Posts mit dem Label Sinfonie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sinfonie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Juni 2013

8. Sinfoniekonzert - Romantik II: Grenzenlos zum Schumann-Fest 2013 am 13.06. im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“






8. Sinfoniekonzert - Romantik II: Grenzenlos  zum Schumann-Fest 2013 am 13.06. im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“

Im 19. Jahrhundert entbrannte zwischen Brahms- und Wagneranhängern ein Konflikt darüber, wie Musik richtig konzipiert wird und zu klingen hat. Am Donnerstag, dem 13. Juni gibt es um 19.30 Uhr keine Unstimmigkeiten mehr, denn da harmonieren im 8. Sinfoniekonzert unter dem Titel Romantik II: Grenzenlos Werke von Johannes Brahms und Richard Wagner zusammen mit Robert Schumanns Konzertstück für vier Hörner im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“. 
Zusammen mit dem Hornquartett, bestehend aus Ioan Ratiu, Nicolas Dosa, Maria Teiwes und Remus Cozma, taucht das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau unter der Musikalischen Leitung von GMD Lutz de Veer mit dem Zuhörer in die Welt der Romantik ein und begeistert mit majestätischen, kraftvollen Klängen.
Heroisierend verklärte Wagner in seinen musiktheatralischen Anfängen das Bild des römischen Staatsmannes Cola di Rienzo; die populäre Ouvertüre – bekannt u.a. aus dem Magazin SpiegelTV – antizipiert wesentliche Themen der stark an die Grand opéra angelegten Komposition und gehört zu den bekanntesten und medial vielseitig gebrauchten Werken Wagners; inhaltlich und musikalisch leuchten die Prinzipien des späteren romantischen Wagnerklanges deutlich hervor.
Das 1849 komponierte Konzertstück für vier Ventilhörner, welches auf Grund der typisch Schumann’schen Ausreizung für alle vier Solisten eine hohe Herausforderung darstellt, beeindruckt durch den satten Klang und das farbenreiche Spektrum der Komposition.
Das Finale der Spielzeit bestreitet die 3. Sinfonie des Sinfonikers Brahms, die entstehungsgeschichtlich exakt zwischen die Grenzen der programmatischen, absoluten und sinfonisch-dichterischen Musik fällt. Trotz des recht konservativen Tonsatzes besticht die Wiesbadener Sinfonie durch ihr ausgewogenes Temperament und die leichtfüßigen, hellen und lebensbejahenden vier Sätze. 
Das 8. Sinfoniekonzert findet im Rahmen des Schumann-Festes 2013 statt und wurde speziell für das diesjährige Motto „Schumann und Wagner“ konzipiert. 


Quelle: Theater Plauen- Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 25. April 2013

Symphonik grenzenlos & Open-Air-Ostrock in Bad Elster





Symphonik grenzenlos & Open-Air-Ostrock in Bad Elster. 

Die Königsklasse des Fußballs ist derzeit an Spannung kaum zu übertreffen – lediglich ein paar Steuer- und Wechseldiskussionen scheinen hier dagegenzuhalten. In der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster ist schon allein aus historischen Gründen die Königsklasse zu Hause – sei es in der kulturellen, natürlichen oder erholsamen Betrachtungsweise. Dabei steuert man in Bad Elster bekanntlich im Mai schon direkt in den Chursächsischen Sommer, auch dies bedeutet Spannung pur! Hier daher unsere Königstipps aus Bad Elster für die Woche vom 29. April bis zum 5. Mai: 

Am Montag, den 29. April lädt Lothar Wolf um 19.30 Uhr in der KunstWandelhalle zu einem Rundgang durch die Bundeshauptstadt und verkündet „Seh’n se das ist Berlin!“ Lothar Wolf lädt zu einem Rundgang durch die Bundeshauptstadt! Berlin – das ist für viele Menschen eine Art Lebensgefühl. Berliner S-Bahn, Ku-Damm, Currywurst und die berühmte „Schnauze mit Humor“. Der beliebte Conférencier brilliert in dieser Show als unterhaltsamer kultureller Stadtführer Berlins. Eine Einladung zum Lachen über Berlin, über die Berliner - und wer kann, auch über sich selbst! Garniert wird der Abend mit Musik und Humor von Otto Reutter bis Harald Juhnke – ein großer Spaß!

Am Dienstag, den 30. April lädt Sigrid Wolf-Feix zu einer beeindruckenden Multivisionsshow rund um den „Indian Summer“ ins Königliche Kurhaus. Sigrid Wolf-Feix, Fotografin, Malerin und Grafikerin, verbindet in ihren Dia-Multivisionen exzellente Fotografie, einfühlsame, spannende Texte, Originalton und speziell komponierte, perfekt auf die Bilder abgestimmte Musik zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk. Indian Summer, so nennen wir Europäer die herbstliche Laubfärbung in USA und Kanada. Zu erleben ist eine 16.000 Kilometer lange Reise führt durch Massachusetts, Maine, Nova Scotia, New Brunswick, Quebec, Ontario, New York, Vermont und New Hampshire. Gezeigt werden nicht nur malerische herbstliche Landschaften entlang windumtoster Küstenabschnitte, sondern auch durch Großstädte mit atemberaubender Architektur oder französischem Flair wie Quebec City, Montreal, Ottawa, Toronto und Boston. 

TIPP DER WOCHE:

Am Mittwoch, den 1. Mai wird im König Albert Theater um 19.00 Uhr der 18. Chursächsische Sommer als „Sächsisch | Böhmisches Kulturfestival“ mit dem Symphoniekonzert „Wagner trifft Bruckner“ feierlich eröffnet. Wie schon in den letzten Jahren wird dabei die sächsisch-tschechische Orchesterkooperation im Herzen Europas fortgesetzt. So musiziert am Eröffnungstag die Chursächsische Philharmonie gemeinsam mit dem Tschechischen National Sinfonieorchester Prag zum Festivalauftakt in der weltweit bekannten Bäderregion. Unter der Leitung von GMD Florian Merz erklingen dabei im Wagnerjahr 2013 Richard Wagners Ouvertüre zur Oper „Die Feen“ und die Symphonie Nr. 3 d-Moll von Anton Bruckner in der 3. Fassung von 1889, auch bekannt als „Wagner-Sinfonie“. Denn von Richard Wagner verzaubert, komponierte Anton Bruckner mit seiner 3. Symphonie einen wirklich grenzenlosen Titan der Romantik. Große Symphonik im König Albert Theater als musikalische Begegnung! Bereits um 18.15 Uhr findet ein Einführungsvortrag zum Konzert mit GMD Florian Merz statt. 

Am Freitag, den 3. Mai lädt die KunstWandelhalle um 19.30 Uhr zu einer heiteren Mischung aus Literatur, Musik, Schauspiel, Pantomime und Tanz! Das literarische Varieté "Liebe, Lachen, Tod und Teufel" setzt sich wie ein buntes Mosaik zusammen: Texte zum Lachen und Nachdenken von verschiedenen Poeten, verschiedener Zeiten. Diese ungewöhnliche Synthese ergibt ein Klein-Kunststück besonderer Art. Hier geht es lebendig zu, und die Grenzen verschwimmen – hin zum Varieté. Thomas Kieck an der Gitarre begleitet die Schauspielerin Cornelia Thiele auf ihren Streifzügen, wo sie Lottchen und ihre Liebhaber belauscht, manch Geheimnis über die Liebe preisgibt, Frösche küsst, über Leben und Tod, Himmel und Hölle nachsinnt und singt. Ein Leckerbissen nicht nur für Literaturfreunde. Cornelia Thiele und Thomas Kieck präsentieren unter dem Namen KIECK-Theater schon seit 1991 literarisch-musikalische Programme, in denen sich Schauspiel, Pantomime und Musik verbinden. Sie können auf bisher über 1500 Auftritte zurückschauen. Mit ihrer Mischung aus witzigen, dramatischen und nachdenklichen Klein-Kunststücken lassen sie die Zuschauer von Basel bis Rostock und von Bautzen bis Essen lachen, träumen, schmunzeln und ergriffen sein. 

Am Samstag, den 4. Mai eröffnen die Puhdys um 20.00 Uhr die NaturTheater-Saison Bad Elster im Rahmen ihrer Akustik-Tour. Bad Elster freut sich auf Ostdeutschlands Rock-Band No. 1! Wer die PUHDYS–Konzerte kennt, weiß um ihre Gewaltigkeit. Hier gibt es immer Rock ungeschminkt, grandiose Gewitter voll geballter Energien, Stadionchöre, die die Bühnen zittern lassen… Und nun soll dies alles einmal ganz anders sein? Statt Boxentürme und Monster PA akustische Gitarre und Percussion? Statt Feuerwerk Feuerzeug? Ganz in Tradition sind auch diesmal wieder zwei PUHDYS-Söhne dabei: Andy Birr an der Gitarre und Nick Scharfschwerdt an diversen Percussions-Instrumenten. Und um einen noch perfekteren Sound zu garantieren wird Peter „Eingehängt“ Meyer an den Keyboards tatkräftige Unterstützung durch einen zweiten Keyboarder, Conrad Oleak, erhalten. Die PUHDYS also mal ganz anders? Natürlich nicht, denn nach wie vor werden alle ihre großen Hits gespielt, wird „Maschine“ sein „Dankeschön“ rufen und „Eingehängt“ für Spaß auf der Bühne sorgen. 

Am Sonntag, den 5. Mai um 15.00 Uhr kommt der Pittiplatsch ins König Albert Theater! Die Puppenspieler des Pittiplatsch-Ensembles präsentieren dabei die schönsten Szenen der Kultstars mit den original Fernsehfiguren. Pittiplatsch der Liiiiiiiiiiebe ist wieder da und möchte alle seine Fans, die kleinen und die großen Fernsehkieker zu seiner neuen Show einladen. Mit einer alten Lokomotive und vielen neuen Liedern und Sketchen im Gepäck begibt er sich mit all seinen Freunden auf eine abenteuerliche Reise in den Zauberwald. Das brave und immer alles besserwissende Schnatterinchen ist natürlich genauso mit von der Party, wie der ewig verträumte und tollpatschige Hund Moppi. Sie begegnen selbstverständlich Herrn Fuchs und Frau Elster die versprochen haben, sich nicht zu streiten und wenn, dann nur musikalisch nach Noten... Außerdem besuchen die drei liebenswürdigen Reisenden auch Mauz und Hoppel, die mit Oberlehrer Mischka in der Schule das Einmaleins erlernen, die Frösche am Schwanenteich singen ein neues Lied und Pitti stellt sich als Zauberlehrling vor. Aber erst mal gilt es eine böse Hexe zu besiegen, da diese alle Märchenwaldbewohner verhexen will. Also auf nach Bad Elster, der Pittiplatsch hat viel zu tun! 

Abgerundet wird das frühlingshafte Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden. Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de 

VORSCHAU BAD ELSTER 

Di 07.05. | 19.30 Uhr | KunstWandelhalle
LUDWIG MÜLLER: »Es gibt Tage, da wünscht ich, ich wär mein Hund« 
Lieder von Reinhard Mey 

Mi 08.05. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»DER GRAF VON LUXEMBURG« Operette von Franz Lehár 

Do 09.05.  | 15.00 Uhr | NaturTheater
DIE PILGRAMSREUTHER Bayerische Blasmusik zu Himmelfahrt 

Fr 10.05. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
BANDANA: »Sound of Johnny Cash«  

Fr 10.05. | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus
STADTKAPELLE ULM: »Gäste spielen für Gäste«
Galakonzert 

Sa 11.05. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»ROMEO UND JULIA« Schauspiel von William Shakespeare 

So 12.05.  | 19.00 Uhr | König Albert Theater
»GROSSE JOHANN-STRAUSS-GALA« Heiteres Musik-Theater



Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.