La Bohème trifft Barbara Kuster!
Die Premiere von Moderatoren bei der Samstag-Abend-Unterhaltung ist immer noch ein großes Thema. Auch in Bad Elster ist die Abendunterhaltung immer ein großes Thema, egal ob mit oder ohne Moderator! Aber Premieren sind auch in der Kultur- und Festspielstadt ein Gesprächsthema, wetten dass...? Hier daher unsere kulturellen Wetteinsätze für gute Abendunterhaltung in der Woche vom 15. bis 21. Oktober:
Am Mittwoch, den 17. Oktober lädt Lothar Wolf um 19.30 Uhr in der KunstWandelhalle zu einem Rundgang durch die Bundeshauptstadt und verkündet „Seh’n se das ist Berlin!“ Lothar Wolf lädt zu einem Rundgang durch die Bundeshauptstadt! Berlin – das ist für viele Menschen eine Art Lebensgefühl. Berliner S-Bahn, Ku-Damm, Currywurst und die berühmte „Schnauze mit Humor“. Der beliebte Conférencier brilliert in dieser Show als unterhaltsamer kultureller Stadtführer Berlins. Eine Einladung zum Lachen über Berlin, über die Berliner - und wer kann, auch über sich selbst! Garniert wird der Abend mit Musik und Humor von Otto Reutter bis Harald Juhnke – ein großer Spaß!
TIPP DER WOCHE:
Am Freitag, den 19. Oktober öffnet sich um 19.30 Uhr im König Albert Theater der Vorhang zur großen Premiere der berühmten Puccini-Oper „La Bohéme“. Puccinis weltberühmtes Meisterwerk wird in Bad Elster vom Ensemble und Orchester der Landesbühnen Sachsen in deutscher Sprache unter der musikalischen Leitung von GMD Michele Carulli aufgeführt. Den zarten Lyrismen und weich aufblühenden Kantilenen der Mimi- und Rodolfo-Szenen, die die Partitur Puccinis berühmt gemacht haben, stehen auf der anderen Seite die Schilderungen des ärmlichen, doch fröhlichen und temperamentvollen Bohème-Lebens gegenüber. Ein großer Opernabend! Im Zentrum der Bilderfolge aus dem Leben der Pariser Bohème steht die Liebesgeschichte zwischen dem Dichter Rodolfo und seiner Muse, der kranken Näherin Mimi. Da Rodolfo wie seine Künstler-Freunde von der Hand in den Mund lebt und diese alternative Lebensweise auch nicht aufgeben möchte, kann er Mimi, deren Kräfte zusehends dahin schwinden, keine echte Unterstützung bieten. Zwangsläufig kommt es zur Trennung des Paares. Und auch wenn sich die Bohèmiens schließlich scheinbar rührend um die sterbende Mimi bemühen - für wirkliche Hilfe ist es zu spät…
Am Samstag, den 20. Oktober ist die beliebte Kabarettistin Barbara Kuster um 19.30 Uhr mit ihrem aktuellen Best-Of-Programm "Haltung ist alles! erstmalig im König Albert Theater zu Gast. Es gibt Menschen, die sind wie Felsen und es gibt Menschen, die halten sich daran fest. Sie ist ein Fels! Ein gesamtdeutsches Kraftpaket. Vergessen sie den Psychiater, Selbstfindungskurse oder Klangtherapien, die Kuster weiß mit preußischer Gradlinigkeit der allzeit um sich greifenden Verweichlichung die Stirn zu bieten. Umgraben im Garten hilft auch manchmal! Nach verbalen Rundumschlägen zur infantilen Gesamtlage, holt sie aus den Tiefen ihres Körpers ihre druckluftgeschwängerte Stimme und fegt die Bühne damit Besenrein. Ein Stahlgewitter mit Schuhgröße 43. Aus dem Füllhorn ihrer zahlreichen Programme hat sie nun die besten Ingredienzien für sie zusammengestellt. Da kommt Schwung aufs Pleuel!
Zum Ausklang des Wochenendes kann sich das Publikum am Sonntag, den 21. Oktober wieder auf die heiter arrangierte und spritzig inszenierte „Grosse Johann-Strauß-Gala“ freuen. Um 15.00 Uhr beginnen der Chursächsische Hofballverein und das Chursächsische Salonorchester das Strauß-Flair im König Albert Theater zu zelebrieren. In der abwechslungsreichen und unterhaltenden Bühnenshow mit Conférencier Andreas Schmidt werden vor allem zahlreiche Weltklassiker des Johann Strauß Œvre, wie der berühmte „Kaiser-Walzer“, die „Luzifer-Polka“, der Einzugsmarsch aus dem „Zigeunerbaron“ oder die Polka „Eljen a magýar“, mit passenden Tanzeinlagen von den Damen des Chursächsischen Hofballvereins präsentiert. Abgerundet wird das schwungvolle Programm durch heiter-feurige Orchesterwerke wie die „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé, dem berühmten „Viljalied“ von Franz Lehár oder Vittorio Montis virtuoser „Csárdás“ – Ein Konzert der großen Unterhaltung für alle Gäste der Kultur!
Abgerundet wird das spätsommerliche Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden, fragen Sie uns! Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de
Vorschau Bad Elster:
Di 23.10. | 19.30 Uhr | KunstWandelhalle
LUDWIG MÜLLER Konzert mit Liedern von Reinhard Mey
Mi 24.10. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus
»DIE ARBEIT DER STASIUNTERLAGENBEHÖRDE«
Vortrag am Vorabend des 23. Jahrestages der politischen Wende in Bad Elster
Do 25.10. | 19.30 Uhr | KunstWandelhalle
MARTIN C. HERBERG GITARRE IN CONCERT
Fr 26.10. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»KARNEVAL DER TIERE«
2. Symphoniekonzert (Saint-Saëns – Debussy – Ravel – Françaix)
Sa 27.10. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
UWE STEIMLE & BAND: »Zeit heilt alle Wunder«
Kabarettabend mit Geschichten, Lieder und mehr...
So 28.10. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»ROBERT-STOLZ-REVUE« Eine heitere Operettenreise
Quelle: Chursächsiche Veranstaltungs GmbH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen