbedingt die Mithilfe der Kinder!
Anmeldungen und weitere Infos im Haus des Gastes
Erzhammer, Tel.: (03733) 425190.
Für die Winterferien gibt es in Annaberg-Buchholz auch
zahlreiche sportliche Angebote. Loipen sind z. B. am Pöhlberg, in Richtung
Morgensonne sowie durch den Buchholzer Wald bis hin zum Firstenweg auf dem
Bergrücken zwischen Sehmatal und Zschopautal gespurt. Dort haben sie Anschluss
an das Loipennetz der Gemeinden Sehmatal bzw. Oberwiesenthal.
Parkplätze in der Nähe der Loipen stehen u. a. auf dem
Kätplatz an der B 95, an der Auffahrt zum Pöhlberg und am Sportplatz „Neu
Amerika“ an der B
101 zur Verfügung.
Darüber hinaus lockt an der Pöhlbergauffahrt eine 800 m
lange Rodelbahn.
Sie ist eine der längsten im Erzgebirgskreis und führt
vom Parkplatz an den Butterfässern bis zur B 95. Außerdem gibt es die
Möglichkeit, im Pöhlberggebiet zu wandern oder den unmittelbar benachbarten
Tierpark zu besuchen. Weitere Rodelbahnen befinden sich am Kunzeplatz in
Stadtteil Buchholz und am Wohngebiet „Herzog-Georg-Ring“ in Richtung
Pappelallee.
Die Eisbahn auf dem Annaberger Markt ist im Januar
montags bis donnerstags ab 10.00 Uhr, freitags von 10.00 bis 22.00 Uhr,
samstags von 10.00 bis 22.00 und Sonntag von 10.00 bis 20.00 geöffnet. Jeden
Freitag wird zum Eislaufen im Fackelschein eingeladen.
Der Skilift Geyersdorf am Nordosthang des Pöhlbergs ist
dienstags und freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr geöffnet, samstags und sonntags
von 10.00 bis 17.00 Uhr. In den Winterferien öffnet der Lift täglich 10.00 bis
17.00 Uhr. Dienstags und freitags wird außerdem zum Nachtskilauf bis 21.00 Uhr
eingeladen. Besonders für Anfänger ist der breite und nicht allzu stark
geneigte Hang ideal. Der Lift ist über die Alte Königswalder Straße erreichbar.
Unter Tage laden Entdeckertouren in zwei weitere
Besucherbergwerke ein. Im Markus-Röhling-Stolln im Ortsteil Frohnau sind die
Einfahrt mit der Grubenbahn, das riesige Wasserrad und die alte Wismut-Technik
besonders spannend. Im Dorotheastolln im Ortsteil Cunersdorf können Besucher
unter Tage eine Bootsfahrt unter Tage unternehmen oder ausgedehnte Touren im
Berg mit einer Dauer zwischen ein bis fünf Stunden unternehmen.
Zu einer Zeitreise in die Historie lockt das
Adam-Ries-Museum. Besucher begeben sich auf die Spuren des großen deutschen
Rechenmeisters.
Originalhandschriften und -drucke, Rechenhilfsmittel und
zahlreiche Daten aus seinem Leben lassen einen Rundgang zum kulturellen
Erlebnis werden. In der Schatzkammer der Rechenkunst werden Originale aller
drei Rechenbücher von Adam Ries gezeigt. In der Adam-Ries-Rechenschule können
sich interessierte Gäste in der Ries' schen Rechenweise auf dem Abakus
(Rechenbrett) versuchen.
Für Technikfreaks ist der Frohnauer Hammer immer eine
Reise wert. Das Hammerwerk aus dem 17. Jahrhundert mit den drei Hämmern und den
riesigen Blasebälgen begeistert nicht nur Kinder. Am großen Bergwerksmodell in
der Volkskunstgalerie können Gäste die Technologie der Erzgewinnung vor
Jahrhunderten in Augenschein nehmen.
Weitere Informationen zu Angeboten in Annaberg-Buchholz
sind in der Tourist-Information im Haus des Gastes Erzhammer, Buchholzer Straße
2, Tel.
(03733) 19433 erhältlich.
Kontakt:
Tourist-Information Annaberg-Buchholz
Telefon: (03733) 1 94 33
Internet: www.annaberg-buchholz.de
Manufaktur der Träume – Sammlung Erika Pohl-Ströher
Buchholzer Straße 2, 09456 Annaberg-Buchholz
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 10 -- 18 Uhr
Telefon: (03733) 1 94 33
E-Mail: manufaktur@annaberg-buchholz.de
Internet: www.manufaktur-der-traeume.de
Frohnauer Hammer
Sehmatalstraße 3, 09456 Annaberg-Buchholz Tel. (03733)
22000
E-Mail: hammer@annaberg-buchholz.de
Internet: www.annaberg-buchholz,de,
Frohnauer Hammer
Erzgebirgsmuseum
Große Kirchgasse 16, 09456 Annaberg-Buchholz Tel. (03733)
23497
Internet: www.annaberg-buchholz.de,
Erzgebirgsmuseum
Haus des Gastes Erzhammer
Buchholzer Straße 2, 09456 Annaberg-Buchholz Tel. (03733)
425 190
E-Mail: erzhammer@annaberg-buchholz.de
Internet: www.annaberg-buchholz.de,
Erzhammer
Wintersport
Talstraße 8 – 10 (Silberlandhalle), 09456
Annaberg-Buchholz Tel. (03733) 44953
E-Mail: sport@annaberg-buchholz.de
Internet: www.annaberg-buchholz.de,
Sport
Quelle: Stadt Annaberg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen