Gestohlener VW Golf in Decin gestellt
Zeit: 09.07.2013, 22.00 Uhr bis 10.07.2013, 01.20 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen
Ein 27-Jähriger hatte am Dienstagabend seinen VW Golf auf der Babarastraße abgestellt. Als er ihn am Morgen wieder nutzten wollte, war das Fahrzeug verschwunden.
Noch während der junge Mann die Diebstahlsanzeige erstattete, erreichte ihn ein Anruf über das Auffinden seines VW Golfs.
Beamte der tschechischen Polizei hatten das Fahrzeug in der Nacht in Decin gestellt und den Fahrer, ein 36-jähriger tschechischer Staatsbürger, festgenommen. (ju)
Laptop gestohlen
Zeit: 09.07.2013.2013, 19.30 Uhr bis 10.07.2013, 10.45 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt
Unbekannte hebelten die rückwärtige Zugangstür zu einem Geschäft am Neustädter Markt auf und durchsuchten die Verkaufsräume. Letzlich stahlen sie eine Laptop im Wert von etwa 300 Euro und zehn leere Kassenrollen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. (ju)
iPad und iPhone gestohlen
Zeit: 09.07.2013, 18.00 Uhr bis 10.07.2013, 08.45 Uhr
Ort: Dresden-Wilsdruffer Vorstadt
In der Nacht zum Mittwoch versuchten Einbrecher zunächst die Zugangstür zu einem Geschäft am Wettiner Platz aufzuhebeln. Als dies misslang, versuchten sie gleiches an der Hintertür und verschafften sich Zutritt. Die Unbekannten durchsuchten das Mobiliar des Geschäftes und eines Büros. Aus diesem stahlen sie ein iPad und ein iPhone im Gesamtwert von 1.600 Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf rund 3.000 Euro beziffert. (ju)
Bargeld, Schmuck und Handtasche gestohlen - Zeugenaufruf
Zeit: 10.07.2013, 07.00 Uhr bis 07.15 Uhr
Ort: Dresden-Innere Altstadt
An der Annenstraße nutzten Unbekannte ein offen stehendes Fenster und verschafften sich Zutritt zum Schlafzimmer einer Wohnung. Dort durchsuchten sie das Mobiliar und stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und Schmuck.
An der Röhrhofgasse waren Unbekannte am frühen Mittwochmorgen durch ein offenes Fenster in die Küche einer Wohnung eingestiegen und hatten aus dieser eine Handtasche gestohlen. In dieser befanden sich etwa 60 Euro Bargeld, Ausweise und Geldkarten.
Alarmierte Polizeibeamte setzen nach dem Diebstahl an der Annenstraße einen Fährtenhund auf die Spur der Diebe an. Dieser lief letztlich bis zur Seilerstraße. Dort hatte in der Nacht offenbar ein Unbekannter versucht, über ein offenes Fenster in ein Einfamilienhaus zu gelangen. Offenbar hatte er jedoch Personenbewegung im Haus bemerkt und war geflüchtet.
Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sieht einen Zusammenhang zwischen den Taten.
Zeugen, die Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den Einbrüchen gemacht haben oder verdächtige Personen im Umfeld der Einbrüche beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
Audi A6 gestohlen
Zeit: 09.07.2013, 17.00 Uhr bis 10.07.2013, 10.00 Uhr
Ort: Dresden-Prohlis
Unbekannte stahlen von der Gamigstraße einen schwarzen Audi A6. Der Zeitwert der 1999 erstmals zugelassenen Limousine wurde auf rund 5.000 Euro beziffert. (ju)
Balkonbrand
Zeit: 10.07.2013, 13.55 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
Am Mittwochnachmittag kam es an der Lenbachstraße zu einem Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses.
Aus bisher ungeklärter Ursache waren Gegenstände auf dem Balkon in der 3. Etage in Brand geraten. Durch das Feuer wurden mehrere Dinge, die auf dem Balkon abgestellt worden waren, sowie die Balkontür und die Fassade beschädigt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zu einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (gb)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 10.07.2013 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 54 Verkehrsunfälle mit sechs verletzten Personen.
Verkehrsunfall mit drei Verletzten - Zeugenaufruf
Zeit: 11.07.2013, 08.35 Uhr
Ort: Dresden-Mockritz
Am Donnerstagmorgen musste der Fahrer (45) eines Linienbusses eine Gefahrenbremsung durchführen, um die Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw VW zu verhindern. Dabei wurden drei Fahrgäste im Linienbus verletzt.
Der Bus der Linie 63 befuhr am Morgen die Münzmeisterstraße in Richtung Mockritz. Im Gegenverkehr, Richtung Stadtzentrum, fuhr zum gleichen Zeitpunkt ein grauer VW Golf, der an einem rechts geparkten Lkw mit Anhänger vorbeifuhr, obwohl die Straße an dieser Stelle eingeengt war.
Der Busfahrer erkannte, dass ein passieren der Straße für beide Fahrzeuge nicht möglich war. Da der VW vor der Engstelle nicht anhielt, leitete der Busfahrer eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß mit dem Golf zu verhindern. Zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es nicht.
Aufgrund der Bremsung kamen drei Fahrpassagiere (w/65, w/12, w/47) im Linienbus zu Fall und verletzten sich leicht. Der Golffahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Unfallhergang sowie zu dem VW Golf und dessen Fahrer machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (gb)
Landkreis Meißen
9.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall
Zeit: 10.07.2013, 09.10 Uhr
Ort: Stauchitz
Der 23-jährige Fahrer eines Lkw Iveco befuhr die Seerhausener Hauptstraße. Anschließend wollte er nach links auf die B6 in Richtung Riesa abbiegen. Dabei beachtet er die vorfahrtsberechtigte 73-jährige Fahrerin eines VW Golf nicht, welche von links kam. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von 9.000 Euro. (tg)
Verkehrsunfall mit Sachschaden – Zeugenenaufruf
Zeit: 15.06.2013, gegen 07.05 Uhr
Ort: Coswig
Am Morgen des 15.06.2013 befuhr der 35-Jährige mit seinem Ford die Dresdner Straße in Richtung Meißen. Zur gleichen Zeit war ein unbekannter silberfarbener Pkw auf der Bahnhofstraße unterwegs, der die Dresdner Straße in Richtung Hauptstraße queren wollte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, leitete der 35-Jährige eine Gefahrenbremsung ein. Trotzdem touchierten sich die beiden Fahrzeuge. Als der Fahrer des Ford kurz darauf an die Unfallstelle zurückkehrte, waren der silberfarbene Pkw und dessen Fahrer verschwunden. Der Sachschaden beträgt rund 700 Euro.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Unfallhergang sowie zu dem Pkw und dessen Fahrer machen? Hinweise nehmen die Polizei im Polizeirevier Meißen oder in der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (gb)
Zigaretten aus Opel gestohlen
Zeit: 09.07.2013, 21.00 Uhr bis 10.07.2013, 06.45 Uhr
Ort: Radeburg, OT Bärnsdorf
Unbekannte schlugen in der Nacht zum Mittwoch die hintere linke Seitenscheibe eines Opel Corsa ein und stahlen aus dem Innenraum drei Stangen Zigaretten. Der Diebstahlschaden beträgt rund 75 Euro. (gb)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
3.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall
Zeit: 10.07.2013, 16.10 Uhr
Ort: Neustadt i. Sa.
Die 29-jährige Fahrerin eines Pkw Opel Vectra beabsichtigte mit ihrem Fahrzeug von der Wilhelm-Kaulisch-Straße auf die Jahnstraße abzubiegen. Dabei übersah sie einen vor einer Fußgängerampel haltenden Pkw Skoda Roomster. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge in dessen Folge ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro entstand. (tg)
Opelfahrer stieß mit Fuchs zusammen
Zeit: 10.07.2013, 04.35 Uhr
Ort: Stolpen, OT Langenwolmsdorf
Der 33-jährige Fahrer eines Pkw Opel Vectra befuhr mit seinem Fahrzeug die Ortsverbindungsstraße von Langenwolmsdorf in Richtung Neustadt/Sachsen. Als plötzlich ein Fuchs auf die Fahrbahn sprang, kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Der Fuchs verendete an der Unfallstelle. Am Opel entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (tg)
Außenfassade durch Brand beschädigt
Zeit: 10.07.2013, 19.40 Uhr
Ort: Sebnitz
Am Mittwochabend brannten Unbekannte vor einer Villa am Feldweg eine Papiertonne an. Durch das Feuer wurden das Vordach und die Fassade des Gebäudes beschädigt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen (gb)
Lkw Mercedes kollidierte mit Huyndai – Beide Fahrer leicht verletzt
Zeit: 11.07.2013, geg. 03.55 Uhr
Ort: Dippoldiswalde
Am heutigen Morgen fuhr der 47-jähriger Fahrer eines Lkw Mercedes auf dem Firstenweg in Richtung der B 170. Als der Lkw auf die B 170 einbiegen wollte, kollidierte er mit dem Huyndai eines 52-Jährigen, der die B170 befuhr. Durch die Kollision wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der Sachschaden wird mit rund 17.000 Euro beziffert. (gb)
Wildunfall mit Dachs
Zeit: 09.07.2013, 22.00 Uhr
Ort: Schmiedeberg
Am Dienstagabend befuhr die 28-jährige mit einem Audi die Ortsverbindung Schönfeld in Richtung Pöbeltal. Plötzlich wechselte ein Dachs die Fahrbahn und kollidierte mit dem Audi. Der Sachschaden am Fahrzeug beträgt rund 1.000 Euro. Der Dachs verschwandt in der Dunkelheit. (gb)
Geparkten Opel beschädigt - Zeugenaufruf
Zeit: 04.07.2013, 14.00 Uhr bis 07.07.2013, 18.00 Uhr
Ort: Freital, OT Zauckerode
Der Besitzer eines Opel parkte sein Fahrzeug auf einem Parkplatz vor der Gaststätte an der Heinrich-Heine-Straße ab. Als er den Opel drei Tage später nutzen wollte, bemerkte er Beschädigungen im vorderen Bereich rechts. Ein unbekanntes Fahrzeug war gegen den Opel gefahren. Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden am Opel beträgt rund 1.000 Euro.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Unfallhergang sowie zu dem verursachendem Fahrzeug und dessen Fahrer machen? Hinweise nehmen die Polizei im Polizeistandort Freital oder in der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
Auffahrunfall mit Sachschaden
Zeit: 10.07.2013, 14.35 Uhr
Ort: Freital, OT Potschappel
Die 43-Jährige befuhr mit einem Seat die Burgwartstraße in Richtung Zauckerode und hatte die Absicht nach links in ein Grundstück abzubiegen. Diese Absicht erkannte die 31-jährige Fahrerin mit einem Toyota, welche die Burgwartstraße in gleiche Richtung befuhr, zu spät und fuhr auf den Seat auf.
Durch die Kollision wurde der Seat gegen eine Grundstücksmauer geschleudert. An beiden Fahrzeugen sowie an der Mauer entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro. Verletzt wurde durch den Unfall niemand. (gb)
Autofahrer mit 0,5 Promille
Zeit: 11.07.2013, geg. 00.50 Uhr
Ort: Freital
Der 38-Jährige befuhr mit einem Renault Twingo die Dresdner Straße in Richtung Tharandt. An der Kreuzung Poisentalstraße wurd der Renault und dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Renault Fahrer wahr. Der Atemalkoholtest ergab 0,5 Promille. Der Mann muss sich jetzt nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. (gb)
Randalierer beschädigten Spielzeug
Zeit: 05.07.2013, 23.40 Uhr
Ort: Lohmen
In der Nacht zum Sonnabend beschädigten fünf bekannte Randalierer im Alter zwischen 16 und 27 Jahren eine Gartenlaube, Spielzeug und einen Briefkasten einer Kindertagesstätte an der Stolpener Straße.
Die Randalierer waren über die Umfriedung der Kindertagesstätte gestiegen und brachen ein kleines Gartenhäuschen auf. Das darin vorgefundene Kinderspielzeug schleuderten sie nach draußen, so dass Teile beschädigt wurden. Dem nicht genug, zerstörten sie noch den Briefkasten der Tagesstätte.
Die Tat war jedoch nicht unbemerkt geblieben. Anwohner hatten das Treiben beobachtet und die Polizei alarmiert.
Mit Eintreffen der Polizeibeamten war die Gruppe bereits weitergezogen. Aufgrund von Personenbeschreibungen gelang es den Polizisten die Tatverdächtigen nur unweit vom Tatort festzustellen. Gegen die vier junge Männer und eine Frau wird jetzt wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruches ermittelt. (gb)
Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus
Zeit: 10.07.2013, 07.45 Uhr bis 14.15 Uhr
Ort: Kreischa
Einbrecher gelangten am Mühlgraben durch Manipulation des Türschlosses in das Objekt. Im Erdgeschoss stahlen die Unbekannten eine Geldbörse mit rund 700 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (gb)
Quelle: PD Dresden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen