Posts mit dem Label Ausflug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. August 2013

Tag des offenen Denkmals in Tuchfabrik und Kloster in Crimmitschau





Tag des offenen Denkmals in Tuchfabrik und Kloster 

Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag,  dem 8. September, steht unter dem Thema: „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“

In Crimmitschau bereiten sich zwei Einrichtungen auf diesen Tag vor: Im ehemaligen Zisterzienser-Nonnenkloster in Frankenhausen gibt es zwischen 10.00 und 18.00 Uhr Führungen durch das Gebäude, gastronomische Versorgung und Musik.
Gleichzeitig findet an diesem Tag das 2. Oldtimer- und Klassiktreffen auf dem ca. 1 Hektar großen Gelände am Kloster statt. Erwartet werden zwei- und vierrädrige historische Fahrzeuge aus der Automobil- und Motorradgeschichte.  
Veranstalter ist der Sächsische Heimatschutz Frankenhausen e.V.

Im vergangenen Jahr waren zum 1. Oldtimer- und Klassiktreffen und zum denkmalgeschützten Klostergebäude ca. 2000 Menschen gepilgert. 


Die historische Tuchfabrik Gebr. Pfau in der Leipziger Straße (ehemals Westsächsisches Textilmuseum) lädt am 8. September zu drei Führungen ein und zwar um 10, 14 und 16 Uhr.


Quelle: Stadt Crimmitschau

Zum Bild:
1. Oldtimer- und Klassiktreffen am Kloster Frankenhausen – 2012
Foto: Archiv Stadtverwaltung 




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 2. August 2013

Miniwelt bei Nacht am 10. August 2013 ...wenn die Sonne hinter’m Eiffelturm versinkt und die Modelle zu leuchten beginnen








Miniwelt bei Nacht am 10. August 2013

...wenn die Sonne hinter’m Eiffelturm versinkt und die Modelle zu leuchten beginnen 

dann ist die Zeit für „Miniwelt bei Nacht“ und es heißt „die ganze Welt an einem Tag und in einer Nacht erleben“. An diesem besonderen Tag, dem 10. August haben wir von 9 bis 24 Uhr geöffnet. 
Die Monumente der Miniwelt erstrahlen Abends im Lichterschein, werden von Fackeln umrahmt oder leuchten von innen heraus, so dass man fast den Eindruck hat – es wohnt jemand in den einzelnen Gebäuden.

Die Besucher erleben

über 100 Modelle der Miniwelt farbenfroh illuminiert,
beleuchtete Bahnen, die über die 600 Meter lange Gleisanlage dampfen,
den Ausblick auf die Welt bei Nacht im beleuchteten Biergarten unseres Restaurants „Am Tor zur Welt“,
ab 19.00 Uhr Livemusik mit „2Merge“ auf der Miniweltbühne – Rock & Pop von den 70ern bis in die heutige Zeit,
mit Einbruch der Dunkelheit Lampionumzug für die „kleinen“ Gäste, 
gegen 22.00 Uhr Feuershow mit „el fuego“,
anschließend Schiffsfeuerwerk auf der Nord- und Ostsee.

„An einem Tag - einmal rund um die Welt und dann auf ins Universum“ - dieses faszinierende Erlebnis bietet die Miniwelt im sächsischen Lichtenstein. Hier können Sie auf große Reise gehen, denn in der Miniwelt gibt es keine Grenzen. Spazieren Sie durch die Welt von der Gegenwart bis in die Antike, bewundern Sie die Wahrzeichen der Metropolen und probieren Sie spannende Technik aus. 
Immer wieder fasziniert der detailgetreue Modellbau aus Originalmaterial. Die Miniaturgebäude im Maßstab 1:25 sind auf einer Fläche von 65.000 Quadratmetern vereint. So befindet sich in der Miniwelt der Pariser Eiffelturm ganz in der Nähe der Freiheitsstatue von New York oder die Dresdner Frauenkirche in Sichtweite der großen Pyramide von Gizeh. 
In der Beliebtheitsskala weit oben ist die Kinderspielfläche westlich vom Eiffelturm mit XXL-Mensch ärgere Dich nicht und Balancierbalken gleich neben der 25 Meter langen Wasserspielanlage. Gleich neben der Schauwerkstatt wartet das Riesenmikado oder Krocket- bzw. Ringwurfspiel auf die Kinder.

im Eintritt dabei:
Der Ausflug in das 360-Grad-Kino Minikosmos - von der unterhaltsamen Vollkuppelshow bis zum Weltraumflug, ein breites Spektrum der Programme wartet auf die Kinder und Erwachsenen. Fantastische optische und akustische Eindrücke sind beim Blick auf die „gewölbte Leinwand“, unabhängig von Wind und Wetter, garantiert. Zu Miniwelt bei Nacht wird ab 18 Uhr die „Special-Musik-Show“ gezeigt.

Besucherservice: 
den ganzen Tag kostenfrei parken
Hunde dürfen mit auf „Weltreise“ * behindertengerecht * Gastronomie „Am Tor zur Welt“
kostenfrei telefonieren aus der roten Telefonzelle, gleich neben dem Tower von London

Öffnungszeiten: täglich 9 – 18 Uhr

Anfahrt nach Lichtenstein: A4  – Abfahrt Hohenstein-Ernstthal * A72 – Abfahrt Hartenstein

Eintrittspreise Miniwelt inklusive digitale Show(s) im Minikosmos
Erwachsene 9,50 €, Kinder ab 5 Jahre 7,50 €, Familien 30 € (2 Erw. bis zu 4 Kinder [5-15 J.])
Besucher, die am 10. August schon tagsüber auf „kleiner Weltreise“ waren, erhalten durch den Miniweltstempel freien Eintritt zur Abendveranstaltung. 

weitere Informationen unter www.miniwelt.de * (037204) 72255

Quelle: Miniwelt Lichtenstein



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Montag, 8. Juli 2013

Landwirtschaftsmuseum informiert Sie über die aktuellsten Veranstaltungen/ Aktionen für die Monate Juli und August:





Landwirtschaftsmuseum informiert Sie über die aktuellsten Veranstaltungen/ Aktionen für die Monate Juli und August:

  Juli

Sonntag 14. Juli 2013
„Wohnturm, Wasserschloss und Gutswirtschaft“ Sonderführung Rittergutsgeschichte

Am Sonntag, den 14. Juli 2013, findet um 14.00 Uhr im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain eine Sonderführung zur Geschichte des Rittergutes statt.
Die Besucher erhalten einen Überblick von der Besiedlung des Ortes über die ersten Rittergutsbesitzer von Blanken bis zur Enteignung des Rittergutes 1945. Die wechselvolle Geschichte des Blankenhainer Rittergutes wird in original eingerichteten Räumlichkeiten der 1920er Jahre im Schloss gezeigt. Diese Führung kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden. Das Blankenhainer Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Ein Theaterabenteuer für die ganze Familie voller spielerischer Fantasie, Spannung und Spaß erwartet Sie am Samstag, den 20. Juli 2013, um 15:00 Uhr im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain.

Das Ensemble der Naturbühne Trebgast e. V. aus dem Partnerlandkreis Kulmbach präsentiert das Schauspiel „Michel aus Lönneberga“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren.

Michel aus Lönneberga könnte eigentlich so sein, wie er aussieht: 
nämlich ein kleiner Engel, - wäre da nicht sein ganz eigener Kopf und die Tatsache, dass er abenteuerliche Verwicklungen geradezu magisch anzieht. Ob Suppenschüsseln aus Porzellan, Toilettenhäuschen oder gar Fahnenstangen, Gegenstände jeglicher Art scheinen in Michels Händen ein nahezu unberechenbares Eigenleben zu entwickeln. Er schafft es, nicht nur die ganze Familie, sondern streckenweise sogar das gesamte Dorf Lönneberga mit Unfug, Schabernack, aber auch gut gemeinten Ideen in Atem zu halten.
Und solltest du einmal Zahnschmerzen haben, so heftig, dass du glaubst, dein Zahn müsse vielleicht gezogen werden, dann wende dich ebenfalls vertrauensvoll an Michel ...

„Michel aus Lönneberga“ ist ein immer wieder gern gespieltes Bühnenstück für Kinder und Michel ist und bleibt eine freche, quirlige und abenteuerlustige Identifikationsfigur für Kinder. Die Inszenierung von Sigrid Graf zeigt auf lustige, humorvolle und warmherzige Weise Erlebnisse aus Michels abenteuerlichem Leben – für kleine, große und ganz große Kinder.

Lassen Sie sich überraschen und merken Sie sich bereits diesen Termin im Juli vor! Karten sind  im Vorverkauf an der Museumskasse und in den Bürgerservicestellen des Landkreises Zwickau. für Erwachsene 10 Euro und Kinder ab 3 Jahre 6 Euro. pro Karte.


Sonntag 28. Juli 2013
„Vom Bauernhof zur LPG“

Am Sonntag 28. Juli 2013 findet im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain eine Sonderführung zur Geschichte der Landwirtschaft statt.
Diese Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und vermittelt dem Besucher einen Einblick in die Geschichte der Mitteldeutschen Landwirtschaft vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der DDR Zeit.
Im Rahmen der Führung werden alle relevanten Ausstellungen, u.a. in den ehemaligen Rittergutskuhställen aufgesucht und die Inhalte u.a. mit Zeitzeugen erläutert.
Diese Führung kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden. 
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.


August
Sonntag 11. August 2013
„Von Schulranzen und Zuckertüten“
Schulstunde  für die Schulanfänger

Am Sonntag 11. August 2013, findet ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr  für Familien mit Kindern konzipierten Schulstunde zum Thema "Schule auf dem Lande" in der Dorfschule des Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain statt. Im Mittelpunkt dieser steht das Museumsobjekt  "Alte Dorfschule". Dabei erhalten die Besucher Einblicke in die Schulverhältnisse und Lernbedingungen der Schüler und auch der Lehrer in einer Einklassendorfschule. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit im Obergeschoss der alten Dorfschule die Ausstellungen zur „Geschichte des Dorfschulwesens“ und die „Wohnverhältnisse des Lehrers“ einen Blick zu werfen.
Besucher melden sich bitte an der Museumskasse. Die kostenlose Führung beginnt dort ab 14.00 Uhr. Zu entrichten ist nur der normale Eintrittspreis.
Das Blankenhainer Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Dienstag 20. August und Donnerstag 22. August 2013 „Ferienprogramm

Am Dienstag 20. August und Donnerstag 22. August 2013 findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr das diesjährige Ferienprogramm des Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain statt. Backen im Lehmbackofen
- wir wollen gemeinsam eine Pizza backen und diese vorher mit frischen Zutaten belegen. Die kleinen Besucher können sich an einem Fachwerkmodell und an Lehmplastiken beim Lehmbau versuchen.
Außerdem laden alte Kinderspiele von früher zum aus probieren ein.
Diese Aktion kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden. 
Das Blankenhainer
Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Samstag 31. August 2013
Nacht der Schlösser

Am Samstag 31. August findet ab 18.00 Uhr  die „Nacht der Schlösser“ des Landkreises Zwickau, im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain statt. In diesem Jahr steht das Thema ganz im Zeichen des
Kinder- und Familientages am Sonntag. Schon am Samstagabend gibt es viele Attraktionen und Aktionen(Z.B. Märchenerzählerin, Stockbrot am Lagereuer, Kinderschminken, Laternen basteln mit Laternenumzug).
Kleine Verkaufsstände laden zum Stöbern und Kaufen ein.
Zusätzlich findet um 20.00 Uhr eine Sonderführung im Schloss statt.
Die Dixie-Mix-Altstars sorgen für Stimmung und für Speis und Trank ist gesorgt.
Die Nacht der Schlösser kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden.
Das Museum ist in der Saison täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.


Quelle: DLM Schloss Blankenhain




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Montag, 17. Juni 2013

13. Maskottchentreffen am 23. Juni in der Miniwelt Lichtenstein










plüschige Gesellen erobern die Miniwelt Lichtenstein
Chemnitzer Maskottchen „Winni“ und „Katze“ führen die bunte Parade an

Zum 13. Maskottchentreffen am 23. Juni, von 13 – 17 Uhr, begrüßt Basti - der Bär, das Maskottchen der Miniwelt, viele seiner plüschigen Artgenossen. Die Maskottchen kommen wieder aus allen Teilen des Sachsenlandes. An diesem Tag sind unter anderem das „Messemännchen“ aus der Stadt Leipzig, der „Riese von Riesa“, der „SachsenLeo“ – das Maskottchen der Handballerinnen aus Zwickau, „Leo Lichtenstein“ – das Eichhörnchen der 1. sächsischen Landesgartenschau, „Hainrich“ das Maskottchen der Camera Obscura aus Hainichen und viele weitere „Glücksbringer“ in der Miniwelt zu Gast. 

Neu dabei sind „Winni, der Pilz“ – das Maskottchen vom PS-Lotteriesparen der Sparkasse Chemnitz und  Friedrich – das Maskottchen der Landesgartenschau Löbau.

Zu dem bunten Familienfest mit Kinderschminken, Hüpfburg und Musik bringen die Maskottchen Ihre eigenen Stände mit. Das Anfassen, Knuddeln, Fotografieren und Kuscheln der Maskottchen ist erwünscht. Die Kinder können ihre plüschigen Lieblinge an die Hand nehmen und mit ihnen gemeinsam die (Mini)Welt entdecken.

Dabei ist folgender Ablauf geplant:

- ca. 13.00 und 15.30 Uhr 
o Vorstellung der einzelnen Maskottchen und ihrer Einrichtung
o mit den Maskottchen auf Weltreise – eine bunte Parade durch die Miniwelt 

- gegen 13.45 / 14.00 Uhr 
o Fotoaktion mit den Maskottchen an ausgewählten Monumenten

weitere Aktionen nicht nur für Kinder
Mittels Tastendruck werden ganz verschiedene Aktionen an den Modellen in Gang gesetzt, am Leuchtturm geht das Licht an, in Speyer ertönt Glockenklang, die Wuppertaler Schwebebahn fährt aus ihrem Bahnhof heraus, in Dresden hört man Orgelmusik. Weiterhin fahren funkferngesteuerte Boote auf der Ostsee oder der Airbus A310 startet und landet in München.

Besucherservice:

- den ganzen Tag kostenfrei parken
- Hunde dürfen mit auf „Weltreise“
- kostenfrei Telefonieren aus der roten Telefonzelle neben dem Tower von London
- behindertengerecht
- Gastronomie „Am Tor zur Welt“

Das 360-Grad-Kino (im Eintritt inklusive) bietet Einblick in fantastische Welten. Unabhängig von Wind und Wetter erlebt man im Minikosmos den Eindruck, mittendrin im Geschehen auf 230 Quadratmeter „gewölbter“ Leinwand zu sein.

Öffnungszeiten: täglich 9 – 18 Uhr
Anfahrt: A4  – Abfahrt Hohenstein-Ernstthal 
A72 – Abfahrt Hartenstein
Buslinien 251 und 152 Haltestelle Miniwelt
Eintrittspreise Miniwelt inklusive digitale Show(s) im Minikosmos
Erwachsene 9,50 €, Kinder ab 5 Jahre 7,50 €, Familien 30 € (2 Erw. bis zu 4 Kinder [5-15 J.])
weitere Informationen: www.miniwelt.de // 0372


Quelle: Miniwelt 

Viele Menschen brauchen Hilfe, andere möchten helfen
Aus diesem Grund haben wir die Facebookseite 
ins Leben gerufen. 
Bitte unterstützen Sie diese Seite mit einem " Gefällt mir" und teilen Sie das Ihren Freunden



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Dienstag, 28. Mai 2013

Neugestaltetes Areal Bellmanns Brunnen im Weißenborner Wald freigegeben







Neugestaltetes Areal Bellmanns Brunnen im Weißenborner Wald  freigegeben 

Nach mehrmonatiger Bauzeit – vor allem witterungsbedingt durch den zurückliegenden Winter – konnte endlich das neugestaltete Areal um Bellmanns Brunnen im Weißenborner Wald freigegeben werden.  

Im Zuge der Sanierung des Brunnens wurde auch das Areal neu angelegt. Während der von Ende 2012 bis Mai 2013 andauernden Baumaßnahme wurden folgende Arbeiten realisiert:

-     Ersatz der desolaten Abfangmauer aus gemauerten Großgranitpflastersteinen durch 19 schwere Steinblöcke aus Granit

-      Reinigung des Quellsteines und Sanierung (Abdichtung) des Quellbeckens am Standort

-      Befestigung und Einfassung des Vorplatzes am Quellstein mit Granitpflaster

-      Erneuerung der Treppenanlage mit 28 Stufen aus Granit und Zwischenpodesten aus Natursteinpflaster

-      Erneuerung des Treppengeländers sowie des Geländers entlang der Böschungsoberkante mit einer Gesamtlänge von 33,5 m

-      Ersatz eines Wandersteges durch eine kleine Fußgängerbrücke

-      Ersatzneubau der Schutzhütte und Instandsetzung des Rastplatzes in Eigenregie.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 60 T EUR.


Die durchgeführten Landschaftsbauarbeiten tragen der Lage des schönen Areals innerhalb des Waldgebietes Rechnung und garantieren zudem eine gute, verkehrssichere Begehbarkeit und lange Haltbarkeit der baulichen Anlagen. Im Rahmen der Freigabe wurden außerdem zwei Rhododendron am Gedenkstein des Erzgebirgszweigvereins Zwickau gepflanzt. 

Historisches

Das Areal um Bellmanns Brunnen, einer mit Stein und Becken gefassten Quelle, wurde in die um 1900 beginnenden Aufforstungsarbeiten des Weißenborner Waldgebietes einbezogen. Die ersten Gestaltungsarbeiten der Umgebung des Brunnens begannen im Jahr 1901 durch den Erzgebirgsverein. Das Gelände wurde mit Eichen bepflanzt. Durch Spenden eines Mitgliedes des Erzgebirgsvereins war es möglich, eine Unterstandshütte - Bellmanns Hütte - aufzustellen. Hauptinitiatoren der Gestaltung des Waldparks und Bellmanns Brunnen sind der einst langjährige Oberbürgermeister Karl Keil, der Vorsitzende des Erzgebirgszweigverein Zwickau Dr. Ernst Fritzsche und der Gartenarchitekt Paul Lorenz.

Bellmanns Brunnen wurde wohl erstmalig im Übersichtsplan städtischer Waldgrundstücke im Mai 1911 erfasst. In den 20er Jahren erfolgte ein Ausbau des Areals mit Wegen, Podesten, Treppen sowie Holzbrücken - vermutlich auch eine nochmalige Umgestaltung nach einer Planung von Paul Lorenz. Im Jahr 1930 wurde ein Gedenkstein des Erzgebirgszweigvereins Zwickau anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums aufgestellt. Erst Ende der 70er Jahre war es möglich, das Gelände wieder zu überarbeiten. Mit begrenzten Möglichkeiten wurde die Böschung auf beiden Seiten des Quellsteines durch zusätzliche Mauern aus gebrauchten Granitpflastersteinen abgefangen. Der Vorplatz erhielt eine Befestigung aus Theumaer Schiefer. 

Bellmanns Brunnen wurde einst als Ort der Zusammenkunft größerer Gesellschaften erbaut. Er erinnert an den Vogelfänger Georg Marcus Pöllmann, der am 31. August 1866 in der Nähe dieses Brunnens von einer Kreuzotter gebissen wurde und daran verstarb. Im Laufe der Zeit veränderte sich jedoch der Name Pöllmann in Bellmann aufgrund des hiesigen Dialektes.

Der Brunnen galt über Jahrzehnte hinweg bis in die heutige Zeit als einer der wichtigsten Ausflugsziele im Zwickauer Stadtwald. 


Quelle: Presse- und Oberbürgermeisterbüro Stadtverwaltung Zwickau

Fotos: Stadt Zwickau, 
(Foto „Pflanzung im Stadtwald“: links Edith Weith, Erzgebirgsverein Zwickau e.V.; rechts Rainer Dietrich, Bürgermeister Bauen)



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Montag, 6. Mai 2013

Internationaler Museumstag auch in der Tuchfabrik





Internationaler Museumstag auch in der Tuchfabrik

Auch die Tuchfabrik Gebr. Pfau beteiligt sich am Internationalen Museumstag, der am Sonntag, dem 12. Mai 2013, begangen wird. 
Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“

Die historische Tuchfabrik Gebr. Pfau, Leipziger Straße 125, 
ist am 12. Mai  von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 
Führungen finden zu folgenden Zeiten statt: 10.00, 14.00 und 16.00 Uhr. 

Darüber hinaus ist es möglich, die Sonderausstellung „Textildruckmodel.Die Sammlung Blum“ zu besichtigen. 

Kinder haben die Möglichkeit, sich im Kartoffeldruck auszuprobieren. 


Quelle: Stadtverwaltung Crimmitschau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Samstag, 4. Mai 2013

Miniwelt Veranstaltungen zum Männertag und Muttertag







Männertag in der Miniwelt „ auf Zeitreise mit Korporal Stange“

Auf Reisen gehen um die Welt ohne Schiff oder Flugzeug zu besteigen – gibt’s nicht? Doch, in der Miniwelt in Lichtenstein geht es ohne Grenzen an einem Tag auf „kleine Weltreise“. Über 100 bedeutende Bauwerke der Erde sind auf einer Fläche von 13 Fußballfeldern (6,5 Hektar) zu bestaunen. Sie wurden soweit wie möglich aus Originalmaterialien und sehr detailgetreu in einem einheitlichen Maßstab (1:25) nachgebaut. 

Nicht nur eine Reise um die Welt erwartet die Besucher zum Männertag sondern auch eine Reise durch die Zeit.

Am 9. Mai von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr hat sich am Völkerschlachtdenkmal ein lebendiger und recht stattlicher Zeitzeuge der Völkerschlacht bei Leipzig ein gemütliches Plätzchen eingerichtet.
Der Korporal des Königs von Sachsen in seiner historischen Uniform von 1813 nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit von ausgewählten Modellen der Miniwelt Lichtenstein.
Geschichte und Geschichten von verschiedenen Bauwerken, die Umstände ihrer Erbauung sowie das Leben der Menschen in der jeweiligen Epoche werden beleuchtet.
Der Korporal zeigt aus seiner großen Biwakkiste viele historische und kuriose Originalutensilien, welche im Zusammenhang mit einzelnen Modellen stehen.
Zusätzlich erfahren die Besucher viel Wissenswertes und Interessantes aus dem Alltag eines einfachen Soldaten zur Zeit Napoleon Bonaparte.
Ein königlicher Stempel bestätigt die Teilnahme an dieser besonderen Geschichtsstunde und befreit den Träger desselben vor der Zwangsrekrutierung zum Militärdienst in der königlich Sächsischen Armee.

Anschließend geht es weiter ganz entspannt in Familie zu den Metropolen der Welt. Spazieren Sie unter dem 12 Meter hohen Eiffelturm hindurch vorbei am Taj Mahal, der Chinesischen Mauer oder der New Yorker Freiheitsstatue. 
Immer wieder fasziniert Groß und Klein die technische Modellwelt. An über 20 Stellen werden auf Knopfdruck technische Modelle in Bewegung versetzt oder akustisch untermalt, dabei staunen nicht nur die Kleinen.


Zum Muttertag gemeinsam an einem Tag einmal um die Welt, möglich ist dies in der Miniwelt im sächsischen Lichtenstein.

An diesem besonderen Tag heißt es für die Besucherinnen nicht nur  „Wir legen Ihnen die Welt zu Füßen... und bringen Sie in den Kosmos!“ sie erleben zusätzlich eine hochherrschaftliche Begrüßung. Die amtierende Lichtensteiner Rosenprinzessin Leona I. gibt sich die Ehre.

Am 12. Mai von 11.00 bis 16.00 Uhr weilt sie mit ihren Hofdamen in der Miniwelt. 

Das Team des Restaurants „Am Tor zur Welt“ hält ebenfalls eine kleine Überraschung bereit. 


Spazieren Sie gemeinsam mit Ihrer Mutti zu den Metropolen der Welt und erleben über 100 bekannte Bauwerke als detailgetreue Nachbauten in Miniaturgröße im Maßstab 1:25. An einem Tag nach Dresden mit der Frauenkirche (bestehend aus 22.000 kleinen Sandsteinen), Paris mit dem 12 Meter hohen Eiffelturm, London mit dem Tower, New York mit der Freiheitsstatue, Sydney mit dem Opernhaus oder auch Moskau mit der Basilius-Kathedrale in ihrer bunten Pracht.
Die Miniwelt vermittelt auf 65.000 Quadratmeter Gelände einen Eindruck von den Schätzen unserer Erde! 
Mittels Tastendruck werden ganz verschiedene Aktionen an den Modellen in Gang gesetzt, am Leuchtturm geht das Licht an, in Speyer ertönt Glockenklang, die Wuppertaler Schwebebahn fährt aus ihrem Bahnhof heraus, in Dresden hört man Orgelmusik. Weiterhin fahren funkferngesteuerte Boote auf der Ostsee oder der Airbus A310 startet und landet in München.

Der Ausflug in das 360-Grad-Kino Minikosmos ist im Eintritt inbegriffen. In einem der modernsten Planetarien Sachsens erleben die Besucher von der unterhaltsamen Vollkuppelshow bis zum Weltraumflug ein breites Spektrum der Programme für Kinder und Erwachsene. Fantastische optische und akustische Eindrücke sind beim Blick auf die gewölbte „Leinwand“, unabhängig von Wind und Wetter, garantiert.

Besucherservice: 
den ganzen Tag kostenfrei parken
- Hunde dürfen mit auf „Weltreise“
- kostenfrei telefonieren aus der roten Telefonzelle, gleich neben dem Tower von London
- behindertengerecht
- Gastronomie „Am Tor zur Welt“

Öffnungszeiten: bis 3. November, täglich 9 – 18 Uhr

Anfahrt: A4  – Abfahrt Hohenstein-Ernstthal 
A72 – Abfahrt Hartenstein
Buslinien 251 und 152 Haltestelle Miniwelt

Eintrittspreise Miniwelt inklusive digitale Show(s) im Minikosmos
Erwachsene 9,50 €, Kinder ab 5 Jahre 7,50 €, Familien 30 € (2 Erw. bis zu 4 Kinder [5-15 J.])

weitere Informationen unter www.miniwelt.de // 037204 72255


Quelle: Miniwelt Lichtenstein



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Dienstag, 30. April 2013

Packt die ganze Familie ein und geht am 1. Mai auf Weltreise in die Miniwelt nach Lichtenstein






Packt die ganze Familie ein und geht am 1. Mai auf Weltreise in die Miniwelt nach Lichtenstein

Mit Kind und Kegel um die Welt ohne Schiff oder Flugzeug zu besteigen – gibt’s nicht? Doch, in der Miniwelt in Lichtenstein geht es ohne Grenzen an einem Tag auf „kleine Weltreise“. Über 100 bedeutende Bauwerke der Erde sind auf einer Fläche von 13 Fußballfeldern (6,5 Hektar) zu bestaunen. Sie wurden soweit wie möglich aus Originalmaterialien und sehr detailgetreu in einem einheitlichen Maßstab (1:25) nachgebaut. 

Beim Spaziergang um die Welt werden mittels Tastendruck ganz verschiedene Aktionen an den Modellen in Gang gesetzt, am Leuchtturm geht das Licht an, in Speyer ertönt Glockenklang, die Wuppertaler Schwebebahn fährt aus ihrem Bahnhof heraus, in Dresden hört man Orgelmusik. Weiterhin fahren funkferngesteuerte Boote auf der Ostsee oder der Airbus A310 startet und landet in München.

Am 1. Mai von 10 bis 17 Uhr gibt es Spiel und Spaß mit Steffen. Dabei stehen viel Musik, lustige Mitmachaktionen für Groß und Klein und interessante Informationen auf dem Programm.

Der Ausflug in das 360-Grad-Kino Minikosmos ist im Eintritt mit drin. In einem der modernsten Planetarien Sachsens erleben die Besucher von der unterhaltsamen Vollkuppelshow bis zum Weltraumflug ein breites Spektrum der Programme für Kinder und Erwachsene. Fantastische optische und akustische Eindrücke sind beim Blick auf die gewölbte „Leinwand“, unabhängig von Wind und Wetter, garantiert.

weiterer Service für die Besucher: 
den ganzen Tag kostenfrei parken
- 20 Taster ermöglichen das Starten von Aktionen an Modellen
- Hunde dürfen mit auf „Weltreise“
- kostenfrei telefonieren aus der roten Telefonzelle, gleich neben dem Tower von London
- behindertengerecht
- Gastronomie „Am Tor zur Welt“

Öffnungszeiten: bis 3. November , täglich 9 – 18 Uhr
Anfahrt: A4  – Abfahrt Hohenstein-Ernstthal 
A72 – Abfahrt Hartenstein
Buslinien 251 und 152 Haltestelle Miniwelt
Eintrittspreise Miniwelt inklusive digitale Show(s) im Minikosmos
Erwachsene 9,50 €, Kinder ab 5 Jahre 7,50 €, Familien 30 € (2 Erw. bis zu 4 Kinder [5-15 J.])
weitere Informationen unter www.miniwelt.de // 037204 72255


Quelle: Miniwelt Lichtenstein



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 25. April 2013

Sportsbar am Eisstadion Crimmitschau Ausflugsziel am 1. Mai und Himmelfahrt





Sportsbar Ausflugsziel am 1. Mai und Himmelfahrt

Bollerwagenfahrer sollten am Männertag Stopp einlegen

Die Sportsbar im Kunsteisstadion Crimmitschau bleibt auch in den Sommermonaten beliebter Ausflugsort. Egal ob Familien, Wanderer oder Stammgäste, alle dürfen sich über besondere Angebote im Mai freuen. So bietet sich die idyllisch gelegene Gaststätte am 1. Mai sowie zu Himmelfahrt am 9. Mai (jeweils 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet) als ideales Ausflugsziel an. Auch die Terrasse der Sportsbar bietet mit ihrem weiten Blick ins Stadion ab sofort wieder einzigartiges Stadionflair.
An beiden Tagen ist die Sportsbar für alle Gäste geöffnet und wird zur Pilgerstätte für Ausflügler, Wanderer und Familien. Mit gutbürgerlicher Küche und einem reichhaltigen Angebot an leckeren Speisen und Getränken bleibt kein Wunsch der Besucher unerfüllt. Verbunden mit einem ausgedehnten Spaziergang durch das herrlich angelegte Areal im Sahnpark, mit dem Tiergehege sowie den sanierten Teichen und Wegen, kann jeder Gast einen traumhaften Frühlingstag genießen.
Am 9. Mai zum Männertag ist es für die Herren der Schöpfung dann wieder soweit. In kleinen Gruppen ziehen sie mit ihren Kumpels los, um mit geschmückten Handwagen auf Wanderschaft zu gehen. Ein wichtiger Punkt auf der geplanten Route sollte dabei auch die Sportsbar Crimmitschau sein. Sie bietet sich mit einzigartiger Stadionatmosphäre als einmaliges Ausflugziel nahezu perfekt an.
Das freundliche und engagierte Team der Sportsbar Crimmitschau lädt sie ein und freut sich schon jetzt auf ihren Besuch.

Quelle: Eispiraten Crimmitschau


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 27. März 2013

Das Osterwochenende in Tierpark und Wildgatter Chemnitz Längere Öffnungszeiten im Tierpark und Ostereiersuchen





Das Osterwochenende in Tierpark und Wildgatter Chemnitz

Längere Öffnungszeiten im Tierpark und Ostereiersuchen 

Das Osterwochenende steht vor der Tür. Dies ist immer eine gute Gelegenheit, Tierpark und Wildgatter einen Besuch abzustatten, auch wenn dieser wohl eher winterlich ausfallen wird. Aber wem es zu kalt ist, der kann sich im Tropenhaus und Vivarium aufwärmen, dort den mittlerweile sehr agilen Erdmännchenjungtieren zusehen oder die Vielfalt der bunten Frösche bewundern.

Der Tierpark hat deshalb am Karfreitag, Ostersamstag und Ostersonntag eine Stunde länger geöffnet als sonst im März – letzter Einlass ist 17:00 Uhr, der Tierpark schließt 18:00 Uhr seine Pforten. Am Ostermontag, dem 1. April, ist dann bis 19:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist 18:00 Uhr.

Am Karfreitag (und solange der Vorrat reicht) erwartet die kleinen Besucher beim Eintritt in den Tierpark eine süße Überraschung. Am Ostersonntag (31.03.) lädt das Wildgatter ab 10:00 Uhr wieder zum traditionellen Ostereiersuchen. Die Einrichtung öffnet an diesem Tag erst 10:00 Uhr.

Öffnungszeiten des Tierparks im März:
09:00-17:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
Öffnungszeiten des Tierparks am 29., 30. und 31. März:
09:00-18:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr
Öffnungszeiten des Tierparks ab 01. April:
09:00-19:00 Uhr, letzter Einlass 18:00 Uhr

Öffnungszeiten des Wildgatters im März:
08:00 bis 16:00 Uhr 
Öffnungszeiten des Wildgatters am 31. März:
10:00 bis 16:00 Uhr 
Öffnungszeiten des Wildgatters ab 01. April:
08:00 bis 18:00 Uhr

www.tierpark-chemnitz.de


Quelle: Stadt Chemnitz


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Montag, 11. Februar 2013

Minikosmos / Lichtenstein (Gelände Miniwelt) zeigt in den Ferien tolle Programme





Für große und kleine Sternenzeltentdecker

Minikosmos / Lichtenstein (Gelände Miniwelt) zeigt in den Ferien tolle Programme

Ein individueller Start in den Weltraum im Minikosmos Lichtenstein, dem digitalen Sternentheater direkt neben der Miniwelt. Erleben Sie Spaß, Spannung und Wissenswertes UND seien Sie mittendrin im Abenteuer auf 230 Quadratmetern gewölbter „Leinwand“.

In den Winterferien vom 2. bis 17.02.2013 täglich ab 14 Uhr geöffnet .

Tolle Programme und ein brillanter Sternenhimmel erwarten die Ferienkinder zu einem besonderen Erlebnis. Zum Beispiel:

 ·  Erde, Mond und Sonne – wie ein Kojote das Weltall erklärt. 

Kojote glaubt doch tatsächlich er sei ein wissenschaftlicher Experte und versucht den Kindern die Sonne und den Mond zu erklären. Dabei kommt es natürlich zu einer Reihe von lustigen Missverständnissen. Erde, Mond und Sonne funktionieren schließlich vollkommen anders als Kojote sich das so vorstellt. Beeindruckende Bilder und überaus anschauliche Grafiken zeigen, wie das Zusammenspiel von Erde, Mond und Sonne funktioniert.
Das Programm vereint alte indianische Mythen und Legenden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Interessantes um Erde, Mond & Sonne augenzwinkernd liebevoll erzählt - ein Programm nicht nur für Kinder.

Mittwoch / Sonntag 14 Uhr

oder

·  Die Reise durch das Universum. - ein virtueller Flug in die tiefsten Tiefen des Weltalls.

Die Reise startet, wie kann es anders sein, in Lichtenstein. Der „Flug“ führt uns zuerst zum aktuellen Standort der ISS, dann weiter hinaus bis zum heute bekannten Ende des Universum und wir werfen einen Blick zurück. Mit Hilfe der modernsten Technik von Zeiss bewegen wir uns im Zeitraffer durch das virtuelle Weltall. Wir fliegen zu entfernten Planeten unseres Sonnensystems und besuchen unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße. Sie ist so groß, dass das Licht von dem einen bis zum anderen Ende über 100.000 Jahre benötigt – das ist unvorstellbar. Unsere Milchstraße besteht aus einer Ansammlung von Hunderten von Milliarden von Sonnen, aber um das Ganze sehen zu können, muss man sich außerhalb dieser Galaxie begeben. Diesen Blickwinkel darzustellen, das Unvorstellbare zu visualisieren - das ist einzigartig im „Minikosmos“ und in dieser Form auch nur dort zu erleben.

Mittwoch / Sonntag 16 Uhr

Der Minikosmos verfügt über einen Innenkuppeldurchmesser von 12 Metern und bietet pro Vorstellung 74 feste Sitzplätze. Die Besucher erleben von der unterhaltsamen Vollkuppelshow bis zum Weltraumflug das gesamte Spektrum der Programme für Kinder und Erwachsene. Das heißt es zurücklehnen in den absolut bequemen, mehrdimensional bewegbaren Stühlen und genießen.

Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 € // Kinder ab 5 Jahre 5,00 €
Familienkarte 20,00 € (2 Erw. bis zu 4 Kinder)
Parkplatz: kostenfrei
weitere Informationen zu Programmen und Öffnungszeiten:
Tel. 037204 – 72255 // www.planetarium-lichtenstein.de


Programm Montag (11.2.) bis Sonntag (17.2.2013)

Montag, 11.2.2013
14 Uhr Das kleine 1x1 der Sterne (Familienshow)
15 Uhr Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike (Familienshow)
16 Uhr Abenteuer Raumfahrt (ab 10 Jahre)
Dienstag, 12.2.2013 / Samstag, 16.2.2013
14 Uhr Das Zauberriff (Familienshow)
15 Uhr Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike (Familienshow)
16 Uhr Die Magie des Teleskops – two small pieces of glass (ab 8 Jahre)
Mittwoch, 13.2.2013 / Sonntag, 17.02.2013
14 Uhr Erde, Mond und Sonne – wie ein Kojote das Weltall erklärt (ab 7 Jahre)
15 Uhr Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike (Familienshow)
16 Uhr Die Reise durchs Universum (ab 10 Jahre)
Donnerstag, 14.2.2013
14 Uhr Das kleine 1x1 der Sterne (Familienshow)
15 Uhr Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike (Familienshow)
16 Uhr Die Magie des Teleskops – two small pieces of glass (ab 8 Jahre)
Freitag, 15.2.2013
14 Uhr Das Zauberriff (Familienshow)
15 Uhr Das Geheimnis der Bäume – die Abenteuer von Dolores und Mike (Familienshow)
16 Uhr Die Entstehung des Lebens (ab 10 Jahre)

Änderungen vorbehalten

Reservierungen unter der Servicenummer 037204 72255


Quelle: Miniwelt/Minikosmos Lichtenstein




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.