Justizminister
Dr. Jürgen Martens, der Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Sachsen Roland
Gross und Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß haben heute in Zwickau eine neue
anwaltliche Beratungsstelle eröffnet. Nach
dem Beratungshilfegesetz steht Bedürftigen eine weitgehend kostenlose
Beratung zu.Neben der Möglichkeit, einen Beratungshilfeschein zu beantragen,
können Rechtssuchende nunmehr auch in Zwickau eine anwaltliche Beratungsstelle
aufsuchen. In den Beratungsstellen steht allen finanziell bedürftigen
Rechtsuchenden schnell und unkompliziert ein Rechtsanwalt für die erste
außergerichtliche Rechtsberatung zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos.
Terminvereinbarung und Beratungshilfeschein sind dafür nicht erforderlich.
Dr. Jürgen Martens: „Unser
Projekt der Rechtsberatungshilfe ist in der Pilotphase von den Bürgerinnen und
Bürgern sehr gut angenommen worden. Wir haben uns deshalb Anfang dieses Jahres
entschlossen, die bestehenden anwaltlichen Beratungsstellen dauerhaft
einzurichten und auf weitere Standorte zu erstrecken. Ich freue mich, dass seit
heute einmal wöchentlich auch in der neuen
Beratungsstelle Zwickau kostenloser Rechtsrat für einkommensschwache
Bürgerinnen und Bürger angeboten wird. Mein besonderer Dank gilt den
beteiligten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und der Stadt Zwickau, die uns
Räumlichkeiten im Rathaus für das Projekt zur Verfügung stellt."
Roland Gross:
„Anwaltliche Beratungsstellen sind eine schnelle
und einfache Möglichkeit für rechtssuchende Bürger, qualifizierte
Rechtsauskunft und Beratung durch Rechtsanwälte zu erlangen. Die Schwellenangst
für das Gespräch mit einem Rechtsanwalt wird gesenkt. Die kostenfreie
Erstberatung kann über Chancen und Risiken rechtlicher Auseinandersetzungen
informieren und dem Rechtssuchenden Möglichkeiten aufzeigen, ob und wie er zu
seinem Recht kommen kann. Nach den bisherigen Erfahrungen mit den
Beratungsstellen in Sachsen seit 2009 wird dieser Service von bedürftigen
Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen. Ein ebensolcher Erfolg ist der
Beratungsstelle in Zwickau zu wünschen.“
Die
Beratungsstelle ist im Rathaus, Hauptmarkt 1, Zimmer 1.20 und 1.22, 1. Obergeschoss,
eingerichtet und jeden Dienstag von
15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Von
Juni 2009 bis Ende 2011 haben Rechtsanwälte im
Rahmen eines Modellprojektes in mehreren sächsischen Städten eine
kostenfreie Rechtsberatung für einkommensschwache Bürger angeboten. Die erste
anwaltliche Beratungsstelle wurde am 2. Juni 2009 in Löbau eröffnet; weitere
acht Beratungsstellen in verschiedenen sächsischen Städten folgten. Das Angebot
wurde rege in Anspruch genommen, so dass die anwaltlichen Beratungsstellen nach
Auslaufen der Pilotphase in Sachsen jetzt dauerhaft eingerichtet sind.
Quelle Justitiz Ministerium Sachsen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen