Posts mit dem Label Musical werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musical werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Juni 2013

Musicalklassiker & Rock’n’Roll-Lesung in Bad Elster






Musicalklassiker & Rock’n’Roll-Lesung in Bad Elster

Der Sommer ist da und mit ihm auch die vielen Sommerangebote. Wenn die großen Unterhaltungsangebote im TV nicht mehr halten, was sie versprechen, dann ist dies doch ein guter Grund sich wieder am Original zu begeistern! Die  Theaterunterhaltung  in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster liefert dafür die wirklich passenden Sommerangebote, wetten dass…?! Hier daher unsere Kulturtipps für die Woche vom 24. bis 30. Juni: 

Am Freitag, den 28. Juni  präsentiert das Ensemble der Landesbühnen Sachsen gemeinsam mit der Elbland Philharmonie um 19.30 Uhr in der Regie von Horst O. Kupich und unter der Leitung von GMD Florian Merz wieder das große Welterfolgsmusical „My Fair Lady“ von Frederick Loewe im König Albert Theater. Wenn sich der Phonetikprofessor Henry Higgins die Mühe macht, das Blumenmädchen Eliza in eine Dame der Gesellschaft zu verwandeln, geht es ihm lediglich um ein berufliches Experiment: Kann man Menschen niederer Herkunft mit "Rinnsteinjargon" allein durch Sprachschulung aus der "Gosse" befreien und sie der blasierten englischen Oberschicht unterjubeln? Dass Higgins im antiquierten britischen Klassendenken ebenso befangen ist, wie die meisten seiner Zeitgenossen, wird dem Professor erst bewusst, als ihn seine - nach monatelangem Drill erfolgreiche - Schülerin Eliza unerwartet verlässt. Der Schock bricht seinen Gefühlspanzer auf. Und dass er für sein misshandeltes Forschungsobjekt plötzlich Gefühle entwickelt, lässt natürlich auch Eliza nicht kalt. 

TIPP DER WOCHE

Am Samstag, den 29. Juni um 19.30 Uhr liest der Kultstar und Sänger der legendären Band „Extrabreit“ Kai Hawaii (u.a. "Hurra Hurra die Schule brennt!") im König Albert Theater aus seinem Rock 'n' Roll Roman „Hart wie Marmelade“ und wird dazu unplugged mit dem Gitarristen Stefan Kleinkrieg seine schönsten und bekanntesten Extrabreit-Songs singen. Lebensberichte von Menschen aus den 80ern sind momentan groß in Mode, die Retro-maschine kurbelt ohne Unterlass. Gut, dass es zwischen all dem Gedöns auch Perlen gibt. Kai Hawaii hat in seiner Biografie eine ganze Perlenkette verarbeitet: Er reiht mit Selbstironie gespickte Anekdoten aus der Zeit aneinander, als er mit seiner Band Extrabreit den NDW-Himmel stürmte. Aber er erzählt auch ebenso offen Geschichten über Drogenexzesse, verlorene Liebe und den langsamen Absturz in die Mittellosigkeit. Auch wenn man „Hurra, hurra, die Schule brennt“ nie wieder hören möchte: That’s Entertainment, denn Kai Hawaii versteht sich aufs Texten. Und wer sich nicht wegen der Geschichten amüsiert, freut sich über die kauzigen Wörter, die an den unmöglichsten Stellen auftauchen. Es ist die Geschichte eines jungen „Spontis“ aus der westfälischen Provinz, der es zum Popstar bringt: In Hagen, der Heimat von Nena, nimmt alles seinen Anfang. Kai Hawaii wird Sänger von EXTRABREIT, die zu den Stars der „Neuen deutschen Welle“ aufsteigen – Ein rasanter Trip durch eine Zeit voller schöner Träume und aufregender Begegnungen, vor allem aber ein mitreißendes Buch über ein wirklich wildes Leben. 

Am Sonntag, den 30. Juni kann sich das Publikum im König Albert Theater auf die heiter arrangierte und spritzig inszenierte „Große Johann-Strauß-Gala“ freuen. Um 19.00 Uhr beginnen der Chursächsische Hofballverein und das Chursächsische Salonorchester das Strauß-Flair zu zelebrieren. In der abwechslungsreichen und unterhaltenden Bühnenshow werden vor allem zahlreiche Weltklassiker des Johann Strauß Œvre, wie der berühmte „Kaiser-Walzer“, die „Luzifer-Polka“, der Einzugsmarsch aus dem „Zigeunerbaron“ oder die Polka „Eljen a magýar“ mit passenden Tanzeinlagen von den Damen des Chursächsischen Hofballvereins präsentiert. Abgerundet wird das schwungvolle Programm durch heiter-feurige Orchesterwerke wie die „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé, dem berühmten „Viljalied“ von Franz Lehár oder Vittorio Montis virtuoser „Csárdás“ – Ein Konzert der großen Unterhaltung! 

Abgerundet wird das sommerliche Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden. Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de 

VORSCHAU BAD ELSTER: 

Di 02.07. | 19.30 Uhr | KunstWandelhalle 
Friedrich & Wiesenhütter
GITARRE IN CONCERT 

Fr 05.07. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
DRESDNER SALON-DAMEN: »Für eine Nacht voll Seligkeit«
EVERGREENS IN CONCERT 

Sa 06.07. | 19.30 Uhr | NaturTheater
MARSHALL & ALEXANDER: »Hautnah Live!« 
WELTHITS IN CONCERT 

So 07.07. | 15.00 Uhr | NaturTheater
»BIBI BLOCKSBERG - DAS MUSICAL!« 
Familiennachmittag



Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH


Viele Menschen brauchen Hilfe, andere möchten helfen
Aus diesem Grund haben wir die Facebookseite 
ins Leben gerufen. 
Bitte unterstützen Sie diese Seite mit einem " Gefällt mir" und teilen Sie das Ihren Freunden




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mein Freund Wickie – Der kleine Wikinger - ab 22.06. in der Alten Posthalterei Zwickau





Mein Freund Wickie – Der kleine Wikinger - ab 22.06. in der Alten Posthalterei Zwickau

Wikinger sind stark, groß, brutal und mutig! – Möchte man meinen ... Nicht so Wickie. Er ist klein und schmächtig und ängstlich noch dazu. Und das obwohl er ausgerechnet der Sohn des Dorfhäuptlings Halvar ist. Am Theater Plauen-Zwickau liegt ab dem 22. Juni um 18.00 Uhr das Musical Mein Freund Wickie - Der kleine Wikinger in einer Inszenierung von Kerstin Daley-Baradel in der Alten Posthalterei Zwickau vor Anker. 
Im Gegensatz zu Wickie ist sein Vater genau so, wie man sich einen Wikinger vorstellt und kann nur schwer damit umgehen, dass aus seinem Sohn vielleicht nie ein richtiger Krieger werden wird. Denn schließlich droht dem kleinen Dorf Flake immer wieder Gefahr von außen. Der böse König Gröhl wartet auf Inselland nur auf eine Gelegenheit, sich an den Wikingern wegen des gestohlenen königlichen Rings zu rächen. Für die Wikinger heißt es also, sich mit aller Macht zu wehren – allein Wickie darf nicht mit. Als die Wikinger jedoch in Gröhls Gefangenschaft geraten, kann nur noch Wickie sie retten. Schließlich kann der kleine Wikinger mit ganz anderen Eigenschaften punkten: er ist schlau, gewitzt und einfallsreich. Und bald stellt sich heraus, dass man mit Köpfchen mehr erreichen kann, als mit roher Gewalt.
Die Kinderbücher von Runer Jonsson wurden in Deutschland vor allem durch die Trickfilmreihe der siebziger Jahre und die Neuverfilmung von 2009 bekannt. Bühne und Kostüme entwirft Enrico Baradel-Gatto, die Puppen stammen von Kathrin Sellin. In der Titelrolle des schlauen Wickie wird Johanna Steinhauser zu erleben sein.


Quelle: Theater Plauen- Zwickau

Viele Menschen brauchen Hilfe, andere möchten helfen
Aus diesem Grund haben wir die Facebookseite 
ins Leben gerufen. 
Bitte unterstützen Sie diese Seite mit einem " Gefällt mir" und teilen Sie das Ihren Freunden



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 6. März 2013

Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show - am 08.03. im Vogtlandtheater





Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show - am 08.03. im Vogtlandtheater

Den ersten Geburtstag auf einem seltsamen Schloss voller merkwürdigen Gestalten und ohne Verbindung zur Außenwelt zu verbringen, erscheint wahrscheinlich den wenigsten einladend.  Doch genauso feiert das Ensemble von Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show am kommenden Freitag, dem 08. März, gemeinsam mit dem Publikum sein erstes Jubiläum am Theater Plauen-Zwickau. Vor genau einem Jahr, am 08. März 2012, öffnete sich der Premierenvorhang für das Kult-Musical in der Regie von Volker Metzler. Die Story um das frisch verlobte Pärchen Janet Weiss (Marsha Zimmermann) und Brad Majors (Daniel Koch) hat seitdem viele Fans in Plauen und Zwickau dazu gewinnen können. Wenn es also am Freitag um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater erneut Konfetti und Klopapier regnet, die Leuchtstäbe im Takt mitwippen und der Time Warp die Zuschauer von den Stühlen reißt, dann feiern sie damit nicht nur ein großartiges Musical, sondern ebenso das einjährige Jubiläum eines großartigen Ensembles im Theater Plauen-Zwickau.


Quelle: Theater Plauen-Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 21. Februar 2013

Familientag - Lola Blau am 22. Februar auf der Kleinen Bühne in Plauen





Familientag -  Lola Blau am 22. Februar auf der Kleinen Bühne in Plauen

Eine Frau, ein Abend: Lola Blau. Das Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler ist entzückend, mitreißend und eigentümlich zugleich. Am 22. Februar um 20.oo Uhr wird das Publikum auf der Kleinen Bühne in Plauen von dem ausgeprägten und besonderen Charakter der Lola Blau, welche glanzvoll von Juliane Schenk gespielt wird, verzaubert. Die Karten gibt es zum Familientag zum halben Preis.
Frei nach dem Motto „Ende gut, vorne gut, vielleicht komm ich nach Hollywood ...“ erzählt und singt Lola Blau – eine jüdische Schauspielerin – aus ihrem bewegten Leben; mal ironisch, mal nachdenklich, mal frivol, doch immer authentisch und mit ihrem ganz eigenen Charme verbindet die Diva die kleinen und großen Momente ihres Lebens mit den historischen Situationen der Zeit.
Unter der Regie von Stefan Wolfram erlebt das Publikum Lola Blau auf der Kleinen Bühne greifbar nah. Die Musikalische Leitung übernimmt Matthias Spindler, der die von Kreisler geschaffene Musik zwischen Chanson, Groteske und Wiener Schmäh, welche eine perfekte Allianz mit der koloritgeprägten Darstellerin eingeht, gebührend in Szene setzt. 


Quelle: Theater Plauen-Zwickau


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 1. Februar 2013

Musicalstatisten für Zwickauer Sommertheater Sugar (Manche mögen’s heiß) gesucht





Musicalstatisten für Zwickauer Sommertheater Sugar (Manche mögen’s heiß) gesucht

Es wird heiß beim diesjährigen Sommertheater des Theaters Plauen-Zwickau. Vom 02.- 07. Juli bringt Regisseur Tim Heilmann das Musical Sugar (Manche mögen’s heiß) nach dem oscargekrönten Film Some Like It Hot mit Marilyn Monroe auf die Freilichtbühne am Schwanenteich in Zwickau. Wer dabei als Gangster, Millionär oder Strandnixe mitsingen und –tanzen will, hat bei den Castings in Plauen und Zwickau die Chance, das Inszenierungsteam um Tim Heilmann, Choreografin Katja Erfurth und Dirigent André Cipowicz von seinem Können zu überzeugen. Gesucht werden engagierte und spielwütige Menschen aller Altersstufen. 
Im Chicago der 30er Jahre werden die beiden arbeitslosen Musiker Joe und Jerry Zeuge eines blutigen Bandenkriegs. Damit geraten sie auf die Abschussliste des Gangsterbosses Spats Palazzo und müssen möglichst schnell und unerkannt fliehen. Da kommt es ihnen gelegen, dass die Society Syncopators für eine Tour nach Miami noch Verstärkung für ihre illustre Swing-Band suchen. Es gibt nur ein Problem: Die Society Syncopators sind eine reine Mädchen-Band! Ohne lange zu zögern werden Joe und Jerry zu Josephine und Daphne. Doch bereits auf der Reise nach Miami können Stöckelschuhe und Perücken nicht ausreichend von den Reizen der süßen Ukulele-Spielerin Sugar Kane ablenken. Während Joe sich in seiner wahren Gestalt bemüht, der entzückenden Sugar ihren Traummann zu erschaffen, muss Jerry alias Daphne feststellen, dass seine weiblichen Reize dem Millionär Osgood Fielding den Kopf verdrehen. Aber einer hat die Gesichter der ungewollten Zeugen noch längst nicht vergessen: Spats Palazzo ist ihnen dicht auf den Fersen …
Die Castings finden am Samstag, dem 23. Februar um 16.00 Uhr im Zwickauer Gewandhaus und am darauffolgenden Donnerstag, dem 28. Februar um 19.00 Uhr im Vogtlandtheater Plauen statt. Treffpunkt ist jeweils der Bühneneingang. Geprobt wird dann ab dem 22. Mai hauptsächlich in Plauen.


Quelle: Theater Plauen-Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 28. Dezember 2012

Schneewittchen als Musical in Zwickau: Happy End garantiert!










Schneewittchen als Musical: Happy End garantiert!

Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit gastiert das Theater Liberi mit seinem Familientheater-Erlebnis „Schneewittchen – das Musical“ am Samstag, 29.12.2012, um 15 Uhr im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ in Zwickau.

Jeder kennt die Geschichte vom schönen Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter, der Königin. „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ fragt die Königin allabendlich ihren Spiegel. Und irgendwann, jeder weiß es, gibt es plötzlich eine noch viel schönere als die Königin, draußen hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen. Das wohl berühmteste Märchen aller Zeiten hat alles, was ein gute Geschichte braucht: Spannung, Romantik, Witz und, zumindest in der Originalversion, auch etwas Grusel. Dieses Element des Grimm´schen Märchens hat das Theater Liberi jedoch geschickt entschärft, so dass auch die Kleinsten ab vier Jahren auf ihre Kosten kommen! Erst recht, da es in klassischen Märchen nun einmal immer ein Happy-End gibt. So schafft es das Schneewittchen natürlich auch in dieser Musical-Version, dem Bösen zu entkommen und am Ende als strahlende Prinzessin mit ihrem geliebten Prinzen ein Duett zu singen! Diesen Samstag können also alle großen und kleinen Zwickauer Musical-Fans mit Schneewittchen und ihren Zwergen-Freunden fiebern und in knapp 100 Minuten inklusive Pause einen der absoluten Märchen-Klassiker frei nach den Gebrüdern Grimm anspruchsvoll, romantisch, kindgerecht und als modernes Musical inszeniert erleben!

Tickets sind noch ab 14:00 Uhr an der Tageskasse zum Preis von 16,00 Euro (freie Platzwahl, Einheitspreis für Kinder und Erwachsene) erhältlich! Viele weitere Infos unter www.theater-liberi.de.


Quelle: Theater Plauen- Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Dienstag, 20. November 2012

Winterträume Bad Elster starten mit Symphonie, Panflöte und Gospel







Winterträume starten mit Symphonie, Panflöte und Gospel!

Die Wintersportsaison hat begonnen und passend dazu gehen die Chursächsischen Winterträume in Bad Elster und Bad Brambach an den Start. In den beiden Sächsischen Staatsbädern widmet sich das Winterpensum auch immer der kulturellen Betätigung, besonders in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster. Hier daher unsere ersten kulturellen Wintertraumtipps für die Woche vom 26. November bis zum 2. Dezember: 

Am Freitag, den 30. November eröffnet das Geburtstagskonzert zu 20 Jahren Chursächsische Philharmonie um 19.30 Uhr die 12. Chursächsischen Winterträume im König Albert Theater Bad Elster. Dabei hat sich die Chursächsische Philharmonie ein besonderes Programm auf die Geburtstagskarte gesetzt: Unter der Gesamtleitung von GMD Florian Merz erklingen an diesem feierlichen Geburtstagsabend auf historischen Instrumenten der Klassik die Festouvertüre »Ein feste Burg ist unser Gott« von Otto Nicolai, der »Festmarsch« Es-Dur op.14 des Elsteraner Kapellmeisters Christoph Wolfgang Hilf und die Sinfonie Nr. 5 D-Dur »Reformation« von Felix Mendelssohn Bartholdy. Abgerundet wird diese musikalische Geburtstagsreise durch die Orchestergeschichte mit dem Konzert für Violine und Orchester Nr. 11 G-Dur von Louis Spohr, bei welchem Prof. Anton Steck aus Köln die „Geburtstagskinder“ als Solist auf der klassischen Violine begleiten wird. Anton Steck wurde bei Freudenstadt im Schwarzwald geboren und ist seit vielen Jahren "Wahl-Kölner”. Jahrelang wirkte er als Konzertmeister bei einigen der renommiertesten Alte-Musik-Ensembles, unter anderem bei Les Musiciens du Louvre unter Marc Minkowski, bei Concerto Köln und bei Musica Antiqua Köln. Als Solist war Anton Steck in den letzten Jahren mit verschiedenen namhaften Orchestern unter anderem im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, in der Londoner Wigmore-Hall und im Frick-Museum in New York zu hören. Das Geburtstagsprogramm der Chursächsischen Philharmonie ist dabei eine Hommage an den Orchesterbegründer Christoph Wolfgang Hilf. Denn der Violinvirtuose und spätere Königliche Musikdirektor von Bad Elster wurde vom Leipziger Felix Mendelssohn Bartholdy entdeckt, gefördert und geschätzt. Jener Christoph Wolfgang Hilf übernahm dann 1851 die Leitung der Königlichen Badekapelle Bad Elster, der jetzigen Chursächsischen Philharmonie. Von 1838 bis 1842 verbrachte er seine Jugend- und Lehrjahre als Mitglied des Leipziger Gewandhausorchesters, wo er durch Förderung des großen Felix Mendelssohn Bartholdy persönlich seine ersten Soloauftritte im Gewandhaus absolvierte. Damit begann seine Karriere als Violinvirtuose, die ihn zu vielen Konzertreisen führte und ihn zu einem von Schumann, Spohr und Marschner geschätzter Musiker werden ließ.


TIPP DER WOCHE:
Am Samstag, den 1. Dezember präsentiert Christian Franke gemeinsam mit dem Panflöten-Virtuosen Edward Simoni um 19.30 Uhr ein neues Konzertprogramm im König Albert Theater. Die beiden Ausnahmekünstler sind zurück! 2012 stehen Christian Franke & Edward Simoni wieder gemeinsam auf der Bühne und zeigen, wie berührend Musik sein kann. Bad Elster freut sich auf einen musikalischen Leckerbissen kurz vor dem ersten Advent! Musikalisch traumhaft in Szene gesetzt berührt Christian Franke's Stimme bereits nach wenigen Takten. Einmal mehr macht der Ausnahmesänger klar, weshalb nicht wenige Kollegen ihn als die beste Stimme Deutschlands bezeichnen. Zum Jahreswechsel 1981/82 macht ein damals 25-jähriger Sänger mit einem Hit auf sich aufmerksam, der nicht nur die Top10 entern, sondern auch Jahrzehnte später noch als Klassiker gelten sollte: Christian Franke, der Mann mit der Ausnahmestimme, war mit seinem Titel „Ich wünsch dir die Hölle auf Erden“ über Nacht zum Star geworden: Goldene Stimmgabel, Dauergast in TV-Sendungen und Auftritte in der ganzen Republik. Begleitet wird die 4 ½-Oktaven-Stimme dabei abermals von Deutschlands wohl bekanntestem Panflötisten, Edward Simoni. Die beiden Künstler haben sich bereits mit „Lass sie nie wieder los“ als Hit-Gespann in den Radiocharts erwiesen und mutieren nach und nach zum echten Dreamteam!

Der erste Advent gehört in Bad Elster dem Spirit of Gospel!! Die Original USA Gospel Singers gastieren am Sonntag, den 2. Dezember um 15.00 Uhr im Glanz des König Albert Theaters – Ein höchst musikalischer Sonntag! Erleben Sie eine begeisternde und atemberaubende Gospelshow! Bei den Original USA Gospel Singers bleibt bei Songs wie „Joshua fit the battle“, „Nobody knows“, „Sometimes I feel like a motherless child“, „Oh happy day“, „I will sing Hallelujah“ und vielen mehr kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. Die schwarze Gospelgruppe mit Live- Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -musiker, die in ihrem Programm all das bieten, was Gospel so schon macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. Das Ziel jeder Vorstellung der Original USA Gospel Singers ist es, Menschen durch die immense spirituelle Kraft der einzelnen Songs einander näher zu bringen. Wichtiger Bestandteil jeder Show ist die aktive Teilnahme des Publikums. Hand in Hand erleben die Zuschauer die Kraft der echten Gospelmusik. Die Emotionen, die dabei aufkommen, machen den Abend zu einem Ereignis, an das sich jeder Besucher noch lange erinnern wird. 

Abgerundet wird das spätherbstliche Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden, fragen Sie uns! Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de

Vorschau Bad Elster:

Fr 07.12. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»LIEBE & LEIDENSCHAFT« 
Klassische Ballettfantasie anlässlich 100 Jahre Theatergesellschaft Bad Elster

8. & 9. Dezember 2012
»ADVENTSFEST BAD ELSTER«
Weihnachtsmarkt rund um die Pyramide auf dem Badeplatz

Sa 08.12. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
MAGDEBURGER ZWICKMÜHLE 
politisch-satirisches Kabarett

So 09.12. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»DER LEBKUCHENMANN« 
Musical für Kinder von David Wood

Mo 10.12. | 9.30 Uhr | König Albert Theater
»DER LEBKUCHENMANN« 
Musical für Kinder von David Wood


Quelle: Chursäschische Veranstaltungs GmbH



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 15. November 2012

„Schneewittchen - das Musical“ gastiert in Zwickau










„Schneewittchen - das Musical“ gastiert in Zwickau

 „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“, so beginnt es, das berühmteste aller Märchen, und so beginnt auch das Märchen-Musical für die ganze Familie aus dem Hause Theater Liberi, das pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit am Samstag den 29. Dezember 2012 um 15:00 Uhr auf die Bühne des Konzert- und Ballhauses "Neue Welt" in Zwickau kommt. Und das als romantisches und heiteres Musical für die ganze Familie! Mit tollem Bühnenbild, bezaubernden Kostümen und anspruchsvoller musikalischer Gestaltung ist die phantasievolle Inszenierung des Theater Liberi ein kurzweiliges Musical-Erlebnis für Kinder und Kindgebliebene ab vier Jahren.

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“… wer sonst außer der bösen Königin fragt diese Frage aller Fragen jeden Abend ihren allwissenden Spiegel. Und jeden Abend bekommt sie dieselbe Antwort: „Frau Königin, ihr seid die Schönste hier!“. Als aber ihre Stieftochter Schneewittchen heranwächst und immer schöner wird, wendet sich das Blatt, denn als schließlich der allwissende Spiegel gestehen muss, dass sie zwar schön ist, Schneewittchen aber tausendmal schöner sei als sie, beginnt das Unglück und die allseits bekannte Geschichte nimmt bis zum Happy-End ihren Lauf…

„Schneewittchen – das Musical“ ist die dritte Familien-Musical-Produktion des Bochumer „Theater Liberi“. Das Zwickauer Publikum erwartet eine anspruchsvolle und familiengerechte Musical-Version des Grimm´schen Märchens, das neben den Kinderherzen sicherlich auch die Herzen der erwachsenen Musical-Fans höher schlagen lassen wird! Dafür garantiert neben phantasievollen Kostümen, einem innovativen Bühnenbild und der musikalischen Gestaltung von Christian Becker und Christoph Kloppenburg von der weltweit erfolgreichen Nu´Jazz-Band „MOCA“ insbesondere die Musical-Darstellerin Isabel Flössel in der Hauptrolle! Sie wird nicht nur äußerlich dem wunderschönen Schneewittchen mehr als gerecht, sondern wird die kleinen und großen Zuschauer sicherlich auch mit ihrer Stimme verzaubern. Und die Zwerge, die dürfen natürlich auch nicht fehlen…

Sichern Sie sich Ihre Tickets rechtzeitig zum Preis von 12,50 Euro bei freier Platzwahl im Vorverkauf (zzgl. Gebühren, Tageskasse 16,00 Euro) bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Ticket-Hotline 01805 – 600 311 oder auf www.theater-liberi.de. Dort gibt´s auch viele weitere Infos. 


Quelle: Theater Liberi



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 12. September 2012

Neue Spielzeit in Zwickauer Gewandhaus startet mit The Rocky Horror Show





Am 15. und 16. September startet das Theater Plauen-Zwickau in die Spielzeit 2012/13.
Begonnen wird im Zwickauer Gewandhaus mit zwei Vorstellungen von Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show.
Die Inszenierung von Volker Metzler lief bereits vergangene Spielzeit mit großem Erfolg in Plauen und Zwickau. Mit Trash, Rock und sexueller Provokation entstand 1973 in London die Rocky Horror Show als Gegenentwurf zum gängigen Musical mit triumphalem Erfolg, der bis heute anhält. Durch die Verfilmung 1975 ist das Musical längst zum Kult geworden. Als lustvoller Angriff auf alle Konvention herrscht in Frank’n’furters Schloss nicht nur ewige Party und sexuelle Grenzüberschreitung, es zeigt auch die Identität als fließendes Konstrukt: In aller Freiheit hat jeder Einzelne die Möglichkeit, Regeln und Grenzen – und sich selbst – ständig neu zu definieren.

Quelle: Theater Plauen- Zwickau

Donnerstag, 15. März 2012

CITY POINT SUCHT DARSTELLER UND WEITERE AKTEURE FÜR EIGENES MUSICAL „STREETZ0“ in Zwickau


Das Amt für Schule, Soziales und Sport informiert:

City Point sucht Darsteller und weitere Akteure für eigenes Musical „Streetz“
Musical-Medley soll bereits im Sommer 2012 zu sehen und zu hören sein

Das kommunale Jugendcafé City Point plant im nächsten Jahr die Aufführung eines Musicals von und mit Jugendlichen und sucht derzeit interessierte Mädchen und vor allem Jungen ab 12 Jahren für die Besetzung der Rollen.
Bisher haben sich 7 Jugendliche angemeldet. Insgesamt gilt es 13 Haupt- und Nebenrollen zu besetzen. Intensiv wird noch nach der Besetzung einer männlichen Hauptrolle gesucht, aber auch nach Statisten für die Mädchencliquen.

Für die Bewerbung des Musicals wurde eigens ein kleines Medley zusammengestellt, mit dem die Bewerber in einem Casting in einen Wettstreit treten sollen. Das Casting findet am Samstag, 31. März 2012 ab 10 Uhr im Jugendcafe City Point, Hauptstrasse 44 statt. Jeder angemeldete Teilnehmer sollte vorab unbedingt im Jugendclub vorbeischauen, um sich die entsprechenden Unterlagen/Texte zur Vorbereitung für das Casting zu holen.
Können die Rollen im Anschluss besetzt werden, ist geplant, das Musical-Medley bereits zum Globusfest am Samstag, 23. Juni 2012 zu präsentieren. Weitere für das Musical werbende Auftritte sind für das Zwickauer Stadtfest und den Tag der Sachsen 2012 in Freiberg geplant.

Mitmachen kann jeder, der Spaß an Musik, Gesang und darstellendem Tanz hat und es wagt, sich auszuprobieren. Perfekt sein muss keiner. Im Mai wird es einen Workshop geben, in dem Marina v. Stroganoff die Medley-Teilnehmer in Gesang, Ausdruck und Schauspiel schulen wird. Die eigentlichen Proben zum Musical-Medley beginnen dann im April, die zum Musical nach den Sommerferien.

Wer Interesse hat, kann sich noch bis Ende März telefonisch unter 0375 835196 oder 0375 835195 sowie per Mail kontakt@citypoint-zwickau.de anmelden.


Die Idee
Die Idee eines eigenen Musicals von und für Jugendliche entstand im Herbst 2009 zum 2. Zwickauer Teenie Singcontest. In diesem Jahr wurden Songs aus diversen Jugendmusicals wie dem High School Musical und Camp Rock nachgesungen. Etliche Teilnehmer träumten davon, auch einmal in einem Musical mitzuspielen. Auch diverse Freizeitangebote wie Clubübernachtungen griffen das Thema auf und zeigten Musical-Verfilmungen, die nahezu in Dauerschleife liefen.
Beim Traum sollte es nicht bleiben und die Jugendlichen wurden aktiv. Die Idee, ein eigenes Musical zu schreiben und zu inszenieren, reifte. Es wurde eine erste Projektgruppe unter der Leitung von Luisa Sommer gegründet und die Arbeiten an einer spannenden Geschichte begannen.

Die Umsetzung
Seit Ende 2011 ist das Manuskript zum Musical fertig. In den vergangenen Monaten wurden die Songs ausgewählt und die Texte passend zum Musical umgeschrieben. Und auch ein Musical-Name wurde bereits gefunden: „Streetz“.
Jetzt geht es in die nächste Runde. In Planung sind weitere Projektgruppen, um Kulissen zu bauen, Kostüme zu entwerfen und zu nähen sowie Tänze, Gesang und Schauspiel einzustudieren. Auch hierfür werden Teilnehmer gesucht. Wer Interesse an einer der kreativen Projektgruppen hat, kann sich ebenso im Jugendcafé City Point melden.

Der Inhalt des Musicals
Die Grundidee für die Geschichte des Musicals lieferte Luisa Sommer. Sie hatte nach einem Wechsel vom Gymnasium zur Realschule mit vielen Vorurteilen zu kämpfen und nutze diese Erfahrung als Inhalt für die Handlung.

In dem Musical geht es um zwei verfeindete Mädchencliquen aus scheinbar verschiedenen Ligen. Zum einen ist da die Clique um die verwöhnte Gabriella, die mit ihrer Familie in der  reichen Vorstadt wohnt und sich für etwas Besseres hält. Zum anderen ist da die Clique um die mindestens genauso zickige Ria, die mit ihrem Wohnort in einem schmuddeligen Plattenbau das krasse Gegenteil zu Gabriella darstellt. Für Ria ist ihre Clique wie eine Familie, da sie mit typischen, klischeehaften Problemen wie Alkoholismus und Schlägen ihrer Eltern aufgewachsen ist. Genau wie die meisten ihrer Freunde. Gabriella hingegen braucht vor allem jemanden, den sie herum kommandieren kann und der ihr sagt wie toll sie ist. Doch auch Gabriella und ihre Freunde haben familiäre Probleme. Denn wie heißt es so schön: Geld macht nicht glücklich! Was niemand weiß: Ein Geheimnis verbindet die verfeindeten Cliquen …

Zwischen den beiden Gruppen kommt es immer wieder zum Streit, der im Stück meist durch sogenannte Sing- oder Tanzbattles ausgetragen wird. Zum größten Knall kommt es, als beide Cliquen entscheiden, an einen Musikwettbewerb teilzunehmen. Doch einem Mädchen aus Rias Clique wird dies zu bunt und sie überlegt sich eine List ...

Wie die Geschichte endet, ist im Sommer 2013 zu erfahren!


Kontakt:
Jeanette Lüthe, JC City Point, Telefon 0375 835196

Quelle Stadt Zwickau