Posts mit dem Label CD werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CD werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Mai 2013

Schumann-CD mit Schülern des Robert Schumann Konservatoriums





Schumann-CD mit Schülern des Robert Schumann Konservatoriums 

„Robert Schumann - Musikalische Erzählungen“ ist der Titel einer neuen CD, die im Robert-Schumann-Haus erhältlich ist. Schüler der Klavierklassen des Robert Schumann Konservatoriums Zwickau spielen ausgewählte Klavierstücke aus dem „Album für die Jugend“ und den „Kinderszenen“, die von Susanne Trauer als Sprecherin durch zugehörige romantische Erzählungen aus Literatur, Tagebüchern und Erinnerungen verbunden werden.  

In den Klavierwerken Robert Schumanns erreicht die romantische Verbindung von Literatur und Musik ihren Höhepunkt. Viele seiner Klavierstücke sind musikalische Erzählungen, die literarischen Formmodellen nachgebildet sind oder auch ganz konkret literarische oder reale Ereignisse widerspiegeln. In einem Konzert innerhalb des Schumann-Fests zum Schumann-Jahr 2010 war dies Anlass, solchen musikalischen Geschichten Robert Schumanns die erzählten Geschichten gegenüberzustellen. Es handelt sich größtenteils um Begebenheiten aus der Biographie Robert und Clara Schumanns und ihrer Kinder. Eingeleitet werden sie durch das Märchen von der Geschichtenerzählerin Scheherazade. Gedichte und Lieder, die in der Familie Schumann gesungen wurden, ergänzen die Texte. Als Quellen dienen Tagebücher und Briefe Robert und Clara Schumanns, Robert Schumanns eigenhändiges „Erinnerungsbüchelchen für seine Kinder“, in dem er wichtige Ereignisse aus deren ersten Lebensjahren notierte und die 1925 veröffentlichten Erinnerungen der jüngsten Schumann-Tochter Eugenie. 

Die Aufnahmen entstanden im Mai/Juni 2011 im Robert-Schumann-Haus Zwickau. Aufnahme und Schnitt besorgte Michael Fritsch vom Robert Schumann Konservatorium. Die mitwirkenden Schüler waren Diana Cozma, Gloria Kirste, Franziska M. Ludwig, Marie Hochmuth, Agnes Mai, Markus Reiners, Clara Päz, Lydia Günther, Lydia Schaaf, Runa M. Hennig und Ferdinand Schmoldt. Die Co-Produktion von Robert-Schumann-Haus und Robert Schumann Konservatorium Zwickau steht zum Preis von 5 EUR im Robert-Schumann-Haus zum Verkauf. 

Quelle: Presse- und Oberbürgermeisterbüro Stadtverwaltung Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Eispiraten Fansong ab sofort auf CD erhältlich Musikerduo „Franky and Friend“ schreiben neuen Fansong






Eispiraten Fansong ab sofort auf CD erhältlich

Musikerduo „Franky and Friend“ schreiben neuen Fansong

Bereits vor einigen Wochen präsentierte das Musikerduo „Franky and Friend“ den neuen Eispiraten-Fansong „Eispiraten und Wir“ auf dem Eis im Sahnpark. Hinter der Formation verbergen sich Frank „Franky“ Schmidt und sein Partner Thomas Gross, die sich im letzten halben Jahr an ihre Instrumente gesetzt haben, um einen neuen Fansong für den Eishockeyzweitligisten zu kreieren.
Der Titel wurde in Eigenkomposition getextet und komponiert und repräsentiert den Traditionsstandort Crimmitschau sowie die Eispiraten in seiner eigenen ganz besonderen Art. Dabei geht es sowohl um die einmalige Atmosphäre zu den Heimspielen im Sahnpark als auch die große Unterstützung der Fans zu den Auswärtsspielen ihrer Eispiraten. Es handelt sich dabei um ein Projekt von Fans für Fans welches von den Eispiraten unterstützt wurde.
Der fertige Song ist inzwischen fester Bestandteil der Zeremonie vor jedem Heimspiel der Eispiraten und findet immer mehr Liebhaber. Diese kommen ab sofort voll auf ihre Kosten, da die CD mit dem Eispiraten Fansong ab sofort im Eispiraten-Onlineshop sowie im Fankiosk „Red Pearl“ im Stadion erhältlich ist. Für 8,90 € kann sich jeder die Single kaufen, auf der sogar ein zweiter Bonustrack mit dem Namen „Home“ veröffentlicht wurde.

Den direkten Link zur neuen Fansong CD findet ihr hier…


Quelle. Eispiraten Crimmitschau


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Dienstag, 6. November 2012

Neue Kammermusik-CD der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster ist ab sofort erhältlich






So klingt Bad Elster!

Neue Kammermusik-CD der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster ist ab sofort erhältlich

Pünktlich zum 20. Geburtstag der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster haben die Chursächsischen Streichersolisten unter dem Titel "So klingt Bad Elster" ein musikalisches Souvenir in Form einer neuen CD mit Kammermusik eingespielt, welche ab sofort in der Touristinformation Bad Elster erhältlich ist. 

"Es war uns schon lange ein Anliegen, diesem dringlichen Gästewunsch nachzukommen“ beschreibt ein sichtlich erfreuter Georg Stahl, Kammermusiker und Solocellist, die Entstehung der neuen Kammermusik-CD der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster und führt weiter aus "Mit diesem musikalischen Souvenir möchten wir dem Publikum und den Gästen Bad Elsters ein Repertoire ans Herz legen, welches für uns Musiker im Rahmen der zahlreichen Kammermusikprogramme hier in den Sächsischen Staatsbädern nicht mehr wegzudenken ist, da sie dem Publikum und uns immer wieder große Freude bereiten." Hierzu ergänzt Kammermusiker Peter Kostadinov, als Primarius der ausführenden Chursächsischen Streichersolisten: Die Stückauswahl spiegelt damit in unseren Augen den besondern Klang eines Aufenthalts in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster am besten wider!" So bietet die liebevoll gestaltete CD von klassischer Kammermusik mit Joseph Haydn über beliebte Meisterwerke von Boccherini, Dvořák und Tschaikowski bis hin zu in Bad Elster berühmt gewordenen Werken wie der beliebten "Toselli-Serenade" oder heiteren Jazzarrangements eine kammermusikalische Vielfalt, die perfekt musiziert ein frisches und begeisterndes Klangbild Bad Elsters verschafft. 

Produziert wurde die neue CD im Kammermusiksaal des Königlichen Kurhauses Bad Elster mit Produzenten aus Leipzig. „Der Aufnahmeprozess war schön aber auch sehr intensiv und fordernd“ fassen die Musikerkollegen Stefan Büchner (2.Violine), Eckhard Kiesling (Viola) und Alfred Voigt (Kontrabass) die stundenlangen, aber effektiven Aufnahmesitzungen zusammen. „Kammermusik professionell einzuspielen ist eben deutlich schwieriger, als ein opulentes Orchester aufzunehmen“ weiß GMD Florian Merz als Geschäftsführer der Chursächsischen Philharmonie und ergänzt: "Hier kommt es bei jeder Note auf jeden Einzelnen an!“ 

Die neue CD mit einem umfangreichen Begleitheft inklusive Hintergrundinfos zur Werkauswahl ist ab sofort zum Preis von 10,00 EUR erhältlich. Die CD sowie alle Infos zur Chursächsischen Philharmonie gibt es täglich in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de. | www.chursaechsische-philharmonie.de

12. Chursächsische Winterträume 

»Ein Fest für alle Sinne...«

30. November 2012 - 6. Januar 2013