Chemnitz
Stadtzentrum – Bronzeplastik
demontiert und beschädigt/Zeugen gesucht
(Fi) Am Donnerstag, gegen 14.30
Uhr, riefen Anwohner die Polizei, dass drei Unbekannte im Innenhof des
Grundstücks Straße der Nationen 42 soeben die Bronzeplastik „Schwimmer“
(Johannes Schulze, 1977) von ihrem Sockel abgeschraubt haben und diese offenbar
entwenden wollen. Als die Beamten wenige Minuten später am Tatort eintrafen,
waren die Täter schon verschwunden. Der „Schwimmer“ lag neben seinem in einem
Brunnen stehenden Sockel. Beim Herunterheben oder –fallen vom Sockel hatte sich
offenbar ein Arm gelöst. Den nahmen die Täter in einem Karton mit, als sie laut
Zeugen in Richtung Bahnhofstraße flüchteten.
Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor.
Die Plastik wurde durch GGGmbH Chemnitz vorübergehend sichergestellt.
Am Tatort kam ein Fährtenhund
zum Einsatz. Der verfolgte eine Spur bis zur Bushaltestelle Dresdner
Straße/Glockenstraße. Dort könnten die Täter, eine Frau und zwei Männer, mit
ihrer Beute in einen Bus gestiegen sein.
Zu den Personen liegen folgende
Beschreibungen vor:
1. die Frau:
- ca. 18 Jahre, ca. 1,60 m groß,
kräftige, untersetzte Figur, bekleidet mit dunklen Schuhen, dunklen Hosen und
dunkler Jacke mit Aufdruck in altdeutschen Buchstaben
2. die beiden Männer:
-ca. 18 Jahre, ca. 1,70 m groß,
schlank, beide waren dunkel gekleidet.
Die Polizei bittet unter Tel.
0371 387-2279 um Hinweise zur Aufklärung der Tat. Wer hat die drei Personen mit
dem Karton bemerkt? Wer kann weitere Angaben zu deren Beschreibung machen? Wer
kann sagen, ob diese Personen ab der Haltestelle Dresdner Straße/Glockenstraße
einen Bus genutzt haben und wo sie wieder ausgestiegen sind? Wer weiß, wo sich
die beschriebenen Personen aufhalten?
OT Gablenz – VW Sharan
verschwunden
(He) Als der Besitzer
eines VW Sharan am Freitagmorgen, gegen 7 Uhr, mit seinem Auto von der
Dürerstraße wegfahren wollte, war der Pkw verschwunden. Der anthrazitfarbene VW
war am Donnerstagabend, gegen 19.50 Uhr abgestellt worden. Der Zeitwert des
sechs Jahre alten Autos wird mit rund 4 500 Euro angegeben. Die Polizei hat die
Fahndung nach dem Pkw eingeleitet.
OT Schloßchemnitz – Autos
aufgebrochen
(He) Unbekannte Täter
haben in der Nacht zum Freitag eine Seitenscheibe eines auf der Hauboldstraße
abgestellten VW Caddy eingeschlagen und versucht, das eingebaute Navi zu
stehlen. Das gelang jedoch nicht. Hinterlassen haben die Täter am Auto einen
Schaden von rund 1 500 Euro.
Erfolgreicher waren vermutlich
dieselben Täter beim Aufbruch eines ebenfalls auf der Hauboldstraße
abgestellten Pkw VW. Auch hier wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen.
Mitgenommen haben die Täter ein Navigationsgerät im Wert von rund 150 Euro. Der
Schaden am Auto wird auf rund 300 Euro geschätzt.
OT Schloßchemnitz –
Gemein
(He) Unbekannte Diebe
waren in der Nacht zum Freitag in einer Sozialeinrichtung auf der
Hauboldstraße. Nachdem sie zwei Türen aufgehebelt hatten, nahmen die Täter
einen Flachbildfernseher und Kaffee mit. Konkrete Schadensangaben liegen noch
nicht vor.
Stadtzentrum – Diebe im
Keller
(He) Unbekannte waren
zwischen dem 3. April 2013 und dem 5. April 2013
in mehreren Kellern eines
Wohnblocks auf der Straße der Nationen. Nach bisherigen Erkenntnissen sind fünf
Gelasse betroffen. Neben Werkzeug ist aus einem Keller eine Angelausrüstung im
Wert von rund 1 000 Euro verschwunden. Weitere Angaben liegen noch nicht
vor.
Landkreis
Mittelsachsen
Revierbereich
Döbeln
Großweitzschen/OT
Westewitz – Starke Rauchentwicklung …
(SP) …
bemerkten in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag, gegen 0.45 Uhr, zwei Männer
(32, 46) aus Großweitzschen in der Straße Am Bäckerberg. Sie alarmierten
Feuerwehr und Polizei. Diese stellten dann fest, dass unbekannte Täter
offensichtlich versucht hatten, einen mit Deckeln verschlossenen Container auf
dem Gelände des Bauhofes in Brand zu setzen. In dem Container und drei weiteren
Containern befand sich Unrat. Den Feuerwehren aus Großweitzschen und Mockritz
gelang es mit 16 Einsatzkräften sowie fünf Fahrzeugen den Brand mit Löschschaum
zu löschen. Verletzt wurde niemand.
Hartha –
Einbruch in ein Vereinsgebäude
(SP) In der
Zeit von Donnerstag, 7 Uhr, bis Freitag, 8.30 Uhr, drangen unbekannte Täter in
das Gebäude eines Vereins in der Töpelstraße ein. Die Eindringlinge
durchsuchten alle Zimmer und entwendeten einen Beamer, einen Fotoapparat, eine
Festplatte und einen Laserpointer im Wert von insgesamt rund 2 000 Euro.
Außerdem hinterließen die Diebe Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.
Döbeln – Touchiert/Zeugen
gesucht
(Kg) Am 3. April 2013 hielten
gegen 15.30 Uhr auf der Zwingerstraße an der ampelgeregelten Kreuzung
Zwingerstraße/Straße des Friedens ein Fiat Ducato (Fahrer: 72) im
Geradeausfahrstreifen und ein Skoda Octavia (Fahrer: 62) im Rechtsabbiegestreifen.
Bei der Weiterfahrt touchierten sich die beiden Fahrzeuge, wobei Sachschaden in
derzeit unbekannter Höhe entstand. Zeugen, die den Unfall sahen und Angaben
dazu machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu
melden.
Revierbereich
Rochlitz
Burgstädt –
Das war nicht nur ein „dummer Jungenstreich“
(SP) Am
Freitag früh, gegen 3 Uhr, bemerkten Polizeibeamte des Polizeireviers Rochlitz
in der Straße der Deutschen Einheit, in Höhe der Grundstücke 2 bis 4 mehrere
zusammengeschobene Einkaufswagen eines Supermarktes quer über der Fahrbahn. An
der Kreuzung Straße der Deutschen Einheit/Friedrich-Marschner-Straße stellten
sie außerdem fest, dass ein Verkehrszeichen für Vorfahrt sowie Gehwegsteine
herausgerissen waren. Ebenfalls auf der Friedrich-Marschner-Straße, kurz vor
der Robert-Gärtner-Straße, lag ein Monitor auf der Fahrbahn und dahinter quer
auf der Fahrbahn ein mobiles Verkehrszeichen für Vorfahrt. Am Hausgrundstück
Nr. 13 in der Robert-Gärtner-Straße lehnte ein herausgerissenes
Haltestellenschild vom Burgstädter Stadtbus. Die Suche nach den
„Schilderstürmern“ wurde aufgenommen. Auf dem Marienplatz stellten die
Polizeibeamten dann drei Personen mit Verkehrsschildern fest. Zwei der jungen
Männer (16, 18) konnten gestellt werden. Dem dritten gelang die Flucht. Im
Bereich des Hausgrundstücks 14 am Marienplatz fanden die Beamten noch fünf
weitere mobile Verkehrsschilder, an denen sich offensichtlich die drei jungen
Männer zu schaffen gemacht hatten. Die zwei Jugendlichen wurden nach Beendigung
der polizeilichen Maßnahmen an die Eltern übergeben. Es wurden Anzeigen wegen
Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen Verdacht
der Sachbeschädigung gefertigt.
Erlau – Kollision beim Linksabbiegen
(Kg) Etwa 50 Meter vor dem
Abzweig S 250 bog am Freitag, gegen 8.15 Uhr, die 51-jährige Fahrerin eines Pkw
VW von der Mittweidaer Straße (S 200) nach links auf einen Parkplatz ab und
kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden, anderen Pkw VW (Fahrerin: 35).
Beide Frauen blieben bei dem Unfall unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe
von insgesamt ca. 3 000 Euro.
Revierbereich
Freiberg
Freiberg – Losgerollt
(Kg) Auf einem Parkplatz an der
Prüferstraße war am Freitag ein Opel Corsa geparkt. Offenbar war der Corsa
nicht ausreichend gegen ein Wegrollen gesichert, sodass sich der Pkw gegen 8
Uhr selbstständig machte, quer über die Prüferstraße rollte und auf der
gegenüberliegenden Straßenseite gegen einen am Fahrbahnrand parkenden Opel Vectra
stieß. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden
beziffert sich insgesamt auf ca. 3 000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich
Aue
Schwarzenberg/OT
Neuwelt – Schwibbogen demontiert/Zeugen gesucht
(SP) In der
Nacht von Donnerstag zu Freitag, zwischen 23 Uhr bis 1 Uhr, beschädigten
unbekannte Täter den Weihnachtsschwibbogen in der Straße der Einheit. Sie
zerstörten zwei Leuchtkörper, wobei ein Lampenschirm aus Glas auf dem Gehweg
zerschlagen wurde. Für die Reparatur müssen nun rund 50 Euro aufgewendet werden
und es wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung gestellt. Die Polizei bittet um
Mithilfe. Wer hat zu der genannten Zeit Personen gesehen oder wahrgenommen, die
im Zusammenhang mit der Straftat stehen könnte? Hinweise nimmt das Polizeirevier
Aue, Tel. 03771 12-0, entgegen.
Aue – Fußgängerin erfasst
(Kg) Rückwärts auf einem
Verbindungs-/Wirtschaftsweg an der Prof.-Dr.-Dieckmann-Straße fuhr am
Freitagmittag, gegen 11.55 Uhr, ein Pkw Audi (Fahrer: 68) und erfasste dabei
eine Fußgängerin (63). Die 63-Jährige stürzte durch den Anstoß und erlitt
schwere Verletzungen. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.
Revierbereich
Stollberg
Oelsnitz/Erzgeb. – Drei
aufeinander
(Kg) Auf der Äußeren Stollberger
Straße (S 256) hielten am Freitag früh, gegen 6.20 Uhr, an der Kreuzung
Pflockenstraße verkehrsbedingt ein Honda Civic (Fahrer: 50) und ein Ford Escort
(Fahrer: 28). Die 24-jährige Fahrerin eines Pkw Opel fuhr auf den Ford auf und
schob diesen noch gegen den Honda. Alle drei Fahrzeugführer blieben unverletzt.
Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 4 000 Euro.
Thalheim – Aufgefahren
(Kg) In Höhe des Hausgrundstücks
20 hielt am Freitag, gegen 6.45 Uhr, der 19-jährige Fahrer eines Citroen
Berlingo auf der Hauptstraße verkehrsbedingt an. Der 22-jährige Fahrer eines
Pkw VW fuhr auf den Citroen auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca.
10.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Quelle: PD Chemnitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen