DRF Luftrettung in Zwickau
Wanderausstellung der DRF Luftrettung in Zwickau
Ein Intensivpatient erleidet ein Lungenversagen. Ein Kind schwebt nach einem Unfall in Lebensgefahr. Diesen Herausforderungen stellen sich die Hubschrauberbesatzungen der DRF Luftrettung seit 40 Jahren. In dieser Zeit haben sie bereits über 700.000 Einsätze geleistet. Was hinter dieser Arbeit steht und wie sie entstanden ist, zeigt die gemeinnützig tätige Luftrettungsorganisation in ihrem Jubiläumsjahr mit einer Wanderausstellung, die bundesweit gezeigt wird. Ab Montagnachmittag ist die Ausstellung im Heinrich-Braun-Klinikum zu besichtigen.
Viele Menschen sehen den Zwickauer Hubschrauber der DRF Luftrettung regelmäßig im Flug zu Notfalleinsätzen. Jetzt haben sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Luftretter zu werfen. Ob Hubschraubertechnik, die Werft oder Patientengeschichten – auf 18 Stellwänden finden die Besucher der Ausstellung viele Fotos und interessante Informationen.
Was: Jubiläums-Wanderausstellung der DRF Luftrettung
Wo: Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau, Haus 4
Wann: 29.04.2013 bis 17.05.2013
Hintergrundinformationen
Der Zwickauer Hubschrauber der DRF Luftrettung wird täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang in der Notfallrettung eingesetzt. Darüber hinaus wird er auch zum dringenden Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt. Einsatzorte im Umkreis von 60 Kilometern kann der rot-weiße Hubschrauber in maximal 15 Minuten erreichen. Sein Einsatzgebiet umfasst die Leitstellenbereiche Zwickau, Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Marienberg, Annaberg-Buchholz und Plauen. In Thüringen fordern die Leitstellen Gera und Jena, in Bayern die Leitstelle Hof den Hubschrauber an.
Mehr Informationen über die DRF Luftrettung im Internet unter: http://www.drf-luftrettung.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/drfluftrettung
Quelle: DRF Luftrettung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen