Donnerstag, 7. März 2013

Informationen der PD Dresden 07.03.2013




Zigarettenautomat gestohlen

Zeit: 06.03.2013, 01.00 Uhr bis 08.20 Uhr
Ort: Dresden-Mickten

An der Leipziger Straße verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer im Umbau befindlichen Gaststätte. Aus den Räumen stahlen sie einen kompletten Zigarettenautomaten im Wert von rund 2.000 Euro. Die noch im Gerät befindlichen Tabakwaren haben einen Wert von rund 700 Euro. (ju)

Verdächtiger Wachmann

Zeit: 07.03.2013 der Polizei bekannt
Ort: Dresden-Pieschen

Heute Morgen meldete sich die Schulleitung der 26. Grundschule an der Osterbergstraße bei der Dresdner Polizei und informierte über einen verdächtigen Vorfall.

Demnach ist auf dem Schulgelände wiederholt ein Mann aufgetaucht, der sich in entsprechender Kleidung als Wachmann ausgab. Die Verantwortlichen der Schule haben den Mann bereits vom Schulgelände verwiesen, er tauchte aber wieder auf. In diesem Zusammenhang gab der Unbekannte den Schulverantwortlichen zu verstehen, dass er jetzt hier aufpassen würde. Kinder hat der Mann bis dato nicht angesprochen. Offenbar handelt es sich bei ihm nicht um einen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes.

Ein Straftatsverdacht ergibt sich zunächst nicht. Gleichwohl wird die Dresdner Polizei dem Sachverhalt nachgehen und gezielt Bürgerpolizisten vor Ort schicken. Zudem werden die täglichen Polizeistreifen das Schulgelände im Auge behalten. (ml)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 6. März 2013 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 60 Verkehrsunfälle mit sieben verletzten Personen.

17-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Zeit: 07.03.2013, 06.15 Uhr
Ort: Dresden-Cotta

Heute Morgen wurde ein Mopedfahrer (17) bei einem Verkehrsunfall auf der Meißner Landstraße schwer verletzt.

Der 17-Jährige befuhr die Meißner Landstraße stadtauswärts und wollte in Höhe des Theaters der Jungen Generation nach links in die alte Meißner Landstraße abbiegen. Er musste jedoch verkehrsbedingt warten. Dies erkannte ein Mitsubishi-Fahrender (35) zu spät und fuhr auf das Moped auf. Durch den Anstoß schleuderte dieses in die Fahrspur des Gegenverkehrs und kollidierte mit einem VW Golf. Der Mitsubishi kam seinerseits nach rechts ab und stieß mit einem im rechten Fahrstreifen fahrenden BMW zusammen. Der 17-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Dresdner Krankenhaus gebracht werden. Der Mitsubishifahrer, der VW-Fahrer (49) und der Fahrer des BMW (35) blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 16.000 Euro.

Im Zuge der Unfallaufnahme mussten drei der vier vorhandenen Fahrspuren gesperrt werden. Der Verkehr wurde wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. (ju)


Landkreis Meißen

Zwei Verletzte und 10.000 Euro Schaden nach Verkehrsunfall

Zeit: 06.03.2013, 07.45 Uhr
Ort: Gröditz

Der Fahrer (50) eines Mitsubishi befuhr gestern Morgen die Großenhainer Straße aus Richtung Hauptstraße (B 169). In Höhe der Bäckerei erkannte er einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Opel Astra zu spät und fuhr auf diesen auf. Der 50-Jährige und seine Beifahrerin (w/13) erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. (ju)

Autodiebe scheiterten

Zeit: 07.03.2013, 01.50 Uhr bis 02.00 Uhr
Ort: Riesa

In der vergangenen Nacht versuchten Unbekannte einen Renault Laguna vom Merzdorfer Ring zu stehlen. Sie hatten bereits gewaltsam das Schloss des Wagens geöffnet und waren in diesen eingedrungen. Letztlich konnten sie den Kombi nicht wegfahren. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor. (ju)

Räder aus Autohaus gestohlen

Zeit: 06.03.2013, 09.30 Uhr
Ort: Meißen

Zwei Radsätze entwendeten Unbekannte aus der Lagerhalle eines Autohauses an der Hermann-Grafe-Straße. Dazu wurde eine Lagerhalle aufgebrochen. Der Sachschaden liegt bei zehn Euro. Die Räder haben einen Wert von ca. 4.000 Euro. (tg)

Fußgängerin beim Abbiegen verletzt

Zeit: 06.03.2013, 09.55 Uhr
Ort: Radebeul

Von der Meißner Straße nach rechts in die Schildenstraße bog ein 72-Jähriger mit seinem Opel ab. Dabei übersah er eine Fußgängerin (61), die in dem Moment die Schildenstraße überquerte. Die 61-Jährige kam mit Verletzungen ins Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand kein Schaden. (tg)

Arbeitsunfall auf der Baustelle

Zeit: 06.03.2013, 07.55 Uhr
Ort: Weinböhla

Schwere Verletzungen erlitte ein 60-jähriger Bauarbeiter auf der Reichsstraße. Bei Erdarbeiten wurde er von einer Baggerschaufel gegen die Wand des Rohbaus gedrückt. Der Transport des Arbeiters in eine Dresdner Klinik erfolgte mit dem Rettungshubschrauber.

Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Kriminalpolizei übernommen. (tg)

Geschwindigkeitskontrolle

Zeit: 06.03.2013, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Großenhain

Die Polizei führte auf dem Rostiger Weg eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden 40 Fahrzeuge gemessen. Sieben Fahrzeugführer überschritten die Höchstgeschwindigkeit. Außerdem wurde ein Fahrzeugführer festgestellt, der den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. (tg)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Bewaffneter Überfall auf Sparkasse - Zeugenaufruf

Zeit: 07.03.2013, 10.17 Uhr gemeldet
Ort: Stolpen

Ein unbekannter Mann hatte die Sparkassenfiliale an der Alten Schulstraße betreten und mit einer Pistole hantiert. Eine Angestellte erklärte ihm, dass am Schalter kein Bargeld ausgezahlt wird. Sie verwies ihn an den Automaten. Der Unbekannte verließ darauf die Filiale in unbekannte Richtung. Eine 58-jährige Angestellte erlitt einen Schock und wurde ärztlich behandelt.

Der Täter wird als ca. 180 cm groß und stämmig beschrieben. Er trug eine blaue Jeans, eine dunkle, olivgrüne Jacke und eine graue Strickmütze, die er bei der Tat über das Gesicht gezogen hatte.

Die Polizei fragt: Wer hat beobachtet, wo der Mann herkam oder sich nach der Tat hin begab? Wer konnte den Unbekannten unmaskiert beobachten? Hinweise nimmt die Polizei unter (0351) 482 22 33 entgegen.

Einbruch in Modegeschäft

Zeit: 05.03.2013, 18.00 Uhr bis 06.03.2013, 09.45 Uhr
Ort: Pirna

Unbekannte schlugen ein Fenster eines Gebäudes an der Breiten Straße ein. Anschließend schlugen sie die Hintertür eines Modegeschäftes ein. Sie entwendeten zwei Computer, eine Kamera, Kleidung und Bargeld aus der Kasse. Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. (tg)

Aufgefahren und verletzt

Zeit: 06.03.2013, 16.00 Uhr
Ort: Heidenau

Ein Fahrer (21) eines Mopeds wurde Mittwochnachmittag bei einem Auffahrunfall auf der August-Bebel-Straße schwer verletzt. 

Der junge Mann kam mit seinem „Simson“ aus Richtung Dohna und wollte nach links zu einem Einkaufsmarkt abbiegen. Dabei bemerkte er nicht rechtzeitig, dass die Fahrerin (46) eines Ford Fusion vor ihm verkehrsbedingt abbremsen musste. Der 21-Jährige fuhr auf den Pkw auf, kam zu Sturz und verletzte sich. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Ein bei ihm durchgeführter Vortest auf Betäubungsmittel verlief positiv. Es stellte sich außerdem heraus, dass für das Moped keine Haftpflichtversicherung besteht. 

Gegen den 21-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde insgesamt mit 3.500 Euro beziffert.

BMW aus Autohandel gestohlen

Zeit: 05.03.2013, 18.00 Uhr bis 06.03.2013, 05.50 Uhr
Ort: Heidenau

Den Bürocontainer eines Autohandels hebelten Unbekannte an der Hauptstraße auf. Sie stahlen aus einer Geldkassette mehrere hundert Euro. Außerdem fanden sie die Papiere und den Schlüssel eines BMW 320d und entwendeten diesen. Der Wert des acht Jahre alten Fahrzeuges beträgt etwa 9.000 Euro. Der Sachschaden liegt bei 
ca. 10.000 Euro. (tg)

Reh verstarb nach Unfall

Zeit: 06.03.2013, 21.15 Uhr
Ort: Kreischa, Ortsteil Saida

Der 23-jährige Fahrer eines Skoda war auf der Straße nach Wittgensdorf unterwegs. Nach dem Ortsausgang Saida lief ein Reh von links auf die Fahrbahn. Der Fahrer konnte weder ausweichen, noch bremsen. Nach dem Zusammenstoß verendete das Tier. Am Auto entstand Schaden in Höhe von 1.500 Euro. (tg)

Drogenfunde

Zeit: 06.03.2013, 15.30 Uhr
Ort: Sebnitz

Eine Pirnaerin wurde auf der Böhmischen Straße kontrolliert, als sie aus Tschechien kam. Ein Drogen-Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Die Frau gab daraufhin 0,2 Gramm Marihuana heraus. Eine Strafanzeige wird gefertigt.

Zeit: 06.03.2013, 16.30 Uhr
Ort: Sebnitz

An gleicher Stelle wurde auch ein 29-Jähriger kontrolliert. Er war den Beamten bereits im Zusammenhang mit Betäubungsmittel-Delikten bekannt. Er übergab freiwillig ca. 20 Gramm Crystal. Die Ermittlungen hierzu wird das Hauptzollamt in Dresden führen. (tg)

Geschwindigkeitskontrolle

Zeit: 06.03.2013, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Stolpen 

Die Polizei führte auf der Pirnaer Landstraße eine Verkehrs- und Geschwindigkeitsüberwachung durch. Dabei wurden zwölf Fahrzeugführer festgestellt, die die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. 
Am zügigsten war der Fahrer eines Citroen unterwegs. Er passierte die Messstelle mit 
93 km/h. Außer einem Monat Fahrverbot, wird er mit einem Bußgeld sowie Punkten in Flensburg rechnen müssen. (tg)

Slalom ohne Hütchen

Zeit: 06.03.2013, 20.50 Uhr
Ort: Freital, OT Potschappel

„Slalom ohne Hütchen“ fuhr augenscheinlich ein 27-Jähriger Radfahrer gestern Abend auf der Carl-Thieme-Straße. 

Einer Streifenwagenbesatzung des Reviers Freital war der Mann aufgefallen, da er mit dem Rad in Schlangenlinien fuhr. Kurz vor der Kontrolle durch die Beamten konnte er gerade so einen Sturz verhindern. Offenbar hatte der Genuss von alkoholischen Getränken die Fahrweise des 27-Jährigen beeinträchtigt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme. Der Radfahrer muss sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (ju)

Unerlaubt vom Unfallort entfernt

Zeit: 06.03.2013, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Ort: Freital, OT Hainsberg

Einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer gestern Nachmittag auf dem Parkplatz am Weißeritzpark.

Ein 77-Jähriger hatte am Mittag seinen Mercedes E-Klasse auf dem Parkplatz abgestellt. Als er nach einer Stunde zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte einen erheblichen Schaden an der vorderen Stoßstange. Der Unfallverursacher hatte den Unfallort pflichtwidrig verlassen. (ju)

Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt der Polizeistandort in Freital oder die Polizeidirektion in Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. 

57-Jährige bei Unfall leicht verletzt

Zeit: 06.03.2013, 15.30 Uhr
Ort: Freital, OT Burgk

Ein 39-Jähriger befuhr gestern mit einem Toyota Avensis die Rotkopf-Görg-Straße in Richtung Leßkestraße. Auf der Kreuzung mit der Otto-Dix-Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten Fiat. Dadurch wurde dieser auf den Gehweg geschleudert und kollidierte mit einem Lichtmast. Die Fahrerin (57) des Fiat Punto musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 9.000 Euro. (ju)


EC-Karte nach Einbruch unberechtigt benutzt

Zeit: 04.03.2013, 04.35 Uhr bis 10.30 Uhr
Ort: Freital-Wurgwitz

Unbekannte brachen auf der Kesselsdorfer Straße die Tür einer Wohnung auf. Aus dem Inneren entwendeten sie die EC-Karte und die PIN-Nummer des 25-jährigen Mieters. Mit dieser hoben sie später einen Betrag von mehreren hundert Euro an einem Automaten ab. (tg)

Quelle: PD Dresden

Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen