Montag, 8. Oktober 2012

Information der PD Chemnitz-Erzgebirge 08.10.2012






Chemnitz

Stadtzentrum – Brand im Keller

Am Sonntag, gegen 23.30 Uhr, brach im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Elisenstraße ein Brand aus. Der Brandherd befand sich im Bereich des Stromzählerschrankes. Die zum Einsatz gekommenen 18 Kameraden der Berufsfeuerwehr Chemnitz hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Hausbewohner mussten nicht evakuiert werden. Personen wurden nicht verletzt. Zur Höhe des Schadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde festgestellt, dass in dem Keller mehrere Verschläge aufgebrochen worden waren. Unklar ist derzeit noch, ob daraus etwas gestohlen wurde. Der Frage, ob zwischen diesen Einbrüchen und dem Ausbruch des Brandes ein Zusammenhang besteht, werden Kriminalisten bei der Arbeit am Brandort und den folgenden Ermittlungen nachgehen.

OT Altendorf – Bora gestohlen

In der Richard-Wagner-Siedlung wurde in der Nacht zu Montag ein silbergrauer VW Bora im Wert von ca. 6 000 Euro gestohlen. Die Fahndung nach dem Pkw mit Chemnitzer Kennzeichen wurde eingeleitet.

OT Altchemnitz – Nachgeschaut

In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte die Planen von vier auf der Hermann-Pöge-Straße abgestellten Sattelaufliegern aufgeschnitten. Offenbar wollten die Täter wissen, ob auf den Ladeflächen etwas Brauchbares zu finden ist. Das war offenbar nicht der Fall, denn es wurde nichts gestohlen. Auf ca. 3 000 Euro wurde der Aufwand für die Reparatur der Planen geschätzt.

OT Bernsdorf – Simson entwendet

Am Sonntagabend musste der Besitzer eines blauen Mopeds Simson S51 feststellen, dass Unbekannte sein Fahrzeug gestohlen hatten. An dem Moped, das einen Wert von ca. 500 Euro hat, befand sich das Versicherungskennzeichen 648LHE.

Revierbereich Mittweida

Mittweida – Diebstahl aus Transporter

In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmittag sind Unbekannte auf noch unklare Art in einen auf der Feldstraße abgestellten Ford Transit eingedrungen. Sachschaden entstand dabei nicht. Aus dem Handschuhfach holten sich die Einbrecher eine Geldbörse mit mehreren hundert Euro und Personalpapieren. Ein Navigationsgerät und eine Brille nahmen die Täter auch noch mit.

Striegistal/OT Arnsdorf – Eine Geschwindigkeitskontrolle …

… führten am Sonntag, zwischen 9.45 Uhr und 14.45 Uhr, Beamte der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge auf der Chemnitzer Straße (B 169), innerorts, durch. Insgesamt 1 700 Fahrzeuge passierten während der angegebenen Zeit die Kontrollstelle. 434 Fahrzeugführer hielten sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h. Davon lagen 382 Fahrzeugführer mit ihrer Geschwindigkeitsüberschreitung im Verwarngeldbereich, 52 müssen mit Post von der Bußgeldstelle rechnen. Spitzenreiter war ein Pkw, der die Messstelle mit 106 km/h passierte. Dieser Fahrzeugführer kann mit einem Bußgeld von 
280 Euro, vier Punkten in Flensburg und zwei Monaten Fahrverbot für seine Geschwindigkeitsüberschreitung belangt werden.

Revierbereich Flöha

Niederwiesa – Steine gestohlen/Zeugen gesucht

Offenbar in der Zeit zwischen dem 24. September 2012 und dem 6. Oktober 2012 waren Unbekannte auf der Eubaer Straße 7 zugange. Sie entwendeten zwei Tonnen roter Granitsteine im Wert von ca. 200 Euro. Die Steine haben eine Größe von ca. 
35 cm x 25 cm x 25 cm und sind zwischen 15 kg und 25 kg schwer. Sie stammen aus einem Hausabriss und haben Schmutz- oder Moos-, aber keine Mörtelanhaftungen. Es ist davon auszugehen, dass zum Abtransport der Steine ein größeres Fahrzeug benutzt wurde. Der Eigentümer hat für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter bzw. der Wiederbeschaffung der Steine führen, eine Belohnung von dreihundert Euro ausgesetzt. 
Wer hat in der fraglichen Zeit im Bereich des Tatortes Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Wer kann diese beschreiben? Wer kann Angaben zum Verbleib der Steine machen? Hinweise nimmt die Polizei in Mittweida unter Tel. 03727 980-0 entgegen.

Oederan – Falsche Richtung?

Am Sonntagmorgen befuhr gegen 9.25 Uhr die 39-jährige Fahrerin eines Hyundai Atos die Frankenberger Straße entgegengesetzt der Einbahnstraße. Auf dem Markt kollidierte sie mit einem von links kommenden, bevorrechtigten VW Polo (Fahrerin: 23), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Flöha – Gestolpert und gefallen

Ein 45-jähriger Mann schob am Sonntagabend, gegen 20.45 Uhr, sein Fahrrad auf der Augustusburger Straße aus Richtung Augustusburg. Er stolperte am Bordstein und fiel hin, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. 

Revierbereich Burgstädt

Penig/OT Obergräfenhain – Umgekippt

Die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr am Sonntag, gegen 9.45 Uhr, die Narsdorfer Straße (B 175). Zwischen den Ortsteilen Obergräfenhain I und II kam der Pkw in einer Rechtskurve zuerst nach links von der Fahrbahn ab und fuhr im Anschluss nach rechts in den Straßengraben. Von dort geriet der Opel wieder auf die Straße, wo er im Anschluss umkippte. Die 22-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7 000 Euro.

Hartmannsdorf – Wildunfall

Am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, kollidierte der 73-jährige Fahrer eines Audi A3 auf der S 242, ca. 100 Meter nach der Anschlussstelle zur BAB 72 in Richtung Limbach, mit einem Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro. Das Tier verendete am Unfallort.

Burgstädt/Penig/Hartmannsdorf – Rotes Auto gegen schwarzes/Zeugen gesucht

Ein bisher unbekanntes rotes Fahrzeug stieß am 5. Oktober 2012 gegen einen parkenden schwarzen Opel Vectra und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro. Als Unfallörtlichkeit kommen vier Parkplätze in Betracht. Zwischen 9.30 Uhr und 11.45 Uhr parkte der Opel am Fachmarktzentrum und bei „Netto“ in Burgstädt, zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr bei „Kress“ in Hartmannsdorf und zwischen 13.45 Uhr und 14 Uhr bei „Rewe“ in Penig. Wer hat zu den angegebenen Zeiten auf den jeweiligen Parkplätzen Beobachtungen gemacht, die mit dieser Unfallflucht in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03737 789-0 nimmt das Polizeirevier Rochlitz Hinweise entgegen.

Revierbereich Marienberg

Niederschmiedeberg – Löscharbeiten Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und bittet um Hinweise
Ergänzung zur Medieninformation der PD Chemnitz-Erzgebirge vom 
7. Oktober 2012

Die seit der Nacht zum Sonntag laufenden Löscharbeiten beim Brand eines Gebäudekomplexes im ehemaligen DKK-Werk dauern an. Seit dem Bekanntwerden des Brandes waren insgesamt rund 220 Feuerwehrleute von 17 Freiwilligen Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften im Einsatz. Bis zu 50 Polizeibeamte sicherten den Brandort und unterstützten die Evakuierung. Am Sonntagnachmittag wurde ein 45-Tonnen-Abrissbagger aus Oelsnitz/Erzgeb. zur Unterstützung der Löscharbeiten zur Brandstelle gebracht. Die Löscharbeiten werden heute voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Die evakuierten Familien konnten zwischenzeitlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Brandursachenermittler der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge haben die Arbeit aufgenommen. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Nach ersten Erkenntnissen ist von Brandstiftung auszugehen. Die Polizei sucht daher Zeugen. Wer hat in der Nacht zum Sonntag im Bereich der Talstraße/Gelände des ehemaligen DKK Werkes Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten? Wer kann sonst Hinweise zur Aufklärung des Brandes geben?
Die Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge, Tel. 0371 387-2279, bittet Zeugen sich zu melden.

Revierbereich Zschopau

Hilmersdorf – Ersatzteile geholt?

Unbekannte Diebe machten sich in der Nacht zum Sonntag an vier gebrauchten BMW eines Händlers auf der Hoflindenstraße zu schaffen. Von zwei Fahrzeugen bauten sie Scheinwerfer und Stoßstangenverkleidung, alles im Wert von rund 
7 000 Euro, ab. An zwei anderen wurde offensichtlich erfolglos versucht, ebenfalls die Stoßstangenverkleidung zu entwenden. Hier entstand Schaden von insgesamt 
3 000 Euro. 

Revierbereich Annaberg

Annaberg-Buchholz – Orientierung verloren

Auf dem Barbara-Uthmann-Ring stieß am Sonntag, gegen 17.30 Uhr, der 
62-jährige Fahrer eines Peugeot 206 mit einem Peugeot 307 (Fahrer: 52) zusammen. Der 62-Jährige war unter Alkoholeinfluss auf die linke Fahrbahn geraten und dort mit dem anderen Peugeot zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand. Das Auto des 
52-Jährigen musste mit einem Schaden von rund 4 000 Euro abgeschleppt werden. Der Schaden am Peugeot 206 beziffert sich auf rund 1 000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 62-Jährige eine Alkoholfahne hat. Der Atemalkoholtest ergab 2,6 Promille. So musste der Mann noch zur Blutentnahme. Den Führerschein ist er vorerst los. 

Revierbereich Stollberg

Lugau – Teufel Alkohol

In der Nacht von Sonntag zu Montag, gegen 1 Uhr, kontrollierten Beamte auf der Sallauminer Straße einen Pkw Opel. Während des Gesprächs mit dem 38-jährigen Fahrer wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Die durchgeführte Atemalkoholkontrolle vor Ort ergab einen Wert von 1,38 Promille. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher.



Neukirchen – Unfallzeugen gesucht

Ein bisher unbekannter, heller, silberblauer Pkw und die 16-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades befuhren am 5. Oktober 2012, gegen 15.45 Uhr, die Hauptstraße aus Richtung Klaffenbach in Richtung Chemnitzer Straße. Kurz vor der Gartenstadtstraße überholte die 16-Jährige den Pkw. Als sie sich direkt neben ihm befand, blinkte der Pkw-Fahrer links und zog nach links an, wobei er das Leichtkraftrad hinten rechts streifte und dabei auch den Fuß der Sozia (14). Die Leichtkraftradbesatzung stürzte nicht und blieb unverletzt. An dem Zweikraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 80 Euro. Der unbekannte Pkw, der vermutlich Chemnitzer Kennzeichen hat, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Der Unfallhergang wurde durch einen nachfolgenden, derzeit unbekannten Pkw-Fahrer beobachtet, der auch kurz mit der 16-Jährigen sprach. Dieser Pkw-Fahrer bzw. weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Telefon 037296 90-0 beim Polizeirevier Stollberg zu melden.

Revierbereich Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal – Parkplatzrempler

Am Sonntag, gegen 17.30 Uhr, beschädigte die 20-jährige Fahrerin eines Audi 80 beim Ausparken auf der Aktienstraße einen dort abgestellten Peugeot 307. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 300 Euro.

St. Egidien – Unfall bei Spritztour/Zeugenaufruf

Am Samstag lieh sich ein 22-Jähriger eine Aprilia RSV Mille 100 für eine Probefahrt aus. Gegen 15.40 Uhr kam der Biker ca. 50 Meter nach der Ortsausfahrt 
St. Egidien in Richtung Lichtenstein zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Bei den Ermittlungen zur Unfallursache wurde bekannt, dass sich Teile vom Motorrad gelöst haben sollen und dass zum Unfallzeitpunkt ein Pkw mit Personen an der Unfallstelle war. Die Polizei bittet nun um Mithilfe. Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Wer hat gesehen, dass sich plötzlich Teile vom Motorrad während der Fahrt gelöst haben und weggeflogen sind? Hinweise nimmt das Polizeirevier Limbach-Oberfrohna, 
Tel. 03722 899-0, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Revierbereich Glauchau

Oberwiera/OT Niederwiera – Wildunfall

Am Sonntag, gegen 20.40 Uhr, befuhr ein 35-jähriger Passatfahrer die B 180 aus Richtung Waldenburg in Richtung Altenburg. Ca. 500 Meter nach dem Ortsausgang Niederwiera überquerte Wild von links nach rechts die Fahrbahn und kollidierte dabei mit dem Pkw. Das Wild flüchtete auf das angrenzende Feld. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.


Quelle: PD Chemnitz-Erzgebirge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen