2011 konnte unsere
Einrichtung viele Geburten bei seltenen und bedrohten Säugetierarten
verzeichnen“, blickt Tierparkchefin Anja Dube
in ihrer Jahresbilanz auf das vergangene Jahr zurück. So kamen zwei
Kulane, ein Somali-Wildesel, ein Przewalskipferd, ein Anoa, ein
Zwergflusspferd, zwei Oman-Falbkatzen und zwei Persische Leoparden auf die
Welt.
Weiteren Nachwuchs gab es
auch bei Trampeltier, Westkaukasischem Steinbock, Zweifinger-Faultier,
Weißschwanz-Stachelschwein, Bennettkänguru, Südamerikanischem Nasenbär,
Erdmännchen und vielen Haustieren. Insgesamt wurden, die Nager und Kaninchen
nicht mitgezählt, rund 130 Säugetiere in Tierpark und Wildgatter geboren. „Mit
dem Tod zweier sehr alter Tiere gingen Sibirischer Luchs und Chinesischer
Leopard aus unserem Bestand“, erklärt die
Tierparkchefin. Der Tierpark Chemnitz konzentriert
sich weiterhin auf die Haltung und Zucht von Karpatenluchsen (im Wildgatter)
und Persischen Leoparden. Viele Tiere wurden aus anderen zoologischen
Einrichtungen in den Tierpark transferiert und
eigene Nachzuchten hat der Chemnitzer
Tiergarten abgegeben. Besonders viel Bewegung gab es bei den Somali-Wildeseln –
drei Tiere verließen den Zoo gen Großbritannien, Frankreich und Italien, ein
neuer Hengst kam hingegen aus einem französischen Zoo nach Chemnitz.
Etwa 35 Vögel schlüpften,
unter anderem gelangten erstmals erfolgreich Weißhaubenhäherling und
Furchenschnabel-Bartvogel zur Nachzucht im Tierpark Chemnitz. Auch über
Jungvögel z. B. bei Blaustirnamazone, Steppenadler, Grünflügelara, Weißem
Ohrfasan, Schnee-Eule, Weißwangen-Turako und Sonnenralle konnten sich die
Tierparkmitarbeiter freuen.
Die Vivariumsbewohner waren
rund ein halbes Jahr nicht für die Besucher zu sehen, sie mussten auf Grund von Sanierungsarbeiten
„hinter die Kulissen“ umziehen. Damit sich für alle dort Platz fand, wurde der
Bestand vor Beginn der Arbeiten verringert, d.h. viele Nachzuchten wurden
abgegeben und aus dem Bestand gegangene Arten schon langfristig nicht mehr
ersetzt. „Nach Rückzug der Tiere zum Jahresende wollen wir nun nach und nach
den Amphibienbestand wieder erweitern.“
Insgesamt lebten am 31.
Dezember 2011 in Tierpark und Wildgatter 890 Tiere in 187 Tierarten bzw. –
unterarten.
Neben Sanierungen im
Vivarium und am Sozialgebäude sowie der Werkstatt wurde auch dem Vivarium ein
neuer Raum hinzugefügt, in dem eine naturnahe Anlage für Chinesische
Riesensalamander und Schlammteufel geschaffen wurde, deren Eröffnung in Kürze
bevorsteht. (Hierzu wird mit einer gesonderten Pressemitteilung informiert.) Dieses Projekt
hat der Förderverein des Tierparks, die Tierparkfreunde Chemnitz e. V.,
mit 55.000 € unterstützt.
Im vergangenen Jahr hat der
Verein über Patenschaften rund 15.000 €
Spenden gesammelt, von denen 10 Prozent, wie jedes Jahr, für Arterhaltungs- und
Forschungsprojekte für bedrohte Arten in deren ursprünglichen Lebensraum
gespendet werden. Diesmal wurden mit dem Geld die Prinz-Alfred-Hirsche auf den
Philippinen und das Wiederansiedelungsprojekt für Przewalskipferde in der
Mongolei unterstützt.
Wie in den vergangenen
Jahren gehörten auch 2011 die Feste im
Tierpark zu den Höhepunkten im Areal an der Nevoigtstraße: Neben Ostern, dem
Tierpark- und dem Kinderfest gab es auch wieder einen DRK-Blutspendetag sowie
erstmals eine gemeinsame Veranstaltung mit der Technischen Universität Chemnitz:
die Kinder-Uni lud ihre Juniorstudenten zur Freiluft-Vorlesung in den Tierpark
ein. Für behinderte und chronisch kranke Kinder veranstalteten die
Tierparkmitarbeiter und viele fleißige Helfer wieder eine „Dreamnight at the
zoo“.
Nicht zuletzt freuen sich
Tierparkchefin und Mitarbeiter über die große Besucher-Resonanz – Anja Dube: „Die
Entwicklung der Besucherzahlen war im vergangenen Jahr positiv. 2011 kamen rund
164.000 Besucher in den Tierpark Chemnitz und fast 28.000 in das Wildgatter.
Insgesamt sind dies über 12.200 Besucher mehr als im Vorjahr – zum Vergleich: 2010
haben wir 179.781 Besucher gezählt und 2011 besuchten 192.023 Gäste den
Tierpark und das Wildgatter. Die Tierparkschule besuchten knapp 4.000 Schülerinnen
und Schüler. Wir freuen uns sehr über diese schöne Resonanz!“
Winter-Öffnungszeiten
des Tierparks:
09:00-16:00 Uhr, letzter
Einlass 15:00 Uhr
Winter-Öffnungszeiten
des Wildgatters:
08:00-16:00 Uhr
Quelle: Stadt Chemnitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen