Dienstag, 9. April 2013

Informationen der PD Dresden 09.04.2013



Landeshauptstadt Dresden


Duo nach Körperverletzung gestellt

Zeit:     08.04.2013, 18.45 Uhr
Ort:      Dresden-Johannstadt

Die Dresdner Polizei konnte gestern Abend zwei junge Männer (21) noch am Tatort stellen. Gegen sie wird wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung sowie Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. 

Ein Zeuge (18) hatte die Polizei verständigt, als er beobachtete, wie das Duo einen jungen Mann an der Arnoldstraße angriff. Eingesetzte Beamte konnten die Täter noch am Ort dingfest machen. Bei der Zeugenbefragung stellte sich heraus, dass dies nicht die einzige Verfehlung der Männer war. 

Zunächst hatten sie in einem Supermarkt an der Arnoldstraße randaliert und Waren im Wert von rund 15 Euro beschädigt. 

Auf der Straße pöbelte das Duo den Geschädigten (21) an und einer der Männer schlug ihm mehrfach ins Gesicht. Sein Komplize hatte seinerseits nach einem Radfahrer getreten sowie eine ältere Dame bedrängt und beschimpft. Zudem trat er gegen einen parkenden VW Golf. Während ihrer Handlungen riefen beide Täter rechte Parolen. 

Die Täter standen unter Alkoholeinfluss. Atemalkoholtests ergaben Verte von 1,76 und 1,82 Promille. Nach einer Blutentnahme mussten sie die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. (ju)

BMW X5 gestohlen

Zeit:     08.04.2013, 23.10 Uhr festgestellt. 
Ort:      Dresden-Flughafen

Unbekannte stahlen von einem Parkplatz am Wilhelmine-Reichard-Ring einen braunen BMW X5. Der Zeitwert des 2010 erstmals zugelassenen Wagens wurde mit rund 60.000 Euro beziffert. Die Geschädigten hatten den Wagen Ende März auf dem Parkplatz abgestellt. (ju)

Beamer gestohlen

Zeit:     05.04.2013, 19.30 Uhr bis 08.04.2013, 07.30 Uhr
Ort:      Dresden-Südvorstadt

Unbekannte verschafften sich am Weberplatz Zutritt zu einem Gebäude der Universität. In der Folge hebelten sie eine Bürotür auf und durchsuchten das Zimmer. Aus diesem stahlen sie einen Beamer. Der Versuch, gewaltsam in ein weiteres Büro einzudringen, schlug fehl. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (ju)

Einbruch in Lokal

Zeit:     07.04.2013, 23.00 Uhr bis 08.04.2013, 10.30 Uhr
Ort:      Dresden-Leipziger Vorstadt

Unbekannte hebelten die Treppenhaustür zu einem Lokal an der Rudolf-Leonhard-Straße auf und durchsuchten die Gasträume. Letztlich stahlen sie einen Tablet-PC sowie 17 Flaschen Schnaps. Der Wert des Diebesgutes beträgt insgesamt rund 600 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. (ju)

Trickbetrüger gingen leer aus

Zeit:     08.04.2013, 11.45 Uhr
Ort:      Dresden-Coschütz

Ein 76-Jähriger schlug gestern Trickbetrügern ein Schnippchen. 

Ein Unbekannter hatte am Mittag den Dresdner angerufen und sich als Polizist ausgegeben. Grund seines Anrufes wäre eine Strafanzeige wegen eines Gewinnspieles. Gegen die Zahlung von rund 4.000 Euro könne er die Anzeige abwenden, sonst würden Gerichtskosten von rund 16.000 Euro drohen. Zur Geldübergabe würde der Senior abgeholt und zur Polizei gebracht werden.

Doch der 76-Jährige fiel nicht auf den Betrüger herein. Er stellte geschickte Zwischenfragen und bot an, selbst auf die Dienststelle zu fahren. Daraufhin beendet der Unbekannte das Gespräch. (ju)

Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzten!
Überlegen Sie, ob der vorgebrachte Sachverhalt tatsächlich zutreffen kann!
Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu oder verständigen Sie die Polizei!

Kleiner Pferdestall abgebrannt

Zeit:     08.04.2013, gegen 20.40 Uhr
Ort:      Dresden-Pillnitz

Gestern Abend geriet ein Pferdestall (etwa 75 qm) am Bergweg in Dresden-Pillnitz in Brand. Die beiden im Stall untergebrachten Pferde, befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes auf einer nahen Koppel. Der Stall wurde vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Heute Vormittag untersuchten Spezialisten der Dresdner Kriminalpolizei den Brandort. Die Brandursache konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an. (ml)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 8. April 2013 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 53 Verkehrsunfälle mit sieben verletzten Personen.

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Zeit:     08.04.2013, 14.15 Uhr
Ort:      Dresden-Pirnaische Vorstadt

Gestern Nachmittag wurden bei einem Verkehrsunfall auf dem Pirnaischen Platz vier Personen verletzt, zwei von ihnen schwer.

Die Fahrerin (59) eines Opel Corsa war auf der St.-Petersburger Straße in Richtung Carolabrücke unterwegs. Am Pirnaischen Platz hatte sie nach bisherigen Erkenntnissen das Rotlicht missachtet. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einem Audi A6 und einem VW Polo, welche aus Richtung Carolabrücke nach links in die Grunaer Straße abbogen. Die Fahrerin (26) des VW und die Beifahrerin des Opel (80) mussten mit schweren Verletzungen in ein Dresdner Krankenhaus gebracht werden. Die 59-jährige Opelfahrerin und der Fahrer (45) des Audi erlitten leichte Verletzungen. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 23.000 Euro. (ju)

Landkreis Meißen

Einbruch in ein Geschäft

Zeit:     05.04.2013, 18.30 Uhr bis 08.04.2013, 11.05 Uhr
Ort:      Meißen

Unbekannte drangen auf dem Nicolaisteg gewaltsam durch eine Tür in einen Bioladen ein. Im Inneren zerstörten die Einbrecher drei weitere Türen und durchsuchten alle Räume. Sie entwendeten nach einem ersten Überblick Bargeld und Kosmetika. Ein bereitgestelltes Faxgerät sowie Lebensmittel nahmen die Täter nicht mit. Der bisherige Diebstahlsschaden beträgt ca. 600 Euro. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig ermittelt. (wk)

Baucontainer aufgebrochen

Zeit:     05./08.04.2013 
Ort:      Gröditz 

Unbekannte brachen über das vergangene Wochenende in einen Baustellencontainer am Geißlitzgraben ein. Aus diesem entwendeten sie mindestens 600 Liter Diesel, einen Stampfer sowie ein Notstromaggregat. Das Aggregat konnte auf einem Feld in der Nähe des Tatortes aufgefunden werden. Wahrscheinlich wurden die Diebe bei der Tatausführung gestört. Der entstandene Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. (wk)

Zeugenhinweise nehmen das Polizeirevier Riesa oder die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

E-Bike gestohlen

Zeit:     26.03.2013 bis 08.04.2013, 16.00 Uhr
Ort:      Radebeul, Dr.-Külz-Straße 

Nicht mal einen Monat lang konnte der stolze Besitzer (49) eines E-Bikes sein Fahrzeug nutzen. Als er es zur Inspektion bringen wollte, musste er feststellen, dass das Mountainbike mit Hilfsmotor nicht mehr da war. Der 49-Jährige hatte es vor ein paar Tagen in einem Mehrfamilienhaus an der Dr.-Külz-Straße mit einem Gliederschloss an Rahmen und Hinterrad gesichert in seinem ebenfalls abgeschlossenen Keller abgestellt. Die Einbrecher schnitten die Gittertür an der Verrieglung auf und entwendeten das 2.600 Euro teure E-Bike. (wk)

Schutzengel fuhr mit

Zeit:     08.04.2013, 07.35 Uhr
Ort:      Klipphausen, Silberstraße 

Mit einem Mercedes Sprinter befuhr ein 45-Jähriger die S 177 aus Richtung Sora kommend in Richtung Meißen. Vor dem Abzweig nach Röhrsdort kam ihm ein LKW Iveco mit Aufbau entgegen. Als der Iveco sich in Höhe des Mercedes befand, löste sich vom Aufbau eine Eisplatte und schlug in die Frontscheibe des Mercedes. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. 

Der Verursacher des Unfalls bemerkte dies nicht und fuhr weiter. Ein Zeuge, welcher hinter dem LKW Iveco fuhr, kehrt zum Unfallort zurück und hinterließ das Kennzeichen des Unfallverursachers. Dadurch konnte der Fahrer (35) ermittelt werden. Es entstand Sachschaden. Die konkrete Höhe wird gegenwärtig ermittelt. (wk)

Aufgefahren

Zeit:     08.04.2013, 14.30 Uhr
Ort:      Riesa 

Geschätzte 6.000 Euro Schaden waren die Folge eines Auffahrunfalls auf der Pausitzer Straße. Am Nachmittag war ein von der Leipziger Straße kommender 50-jähriger Seatfahrer auf einen Audi (Fahrer 46), welcher verkehrsbedingt hielt, aufgefahren. Beide Männer blieben unverletzt.

Unfall

Zeit:     08.04.2013, 08.45 Uhr
Ort:      Blattersleben, Zottewitzer Straße

Gestern Morgen fuhr ein 29-Jähriger mit einem Mazda auf der Verbindungsstraße von Medessen in Richtung Baselitz. An der Kreuzung zur K 8545 kam es zum Zusammenstoß mit einem Ford (Fahrer/68). Dieser befuhr zu diesem Zeitpunkt die Kreisstraße von Zottewitz in Richtung Porschütz. Beide Männer blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 4.300 Euro. (wk)

Zeit:     08.04.2013, 17.30 Uhr
Ort:      Zabeltitz

Am gestrigen späten Nachmittag fuhr ein 48-Jähriger mit einem Kia auf der Holzgasse durch Zabeltitz. Als er an die Kreuzung zur Hauptstraße heranfuhr, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden BMW (Fahrerin/45). Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 4.000 Euro. (wk)

Unfall - Zeugenaufruf

Zeit:     08.04.2013, 15.50 Uhr
Ort:      Großenhain

Gestern Nachmittag fuhr ein 72-Jähriger mit einem Renault auf der Abfahrt der B 98 in Richtung der B 101. An der Kreuzung bog er nach links in Richtung Stroga ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem, von rechts kommenden Mercedes (Fahrer/67). Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 10.500 Euro. Beide Männer blieben unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme gaben beide Fahrer an, an dieser ampelgeregelten Kreuzung bei „GRÜN“ gefahren zu sein. Zur Klärung werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder auf dem Polizeirevier Großenhain zu melden. (wk)

Hakenkreuze in Scheiben gekratzt

Zeit:     08.04.2013, 11.25 Uhr bekannt
Ort:      Nünchritz, Karl-Marx-Straße

Im Zeitraum vom 04.04.2013 bis 07.04.2013 kratzten Unbekannte in die Glasscheiben einer Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs zwei Hakenkreuze (25x25 cm und 7x7 cm) sowie einen Schriftzug mit rechten Parolen mit den Maßen 30x10 cm) Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zu Verdächtigen geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Großenhain oder telefonisch in der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33. 


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Motorradfahrer schwer verletzt

Zeit:     08.04.2013, 16.35 Uhr
Ort:      Pirna

Gestern Nachmittag wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Äußeren Pillnitzer Straße (S 167) ein Motorradfahrer (53) schwer verletzt. 

Der Fahrer (33) eines Audi A4 befuhr die Äußere Pillnitzer Straße (S 167) in Richtung Dresden. Am Abzweig Graupa (Überfahrt von der S 177) bog plötzlich vor dem Audi ein Motorrad BMW in Richung Pirna ab. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Audi. Der 53-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 33-Jährige blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. (ju)

VW stieß mit Honda zusammen

Zeit:     08.04.2013, 15.30 Uhr
Ort:      Pirna

Der Fahrer (53) eines VW Polo befuhr die Mühlenstraße und bog in der Folge nach links auf die Rottwerndorfer Straße in Richung Pirna ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Honda Civic, der auf der Rottwerndorfer Straße in Richtung Pirna fuhr. Der VW-Fahrer und die Fahrerin (40) des Honda blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. (ju)

Einbruch in Waldhütte

Zeit:     06.04.2013 bis 08.04.2013 
Ort:      Gohrisch, Ortsteil Cunnersdorf

Unbekannte brachen mehrere Türen an einer Waldhütte an der Forstmühlenstraße/ Buchenweg auf. Anschließend durchsuchten sie die Räume. Ob sie letztlich etwas stahlen, ist derzeit nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 500 Euro. (ju)

Neunjährige bei Verkehrsunfall verletzt

Zeit:     08.03.2013, gegen 18.30 Uhr
Ort:      Hohnstein, Ortsteil Ulbersdorf

Gestern Abend ist ein neunjähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall in Ulbersdorf leicht verletzt worden. 

Der Fahrer (22) eines Fiat befuhr mit seinem Fahrzeug die Dorfstraße, als plötzlich zwei Kinder mit ihren Fahrrädern von rechts aus einer Grundstücksausfahrt auf die Fahrbahn fuhren. Der junge Mann bremste sofort, konnte jedoch einen Zusammenstoß mit der Neunjährigen nicht mehr vermeiden. Durch den Aufprall wurde das Mädchen am Bein verletzt und musste zur medizinischen Behandlung in ein Klinikum gebracht werden. Am Fahrzeug des 22-Jährigen entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. (ml)

Verkehrsunfall - Mopedfahrer schwer verletzt

Zeit:     08.04.2013, gegen 17.00 Uhr
Ort:      Neustadt i.Sa 

Ein 60-jähriger Mopedfahrer ist bei einem Verkehrsunfall gestern Abend schwer verletzt worden. 

Bisherigen Ermittlungen zufolge beabsichtigte der Fahrer (72) eines Mitsubishi Colt mit seinem Fahrzeug vom Parkplatz (Kaufland) auf die Bischofswerdaer Straße zu fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Mopedfahrer. In der Folge stürzte der 
60-Jährige mit seiner Simson und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. (ml)

Wohnanhänger machte sich selbständig

Zeit:     08.03.2013, gegen 10.10 Uhr
Ort:      Sebnitz 

Auf einem Parkplatz an der Neustädter Straße kam es gestern Vormittag zu einem Verkehrsunfall. Auslöser war ein Wohnanhänger, welcher sich selbständig machte. 

Der Fahrer (70) eines Renault hatte den Wohnanhänger nicht richtig an seinem Fahrzeug befestigt. Als er kurz darauf losfuhr, löste sich der Wohnanhänger vom Pkw und rollte gegen einen geparkten Opel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro. (ml)

Einbruch

Zeit:     01.10.2012 bis 08.04.2013, 14.15 Uhr
Ort:      Schmiedeberg 

Unbekannte drangen gewaltsam durch ein Fenster in eine Lagerhalle an der Altenberger Straße ein und entwendeten aus dieser Möbel, Teppiche, Lampen, einen Schaltkasten sowie ein Fenster im Gesamtwert von ca. 11.400 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 300 Euro. (wk)

Diebstahl eines KFZ-Anhängers

Zeit:     05.04.2013, 16.00 Uhr bis 08.04.2013, 11.00 Uhr
Ort:      Neustadt i. Sachsen

Unbekannte entwendeten im Verlauf des vergangenen Wochenendes vom Gelände eines Autohauses auf der Bischofswerdaer Straße einen zweiachsigen Schleppanhänger der Marke „EDER“. Der Wert des Anhängers beträgt ca. 10.000 Euro. (wk)

Unfall

Zeit:     18.04.2013, 15.45 Uhr
Ort:      Freital

Der Fahrer (35) eines BMW befuhr die August-Bebel-Straße in Richtung Dresdner Straße mit der Absicht nach links auf die Dresdner Straße aufzufahren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem in Richtung Dresden fahrenden VW Vento 
(Fahrer/77). Durch den Unfall erlitt eine Insassin (75) des VW leichte Verletzungen und unterzog sich einer ambulanten Behandlung. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro. (wk)

Unfall 

Zeit:     08.04.2013, 17.05 Uhr
Ort:      Pretzschendorf, Zur Kirche

Gestern Nachmittag kam es in Pretzschendorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Mazda (Fahrer/73) und einer Kawasaki (Fahrer/23). Beide fuhren auf der K 9013 in Richtung Oberbobritzsch. In Höhe des Friedhofs wollte der Fahrer des Mazdas nach links auf die dortigen Parkflächen abbiegen. Während dessen überholte ihn der Kawasakifahrer. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Motorradfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro. (wk)

Wildunfall

Zeit:     08.04.2013, 06.00 Uhr
Ort:      Freital 

Gestern Morgen lief ein Reh von rechts auf die Fahrbahn der Kesselsdorfer Straße und stieß mit einem Audi (Fahrerin/55) zusammen. Das Tier flüchtete in den Wald und hinterließ am Fahrzeug einen geschätzten Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (wk)

Sachbeschädigung

Zeit:     07.04.2013, 16.00 Uhr bis 08.04.2013 08.05 Uhr
Ort:      Freital

Unbekannte schlugen auf der Rudeltstraße mit einem Stein die hintere rechte Seitenscheibe eines parkenden Opel Astra ein. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt ca. 500 Euro. (wk)

Quelle: PD Dresden



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen