Chemnitz
OT Ebersdorf - Frechheit siegt nicht immer
Zwei mutmaßliche Buntmetalldiebe (40, 54) ertappte am Dienstagmorgen ein Mitarbeiter einer Firma an der Frankenberger Straße. Die beiden 40 und 54 Jahre alten Männer stehen im Verdacht, gegen
9 Uhr, während der Geschäftszeit, mit einem Transporter über das Firmenareal zu einer Industriebrache gefahren zu sein, um daraus Heizkörper zu stehlen. Dabei wurden sie von dem Firmenmitarbeiter überrascht, der die Polizei informierte. Die Beamten stellten die Personalien der beiden Tatverdächtigen fest und offenbar von ihnen verwendetes Werkzeug (Maulschlüssel) sicher. Schrott stehlen zu wollen, das stritten die beiden ab. Die Ermittlungen laufen.
Stadtzentrum/OT Reichenhain - Langfinger griffen zu
Im Verlauf des Dienstagnachmittags griffen Langfinger zwei Mal in Handtaschen. In einem dritten Fall nahmen sie gleich die ganze Tasche mit.
Eine 57-Jährige war zwischen 14 Uhr und 14.30 Uhr in verschiedenen Geschäften in der City unterwegs. Da war ihr Portmonee noch in der Tasche. Als sie später in ihre Tasche schaute, war die Geldbörse mit
50 Euro, Personalausweis und Führerschein weg. Die Frau ist sich nicht sicher, ob sie ihr Portmonee verloren hat oder Diebe es gestohlen haben. Sie zeigte das Abhandenkommen der Polizei an.
Offenbar das nachmittägliche Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln machte sich ein Dieb zunutze und stahl einer 23-Jährigen das Portmonee aus der Handtasche. Bei einer Fahrscheinkontrolle in der Straßenbahnlinie 1 hatte die junge Frau ihre Geldbörse noch. Kurz darauf, gegen 15 Uhr, stieg sie an der Zentralhaltestelle in den Bus Richtung Reichenhain, den sie an der Reichenhainer Straße verließ. Später stellte die Frau fest, dass das Portmonee mit 140 Euro, Personalausweis, Geldkarte, Krankenkassenkarte, anderen Dokumenten sowie verschiedenen Kundenkarten weg ist.
Eine 81-jährige Seniorin büßte zwischen 14.15 Uhr und 16.30 Uhr beim Besuch eines Lokals gleich ihre gesamte Handtasche ein. Diese hatte sie über ihre Stuhllehne gehängt und somit nicht im Blick. In der Tasche waren Personalausweis und andere Dokumente, eine Geldbörse mit über 100 Euro und der EC-Karte sowie der Wohnungsschlüssel.
Die Polizei nimmt diese drei Fälle zum Anlass und bittet um Folgendes:
- Seien Sie besonders im Gedränge aufmerksam und denken Sie daran, dass Taschendiebe Sie im Visier haben könnten!
- Achten Sie auf Ihre Taschen und Portmonees, vor allem beim Einkauf und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Lassen Sie Ihre Taschen nicht unbeaufsichtigt!
- Reißverschlüsse an Taschen sollten stets geschlossen sein und nach Möglichkeit zum Körper hin getragen werden. Frauen sollten ihre Handtasche am besten unter den Arm klemmen.
- Achten Sie darauf, dass niemand sehen kann, wo Sie Ihre Geldbörse verstauen!
- Am sichersten ist es, wenn Sie Geldbörse und Ausweise getrennt aufbewahren und am Körper (Jackeninnentasche, Brustbeutel, Gürteltasche) tragen.
Mehr Tipps zum Thema gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de
Stadtzentrum - Skoda Fabia verschwunden
Ein elf Jahre alter Skoda Fabia mit Jenaer Kennzeichen ist am Dienstag, zwischen 7.50 Uhr und 16.10 Uhr, von einem Parkplatz vor einem Wohnhaus an der Mühlenstraße verschwunden. Der blaue Pkw ist ein 1.9 Diesel und hat einen geschätzten Wert von rund 3 000 Euro. Die Polizei nahm das Auto in die Fahndungsdatei auf.
OT Borna-Heinersdorf - Gestohlener VW Touran gefunden
Ein in der Nacht zum 13. August 2012 gestohlener VW Touran (siehe Medieninformation Nr. 429 vom 13. August 2012) ist wieder aufgetaucht. Kurz nach
15 Uhr am Dienstag hatte eine Chemnitzerin die Polizei angerufen, weil ihr das Auto auf der Chemnitztalstraße, an einem Weg zum Sechsrutenwald, in einer Parkbucht gegenüber einer Kleingartenanlage, aufgefallen war. Der Pkw wurde sichergestellt und wird nun von Kriminaltechnikern untersucht.
OT Ebersdorf – Beim Ausweichen gegen Zaun geprallt
In der Nacht zum Mittwoch befuhr gegen 1.40 Uhr die 21-jährige Fahrerin eines Seat Ibiza die Frankenberger Straße landwärts. Etwa 200 Meter vor dem Abzweig Lichtenwalde wechselte anfangs einer Rechtskurve ein bisher unbekanntes Tier über die Straße, dem die 21-Jährige auswich. Dabei kam der Seat nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Grundstückszaun sowie einen Straßenbeleuchtungsmast. Die 21-Jährige zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Am Pkw und dem Zaun entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro. Am Lichtmast war kein Schaden sichtbar.
OT Schloßchemnitz – Radfahrer verletzt
In Höhe des Hausgrundstücks 19 ordnete sich am Dienstag, gegen 17.25 Uhr, die 62-jährige Fahrerin eines Pkw Renault in den Verkehr der Lohrstraße ein. Ein 62-jähriger Radfahrer bremste, um nicht mit dem Pkw zu kollidieren. Dabei zog sich der 62-Jährige leichte Verletzungen zu. Inwieweit Sachschaden am Fahrrad entstand, ist derzeit nicht bekannt.
OT Bernsdorf – Aufgefahren
Auf der Reichenhainer Straße fuhr am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, die 62-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda kurz vor der Werner-Seelenbinder-Straße auf einen haltenden Opel Zafira auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 500 Euro entstand. Die Opel-Fahrerin (33) erlitt leichte Verletzungen.
OT Lutherviertel – Vorfahrtsfehler?
Auf der Kreuzung Zschopauer Straße/Wartburgstraße kollidierte am Dienstag, gegen 23.20 Uhr, die 38-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda mit einem bevorrechtigten VW Touran (Fahrer: 31), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Zum Unfallzeitpunkt war die Lichtzeichenanlage an dieser Kreuzung außer Betrieb und blinkte „Gelb“.
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Fahrrad gestohlen
Am Dienstag, gegen 15.10 Uhr, musste ein 19-Jähriger feststellen, dass Unbekannte sein Fahrrad am Bahnhof entwendet hatten. Den Drahtesel hatte er gegen 6.15 Uhr dort auf dem hinteren Fahrradabstellplatz abgestellt. Bei dem Bike handelte es sich um ein „gift“grünes Mountainbike der Marke „Ghost“. Der Wert des Rades wurde mit ca. 630 Euro angegeben.
Revierbereich Mittweida
Frankenberg – Wer verlor Schalldämpfer?/Zeugen gesucht
Der 29-jährige Fahrer eines Ford Escort befuhr am 16. Oktober 2012, gegen
18.50 Uhr, die Staatsstraße 202 aus Richtung Sachsenburg in Richtung Frankenberg. Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang Sachsenburg fuhr der Ford nach einer Rechtskurve über einen auf der Straße liegenden Schalldämpfer, wobei Sachschaden am Pkw in Höhe von ca. 500 Euro entstand. Ausweichen konnte der 29-Jährige dem Schalldämpfer aufgrund von Gegenverkehrs nicht. Wer kann Angaben dazu machen, wer den Schalldämpfer verlor? Unter Telefon 03727 980-0 nimmt das Polizeirevier Mittweida Hinweise entgegen.
Revierbereich Rochlitz
Wechselburg/OT Zschoppelshain – Kabel entwendet
Am Dienstag wurde der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter auf der Straße An der Mühle ca. 40 Meter 50-paariges Telefonkabel abgeschnitten und entwendet hatten. Die Tatzeit muss noch ermittelt werden. Der Telefongesellschaft entstand ein Schaden von ca. 600 Euro.
Revierbereich Burgstädt
Penig – Vandalismus im Kleingarten
Ein Gartenbesitzer war längere Zeit nicht in seinem Kleingarten in der Kleingartenanlage „Wühlmaus e.V“. am Markersdorfer Weg. Im Zeitraum von Sonnabend, dem 29. September 2012 bis zum Dienstag, dem 16. Oktober 2012 haben unbekannte Täter an der Rückfront des Gartens den Maschendrahtzaun herunter getreten und sind so in das Grundstück gelangt. Der Gartenbesitzer stellte eingeschlagene Scheiben am Gewächshaus und an der Laube sowie ein zerschlagenen Krug, zerstörten Sichtschutz und einen „erschlagenen“ Gartenzwerg fest. Auch die Blumen wurden „mit Füßen getreten“. Der Sachschaden wird mit
250 Euro angegeben. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat erbittet das Polizeirevier Rochlitz unter Tel. 03737 789-0.
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Auf Diebestour
Eine 18-Jährige wurde am Dienstag, gegen 11.30 Uhr, in einem Supermarkt auf der Straße Gewerbering beobachtet, wie sie ein „Hama“-Lautsprecherset im Wert von ca. 40 Euro in ihrem Rucksack verstaute und dann ohne zu bezahlen den Markt verlassen wollte. Die Frau wurde vom Detektiv gestellt und an die Polizei übergeben. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde sie wieder entlassen.
Elterlein – Unfall beim Wenden
Der 34-jährige Fahrer eines Sattelzuges Mercedes wendete am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, auf der Scheibenberger Straße. Als der Lkw rückwärts in das Gelände einer ehemaligen Tankstelle zurückstieß, kollidierte der Auflieger mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Pkw Seat. Dabei entstand ein Schaden von rund 3 000 Euro.
Revierbereich Stollberg
Lugau – Geldbörse entwendet
Am Dienstag, gegen 11 Uhr, bemerkte eine 63-Jährige an der Kasse eines Supermarktes auf der Chemnitzer Straße, dass ihre Geldbörse fehlt. Kurz zuvor hatte die Frau noch in einer Drogerie, die sich ebenfalls auf der Chemnitzer Straße befindet, bezahlt. Eine Nachfrage nach dem Verbleib des Portmonees dort ergab, dass nichts liegen geblieben oder abgegeben worden war. Offensichtlich ist die Frau bestohlen worden. Ihr entstand ein finanzieller Schaden in Höhe von ca. 150 Euro.
Burkhardtsdorf – Kind bei Unfall leicht verletzt
Am Dienstag, gegen 14 Uhr, überquerte ein zehnjähriger Junge in Höhe der Einmündung am Winkel die Bundesstraße 95. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem in Richtung Annaberg-Buchholz fahrenden VW Golf (Fahrerin: 36). Der Junge erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden an dem VW beträgt ca. 1 000 Euro.
Stollberg/OT Raum – Blick getrübt?
Mit möglicherweise alkoholgetrübtem Blick wollte am Dienstag, gegen 10 Uhr, der Fahrer (50) eines VW-Kleintransporters in Raum auf der Lößnitzer Straße wenden. Dabei kollidierte er mit einem parkenden Pkw Golf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 4 000 Euro. Der Atemalkoholtest ergab 0,94 Promille. Es folgte die Durchführung einer Blutentnahme, der Führerschein des 50-Jährigen wurde sichergestellt. Er bekam eine Anzeige wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Stollberg / OT Raum – Frontal zusammen gestoßen
Am Mittwoch gegen 16 Uhr kam es auf der S 283 aus Richtung B 169, kurz vor der Ortslage Raum, zu einem Unfall mit mehreren verletzten Personen. Der Fahrer (43) eines Renault Kangoo geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Citroen Berlingo. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden (ca. 18.000 Euro). Der Renault-Fahrer wurde bei der Kollision leicht, die beiden Insassen des Berlingo (m 55, w 52) wurden schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in umliegende Krankenhäuser. Zur Beräumung der Unfallstelle waren Bergungsdienste und die Ölwehr im Einsatz. Die S 283 musste bis 19.30 Uhr gesperrt werden.
Revierbereich Glauchau
Glauchau (Bundesautobahn 4) – Sieben Autos beschädigt
Der bisher unbekannte Fahrer eines Sattelzuges Mercedes befuhr am Dienstag, gegen 19 Uhr, die A 4 in Richtung Dresden. In Höhe der Anschlussstelle Glauchau-Ost löste sich wegen eines Reifenschadens am Auflieger die Karkasse und blieb auf der Fahrbahn liegen. Sieben Fahrzeuge fuhren über die Karkasse. Insgesamt entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von ca. 22.000 Euro. Der Sattelzug-Fahrer entfernte sich mit dem Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort. Der Sattelzug fuhr weiter, konnte aber in einem nahen Gewerbegebiet durch die Polizei festgestellt werden.
Glauchau – Crash an der Einmündung
Auf der Bundesstraße 175, an der Einmündung Auestraße, kollidierte am Dienstag, gegen 15.30 Uhr, ein Pkw Kia (Fahrer: 50) mit einem vorfahrtberechtigten Pkw VW (Fahrer: 45). Es gab keine verletzten Personen. Der Schaden an den beiden Autos wurde auf insgesamt ca. 7 000 Euro geschätzt.
Revierbereich Hohenstein-Ernstthal
Hohenstein-Ernstthal – Kollision beim Anfahren
Die 49-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr am Dienstag, gegen 12.35 Uhr, von einem Parkplatz am Fahrbahnrand auf die Hohensteiner Straße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorbeifahrenden anderen VW Golf (Fahrerin: 36). An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 7 500 Euro. Die Fahrerinnen kamen mit dem Schrecken davon.
Quelle: PD Chemnitz-Erzgebirge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen