Posts mit dem Label Märchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Märchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Januar 2013

Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet ¬ Kinderoper ab 09. Januar im Zwickauer Theater in der Mühle





Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet ¬ Kinderoper ab 09. Januar im Zwickauer Theater in der Mühle

Schneewittchen hat einen. Rapunzel auch. Und Dornröschen musste sich nicht mal anstrengen, um einen zu bekommen. Nur für Prinzessin Anna scheint kein Held mehr übrig zu sein. Oder vielleicht doch?
Für alle Großen und Kleinen ab 5 Jahren steht im Theater Plauen-Zwickau ab Mittwoch, dem 09. Januar um 10.00 Uhr die Kinderoper Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet in der Inszenierung von Birgit Eckenweber auf dem Spielplan. 

Als der alte König in Rente geht, bekommt Prinzessin Anna von ihm das halbe Königreich. „Wieso nur das halbe?“, fragt Anna empört, denn sie ist es gewöhnt, stets das Ganze vom Besten, Größten und Schönsten zu bekommen! Doch so und nicht anders ist es bestimmt: Die zweite Hälfte ist nämlich für den Helden gedacht, der sie retten und heiraten wird. Doch Anna will keinen Helden! Nie und nimmer. Eventuell ein ganz klein wenig …  Aber es kommt überhaupt keiner, nicht der kleinste Held. Weder Erbsenbrei noch Zwerge oder Froschküsse zaubern ihn herbei. Anna fühlt sich selbst plötzlich ganz halbiert. Da entdeckt sie den Puppenspieler Jakob auf der Schlosswiese. Ob er vielleicht das Zeug zu einem echten Helden hat?

Zu Wolfgang Adenbergs temporeichem und kurzweiligem Libretto hat Jakob Vinje eine abwechslungsreiche und agile Musik erfunden. Insbesondere die Gesangslinien sind sehr virtuos gehalten und entsprechen dem Charme des Textes kongenial. Die in sich reich differenzierte gestische Qualität der Musik lässt dabei die einzelnen Charaktere und die Situationen, in die sie geraten, plastisch hervortreten.
Unter der Musikalischen Leitung von Martin Bargel singen und spielen Chrissa Maliamani als Prinzessin Anna, Manja Ilgen als ihre Zofe Moldau und Raphael Wittmer in den Rollen von Jakob, König und Herrn Quak. Bühnenbild und Kostüme entwarf Luisa Lange.


Quelle: Theater Plauen - Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 28. Dezember 2012

Schneewittchen als Musical in Zwickau: Happy End garantiert!










Schneewittchen als Musical: Happy End garantiert!

Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit gastiert das Theater Liberi mit seinem Familientheater-Erlebnis „Schneewittchen – das Musical“ am Samstag, 29.12.2012, um 15 Uhr im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ in Zwickau.

Jeder kennt die Geschichte vom schönen Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter, der Königin. „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ fragt die Königin allabendlich ihren Spiegel. Und irgendwann, jeder weiß es, gibt es plötzlich eine noch viel schönere als die Königin, draußen hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen. Das wohl berühmteste Märchen aller Zeiten hat alles, was ein gute Geschichte braucht: Spannung, Romantik, Witz und, zumindest in der Originalversion, auch etwas Grusel. Dieses Element des Grimm´schen Märchens hat das Theater Liberi jedoch geschickt entschärft, so dass auch die Kleinsten ab vier Jahren auf ihre Kosten kommen! Erst recht, da es in klassischen Märchen nun einmal immer ein Happy-End gibt. So schafft es das Schneewittchen natürlich auch in dieser Musical-Version, dem Bösen zu entkommen und am Ende als strahlende Prinzessin mit ihrem geliebten Prinzen ein Duett zu singen! Diesen Samstag können also alle großen und kleinen Zwickauer Musical-Fans mit Schneewittchen und ihren Zwergen-Freunden fiebern und in knapp 100 Minuten inklusive Pause einen der absoluten Märchen-Klassiker frei nach den Gebrüdern Grimm anspruchsvoll, romantisch, kindgerecht und als modernes Musical inszeniert erleben!

Tickets sind noch ab 14:00 Uhr an der Tageskasse zum Preis von 16,00 Euro (freie Platzwahl, Einheitspreis für Kinder und Erwachsene) erhältlich! Viele weitere Infos unter www.theater-liberi.de.


Quelle: Theater Plauen- Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Kalif Storch - Weihnachtsmärchen des Theater Plauen- Zwickau






Kalif Storch - Weihnachtsmärchen des Theater Plauen- Zwickau

nach vielen Vormittags-Vorstellungen unseres Weihnachtsmärchens Kalif Storch nach Wilhelm Hauff für Schulen und Kindergärten gibt es am Donnerstag (13.12.) um 18.00 Uhr für Familien mit Kindern und natürlich alle anderen die Gelegenheit sich von den Abenteuern der verzauberten Störche bezaubern zu lassen.

Quelle: Theater Plauen- Zwickau


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 16. November 2012

Frau Holle ab 17. November im Zwickauer Puppentheater









Frau Holle ab 17. November im Zwickauer Puppentheater

Für Kinder  ab 4 Jahre hat das beliebte Märchen nach den Brüdern Grimm Frau Holle am 17. November um 15.00 Uhr im Zwickauer Puppentheater Premiere.  
Die Blondmarie ist fleißig - ihre Stiefschwester aber faul. Die Mutter hat die faule, leibliche Tochter jedoch viel lieber, die Stieftochter dagegen muss alle Arbeit allein verrichten. In der Eiseskalte lässt die Mutter das Mädchen vor der Tür spinnen und als dem Kind die blutige Spindel in den Brunnen fällt, zwingt die Mutter es, hinterher zu springen. Unten landet
Blondmarie auf einer schönen bunten Wiese, wo sie neugierig einem bunten
Schmetterling bis zur Frau Holle folgt. Das fleißige Mädchen hilft der alten Frau im Haus und schüttelt die Betten auf, damit es auf der Erde schneien kann. Als sie Heimweh bekommt, entlässt sie Frau Holle über und über mit Gold bedeckt. Neidisch meint die Stiefschwester, eine solche Belohnung sei gerade gut genug für sie selber. Sie springt in den Brunnen
und sucht Frau Holle. Doch die Belohnung gibt es nur für getane Arbeit.
In der Regie von Uschi Marr spielen Gundula Hoffmann, Sophie Bartels und Detlef Plath. Die Puppen baute Anke Lenz, Bühne und Kostüme entwarf Torsten Raddant. 


Quelle: Theater Plauen- Zwickau 




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 14. November 2012

Kalif Storch ab 25. November im Gewandhaus










Kalif Storch ¬ ab 25. November im Gewandhaus

Einen Tag lang als Storch durch die Gegend schweifen und sich in Storchisch mit anderen Tieren unterhalten – diese Vorstellung ist zu verlockend, als dass der Kalif und sein Großwesir widerstehen könnten. Regisseur Jan Baake bringt ab dem 25. November um 16.00 Uhr pünktlich zur Adventszeit Wilhelm Hauffs Kunstmärchen Kalif Storch in der Fassung des vogtländischen Theaterautors Christian Martin auf die Bühne des Zwickauer Gewandhauses.
Der fiese Zauberer Kaschnur (Else Hennig) will die schöne Prinzessin Luna (Julia Rani) heiraten und in den Palast des Kalifen einziehen. Mit List verkauft er Kalif Chasid (Daniel Koch) und dessen Großwesir Mansor (Hans-Joachim Burchardt) ein Zauberpulver, das es ermöglicht, sich in ein Tier zu verwandeln und deren Sprache zu verstehen. Nur das Zauberwort „Mutabor“ kann sie erlösen. Doch: wer lacht, vergisst das Zauberwort! Verwandelt in Störche können Kalif und Großwesir jedoch nicht mehr an sich halten und alles scheint als wäre der Plan des bösen Zauberers aufgegangen. Allerdings hat Kaschnur die Rechnung ohne die Klugheit der Prinzessin Luna gemacht. Denn obwohl sie selbst in eine hässliche Eule verwandelt wurde, schmiedet sie einen weisen Plan und die Drei besiegen den Zauberer.
Margret Weise entwarf das Bühnenbild aus tausendundeiner Nacht sowie die Kostüme, die Musik stammt von Falk Zenker. 


Quelle: Theater Plauen-Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Der Zauberer von Oss ab 25. November im Vogtlandtheater









Der Zauberer von Oss ¬ ab 25. November im Vogtlandtheater

Irgendwo über dem Regenbogen möchte Dorothy gerne sein, wo Sorgen wie Zitronenbonbons schmelzen und Träume noch in Erfüllung gehen. Mit dem Lied Somewhere over the Rainbow hat sich Judy Garland im Filmklassiker The Wizard of Oz aus dem Jahr 1939 in das kulturelle Gedächtnis einer ganzen Nation gebrannt. Viele Amerikaner sind mit dieser Erzählung so vertraut wie deutschsprachige Mitteleuropäer mit den Grimm’schen Märchen.
Das Theater Plauen-Zwickau präsentiert pünktlich zur märchenhaften Weihnachtszeit im Vogtlandtheater ab dem 25. November das Musical Der Zauberer von Oss in einer Inszenierung von Tim Heilmann, der bereits mehrfach für seine Kindertheaterproduktionen ausgezeichnet wurde.
Dorothy lebt auf einer kleinen Farm in Kansas. Die böse Miss Gulch will ihr den geliebten Hund wegnehmen lassen und Dorothy wünscht sich eine schönere Welt, die irgendwo hinter dem Regenbogen sein muss. Ein Wirbelsturm überrascht sie und trägt sie mitsamt ihrem Haus fort in das ferne Land Oss, wo sie ausgerechnet auf der bösen Hexe des Ostens landet und so die dort lebenden Munschkins befreit. Doch wie kommt sie zurück nach Hause? Nur mit Hilfe des großen und mächtigen Zauberers von Oss. Der Weg zu ihm in die Smaragdstadt ist weit und gefährlich, denn die böse Hexe des Westens will den Tod ihrer Schwester, der Hexe des Ostens, rächen. Doch die gute Hexe des Nordens verspricht, Dorothy zu beschützen. Auf dem Weg findet Dorothy drei ungewöhnliche Freunde: eine Vogelscheuche, die sich nichts sehnlicher wünscht als Verstand, einen Blechmann, der verzweifelt auf der Suche nach einem Herz ist und einen ängstlichen Löwen, der beim großen Zauberer Mut für sich erbitten möchte. 
1900 schrieb der amerikanische Schriftsteller Lyman Frank Baum den Roman Der Zauberer von Oss (im Original The Wonderful Wizard of Oz, später auch The Wizard of Oz), der 1942 von Frank Gabrielson für die Bühne adaptiert wurde. Die Musikalische Leitung übernimmt Tobias Engeli alternierend mit André Cipowicz, die Ausstattung entwarf Gretl Kautzsch. Es singen und spielen Verena Everding (Dorothy Gale), Judith Schubert (Tante Em/Glinda), Nathalie Senf (Miss Almira Gulch/Hexe des Westens), Hinrich Horn (Bob/Blechmann), Karsten Schröter (Jack/Löwe), Shin Taniguchi (Tom/Vogelscheuche), Hasso Wardeck (Onkel Henry/Zauberer von Oss) sowie der Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau.
Schon seit vielen Jahren zur Tradition geworden, wird auch in diesem Jahr wieder vor der Premiere, um 15.00 Uhr in der Kassenhalle die Weihnachtsausstellung zum Märchen, gestaltet von der Ev. Montessorigrundschule und des Lessing-Gymnasiums Plauen, eröffnet. 


Quelle: Theater Plauen-Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Samstag, 10. November 2012

Frau Holle ab 17. November im Zwickauer Puppentheater






Frau Holle ab 17. November im Zwickauer Puppentheater

Für Kinder  ab 4 Jahre hat das beliebte Märchen nach den Brüdern Grimm Frau Holle am 17. November um 15.00 Uhr im Zwickauer Puppentheater Premiere.  
Die Blondmarie ist fleißig - ihre Stiefschwester aber faul. Die Mutter hat die faule, leibliche Tochter jedoch viel lieber, die Stieftochter dagegen muss alle Arbeit allein verrichten. In der Eiseskalte lässt die Mutter das Mädchen vor der Tür spinnen und als dem Kind die blutige Spindel in den Brunnen fällt, zwingt die Mutter es, hinterher zu springen. Unten landet
Blondmarie auf einer schönen bunten Wiese, wo sie neugierig einem bunten
Schmetterling bis zur Frau Holle folgt. Das fleißige Mädchen hilft der alten Frau im Haus und schüttelt die Betten auf, damit es auf der Erde schneien kann. Als sie Heimweh bekommt, entlässt sie Frau Holle über und über mit Gold bedeckt. Neidisch meint die Stiefschwester, eine solche Belohnung sei gerade gut genug für sie selber. Sie springt in den Brunnen
und sucht Frau Holle. Doch die Belohnung gibt es nur für getane Arbeit.
In der Regie von Uschi Marr spielen Gundula Hoffmann, Sophie Bartels und Detlef Plath. Die Puppen baute Anke Lenz, Bühne und Kostüme entwarf Torsten Raddant.  



Quelle: Theater Plauen-Zwickau


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Zwei Jahre Manufaktur der Träume - 200 Jahre Grimms Märchen Geburtstagsfeier und Märchentag am 27. Oktober 2012 in Annaberg-Buchholz



Zwei Jahre Manufaktur der Träume - 200 Jahre Grimms Märchen Geburtstagsfeier und Märchentag am 27. Oktober 2012 in Annaberg-Buchholz

Es war einmal ... eine Sammlerin, die trug über 1000 liebenswerte Schätze der Volkskunst aus vier Jahrhunderten zusammen. Daraus entstand vor genau zwei Jahren die Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz. Es waren einmal ... vor zweihundert Jahren die Gebrüder Grimm. Sie sammelten viele schöne, spannende und schaurige Märchen. Diese beiden  Geburtstage sind am 27. Oktober 2012 der Anlass für ein großes Fest in Annaberg-Buchholz.

Ab 10.00 Uhr wird die Manufaktur der Träume einen Tag lang nicht nur zum „Traumhaus“, sondern auch zum „Märchenhaus". Kinder und Familien, Eltern und Großeltern, Märchenfreunde und Freunde erzgebirgischer Volkskunst sind herzlich eingeladen, diesmal nicht nur die liebenswerten Figuren der Manufaktur zu finden. Auch viele Figuren aus Grimms Märchen, wie z. B.
Prinzessinnen, Königssöhne oder Froschkönige haben sich anlässlich des Doppelgeburtstags im Haus versteckt. Sie gilt es zu finden. In der ersten Etage locken Märchenstunden. Eine schrullig-lustige Märchentante lässt alte Geschichten lebendig werden.  Die Jüngsten können sich beim Kinderschminken eine märchenhafte Maske ins Angesicht zaubern lassen. Ein „Hoffotograf“ wird die schönsten Gesichter ablichten. Wer sich dabei mit einer Märchenprinzessin fotografieren lassen möchte, ist in Annaberg-Buchholz genau richtig.

Am Eingang zur Sammlung Erika Pohl-Ströher werden die Besucher ganz erzgebirgstypisch von Bergmann und Engel begrüßt und in die Ausstellung geleitet. Im Museumsshop der Manufaktur der Träume werden Figuren unter begabten Schnitzerhänden auf magische Weise Gestalt annehmen. Natürlich fehlt auch der Kuchen zur Geburtstagsfeier nicht.

Ab 15.00 Uhr wird im Haus des Gastes Erzhammer und danach in der Manufaktur der Träume die Sonderausstellung der Künstlergruppe exponaRt eröffnet.
Unter der Überschrift „10 Jahre exponaRt - Ansichten“ geben die besten Holzbildhauer des Erzgebirges Einblicke in ihr hochkarätiges künstlerisches Schaffen. Die Künstlergruppe, die sich im Jahr 2002 zunächst Spielskulpturen für vom Hochwasser geschädigte Kommunen schuf, zählt inzwischen national und international zu den renommiertesten ihrer Branche.
Avantgarde, Tradition und Moderne vereinigen sich in ihren Werken zu einer wunderbaren Symbiose.
Zum Abschluss der Geburtstagsfeier lassen die Annaberger Stadtpfeifer klingende Fanfaren und stimmungsvolle Musik erklingen.

Übrigens: „Mägdelein“ und „Knäblein“ bis 18 Jahre zahlen keinen einzigen Taler! Bis zu diesem Alter ist an diesem Tag der Eintritt in die Manufaktur der Träume kostenlos möglich.

Hintergrund:

In den letzten 24 Monaten hat sich die Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz fest in der sächsischen Museumslandschaft etabliert. Aus fünf Kontinenten, aus Nord- und Südamerika, Australien, Asien und Europa sowie aus allen deutschen Bundesländern wurden bereits Gäste begrüßt. Fast alle verließen das Erlebnismuseum mit strahlenden Augen. Besonders Familien mit Kindern entdecken die Manufaktur mehr und mehr für sich.
Interaktive Installationen, Bergwerksstollen, eine Annaberger Kät im Miniaturformat, Miniaturlandschaften und Bergparaden nehmen die Gäste mit hinein in echte Traumwelten. Viele Besucher fühlen sich zurückversetzt in ihre eigene Kindheit. Das Gästebuch ist voll von begeisterten, teilweise euphorischen Eintragungen.
Bereits vor knapp einem Jahr, am 7. November  2011 wurde das Erlebnismuseum in die Reihe der familienfreundlichen Orte Sachsens aufgenommen. Außerdem erhielt die Stadt für die gäste- und qualitätsorientierte Gestaltung der Website www.manufaktur-der-traeume.de am 28. November 2011 vom Tourismusverband Erzgebirge e. V. einen Preis.

Die Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz mit der Sammlung Erika Pohl-Ströher zeigt etwa 1.000 historisch wertvolle Objekte der Volkskunst und des Kunsthandwerks, die ihre Wurzeln im sächsischen und böhmischen Erzgebirge, aber auch im Vogtland, in Thüringen und im Riesengebirge haben.
Entstanden ist die Sammlung im Andenken an Marie Ströher, die Großmutter der Sammlerin. Ihre Vorfahren stammen aus dem Erzgebirge. Anfangs in Böhmen beheimatet, kamen sie im 17. Jahrhundert als evangelische Exulanten nach Sachsen. Ein Vorfahre der Familie gehörte zu den Mitbegründern der erzgebirgischen Bergbaustadt Johanngeorgenstadt. Später ließ sich die Familie in Oberwiesenthal nieder.

Der Großvater der Sammlerin Dr. Erika Pohl-Ströher war Friseurmeister. Aus seiner Firmengründung entwickelte sich ein Weltunternehmen, die Firma WELLA. Nach ersten Anfängen in Oberwiesenthal war das Unternehmen eine Zeit lang in Rothenkichen/Vogtland ansässig. Nach 1945 musste die Familie Ströher ihre erzgebirgisch-vogtländische Heimat verlassen und baute im hessischen Hünfeld ihren Betrieb neu auf. Später verlegte die Firma ihren Sitz nach Darmstadt. Im Jahr 2003 übernahm der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble die Firma WELLA. Heute lebt die Sammlerin in der französischen Schweiz.

Im Jahr 2006 entschied Dr. Erika Pohl-Ströher, die Sammlung zur Erinnerung an ihre Großmutter Marie Ströher in Annaberg-Buchholz dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie ist auch die Leihgeberin der „terra mineralia“ in Freiberg und gehört zu den größten Kunstmäzenen in Deutschland.


Quelle: Manufaktur der Träume, Stadtverwaltung Annaberg-Buchholz