Dienstag, 9. April 2013

Information der PD Görlitz 09.04.2013





Autobahnpolizeirevier Bautzen

Ohne Fahrerlaubnis, aber unter Drogen!?

BAB 4, Dresden - Görlitz, Bereich Ohorn
08.04.2013, 20:30 Uhr

Eine Streife der gemeinsamen Fahndungsgruppe Autobahn hat am Montagabend bei Ohorn einen VW Passat gestoppt. Die Polizisten unterzogen Fahrer und Fahrzeug einer genaueren Kontrolle. Während der Volkswagen ohne Beanstandung aus der Untersuchung hervorging, endete es für den 33-jährigen Fahrer nicht so glimpflich. Einen Führerschein konnte der Mann den Polizisten nicht zeigen, dieser war ihm bereits behördlich entzogen worden. Aber damit noch nicht genug: ein Drogenschnelltest verwies auf den Konsum von Amphetaminen. Ob der Kontrollierte tatsächlich unter der Einwirkung berauschender Mittel am Steuer des Passats gesessen hat, wird erst das Ergebnis der Blutentnahme eindeutig zeigen. In jedem Fall war die Fahrt des Mannes an Ort und Stelle beendet. Die Staatsanwaltschaft wird sich zudem mit dem Fall befassen, da der Ertappte ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers Bautzen hat die weiteren Ermittlungen übernommen. 


Sommerreifen gestohlen

Bischofswerda, Putzkauer Straße
30.03.2013 - 06.04.2013

Die ersten Frühlingstage haben offenbar unbekannte Diebe auf den Plan gerufen, die noch Sommerreifen für die warme Jahreszeit benötigten. Sie brachen in der vergangenen Woche in eine Bischofswerdaer Garage ein und stahlen aus dieser zwei Komplettradsätze im Wert von etwa 1.500 Euro. Die Reifen „Michelin“ waren auf Stahl- bzw. Alufelgen gezogen. 

Diesel ausgelaufen

Wilthen, Pan-Dietrich-Straße/Dresdener Straße
08.04.2013, 13:30 Uhr

Etwa 400 Liter Diesel sind Montagmittag bei einem Verkehrsunfall in Wilthen ausgelaufen. Zuvor war ein 37-Jähriger mit einem Multicar mit Schiebeschild von der Pan-Dietrich-Straße nach rechts in die Dresdener Straße abgebogen. Dabei geriet das Schild in den Bereich des Gegenverkehrs. Der Fahrer (31) eines entgegenkommenden Sattelschleppers DAF konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. In der Folge drehte sich der Multicar um die eigene Achse und das Schiebeschild riss den Tank der Sattelzugmaschine auf. Der Treibstoff lief aus. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden (insgesamt mindestens 15.000 Euro), Personen wurden nicht verletzt. Zum Einsatz kamen insgesamt 51 Kameraden der Feuerwehren Bautzen, Wilthen und Tautewalde, ein Abschleppunternehmen sowie ein Vertreter der unteren Wasserbehörde. Die Unfallstelle war im Zuge der Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen bis gegen 19:00 Uhr gesperrt. 

Auffahrunfall mit Schwerverletztem

Schirgiswalde-Kirschau, OT Halbendorf/Gebirge, B 96/Bautzener Straße, Abzweig Carlsberg
08.04.2013, 11:45 Uhr

Zu einem Auffahrunfall zwischen drei Fahrzeugen ist es Montagmittag in Halbendorf gekommen. Ein 42-Jähriger war mit einem Lkw Iveco auf der B 96 in Richtung Großpostwitz unterwegs. Womöglich unaufmerksam fuhr er auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Suzuki (Fahrer 69) auf, welcher nach links in Richtung Carlsberg abbiegen wollte. Dieser wurde in den Gegenverkehr, in einen entgegenkommenden Pkw Skoda (Fahrerin 39) geschoben. Dabei wurde der Suzuki-Fahrer schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. 

Alkoholisierte Radfahrerin stürzte

Bautzen, Thrombergstraße
08.04.2013, 18:50 Uhr

Womöglich weil sie nicht mehr ganz nüchtern das Fahrrad bestiegen hatte, ist eine 59-Jährige Montagabend in Bautzen gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Sie verlor auf der Gefällestrecke der Thrombergstraße in Richtung Dr.-Peter-Jordan-Straße die Kontrolle über ihr Zweirad. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizisten Alkoholgeruch bei der Verunfallten fest. Ein Atemalkoholtest ergab 1,36 Promille. Es folgten Blutentnahme und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. 

Trunkenheitsfahrt

Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz, Am Nordhang
09.04.2013, 01:50 Uhr

Ein 59-Jähriger ist am frühen Dienstagmorgen durch eine Polizeistreife in Weigsdorf-Köblitz kontrolliert worden. Er war mit seinem Pkw Am Nordhang unterwegs. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab 1,26 Promille. Seinen Führerschein gab er vor Ort an die Beamten ab. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. 

Gartenlauben aufgebrochen

Pulsnitz, OT Friedersdorf, Kamenzer Straße
27.03.2013, 12:00 Uhr - 08.04.2013, 11:00 Uhr

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen gegenüber dem Waldschlösschen in Friedersdorf in zwei Gartengrundstücke eingedrungen. Dort brachen sie die Lauben auf und suchten nach Brauchbarem. Als Beute nahmen die Einbrecher eine Mauerfräse mit. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 250 Euro, die Arbeitsmaschine war ca. 100 Euro Wert. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Vandalismus auf Schulhof

Kamenz, Henselstraße
07.04.2013, 12:00 Uhr - 08.04.2013, 12:00 Uhr

Zwischen Sonntag- und Montagmittag haben unbekannte Vandalen in Kamenz einen abgestellten Rasenmäher beschädigt. Das Arbeitsgerät stand auf dem Schulhof des Lessinggymnasiums. Die Maschine erlitt irreparable Schäden, der Verlust wurde auf etwa 2.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Einbrecher beim Feinbäcker

Hoyerswerda, Straße zum Industriegelände
05.04.2013, 17:00 Uhr - 08.04.2013, 07:00 Uhr

Im Zuge des vergangenen Wochenendes sind Unbekannte in Hoyerswerda in eine Feinbäckerei eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten nach Brauchbarem. Ob etwas gestohlen wurde, konnte der Eigentümer bislang noch nicht klären. Die Einbrecher hinterließen jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Mazda gestohlen

Hoyerswerda, Otto-Dammerau-Straße
08.04.2013, 20:00 Uhr - 09.04.2013, 06:15 Uhr

Einen schwarzen Mazda 6 (amtliches Kennzeichen HY-AD 28) haben unbekannte Diebe in der Nacht zu Dienstag in Hoyerswerda gestohlen. Das gut vier Jahre alte Fahrzeug stand gesichert in der Otto-Dammerau-Straße. Es hatte einen Wert von ca. 12.000 Euro. 

Gestohlenes Moped gefunden

Hoyerswerda, Gerhard-von-Scharnhorst-Straße und Kastanienweg
15.02.2013 - 04.04.2013, 13:35 Uhr

Eine aufmerksame Polizeistreife des Reviers Hoyerswerda hat bereits am vergangenen Donnerstag auf der Gerhard-von-Scharnhorst-Straße ein abgestelltes Moped festgestellt, bei welchem Betriebsstoffe ausliefen. Die Polizei ermittelte den Halter der blauen „Schwalbe“ und setzte ihn zur Sache in Kenntnis. Erst dadurch erfuhr der 48-Jährige, dass ihm das Zweirad im Laufe der vergangenen Woche aus seiner Garage im Kastanienweg entwendet worden war. Am Tatort wurde die „Wiedersehensfreude“ allerdings getrübt. Die unbekannten Einbrecher hatten nicht nur das Moped gestohlen, sondern auch mehrere Scheiben eines in der Garage abgestellten Pkw eingeschlagen. Der entstandene Schaden wurde auf mindesten 1.000 Euro beziffert. 

Einbruch in zwei Gaststätten

Hoyerswerda, Lindenweg und Jan-Amos-Comenius-Straße
07.04.2013 - 08.04.2013

Ungebetene Gäste sind in der Nacht zu Montag in gleich zwei Gaststätten in Hoyerswerda eingebrochen. Aus einem Gastraum nahmen sie etwa 50 Euro Bargeld aus der Kasse sowie PC-Technik im Wert von ca. 400 Euro mit. Aus der anderen Gaststätte stahlen die Unbekannten einen Fotoapparat, die Trinkgeldkasse und Zigaretten im Gesamtwert von bis zu 1.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben. 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Versuchter Metalldiebstahl

Görlitz, Demianiplatz
03.04.2013 - 08.04.2013

Ungeschickte Metalldiebe haben im Zuge der vergangenen Tage versucht, das Fallrohr und einen Blitzableiter an der Frauenkirche in Görlitz zu entwendet. Dies misslang den Unbekannten, sie richteten Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro an.

„Blauradler“ erwischt

Görlitz, Reichertstraße
09.04.2013, 01:15 Uhr

Görlitzer Polizisten haben am frühen Dienstagmorgen einen betrunkenen Fahrradfahrer aus dem Verkehr gezogen. Sie kontrollierten den 30-Jährigen auf der Reichertstraße. Ein Atemalkoholtest ergab glatt 2,00 Promille. Blutentnahme und Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgten. Das Fahrrad stellten die Beamten vorübergehend auch sicher, so dass der junge Mann seinen Heimweg zu Fuß fortsetzte. 

Einbrecher gefasst

Ostritz, Bahnhofstraße
08.04.2013, gegen 22:30 Uhr

Unbekannte Täter sind am späten Montagabend in ein verschlossenes Lagerhaus in der Ostritzer Bahnhofstraße eingebrochen (Sachschaden an der Eingangstür ca. 100 Euro). Sie stellten im Hausflur eine vorgefundene Tauchpumpe zum Abtransport bereit. Der Eigentümer hatte den Einbruch bemerkt und - die Diebe im Objekt vermutend - umgehend die Polizei informiert. Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland und der Bundespolizei eilten zum Ereignisort. In unmittelbarer Tatortnähe stellten sie kurz darauf einen Tatverdächtigen, welcher in einem Rucksack einbruchstypische Werkzeuge mit sich führte. Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt. 

Heuschober in Flammen - Zeugen gesucht

Zittau, OT Hirschfelde, Neißgasse
07.04.2013, gegen 22:30 Uhr

Wie bereits in der gestrigen Medieninformation vermeldet hat am Sonntagabend in Hirschfelde bei Zittau ein offener Heuschober gebrannt. In ihm wurden neben Heuballen auch ein Anhänger und ältere landwirtschaftliche Geräte gelagert. Das alles fiel den Flammen zum Opfer (Sachschaden ca. 2.500 Euro). Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehren aus Zittau, Hirschfelde und Dittelsdorf hatten den Brand schnell unter Kontrolle.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung und sucht Zeugen:

- Wer kann sachdienliche Angaben zum Brand oder möglichen Brandstifter machen?
- Wer hat im Ereigniszeitraum im Bereich des Hirschfelder Marktes bzw. der Neißgasse Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen, die mit dem Geschehen in Verbindung stehen könnten?

Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland (Tel.: 03583 62-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Anhänger gestohlen

Großschönau, Hauptstraße
03.04.2013, 08:00 Uhr - 08.04.2013, 11:00 Uhr

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Großschönau einen Auto-Anhänger gestohlen. Das doppelachsige Fahrzeug der Marke Brenderup (amtliches Kennzeichen ZI-JY 39) stand auf einem Grundstück in der Hauptstraße. Den Wert des Anhängers bezifferte der Eigentümer auf etwa 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Gefährt. 

Schweres Gerät gestohlen

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Raumbuschweg
05.04.2013, 16:00 Uhr - 08.04.2013, 06:45 Uhr

Im Zuge des Wochenendes sind Unbekannte in Ebersbach in das Gelände eines Steinbruchs eingebrochen. Sie waren offenbar auf Schwergewichtiges aus. Verschiedene Arbeitswerkzeuge im Gewicht von etwa fünf Tonnen nahmen sie mit. Zudem bohrten sie auch den Tank eines Radladers an und zapften den Kraftstoff ab. Den Stehlschaden bezifferte der Steinbruchbetreiber auf insgesamt etwa 12.000 Euro, Sachschaden entstand in Höhe von ca. 700 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Einbruch in Agrarbetrieb

Zittau, OT Schlegel, Teichstraße
08.04.2013, 21:30 Uhr - 09.04.2013, 04:15 Uhr

Unbekannte Einbrecher waren in der Nacht zu Dienstag in einem Landwirtschaftsbetrieb in Schlegel zu Gange. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Stall. Aus diesem entwendeten sie einen roten Radlader „Schäffer“ Typ 548 (Baujahr ca. 2000, ohne amtliche Kennzeichen), einen Motorschieber/Kleintraktor „Tuchel“ (Baujahr 2011, ohne amtliche Kennzeichen) sowie einen Hochdruckreiniger „Wap Alto Neptune“ im Gesamtwert von über 3.500 Euro. 

Verpuffung im Krematorium - drei Verletzte

Zittau, Görlitzer Straße
09.04.2013, 10:24 Uhr

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Dienstagvormittag in Zittau in das Krematorium gerufen worden. Bei einem Arbeitsunfall wurden zwei Männer schwer (36/20) und ein 55-Jähriger leicht verletzt. Während Reparaturen an einem Ofen kam es zu einer Verpuffung, in Folge dessen die Männer Verbrennungen erlitten. Sie wurden in ein Klinikum eingeliefert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Trunkenheit im Verkehr

Weißwasser, Herrmann-Moritz-Jacobi-Straße
08.04.2013, 17:35 Uhr

Nicht mehr ganz nüchtern ist am frühen Montagabend ein VW-Fahrer in Weißwasser durch die Polizei angehalten und kontrolliert worden. Ein Atemalkoholtest ergab 1,60 Promille. Dem 42-Jährigen wurden Blut und Führerschein abgenommen, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

Auffahrunfall mit Leichtverletztem

Uhyst, B 156, Abzweig zur S 108 nach Lohsa
08.04.2013, 06:52 Uhr

Ein 47-Jähriger VW Passat-Fahrer ist Montagmorgen bei einem Auffahrunfall auf der B 156 leicht verletzt worden. Er war aus Richtung Uhyst kommend unterwegs und hatte die Absicht, geradeaus auf die S 108 in Richtung Lohsa aufzufahren. An der Einmündung hielt er verkehrsbedingt, um den aus Boxberg kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren. Dies erkannte ein nachfolgender VW Polo-Fahrer (27) offenbar zu spät und fuhr auf den Passat auf. In der Folge wurde der Passat-Fahrer leicht verletzt. Der Polo war nicht mehr fahrbereit und wurde von der Unfallstelle geborgen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 5.500 Euro. 

Wildunfälle

B 115, zwischen Weißkeißel und Rietschen sowie
K 8481/Spreestraße, zwischen Mulkwitz und Boxberg
08.04.2013, 06:30 Uhr und 08:10 Uhr

Gleich zwei Rehe haben Montagmorgen ihre „Unachtsamkeit im Straßenverkehr“ mit dem Leben bezahlen müssen.

Gegen 06:30 Uhr war ein 36-Jähriger mit seinem Pkw Hyundai auf der B 115 zwischen Weißkeißel und Rietschen unterwegs. Etwa 400 m hinter dem Ortsausgang Weißkeißel querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn und wurde vom Fahrzeug erfasst. Der Fahrer blieb unverletzt, das Tier verendete. Am Pkw entstand derart Sachschaden (ca. 3.000 Euro), dass dieser abgeschleppt werden musste.

Gut eineinhalb Stunden später lief einer 34-Jährigen ein Reh in den Pkw Audi, als sie die Spreestraße zwischen Mulkwitz und Boxberg befuhr. Glücklicherweise blieb die Frau verletzt, das Tier starb. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. 


Quelle: PD Görlitz



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen