In dieser Woche waren zum nunmehr vierten Mal zwölf
israelische Jugendliche zu Gast bei der sächsischen Polizei. Initiiert wurde der
Besuch durch die Deutsch-israelische Gesellschaft und die Kinder- und
Jugendaliyah.
In den vergangenen Tagen gewährten abermals mehrere Dienststellen der
sächsischen Polizei einen Blick hinter die Kulissen. Bei der
Bereitschaftspolizei sowie Polizeifachschule in Leipzig, dem
Spezialeinsatzkommando, der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg
oder auch der Polizeidirektion Dresden hieß es nicht nur zuhören, sondern auch
mitmachen.
Neben Informationen zu den verschiedenen Ausbildungmöglichkeiten bei der
sächsichen Polizei konnte die Jugenlichen auch selbst Spuren sichern, eine
Körperschutzausrüstung anlegen sowie verschiedenste Fahrzeuge und Technik
genauer unter die Lupe nehmen. Gemeinsame Abende mit sächsichen
Polizeischülern, aber auch ein Sportvergleich, boten Gelegenheit, sich
gegenseitig kennenzulernen.
Natürlich bot sich den Gästen aus Israel mehrfach die Gelegenheit den Freistaat
Sachsen, aber auch das Leben jüdischer Gemeinden in Deutschland kennenzulernen.
Sie besuchten das Ariowitsch-Haus in Leipzig und werden am Freitag zum Schabbat
Gäste der Jüdischen Gemeinde Dresden sein. Zudem stand auch ein Besuch im
sächsischen Landtag und ein Stadtrundgang in der Landeshauptstadt mit
„Wachtmeister Lutz“ in historischer Polizeiuniform auf dem Programm.
Die sechs Mädchen und sechs Jungen im Alter von 16 bis 17 Jahren leben im
Jugenddorf Kannot und absolvieren bereits schulbegleitend eine Grundausbildung
im Polizeiberuf.
Quelle: PD Dresden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen